1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Blitzer App im connect Drive

Blitzer App im connect Drive

BMW 5er F11

Hallo,,
Bisher hatte ich in meinem Zerti eine Modifikation im Navi Professionell, da hat das Navi die fest installierten Blitzer angezeigt.
Oder ich habe die App Blitzerwarner auf dem IPhone laufen lassen, das IPhone hing am Lüfterschlitz.

Nun im neuen F11 will ich das schön gestylte Interieur nicht versauen und lasse das IPhone in der Mittelarmlehen mit Usb verbunden.
Wie kann ich mich warnen lassen, wenn ich aus Versehen zu schnell fahre und ein Blitzer (Stationär oder mobil) vorhanden ist. Lässt sich das App Blitzerwarner prominent nutzen?
Danke und charmante Grüße.

Beste Antwort im Thema

ich hab das so optimal gelöst:
App Blitzer.de pro für9,99€ pro Jahr mit mobilen Blitzer installieren.
iPhone in den Snapin.
die App über Bluetooth anbinden und eine freundliche Dame meldet sich bei mobilen und festen Blitzern.
hat sich vielfach gerechnet!!!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jungs einfach die Pro Version zuerst laden 99 Cent und als Ausgabe das BMW Navi wählen dann könnt ihr die kostenlose Blitzer app dazu starten und schon kommen feste Blitzer und mobile der kostenlosen Variante aus den boxen 😉

Ist ein iPhone 4 mit einer Dualen Sim und funktioniert bis jetzt einwandfrei ich meine FW 7.4.1 ist die letzte für das 4er...

Habe die Pro Version. Solange das iPhone (5s, iOS 8.4.1) via Bluetooth gekoppelt ist funktioniert die Tonausgabe über die Lautsprecher des Fzgs.
Sobald das iPhone jedoch im SnapIn ist herrscht Funkstille. 🙁

Zitat:

@Supergrooby schrieb am 11. September 2015 um 09:42:38 Uhr:


Habe die Pro Version. Solange das iPhone (5s, iOS 8.4.1) via Bluetooth gekoppelt ist funktioniert die Tonausgabe über die Lautsprecher des Fzgs.
Sobald das iPhone jedoch im SnapIn ist herrscht Funkstille. 🙁

Das mag ja so sein, allerdings wird das iPhone immer per Bluetooth gekoppelt, egal ob Du einen SnapIn Adapter hast oder es nur so im Auto rumfliegt.

An der Art der Kopplung liegt es deshalb eher nicht, sondern scheinbar an den "mehr" Informationen die der Wagen über den SnapIn bekommt.

Hab heute mal folgendes ausprobiert:

Das IPhone 6 steckt im Brodit Halter an der Mittelkonsole (damit ich am Phone auch was sehe und es bedienen kann - war im SnapIn etwas umständlich) und ist per USB fest verbunden.

1. wenn ich Musik übers IPhone anhöre oder die Connected Apps benutze, funktioniert das "Bluetooth HD"in der Blitzer App tadellos. Das heißt, wenn es eine blitzer Meldung gibt, wird die gerade vom Phone wiedergegebene Musiklautstärke sanft herunter geregelt und nach der Ansage wieder auf die ursprüngliche Lautstärke - so soll es sein !

2. wenn ich aber Radio oder Musik von einem Stick oder der Fest verbauten Festplatte höre, funktioniert die Sprachausgabe der Blitzer App nicht mehr. Es kommt einfach gar keine Meldung.
Wenn ich hingegen auf "Bluetooth" in der App umstelle (also ohne "HD"😉 dann meldet sich die App Warnung in Form eines eingehenden Anrufes.
Unschön ist dabei, dass die Musik komplett auf stumm geschalten wird und es gefühlt 10sec. Dauert bis wieder die Musik läuft - das nervt.
Diese Einstellung ist die zuverlässigste, aber auch am nervigsten.

Kann das jemand bestätigen ?
Und hat jemand von euch eine bessere Maßnahme vielleicht durch anpassen der Einstellungen oder durch codieren ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 16. September 2015 um 20:09:04 Uhr:


Hab heute mal folgendes ausprobiert:

Das IPhone 6 steckt im Brodit Halter an der Mittelkonsole (damit ich am Phone auch was sehe und es bedienen kann - war im SnapIn etwas umständlich) und ist per USB fest verbunden.

1. wenn ich Musik übers IPhone anhöre oder die Connected Apps benutze, funktioniert das "Bluetooth HD"in der Blitzer App tadellos. Das heißt, wenn es eine blitzer Meldung gibt, wird die gerade vom Phone wiedergegebene Musiklautstärke sanft herunter geregelt und nach der Ansage wieder auf die ursprüngliche Lautstärke - so soll es sein !

2. wenn ich aber Radio oder Musik von einem Stick oder der Fest verbauten Festplatte höre, funktioniert die Sprachausgabe der Blitzer App nicht mehr. Es kommt einfach gar keine Meldung.
Wenn ich hingegen auf "Bluetooth" in der App umstelle (also ohne "HD"😉 dann meldet sich die App Warnung in Form eines eingehenden Anrufes.
Unschön ist dabei, dass die Musik komplett auf stumm geschalten wird und es gefühlt 10sec. Dauert bis wieder die Musik läuft - das nervt.
Diese Einstellung ist die zuverlässigste, aber auch am nervigsten.

Kann das jemand bestätigen ?
Und hat jemand von euch eine bessere Maßnahme vielleicht durch anpassen der Einstellungen oder durch codieren ?

habe exakt dieselbe Erfahrung.

Allerdings ist meine Priorität, vor allem auf unbekannten Strecken, lieber gewarnt zu werden als nicht. deshalb hab ich immer nur Bluetooth (wie Telefon).

Wie soll das anders gehen? Wenn nicht auf Musikausgabe im iDrive gestellt ist, kann auch nichts im Auto ankommen. Deswegen ja die Konstruktion mit Bluetooth Hands Free Profile, das kommt immer durch. Auch A2DP geht nicht da ja die Quelle im Auto auch auf Extern stehen muss, geht also bei Radio oder Festplatten Musik nicht.

Mir fällt da nichts besseres ein, deswegen ja der Workaround von Blitzer.de.

Genau so ist es bei mir auch, mit der Einschränkung, dass der Anruf nicht beendet wird. Somit... Nicht nutzbar!

Das habe ich manchmal auch auf mit der neuen Atudo app...das ist ech nervig. Da muss man wirklich anhalten, Auto aus und dann geht es wieder.

Mein Traum wäre ja Blitzermeldungen direkt im iDrive über Connected Drive auf dem neuesten Stand. Und das in ganz Europa...da würde ich sogar 10€ im Monat bezahlen. Aber das wird es nicht geben...🙄

Anhalten musst Du nicht bzw. das Auto ausmachen. Es reicht die App im IP zu beenden. Dann endet auch das Gespräch.

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 17. September 2015 um 15:02:28 Uhr:


Anhalten musst Du nicht bzw. das Auto ausmachen. Es reicht die App im IP zu beenden. Dann endet auch das Gespräch.

Der "Telefon Anruf oder Blitzer Anruf " durch die Blitzer App beendet sich bei mir von selbst. Allerdings dauert es ca. 2sec. Bis wieder Musik kommt.

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 17. September 2015 um 12:42:10 Uhr:


Genau so ist es bei mir auch, mit der Einschränkung, dass der Anruf nicht beendet wird. Somit... Nicht nutzbar!

Bei mir meistens auch. Kennt jemand inzwischen eine Lösung?

CIC, IP6 mit ios 8.4.1

Deine Antwort
Ähnliche Themen