- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Blitzer bei Bielefeld
Blitzer bei Bielefeld
Leider hat das Gericht eine Klage gegen die Blitzer auf der A2 bei Bielefeld abgewiesen.
Aber wenn dort 400 mal am Tag geblitzt wird, deutet doch schon vieles darauf hin,
dass das Tempolimit von 100 Km/h nicht akzepiert wird, und die meisten der 400 ertappten sind
bestimmt keine notorische Raser.
Ich kenne die Strecke dort, komme öfters dort vorbei und bin natürlich noch nie geblitzt worden, da
ich die Standorte der Blitzer kenne und zweitens kein Raser bin. M.E. sollte ein Tempolimit von
130 Km/h absolut ausreichend sein, aber dann würden der Stadt Bielefeld sicher ein Teil der
9 Millionen Euro an Bußgeldern im Haushaltsetat fehlen,
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich komme selbst aus der Gegend. Wenn hier immer noch keiner die eigentliche Gefahrenstelle erkennt und meint, dass er weiter Rasen muss dann bin ich fürs weiterblitzen!
Kein Pardon für die Wenigen, die müssen den Mist der Anderen nicht aushalten!
Ähnliche Themen
107 Antworten
Ich habe die Strecke mit Google Maps und Meine Joggingstrecke einmal genau abgemessen von der ersten Streckenbegrenzung bis zur Aufhebung des Streckenverbotes sind es genau 3100m
Bei 100 km/h benötigt man für die Strecke 111,63 sek
Bei 130 km/h benötigt man für die Stecke 85,84 sek
Die Ersparnis auf der Strecke beträgt gerade mal 25,79 sek.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 24. November 2016 um 17:57:42 Uhr:
[..]
Zu 1 .
Schon mal was von Wetterscheide gehört ?
Abgesehen von Nebel- Regen- Unfallfahrzeug-usw. hinter der Kuppe, kachel doch mal versuchsweise , zitiere dich mal frei," leider ist meine Karre bei 250 abgeregelt ", in die Linkskurve.
Und sag mir mal was du da siehst.
Zu 2.
Wenn dir deine Gesundheit nicht mehr wert ist .tritt weiter drauf .
Zu 3.
Hat jetzt mit dem Bi. Berg was zu tun ?
Und ich habe wieder gefüttert .
Zu 3.
Das hat insofern mit dem Bielefelder Berg zu tun, da es dort eine Wetterscheide gibt.
Okay nicht direkt auf dem Berg, sondern - wenn man sich auf die FR Hannover bezieht sehr grob geschätzt in der Nähe der Fußgängerbrücke Senner Hellweg.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 24. November 2016 um 19:27:03 Uhr:
Ich habe die Strecke mit Google Maps und Meine Joggingstrecke einmal genau abgemessen von der ersten Streckenbegrenzung bis zur Aufhebung des Streckenverbotes sind es genau 3100m
Bei 100 km/h benötigt man für die Strecke 111,63 sek
Bei 130 km/h benötigt man für die Stecke 85,84 sek
Die Ersparnis auf der Strecke beträgt gerade mal 25,79 sek.
Du hast ja keine Ahnung: das sind
Welten!
Vor allem wenn der CEO der Ölkering AG, Herr Dr. Brömsel-Schnöllering, zu einem dringenden Termin muss, bei dem es um Millionen geht!
Gruß,
Ralph
Gesundheitshinweis: Diese Mitteilung kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten.
Zu eurem Punkt 1: Der Bielefelder Berg ist übersichtlich und eine Kuppe wie hier geschrieben wurde hat der Hügel durch die leichte Kurve eigentlich nicht.
Wenn ihr mal eine unübersichtliche Kurve fahren wollt, dann auf der A30 Richtung Bad Oeynhausen höhe Abfahrt Hiddenhausen. Die Kurve geht mit weit über 200 km/h aber seit dem Betonmittelmist ist kaum was sehen und das ohne Limit.
Das Limit am Bielefelder Berg ist doch nur durch 2 Dinge zu rechtfertigen 1. die Einnahmen sind spitze 2. auf dem Land haben die VT immer noch nicht kapiert wie eine 3 spurige BAB zu befahren ist.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 20:43:22 Uhr:
Zu eurem Punkt 1: Der Bielefelder Berg ist übersichtlich und eine Kuppe wie hier geschrieben wurde hat der Hügel durch die leichte Kurve eigentlich nicht.
Wenn ihr mal eine unübersichtliche Kurve fahren wollt, dann auf der A30 Richtung Bad Oeynhausen höhe Abfahrt Hiddenhausen. Die Kurve geht mit weit über 200 km/h aber seit dem Betonmittelmist ist kaum was sehen und das ohne Limit.
Das Limit am Bielefelder Berg ist doch nur durch 2 Dinge zu rechtfertigen 1. die Einnahmen sind spitze 2. auf dem Land haben die VT immer noch nicht kapiert wie eine 3 spurige BAB zu befahren ist.
Der zweite Grund war gut, kann aber ausgeschlossen werden, da wir ansonsten überall TL 100 haben müssten.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 24. November 2016 um 19:27:03 Uhr:
Ich habe die Strecke mit Google Maps und Meine Joggingstrecke einmal genau abgemessen von der ersten Streckenbegrenzung bis zur Aufhebung des Streckenverbotes sind es genau 3100m
Bei 100 km/h benötigt man für die Strecke 111,63 sek
Bei 130 km/h benötigt man für die Stecke 85,84 sek
Die Ersparnis auf der Strecke beträgt gerade mal 25,79 sek.
Wenn man jetzt noch einrechnet, das man bei dichtem Verkehr die 130 eh nicht fahren kann, schrumpft die Ersparnis noch einmal.
Das sehe ich ein wenig anders. In der Region gibt es sehr wenig 3 spurige Abschnitte und die Leute schnallen einfach den Umgang damit nicht. Da gibt es eine sehr hohe Quote die meinen die rechte Spur sei nur für LKW. Und damit fängt das Übel an.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 21:02:58 Uhr:
Das sehe ich ein wenig anders. In der Region gibt es sehr wenig 3 spurige Abschnitte und die Leute schnallen einfach den Umgang damit nicht. Da gibt es eine sehr hohe Quote die meinen die rechte Spur sei nur für LKW. Und damit fängt das Übel an.
Ob nun 3 Spuren oder 2 Spuren, die Leute wollen immer links fahren, da fahren halt immer die wichtigen Leute, wenn man schon nicht wirklich wichtig ist, dann wenigstens anonym auf der Autobahn.
Da ist was dran, aber auch wenn rechts alles frei ist wird die Spur vor allem von VT ab dem Mittleren Alter ohne viel Autobahnerfahrung gemieden wie die Pest.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 20:43:22 Uhr:
Zu eurem Punkt 1: Der Bielefelder Berg ist übersichtlich und eine Kuppe wie hier geschrieben wurde hat der Hügel durch die leichte Kurve eigentlich nicht.
Wenn ihr mal eine unübersichtliche Kurve fahren wollt, dann auf der A30 Richtung Bad Oeynhausen höhe Abfahrt Hiddenhausen. Die Kurve geht mit weit über 200 km/h aber seit dem Betonmittelmist ist kaum was sehen und das ohne Limit.
Das Limit am Bielefelder Berg ist doch nur durch 2 Dinge zu rechtfertigen 1. die Einnahmen sind spitze 2. auf dem Land haben die VT immer noch nicht kapiert wie eine 3 spurige BAB zu befahren ist.
Kannste den ortsfremden ja erzählen.

Aber wie willst du die "Wetterscheide" Bielefelder Berg, mit der Hiddenhausener Kurve vergleichen ?
https://www.tag24.de/.../...rg-unfallserie-grund-tempolimit-100-181418Und glaubs mir, zumindest die MI haben schon gerafft wie auf 3 spurigen BAB zu fahren ist. Mag ja bei den HF anders sein .




Es ging mir nicht um die Wetterscheide sondern um die Übersichtlichkeit. Aber wenn du unbedingt auf dem Wetter rumreiten möchtest, warum braucht es das so bei Bückeburg nicht. Da gibt es auch man kommt aus der Sonne und auf der anderen Bergseite schneit es.
Und mit dem Kennzeichen bitte vorsichtig, sonst werfe ich die MI in einen Topf mit dem LIP das wäre dann die Höchststrafe
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 20:43:22 Uhr:
Zu eurem Punkt 1: Der Bielefelder Berg ist übersichtlich und eine Kuppe wie hier geschrieben wurde hat der Hügel durch die leichte Kurve eigentlich nicht.
Wenn ihr mal eine unübersichtliche Kurve fahren wollt, dann auf der A30 Richtung Bad Oeynhausen höhe Abfahrt Hiddenhausen. Die Kurve geht mit weit über 200 km/h aber seit dem Betonmittelmist ist kaum was sehen und das ohne Limit.
Da hab ich mich in der Tat selbst schon etwas gewundert. Weil sonst ist man ja immer schnell mit Schilder aufstellen.
Mit 150 fühl ich mich da auf jeden Fall schon unwohl und lass mal lieber andere blind vorweg fahren

Aber da wird schlichtweg halt noch kein Unfall gewesen sein.
Ansonsten ist die A30 aber einfach schön zu fahren. Also unter der Woche bis 6 Uhr und Sonntagmorgens zumindest

Grins-
Ganz dünnes Eis. Meine bessere Hälfte stammt aus Lemgo,
Meinst du da Wiehegebirgskamm bei Bad Eilsen ?
Bloß das da wohl durch die Schilderbrücken die Limits je nach Witterung und Verkehrslage geregelt werden.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 22:31:33 Uhr:
Und mit dem Kennzeichen bitte vorsichtig, sonst werfe ich die MI in einen Topf mit dem LIP das wäre dann die Höchststrafe
MI + LIP sind für mich mit HM auf dem Kennzeichen Alltagskost

Mal Grundsätzlich:
Ich bin ohnehin dafür mehr von diesen Flexiblen Wechselschilderbrücken aufzustellen. Denn mitten in der Nacht kann man auf vielen Autobahnabschnitten ohne Probleme schneller fahren, als an der gleichen Stelle mitten in der Woche.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. November 2016 um 22:31:33 Uhr:
Es ging mir nicht um die Wetterscheide sondern um die Übersichtlichkeit. Aber wenn du unbedingt auf dem Wetter rumreiten möchtest, warum braucht es das so bei Bückeburg nicht. Da gibt es auch man kommt aus der Sonne und auf der anderen Bergseite schneit es.
Und mit dem Kennzeichen bitte vorsichtig, sonst werfe ich die MI in einen Topf mit dem LIP das wäre dann die Höchststrafe
Ich erhöhe um WAF

Da ich ein paar Jahre die B64 als Arbeitsweg fahren durfte, hatte ich das Vergnügen die Fahrkünste von Fahrern von Fahrzeugen mit diesem Kennzeichen bewundern zu dürfen.
Gruß aus LIP

Ralph