blitzer.de
nach der jetzigen rechtsprechung ist die appnutzung fuer den fahrer verboten und fuer den beifahrer nicht verboten. wie wird dann der beifahrende fahrlehrer betrachtet? er ist ja beifahrer und fahrer in einer person. wir haben also ein fahrzeug mit zwei fahrern und zwei beifahrer.
peso
Beste Antwort im Thema
Sorry Peso, aber hast Du Langeweile?
65 Antworten
Zitat:
@kalli2000 schrieb am 25. August 2021 um 14:54:11 Uhr:
Moin, startet Blitzer.de auch automatisch wenn sich das Android Handy mit einem Bluetooth-Dongle im Zigarettenanzünder verbindet? Ich habe leider kein Bluetooth im Auto. Bei meiner el. GPS Antenne funzt es leider nicht. Oder könnte man dem Huawei P30 beibringen, Blitzer.de ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu starten?
Kannst normalerweise in der App einstellen. Einstellungen->Allgemein->Autostart.
Alternativ nimmst einen Tasker wie z.B. Macrodroid und erstellst dir ein Makro sinngemäß wie folgt:Wenn verbindung mit BT-Dongle dann starte App. Geht alles ganz einfach.
Die automatische Statt Funktion hab ich mal probiert, wirklichffunktioniert hat sie aber nicht. Da ich eh auch Torque pro nutze, wird bei dessen Start auch Blitzer.de mit gestartet.
Moin,
erstmal danke für die Antworten.
Das mit der Automatik geht ja nur bei Kontakt mit einem Bluetoothgerät. Da mein Billigradio (Comand NTG 3500€) kein Bluetooth hat, muß ein Dongle her und die gibt es von 7 bis 70 €. Ob sie dann mit Blitzer.de klar kommen steht in den Sternen. Hab da eins gefunden was funzt, das kostet aber 40 € und überträgt Musik vom Handy zum AUX vom Radio. Das ist mir aber zu groß und hat noch ein Kabel dran welches ich nicht benötige.
Vielleicht gibt es ja jemand, der da schon die kleinen USB Dinger für 7 bis 15 € probiert hat und wo es funzt.
Das Torque Dongle wird auch von Blitzer.de erkannt aber es reagiert nicht drauf. Das gleiche mit meiner Holux GPS Antenne. Mit der APP Lösung komm ich gar nicht zurecht. Da spinnt mein Huawei P30 rum.
Edit:
Hab gerade beim Installieren von Macrodroid eine Warnung bekommen, das die Energiesparfunktion vom Huawei Betriebssystem Probleme macht.
Gibt es eine Möglichkeit einen Blitzer per externem Button zu melden? Ans Handy komme ich während der Fahrt nicht dran. Cool wäre ein Bluetooth Button den ich einmal für einen mobilen und zweimal für einen festen Blitzer drücke.
Ähnliche Themen
Oh - ich hatte vorhin auf zwei Produkte verwiesen, die es normal bspw. bei Amazon Deutschland zu kaufen gibt. Mein Beitrag wurde aber gelöscht, da es anscheinend gegen die NUB verstößt (Meine Vermutung, da ich keine Info erhielt). Nach kurzer Recherche vermutlich weil diese Produkte eine rechtliche Grauzone darstellen (bin erstmal im Guten davon ausgegangen, da es ganz normal gekauft werden kann). Na gut.
Aber da einmal die Frage hinterher: Warum dürfen dann Radios sogenannte "Flitzerblitzer" melden, man aber anscheinend so ein Gerät selbst im Auto nicht nutzen? Das ist doch dann irgendwie eine Doppelmoral. Dann eher ganz oder gar nicht.
Zitat:
@real_Base schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:11:10 Uhr:
Aber da einmal die Frage hinterher: Warum dürfen dann Radios sogenannte "Flitzerblitzer" melden, man aber anscheinend so ein Gerät selbst im Auto nicht nutzen? Das ist doch dann irgendwie eine Doppelmoral. Dann eher ganz oder gar nicht.
Das Radio warnt nicht aktiv, dass in einigen Metern ein Blitzer steht. Es wird nur allgemein berichtet, wo im Sendegebiet welche stehen. Das ist ein sehr großer Unterschied. Eine Blitzer-App, die nur alle Standorte auflistet, ist erlaubt.
Das Radio ist aber auch nur Werbung, damit Autofahrer denken, dass sie gut informiert sind, und beim fahren den Sender einschalten. Die Liste aller Blitzer wird oft von der Stadt veröffnelticht. Zum Beispiel auf der Webseite der Stadt Duisburg. Hier findet man auch die beiden Infrarot Blitzer, die bei blitzer.de nicht gemeldet werden.
https://www.duisburg.de/.../kommunale_eschwindigkeitsueberwachung.php