Blinkgeschwindigkeit

BMW 5er F11

Mich stört die hohe Blinkfrequenz der BMWs. Die meisten anderen Autos halten sich an das Prinzip, dass man Frequenzen möglichst in Einklang mit der Herzfrequenz bringt, was typischerweise als angenehm empfunden wird. Höhere Frequenzen fördern Hektik und Agressivität. Nur BMWs scheinen deutlich schneller zu blinken als andere Autos und mir ist das Tick-Geräusch im Auto zu hektisch. Sind alle BMW-Fahrer so aggressiv, dass die hohe Pulsfrequenz des Blinkers notwendig ist? Lässt sich die Blinkgeschwindigkeit kodieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Jetzt wo du es sagst. Ich glaube ich habe noch nie einen BMW (und Audi und Mercedes und Porsche schon gar nicht) blinken gesehen. Ich glaub das ist nur für die anderen verpflichtend. 😁

... doch, ich habe schon manche von denen auf der Autobahn mit dem linken Blinker an gesehen ... obwohl man da doch gar nicht links abbiegen kann ... ich weiß auch nicht ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Passend zum Thema s. Bild 😉

Bmwfahrercartoon
43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s19


wobei sich Wikipedia nur auf das Warnblinklicht und nicht auf den Richtungswechsel bezieht.

Der entsprechende Paragraph für den Fahrtrichtungsanzeiger ist § 54 StVZO, die dort genannte Blinkerfrequenz ist identisch mit der Frequenz für den Warnblinker.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


PS: Ich denke die Blinkgeschwindigkeit ist mit Sicherheit gesetzlich geregelt und überall gleich. Vielleicht tickt aber nur das Relais (vielleicht heute nur noch Tonausgabe) im Auto schneller.

Sind wir in Deutschland wirklich schon so untergeordnet und hörig geschalten, dass man glaubt, es gäbe ein Gesetz für die Blinkergeschwindigkeit? Irgendwann vielleicht noch gesetzl. Regelungen zur Sitzposition oder der Kofferraumbeladung?

In Europa ist gelbes Licht für den Fahrtrichtungsanzeiger vorgeschrieben. Beim Einschalten blinkt er in Deutschland nach § 54 StVZO auf der jeweiligen Seite phasengleich mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (= 90 Lichterscheinungen pro Minute ± 30).

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Irgendwann vielleicht noch gesetzl. Regelungen zur Sitzposition

In § 35a StVZO ist sehr ausführlich geregelt, wie Sitze und Sicherheitsgurte beschaffen sein müssen. Was die Sitzposition als solches anbelangt, ist in der StVO § 21 lediglich festgehalten, dass man angeschnallt sein muss ...

Jedenfalls sieht man, dass in der StVZO schon sehr viel mehr geregelt ist, als man gemeinhin vermuten würde ...

Gruß
Der Chaosmanager

Lustig. Habe jetzt 100.000km in meinem BMW verbracht und kann nichtmal sagen, ob der Blinker ein Geräusch macht oder nicht.

Vielleicht sollte ich mal meinen Puls (oder meine Ohren) überprüfen. Oder aber ich habe noch nie geblinkt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Irgendwann vielleicht noch gesetzl. Regelungen zur Sitzposition
In § 35a StVZO ist sehr ausführlich geregelt, wie Sitze und Sicherheitsgurte beschaffen sein müssen. Was die Sitzposition als solches anbelangt, ist in der StVO § 21 lediglich festgehalten, dass man angeschnallt sein muss ...

Jedenfalls sieht man, dass in der StVZO schon sehr viel mehr geregelt ist, als man gemeinhin vermuten würde ...

Gruß
Der Chaosmanager

Geht noch schlimmer. In den USA wenn der Gurthalter zu hoch ist (schneidet am Hals ein), oder der Gurt verdreht ist, bekommst auch ein saftiges Ticket ($100), wenn es die Cops sehen. Selbst erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Irgendwann vielleicht noch gesetzl. Regelungen zur Sitzposition
In § 35a StVZO ist sehr ausführlich geregelt, wie Sitze und Sicherheitsgurte beschaffen sein müssen. Was die Sitzposition als solches anbelangt, ist in der StVO § 21 lediglich festgehalten, dass man angeschnallt sein muss ...

Jedenfalls sieht man, dass in der StVZO schon sehr viel mehr geregelt ist, als man gemeinhin vermuten würde ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ich kenne die Regeln der Lichtfarbe, Gurtpflicht etc. Alles auch subjektiv außerhalb freiheitsberaubender Gesetzgebung (dann aber kein Helm am Fahrrad..).

Aber die Blinkgeschwindigkeit.. damit hätte ich nicht gerechnet. Ein analogum dazu wäre für mich die Lumenzahl von Armaturenknöpfen ("könnte ja den Fahrer blenden"😉

Etwa so absurd wie der Umschwenk auf blitzlose Geschwindigkeitsmessungen dem Grunde "damit die Fahrer nichtmehr geblendet würden" nach. Ein Eingeständnis fahrlässiger Gefährdung. Aber das ist n anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Aber die Blinkgeschwindigkeit.. damit hätte ich nicht gerechnet.

Aus meiner Sicht macht eine Regelung der Blinkgeschwindigkeit schon Sinn. Andernfalls käme so manch Codierer auf die Idee von absurden Blinkfrequenzen (zweimal kurz, einmal lang - oder im Takt einer Melodie etc.).

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo!

Stimmt, denn dann würden alle Audis wie folgt blinken müssen: drei kurz, drei lang, drei kurz 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Lustig. Habe jetzt 100.000km in meinem BMW verbracht und kann nichtmal sagen, ob der Blinker ein Geräusch macht oder nicht.

Jetzt wo du es sagst. Ich glaube ich habe noch nie einen BMW (und Audi und Mercedes und Porsche schon gar nicht) blinken gesehen. Ich glaub das ist nur für die anderen verpflichtend. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Jetzt wo du es sagst. Ich glaube ich habe noch nie einen BMW (und Audi und Mercedes und Porsche schon gar nicht) blinken gesehen. Ich glaub das ist nur für die anderen verpflichtend. 😁

... doch, ich habe schon manche von denen auf der Autobahn mit dem linken Blinker an gesehen ... obwohl man da doch gar nicht links abbiegen kann ... ich weiß auch nicht ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Passend zum Thema s. Bild 😉

Bmwfahrercartoon

Nach welchem Puls sollte sich die Blinkgeschwindigkeit denn richten? Nach einem Sportler oder nach einem normal trainierten Menschen? Oder sollte das bei jedem individuell passieren?

Oder andersherum: Wird ein Sportler mit einem Puls von 40 Schlagen aggressiv, wenn er sich in einen BMW setzt und blinkt, ein untrainierter mit einem Puls von 80 hingegen nicht?

Wie man sieht: diese Folgerungen sind völlig absurd. Demnach müsste man ja auch von der Musik im Radio aggressiv werden, wenn die Beatzahl nicht mit der Herzfrequenz korrespondiert. Also lieber keine schnellen Lieder hören...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


...

Oder andersherum: Wird ein Sportler mit einem Puls von 40 Schlagen aggressiv, wenn er sich in einen BMW setzt und blinkt, ein untrainierter mit einem Puls von 80 hingegen nicht?
...

Ahoi,

danke!

...und...

hast vollkommen Recht. Habe heute mal darauf geachtet (das erste Mal in meinem Leben, das ich auf die Blinkerfrequenz geachtet habe) und bin der Meinung, das es ca. 90 Wiederholungen in der Minute sind. Mein Puls als Sportler ist ca. 45 (Ruhepuls), meine Freundin, NichtSportler und ShoppingQueen hat ca. 65 (Ruhepuls). Ich steig auf das Rad um, um meine Aggression zu senken (wenn ich in der bzw. vor der Kurve den Arm raushalte, mussich dann im Takt wedeln und wenn ja, welcher Takt...) und meine Freundin macht jetzt Dauerkrank, da es anscheinend keine Alternative gibt.

Brauche Hilfe! ..... ;-)

Viele Grüße - mg

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wie man sieht: diese Folgerungen sind völlig absurd. Demnach müsste man ja auch von der Musik im Radio aggressiv werden, wenn die Beatzahl nicht mit der Herzfrequenz korrespondiert. Also lieber keine schnellen Lieder hören...

Na ja, das ist aber tatsächlich so, dass die Musik und durchaus die Taktgeschwindigkeit Einfluss haben ... das sollte aber wohl nicht wirklich neu sein ... oder willst du behaupten, deine Stimmung bei langsamen Walzer ist die gleiche wie bei schnellem Hardrock oder was auch immer. Ok, jetzt wirst du wahrscheinlich behaupten, dass dich langsamer Walzer eher aggressiv macht als Hardrock, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von s19


Ok, jetzt wirst du wahrscheinlich behaupten, dass dich langsamer Walzer eher aggressiv macht als Hardrock, oder? 🙂

wen denn nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von s19



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wie man sieht: diese Folgerungen sind völlig absurd. Demnach müsste man ja auch von der Musik im Radio aggressiv werden, wenn die Beatzahl nicht mit der Herzfrequenz korrespondiert. Also lieber keine schnellen Lieder hören...
Na ja, das ist aber tatsächlich so, dass die Musik und durchaus die Taktgeschwindigkeit Einfluss haben ... das sollte aber wohl nicht wirklich neu sein ... oder willst du behaupten, deine Stimmung bei langsamen Walzer ist die gleiche wie bei schnellem Hardrock oder was auch immer. Ok, jetzt wirst du wahrscheinlich behaupten, dass dich langsamer Walzer eher aggressiv macht als Hardrock, oder? 🙂

Mich macht Musik überhaupt nicht aggressiv, egal welche. Und schnelle Musik ist auch nicht gleich aggressive Musik. Es gibt genug Lieder, die schnell sind aber eben nicht aggressiv.

Und ein Blinker hat sicherlich keinen signifikanten Einfluss auf die Stimmung eines Menschen.

Deine Antwort