Blitzer im Command Online
Hallo,
ich habe im Command APS Blitzer als persönliche Sonderziele definiert. Zunächst nur als „nicht kalzifiziert“ . Evtl. hat ja jemand eine Idee, wie ich eine neues Icon und eine neue Klassifizierung gleich mit importiere. Die Sonderziele müssen auf der SD-Ram-Karte im Ordner PersonalPOI liegen und PersonalPOIs.gpx heißen.
Folgendermaßen habe ich sie erstellt.
• Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite http://www.scdb.info/de/plugin-google-earth/ den Download der Radarwarnungen für Google Earth starten z.B. D A C H.
• Aus der *.kmz-Datei in eine *.zip Datei machen und dann entpacken. So bekommt ihr eine *.kml-Datei, die gps_editor konvertieren kann (http://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272) .
• Diese Dateil dann in PersonalPOIs.gpx umbenennen und auf die SD-Karte unter dem Ordner PersonalPOI speichern.
• Im Navi oben links bei den persönlichen Sonderziele die nicht kalzifizierten auswählen. Nach einigen Sekunden tauchen dann die Blitzer als „Fadenkreuz“ auf. Leider habe ich noch keine Idee wie ich alle ändern kann…
hdiersse
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe im Command APS Blitzer als persönliche Sonderziele definiert. Zunächst nur als „nicht kalzifiziert“ . Evtl. hat ja jemand eine Idee, wie ich eine neues Icon und eine neue Klassifizierung gleich mit importiere. Die Sonderziele müssen auf der SD-Ram-Karte im Ordner PersonalPOI liegen und PersonalPOIs.gpx heißen.
Folgendermaßen habe ich sie erstellt.
• Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite http://www.scdb.info/de/plugin-google-earth/ den Download der Radarwarnungen für Google Earth starten z.B. D A C H.
• Aus der *.kmz-Datei in eine *.zip Datei machen und dann entpacken. So bekommt ihr eine *.kml-Datei, die gps_editor konvertieren kann (http://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272) .
• Diese Dateil dann in PersonalPOIs.gpx umbenennen und auf die SD-Karte unter dem Ordner PersonalPOI speichern.
• Im Navi oben links bei den persönlichen Sonderziele die nicht kalzifizierten auswählen. Nach einigen Sekunden tauchen dann die Blitzer als „Fadenkreuz“ auf. Leider habe ich noch keine Idee wie ich alle ändern kann…
hdiersse
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich versteh ja nichts von diesem ganzen Programmierprozedere, da scheint es hier ja echte Spezi's zu geben.Aber mal was ganz anderes, was mir im Zusammenhang mit dem Thema einfällt ist folgende Frage:
Ihr seid euch schon klar darüber, das das mitführen eines Gerätes, welches zur Ortung mobiler und stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen geeignet ist, bis zur Stilllegung des Fahrzeuges führen kann.
In dem hier geschilderten Fall wäre dies die Konsequenz, da dias entsprechende Gerät fest mit dem Fahrzeug verbaut ist. Bei mobilen Geräten, wie TomTom z.B. wird nur das Gerät beschlagnahmt und es gibt eine Anzeige. Wie hoch die Strafe dann ausfällt weiß ich nicht - Punkte sind es aber auf jeden Fall.Soll jetzt keine Moralpredigt sein und nicht Besserwisserisch, wollte nur darauf mal hinweisen, falls es jemand nicht weis.
Das dient ja nicht zur Ortung der Anlagen. Da das Comand auch nicht warnt, ist es kein Radarwarner im klassischen Sinn. Einzig die Positionen werden mit allen anderen Persönlichen Point Of Interest angezeigt. Da darfst die ja auch von den Radiosendern sagen lassen wo Blitzer stehen.
Diese Info kannst du aufschreiben und es wird dadurch nicht strafbar.
Soweit mir bekannt sind nur Anlagen, die aktiv warnen (zum Beispiel per Ansage) verboten.
Was natürlich nicht heißt, das ich mich nicht irren kann.
Gruß, Rudi
Ja Rudi, aber erstmal Hallo,
dem Irrtum unterliegen viele - laut Gesetz ist es in Deutschland verboten Geräte zu betreiben die auf mobile oder stationäre Anlagen ( Blitzer) hinweisen, das hat mit Ortung nichts zu tun - das reicht schon das auf den Standort hingewiesen wird, da hat schon mancher eine böse Überraschung erlebt, wenn dies mal kontrolliert wurde.
Das mit dem Rundfunk ist der Polizei ein echter Dorn im Auge, aber auf Grund der Rechtslage bezüglich der Informationsfreiheit im Rundfunkgesetz gibt es da wohl im Moment keine Möglichkeit dies zu unterbinden, das schein so kompliziert zu sein, dass sich da auch kein Politiker so wirklich heranwagt.
Die Radiohinweise als Schutzargument heranzuziehen funktioniert nicht.
Sorry is so...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ihr seid euch schon klar darüber, das das mitführen eines Gerätes, welches zur Ortung mobiler und stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen geeignet ist, bis zur Stilllegung des Fahrzeuges führen kann.
Hmm. Ist das wirklich so? Ich habe bisher das Verbot immer nur auf Radarwarner bezogen, die ja aktiv die von einem Radargerät ausgehende Strahlung erkennen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich strafbar machen würde, wenn ich mir jetzt z.B. eine Liste aller stationären Blitzer auf meiner Wegstrecke auf ein Blatt Papier schreibe und auf die Mittelkonsole klebe. Nur dass diese Liste nun in elektronische Form im Comand abliegt, dürfte doch keinen Unterschied machen.
Das Ganze betrifft mich zwar nicht, da ich gar kein Comand habe, aber interessieren würde mich die Rechtslage schon.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
Schau ich hab die Gesetzeslage nicht geschaffen und auch nicht erfunden, dass sich fast jedes Gesetzt bis zu einem gewissen Punkt ab adsurdum führen lässt ändert ebenfalls nichts an der Tatsache, das es diesen Ordnungswidrigkeitentatbestand nun mal gibt. Ein ganz findiger Polizist könnte dir sogar aus deiner Papierliste einen Strickdrehen - Stichwort Vorsatz. Das muss ich streichen, weil das nach der aktuellen Rechtssprechung nicht mehr zutrifft.
Ansonsten wird bei Anzeige des Vergehens fast immer auf § 23 Absatz 1b der Strassenverkehrsordnung Bezug genommen.
Dort heiß es sinngemäß: ... dass es einem Kraftfahrzeugführer nicht erlaubt ist ein Gerät zu nutzen, welches dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungen anzuzeigen, insbesondere durchgeführte Radarmessungen.
Ob nun das Navigationsgerät dazu „bestimmt“ ist oder ob es sich hier lediglich um eine wählbare Zusatzfunktion handelt ist sehr umstritten und das Risiko einer Verurteilung ist zur Zeit noch sehr hoch.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt dazu einmal Google befragt und mich in alle möglichen Texte eingelesen.
Ein Urteil das jemand dazu verurteilt wurde, weil er ein Navigationssystem mit zusätzlicher Anzeige von Radarpunkten hatte, ist von mir nicht gefunden worden. Da aber die Auslegung des §23 Abs. 1b anscheinend von verschiedenen Ämtern unterschiedlich gehandhabt wird, somit nicht klar ist, was passieren kann, gehe ich vom schlechtesten Fall aus und lösche die Gruppe Blitzer in meinem Comand Online. Zwar schreibt das BMI das Geräte die nur als Zusatz die Warnung vor Radarkontrollen hat nicht eingezogen werden darf, aber woher soll ich wissen das der Polizist das auch weiß. Also raus mit der Gruppe.
Wir wissen jetzt wie es geht und das war ja wohl sowieso der Hauptantrieb.
Dadurch habe ich einiges zum Comand Online gelernt und konnte das für mein Hobby verwenden.
Danke nochmal an CLK-Opa für das sensibilisieren.
Gruß, Rudi
Dazu gibt es auch noch keine präzedenzwiksamen Urteile, geschweige denn einen eindeutigen und rechtsverbindlichen Paragraphen in der StVO.
Und daher gehen die Behörden von (deutschem) Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber immer äußerst zurückhaltend in solchen Situtationen vor.
TomTom stellt übrigens für die Länder, in denen die Rechtssprechung Radarwarner explizit verbietet, keine Blitzer-POIs zur Verfügung.
Für Deutschland gibt es einen Hinweis in den FAQ, wonach die Rechtslage in Deutschland streitig ist.
Also wenn das verboten ist, alles klar, muss dann jeder selber Wissen. Ist auf jeden Fall gut, dass es hier noch mal angesprochen wurde....
Aber, jetzt rein praktisch, wie soll das bei einer Kontrolle aussehen? Sitzt der Polizist in mein Auto und durchforstet mein Comand? Sieht irgendein Symbol an der Stelle wo ein Blitzer ist und tara?
Ich habe von noch keinem Fall im Freundes / Bekanntenkreis gehört, dass sich mal jemand für ein Navi interessiert hat?! (und doch schon gar nicht für eine interne Lösung).
Habt ihr sowas schon erlebt?
Gruß Lennart
Hi Lennart,
Obwohl ich drauf hingewiesen habe lautet die Antwort auf deine Frage: Nein.
Aber wie sagt man so schön Pferde kotzen vor der Apotheke oder anders - wer weis was so einem Profilneurotiker einfällt der sich beweisen möchte... wie du richtig schreibst - es muss jeder für sich entscheiden...
Gruß
Hi Rudi,
den Eintrag W<gpxd:POICategory Cat="Unclasified"> </gpxd:POICategory>" finde ich auch mit Notepad++ nicht, wo soll der stehen?
Zitat:
Code:
Suche nach dem Eintrag
"<gpxd:POICategory Cat="Unclasified"> </gpxd:POICategory>"
ersetze alle mit
"<gpxd:POICategory Cat="Blitzer"> </gpxd:POICategory> <gpxd:WptIconId IconId="16"> </gpxd:WptIconId>"
Damit bekommen alle Blitzer dann das Photo Icon.Speichern und im Comand neu importieren.
Gruß, Rudi
Meine Startzeilen heißen übrigens:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<gpx version="1.1" creator="GPX Editor 1.3.46.1380" xmlns="
http://www.topografix.com/GPX/1/1"xmlns:xsi="
http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xsi:schemaLocation="
http://www.topografix.com/GPX/1/1http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">
Ist das OK?
Grüße
gismo-gremlin
Ne, das ist nicht OK.
Ich habe geschrieben, das man die Datei nehmen soll, die das Comand erstellt hat.
Und dieses beginnt etwas anders.
Darin solltest du auch die gesuchten Zeichenketten finden.
Schau dir einfach beide Dateien an, dann erkennst du schnell die Unterschiede.
Den Kopf sollte man so lassen wie ihn das Comand schreibt.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ne, das ist nicht OK.
Ich habe geschrieben, das man die Datei nehmen soll, die das Comand erstellt hat.
Und dieses beginnt etwas anders.
Darin solltest du auch die gesuchten Zeichenketten finden.
Schau dir einfach beide Dateien an, dann erkennst du schnell die Unterschiede.
Den Kopf sollte man so lassen wie ihn das Comand schreibt.Gruß, Rudi
Einfcher wäre es, wenn jemand hier die "fertige Liste" hochladen könnte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von d034279
Einfcher wäre es, wenn jemand hier die "fertige Liste" hochladen könnte ;-)
Stimmt, da gebe ich dir völlig recht.
Falls dieser
jemand, dann natürlich gelesen hat, das es ihm angekreidet werden kann ...
Egal, sag dem
jemandBescheid, denn ich habe die Liste nicht mehr, wie ich ja in einem der vorigen Posts schon einmal sagte.
Natürlich bin ich weiterhin bereit, das wissen wie man eine solche Liste erstellt weiterzugeben.
Das Wissen weitergeben dürfte nicht strafbar sein.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Stimmt, da gebe ich dir völlig recht.Zitat:
Original geschrieben von d034279
Einfcher wäre es, wenn jemand hier die "fertige Liste" hochladen könnte ;-)
Falls dieser jemand, dann natürlich gelesen hat, das es ihm angekreidet werden kann ...
Egal, sag dem jemand Bescheid, denn ich habe die Liste nicht mehr, wie ich ja in einem der vorigen Posts schon einmal sagte.
Natürlich bin ich weiterhin bereit, das wissen wie man eine solche Liste erstellt weiterzugeben.
Das Wissen weitergeben dürfte nicht strafbar sein.Gruß, Rudi
Wenn ich das richtig gelesen habe ist die Liste selbst und das "verbreiten" der Liste auch nicht strafbar... nur das Mitführen auf einem "Gerät" im/am Fahrzeug ;-)
Vielleicht will sich jemand das XML ja auch nur ausdrucken und als Bettlektüre lesen... für seine Strecke am nächsten Tag ;-)
Hi,
hier scheint ja das Problem zu sein! Keine XML sondern eine GPX Datei. Also wenn ich ein Comand hätte und das probiert hätte, hätte es bei mir geklappt gemäss Anleitung aus Post 1, dass alle Fadenkreuze korrekt gezeigt würden. Nun würde ich mir dann nur Gedanken machen und testen wie das richtige Icon hinkommt und den Vorschlag von Rudi testen. Aber wie gesagt alles im Konjunktiv, da ich ja nicht ins Gefängnis will :-)!
Gruss Nico
Zitat:
Original geschrieben von audi_avant
Hi,hier scheint ja das Problem zu sein! Keine XML sondern eine GPX Datei. Also wenn ich ein Comand hätte und das probiert hätte, hätte es bei mir geklappt gemäss Anleitung aus Post 1, dass alle Fadenkreuze korrekt gezeigt würden. Nun würde ich mir dann nur Gedanken machen und testen wie das richtige Icon hinkommt und den Vorschlag von Rudi testen. Aber wie gesagt alles im Konjunktiv, da ich ja nicht ins Gefängnis will :-)!
Gruss Nico
Hallo,
Blitzanlagen sind ja vor allem an "Gefahrenstellen" installiert, so wird zumindest die Notwendigkeit gerechtfertigt. Von daher empfehle ich jedem hier seine POIs nicht "Blitzer" zu taufen, sondern "Gefahrenstelle", somit seid ihr sauber.
Gruß Kiwi.
P.S. Warum kann keiner was zum Laden von POIs ins Becker Map Pilot sagen? :-(