1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Blitzer App im connect Drive

Blitzer App im connect Drive

BMW 5er F11

Hallo,,
Bisher hatte ich in meinem Zerti eine Modifikation im Navi Professionell, da hat das Navi die fest installierten Blitzer angezeigt.
Oder ich habe die App Blitzerwarner auf dem IPhone laufen lassen, das IPhone hing am Lüfterschlitz.

Nun im neuen F11 will ich das schön gestylte Interieur nicht versauen und lasse das IPhone in der Mittelarmlehen mit Usb verbunden.
Wie kann ich mich warnen lassen, wenn ich aus Versehen zu schnell fahre und ein Blitzer (Stationär oder mobil) vorhanden ist. Lässt sich das App Blitzerwarner prominent nutzen?
Danke und charmante Grüße.

Beste Antwort im Thema

ich hab das so optimal gelöst:
App Blitzer.de pro für9,99€ pro Jahr mit mobilen Blitzer installieren.
iPhone in den Snapin.
die App über Bluetooth anbinden und eine freundliche Dame meldet sich bei mobilen und festen Blitzern.
hat sich vielfach gerechnet!!!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@hgbendler schrieb am 17. August 2015 um 14:32:12 Uhr:


Also, meiner ist von 11/2010.
die IOS hab ich auch.
iPhone mit Bluetooth im snapin.
Blitzer.de Pro (mobile Blitzer nur 14 Tage free) bei audioausgang auf Bluetooth.
Audio Meldungen über Lautsprecher.
Funktioniert immer.
Was war dein Problem??

Na langsam, mit den jungen Pferden, wenn es bei dir funktioniert, dann darfst du dich freuen.

Es gibt da schon noch Unterschiede.

Der erste wäre, das du in 2010 ein CIC und kein NBT hast.

Die IOS-Version ist bestimmt auch wichtig.

Also SSkyMarshal, bei der den Leuten von Blitzer.de informieren und dann hier berichten.

Eventl Bluetooth über IDrive updaten usw.

Gruß manfred

funktioniert das auch mit einem alten iPhone3?

Bei mir funzt es mit iPhone 4 und 4s

Zitat:

@hgbendler schrieb am 17. August 2015 um 14:48:37 Uhr:


Bei mir funzt es mit iPhone 4 und 4s

Hätte noch eine Frage: weil ich in Ö wohnhaft bin (noch!) und eine Ö-Simkarte benutze, aber viel in D unterwegs bin, möchte ich wissen, ob ich dann große Roamingkosten kriege, wenn ich Blitzer.de in D benutze?

Jukka

Ähnliche Themen

m.E. lädt die App nur ab und zu die mobile Datenbank aktuell. Glaube sonst nichts.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. August 2015 um 15:22:52 Uhr:



Zitat:

@hgbendler schrieb am 17. August 2015 um 14:48:37 Uhr:


Bei mir funzt es mit iPhone 4 und 4s
Hätte noch eine Frage: weil ich in Ö wohnhaft bin (noch!) und eine Ö-Simkarte benutze, aber viel in D unterwegs bin, möchte ich wissen, ob ich dann große Roamingkosten kriege, wenn ich Blitzer.de in D benutze?

Jukka

Man kann auch ganz ohne Internet unterwegs arbeiten, dann sind natürlich mobile Blitzer nicht dabei.

Bei Online-Betrieb habe ich so in Erinnerung, dass man mit ca 200kByte pro Stunde rechnen muss.

Also erträglich.

Es gibt eine unter

http://www.blitzer.de/

jede Menge iNFOS, Dort bitte lesen.

Gruß Manfred

Moin
bei meinem Dicken funktioniert die App mit Iphone 5s IOS 8.4.1und Kabel in der Konsole einwandfrei. F11 LCI Bj 7/13
Selbst wenn die App im Hintergrund läuft.

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 17. August 2015 um 23:00:37 Uhr:


Moin
bei meinem Dicken funktioniert die App mit Iphone 5s IOS 8.4.1und Kabel in der Konsole einwandfrei. F11 LCI Bj 7/13
Selbst wenn die App im Hintergrund läuft.

Das ist doch super, dann muss es beim TE auch funktionieren.

In welcher Einstellungen : HFP oder A2DP

Also, lesen und Probieren.

Gruß Manfred

Funktioniert die Audioausgabe der Blitzer.de Pro zuverlässig bei NBT, wenn man das iPhone 8.41 im Fahrzeug über Lightning mit Strom versorgt und in der App die Audioausgabe über Bluetooth einstellt (speziell wenn man bereits Musik über die Musik/Spotify App hört (sobald ich das Kabel anstecke erfolgt die Ausgabe über USB) oder auch beim telefonieren)?

Gibt es jemanden der die App in dieser Konstellation nutzt?

Zitat:

@auswaertsspiel schrieb am 18. August 2015 um 07:28:31 Uhr:


Funktioniert die Audioausgabe der Blitzer.de Pro zuverlässig bei NBT, wenn man das iPhone 8.41 im Fahrzeug über Lightning mit Strom versorgt und in der App die Audioausgabe über Bluetooth einstellt (speziell wenn man bereits Musik über die Musik/Spotify App hört (sobald ich das Kabel anstecke erfolgt die Ausgabe über USB) oder auch beim telefonieren)?

Gibt es jemanden der die App in dieser Konstellation nutzt?

Genau das funktioniert bei mir zumindest nicht! Imho liegt es an der Ausgabe über USB sobald das Kabel oder der SnapIn ins Spiel kommen...

Ich habe es gestern direkt ausprobiert und es geht einwandfrei. Wenn eine Ansage kommt, wird die Musik leiser (in dem Fall war es Spotify über das Kabel) und anschliessend wieder normal. Auch wenn die App im Hintergrund läuft.

NBT, Bj. 08/2013, iOS 8.4.1, iPhone 6

Zitat:

@michl76 schrieb am 18. August 2015 um 14:15:37 Uhr:


Ich habe es gestern direkt ausprobiert und es geht einwandfrei. Wenn eine Ansage kommt, wird die Musik leiser (in dem Fall war es Spotify über das Kabel) und anschliessend wieder normal. Auch wenn die App im Hintergrund läuft.

NBT, Bj. 08/2013, iOS 8.4.1, iPhone 6

Ich habe gerade die Pro App mit der Mobile Blitzer Erweiterung gekauft. iPhone 6Plus (iOS8.4.1) über USB angeschlossen. Sprachausgabe in der App über "Bluetooth HD" eingestellt (was auch immer das HD bedeuten soll). Der Test klappt einwandfrei. Ich bin mal gespannt wie der Einsatz unter realen Bedingungen funktioniert.

Bei mir wird auch nur Bluetooth und Bluetooth HD angezeigt. IP 5 mit 8.4.1. Muss es nochmal ausprobieren. Bisher ging es nur, wenn Musik über das IP lief. Wenn ich vom Stick Musik höre, meldete sich zumindest bei mir das IP nicht. Vielleicht eine Einstellungssache.

Hab mein IP 6 bisher immer in der Halterung hängen.

Zitat:

@hgbendler schrieb am 16. August 2015 um 16:10:46 Uhr:


ich hab das so optimal gelöst:
App Blitzer.de pro für9,99€ pro Jahr mit mobilen Blitzer installieren.

auf einer bekannten internet plattform - beginnt mit Amazxx oderso - gibt es eine app die sich "Blitzer.de PLUS" nennt.

ist selbige ident mit der bezifferten app?

falls ja, gibt selbige als sog. underground app aktuell kostenlos.

falls nein und sowieso, wie immer gemäß der StVo sein KFZ bewegen.

Heute die Pro Version von Blitzer.de instaliert aber es funktioniert nicht immer richtig.

Iphone 6 (ios 8.4.1) und CIC (bluetooth auf dem neusten Stand). Über Audioausgangeinstellung Bluetooth wird beim Soundtest das Radio oder andere Audioquelle unterbrochen und die Ansage kommt über die Lautschprecher. Das Problem ist, der "Anruf" wird nicht immer automatisch beendet. Auflegen geht auch nicht, es hilft nur einen anderen Audioausgang in der App zu wählen damit der Anruf beendet wird.
Ein Paar Mal hat der Soundtest aber ganz gut funktioniert: die Ansage kam, nach paar Sekunden lief die Musik weiter.

Was mir noch aufgefallen ist, obwohl Sprachausgabe in App eingestellt ist, kommt beim Test manchmal nur der Piepton raus.

Hatte jemand auch das Problem und könnte es irgendwie lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen