Blitzer > Fahrer Warnen? Erlaubt?

hallo

bei uns vor der tür steht fast jede woche ein blitzer
meine frage darf ich mich vor dem blitzer hinstellen und die Fahrer Warnen?
ist das Verboten?
das wird ne harte discussion 😛 aber ich freue mich auf eure antworten 😁

Beste Antwort im Thema

Schlagt mich, würgt mich, hängt mich...

Ich finde solch "Warnerei" albern.

Warum soll ich warnen ? Das können die größten Drängelarschlöcher sein die dann mit meiner Hilfe davon kommen. Nö, sehe ich nicht ein.

Hier stehen alle auf Eigenverantwortung, also bitte !

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Also an den mir bekannten Grundschulen ist jeweils ein Zusatzschild angebracht: 7-17 Uhr!

Als ich zur Grundschule ging, wußten alle meine Mitschüler, daß Autos in jedem Fall stärker, als wir sind und haben dementsprechend aufgepaßt. Mir war das damals völlig egal, wie schnell jemand an meiner Schule vorbei gefahren ist. Damals standen auch keine Schilder dort.

Aber dann....

...kam ein schlitzohriger Psychopath auf die Idee, dort Schilder mit einer Geschw.begrenzung von 30 aufzustellen, um den Autofahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich bin der Meinung, daß, solange Autos auf Straßen fahren, sich die Fußgänger anzupassen haben, da sie beweglicher sind.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950


Als ich zur Grundschule ging, wußten alle meine Mitschüler, daß Autos in jedem Fall stärker, als wir sind und haben dementsprechend aufgepaßt. Mir war das damals völlig egal, wie schnell jemand an meiner Schule vorbei gefahren ist. Damals standen auch keine Schilder dort.

Die damaligen Zustände haben sich aber auch in verheerenden Unfallzahlen ausgedrückt. Glücklicherweise gehört das der Vergangenheit an.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Also an den mir bekannten Grundschulen ist jeweils ein Zusatzschild angebracht: 7-17 Uhr!
Als ich zur Grundschule ging, wußten alle meine Mitschüler, daß Autos in jedem Fall stärker, als wir sind und haben dementsprechend aufgepaßt. Mir war das damals völlig egal, wie schnell jemand an meiner Schule vorbei gefahren ist. Damals standen auch keine Schilder dort.

Damals hatten wir auch noch keine Smartphones auf die versunken gestarrt haben, mit Ohrstöpsel, die gerade den letzten Verstand aus der Birne blasen, als wir über die Straße vor der Schule gegangen sind.

Damals wurden uns auch noch unsere Pflichten eingetrichtert, heute haben die Rechte Priorität.

Allerdings gab es auch weniger Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die damaligen Zustände haben sich aber auch in verheerenden Unfallzahlen ausgedrückt.

Das kann ich so nicht bestätigen, die Regel war das in die Schule (Grund/Volksschule) gelaufen oder mit dem Rad gefahren wurde auch wenn der Weg 2, 5 oder 8 Km weit war. Schulbusse waren da eher eine Ausnahme. In meiner Schulzeit wurde nicht ein Schüler angefahren oder kam gar ums Leben. Natürlich war das Verkehrsaufkommen auch nicht so hoch wie heute.

Viele Verkehrstote gab es damals weil Autos noch keine Airbags und Anschnallgurte hatten und nicht eine solche ausgefeilte Knautschtechnik wie die Kfz,s in heutiger Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Damals hatten wir auch noch keine Smartphones auf die versunken gestarrt haben, mit Ohrstöpsel, die gerade den letzten Verstand aus der Birne blasen, als wir über die Straße vor der Schule gegangen sind.
Damals wurden uns auch noch unsere Pflichten eingetrichtert, heute haben die Rechte Priorität.

An genau das mußte ich eben noch bevor ich deine Worte las auch denken....

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


In meiner Schulzeit wurde nicht ein Schüler angefahren oder kam gar ums Leben.

Im Umkreis deiner Schule mag das so gewesen sein. Bundesweit allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rooster45



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die damaligen Zustände haben sich aber auch in verheerenden Unfallzahlen ausgedrückt.
Das kann ich so nicht bestätigen, die Regel war das in die Schule (Grund/Volksschule) gelaufen oder mit dem Rad gefahren wurde auch wenn der Weg 2, 5 oder 8 Km weit war. Schulbusse waren da eher eine Ausnahme. In meiner Schulzeit wurde nicht ein Schüler angefahren oder kam gar ums Leben. Natürlich war das Verkehrsaufkommen auch nicht so hoch wie heute.
Viele Verkehrstote gab es damals weil Autos noch keine Airbags und Anschnallgurte hatten und nicht eine solche ausgefeilte Knautschtechnik wie die Kfz,s in heutiger Zeit.

Die Unfallzahlen waren meiner Meinung nach so hoch, weil es auf Landstraßen kein TL bis in die 70er in der BRD gab. Ich habe es zwar nicht erlebt da ich in der DDR aufgewachsen bin, aber die Zahlen geben es her.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Im Umkreis deiner Schule mag das so gewesen sein. Bundesweit allerdings nicht.

Das war Bundesweit auch nicht anders, denn wenn so etwas mal vorkam war das der Presse noch eine Meldung wert, die der Lehrer dann vor der Klasse bekannt gab. Und das war wirklich nicht oft.

Ich gehe davon aus, daß alles Statistiken über Unfälle und die jeweiligen Auslöser ("RASER"!!!) völlig getürkt sind! Wer meint, daß die Stellen, die sich selbst Regierung/Behörde nennen, auf unser Wohl bedacht sind, schläft den Michelschlaf. Es geht um Geld und die Kontrolle, es abzusahnen. Mehr nicht.

Ein Bekannter fährt Mittags in einem Hamburger Vorort bei roter Ampel mit dem Fahrrad über die Kreuzung. Das war vor 3 Jahren. Normalerweise kostet das 45 t€uro. Er hat den Mann, der mit einer schwarzen Kluft bekleidet, sowie bewaffnet war und von sich selbst behauptete, ein Polizist zu sein, allerdings gefragt(!), warum er bestraft würde, obwohl doch kein Schaden entstanden ist (common law). Das hat ihn 100 Euronen mehr gekostet. Allerdings hat er die bis heute nicht gezahlt, weil irgendwie die Briefe an ihn nicht zustellbar sind und so also kein "Rechtsgeschäft" zustande kommt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer einen FS hat, sollte "eigentlich" keine Ermahnungen und Ge-, sowie Verbote beachten müssen. Und falls das doch so sein sollte, muß man feststellen, wem man die Fahrerlaubnis gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950


Wer einen FS hat, sollte "eigentlich" keine Ermahnungen und Ge-, sowie Verbote beachten müssen.

YMMD 😁 😁 😁

Warum sollte man das machen? Niemand wird zum schnellen Fahren gezwungen. Es ist und bleibt zwar Abzocke diese Wegelagerei aber andere Leute warnen? No, müssen sie besser aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Also an den mir bekannten Grundschulen ist jeweils ein Zusatzschild angebracht: 7-17 Uhr!
Als ich zur Grundschule ging, wußten alle meine Mitschüler, daß Autos in jedem Fall stärker, als wir sind und haben dementsprechend aufgepaßt. Mir war das damals völlig egal, wie schnell jemand an meiner Schule vorbei gefahren ist. Damals standen auch keine Schilder dort.

Aber dann....

...kam ein schlitzohriger Psychopath auf die Idee, dort Schilder mit einer Geschw.begrenzung von 30 aufzustellen, um den Autofahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich bin der Meinung, daß, solange Autos auf Straßen fahren, sich die Fußgänger anzupassen haben, da sie beweglicher sind.

Ich finde Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten oder sonstigen Einrichtungen absolut sinnvoll.

Kinder sind nun mal nicht berechenbar und man sieht immer wieder wie leicht etwas passieren kann.

Und ich glaube auch nicht daß es jemanden etwas tut wenn er vor einer Schule mal 30 fahren muß.

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


Das kann ich so nicht bestätigen, die Regel war das in die Schule (Grund/Volksschule) gelaufen oder mit dem Rad gefahren wurde auch wenn der Weg 2, 5 oder 8 Km weit war. Schulbusse waren da eher eine Ausnahme. In meiner Schulzeit wurde nicht ein Schüler angefahren oder kam gar ums Leben. Natürlich war das Verkehrsaufkommen auch nicht so hoch wie heute.
Viele Verkehrstote gab es damals weil Autos noch keine Airbags und Anschnallgurte hatten und nicht eine solche ausgefeilte Knautschtechnik wie die Kfz,s in heutiger Zeit.

Ja, die Schüler hatten es noch nicht so bequem. Doch mit Verlaub: Solltest du Jahrgang 1950 sein - der Verkehr von damals kein Vergleich mit heute. Auch das Verhalten der Schüler war anders, weil es für negative Vorkommnisse danach zuhause etwas hinter die Löffel gab😁 und nicht sofort die Schuld woanders gesucht wurde.

Und weil die Schüler heute zu blöd sind und die Eltern versagen, sollen die Autofahrer wieder alles ausgleichen und leiden?

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


........... und leiden?

Provokant gefragt: Wie stark sind deine Schmerzen wenn du mal nur 30 fahren darfst? 🙄

***** bingarnichtda ******

LG r.

Deine Antwort
Ähnliche Themen