Blinkgeschwindigkeit
Mich stört die hohe Blinkfrequenz der BMWs. Die meisten anderen Autos halten sich an das Prinzip, dass man Frequenzen möglichst in Einklang mit der Herzfrequenz bringt, was typischerweise als angenehm empfunden wird. Höhere Frequenzen fördern Hektik und Agressivität. Nur BMWs scheinen deutlich schneller zu blinken als andere Autos und mir ist das Tick-Geräusch im Auto zu hektisch. Sind alle BMW-Fahrer so aggressiv, dass die hohe Pulsfrequenz des Blinkers notwendig ist? Lässt sich die Blinkgeschwindigkeit kodieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Jetzt wo du es sagst. Ich glaube ich habe noch nie einen BMW (und Audi und Mercedes und Porsche schon gar nicht) blinken gesehen. Ich glaub das ist nur für die anderen verpflichtend. 😁
... doch, ich habe schon manche von denen auf der Autobahn mit dem linken Blinker an gesehen ... obwohl man da doch gar nicht links abbiegen kann ... ich weiß auch nicht ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Passend zum Thema s. Bild 😉
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und ein Blinker hat sicherlich keinen signifikanten Einfluss auf die Stimmung eines Menschen.
... dann schon eher der nichtblinkende Vordermann ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich denke die Blinkgeschwindigkeit ist mit Sicherheit gesetzlich geregelt und überall gleich.
Ganz sicher nicht. Noch nie Autos an einer Ampel beobachtet? Sobald ein paar Blinker parallel blinken, entfernt sich nach kurzer Zeit einer nach unten oder oben. Fahrzeuge mit LED - Blinker scheinen oft mal schneller zu blinken. Warum? Keine Ahnung.
Wer schon mal eine alte Vespa PX beobachtet hat, muss zu dem Schluss kommen: Es ist offenbar nicht mal vorgeschrieben, dass die Blinker vorne und hinten gleichzeitig blinken müssen.
Zitat:
Mich macht Musik überhaupt nicht aggressiv, egal welche. Und schnelle Musik ist auch nicht gleich aggressive Musik. Es gibt genug Lieder, die schnell sind aber eben nicht aggressiv.
Und ein Blinker hat sicherlich keinen signifikanten Einfluss auf die Stimmung eines Menschen.
Na ja, mich bringt das schnelle und leider auch eher laute, plastikartige Klickgeräusch schon fast auf die Palme. Daher auch der Start dieses Threads. Daher schalte ich an roten Ampeln den Blinker gerne aus und erst wieder ein, wenn ich losfahre. Das sattere Klackgeräusch von VWs und mit "normaler" Frequenz finde ich z.B. deutlich angenehmer.
Auch optisch finde ich, dass das schnelle Blinken von an der Ampel stehenden BMWs etwas hektisch wirkt... halt schon fast so wie früher von kaputten Blinkern, die dann mit doppelter Geschwindigkeit blinkten.
Gut, ist alles nicht dramatisch und ich kann damit leben, fände es aber halt auch nicht schlecht, wenn das BMW in Zukunft angenehmer macht oder gar konfigurierbar, weil BMW gerade hier so stark von sonstigen Automobilherstellern - aus meiner Sicht in negativer Weise - abweicht.
Dass man etwas aggressiver wird, merkt man typischerweise selber nicht. Ich meine aber, schon vor 20 und mehr Jahren gelesen zu haben, dass Musik durchaus Einfluss auf Fahrstil bzw. die Stimmung hat. Und ich denke, dass einige das selber schon gemerkt haben, dass wenn sie den poppigen Lieblingssong gerade hören und ein bisschen aufdrehen, durchaus mal anders aufs Gaspedal treten oder die Kurve nehmen als wenn gerade langsame oder langweilig Musik oder gar nur Nachrichten laufen.
Generell schnellere Musik macht nicht agressiver, das stimmt. Vor allem Oberfrequenzen, sprich z.B. doppelt so schnelle Musik kann auch wieder zum Herzschlag passen, also 2 Taktschläge pro 1 Herzschlag passt auch super.
Musik wird auch zur Therapie am Herzen eingesetzt, was wohl zeigt, dass Musik durchaus Einfluss auf das Herz nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Zitat:
Original geschrieben von s19
Na ja, mich bringt das schnelle und leider auch eher laute, plastikartige Klickgeräusch schon fast auf die Palme. Daher auch der Start dieses Threads. Daher schalte ich an roten Ampeln den Blinker gerne aus und erst wieder ein, wenn ich losfahre. Das sattere Klackgeräusch von VWs und mit "normaler" Frequenz finde ich z.B. deutlich angenehmer.Zitat:
Mich macht Musik überhaupt nicht aggressiv, egal welche. Und schnelle Musik ist auch nicht gleich aggressive Musik. Es gibt genug Lieder, die schnell sind aber eben nicht aggressiv.
Und ein Blinker hat sicherlich keinen signifikanten Einfluss auf die Stimmung eines Menschen.
Auch optisch finde ich, dass das schnelle Blinken von an der Ampel stehenden BMWs etwas hektisch wirkt... halt schon fast so wie früher von kaputten Blinkern, die dann mit doppelter Geschwindigkeit blinkten.
Gut, ist alles nicht dramatisch und ich kann damit leben, fände es aber halt auch nicht schlecht, wenn das BMW in Zukunft angenehmer macht oder gar konfigurierbar, weil BMW gerade hier so stark von sonstigen Automobilherstellern - aus meiner Sicht in negativer Weise - abweicht.Dass man etwas aggressiver wird, merkt man typischerweise selber nicht. Ich meine aber, schon vor 20 und mehr Jahren gelesen zu haben, dass Musik durchaus Einfluss auf Fahrstil bzw. die Stimmung hat. Und ich denke, dass einige das selber schon gemerkt haben, dass wenn sie den poppigen Lieblingssong gerade hören und ein bisschen aufdrehen, durchaus mal anders aufs Gaspedal treten oder die Kurve nehmen als wenn gerade langsame oder langweilig Musik oder gar nur Nachrichten laufen.
Generell schnellere Musik macht nicht agressiver, das stimmt. Vor allem Oberfrequenzen, sprich z.B. doppelt so schnelle Musik kann auch wieder zum Herzschlag passen, also 2 Taktschläge pro 1 Herzschlag passt auch super.Musik wird auch zur Therapie am Herzen eingesetzt, was wohl zeigt, dass Musik durchaus Einfluss auf das Herz nimmt.
Um mal wieder aufs Thema zu kommen. Ich weis was du meinst.
In meinem 3er BMW damals war das Blinkertackern sehr laut und nervte mich eigentlich auch. Irgendwann habe ich mich aber daran gewöhnt. Hatte aber nichts mit der Frequenz (Geschwindigkeit) zu tun.
In meinem 5er ist es erträglich und eigentlich höre ich es kaum. Auch hab ich mir nur angewöhnt den Blinkerhebel leicht anzutippen, dann blinkt er nur 3x. Auch wenn das dann zu kurz ist, tippe ich es halt dann nur ein einmal an (zb. vor der roten Ampel) und nochmal wenn es grün wird. Ich denke der Gesetzgeber verlangt ja auch nur MINDESTENS 3x mal blinken beim Abbiegen/Einordnen. Von Dauerblinken weis ich eigentlich nix (kann mich da aber als BMW Fahrer täuschen).
Tickert aber nun dein Relais abnormal schnell ist vielleicht auch eine Glühbirne/ LED hin oder das Steuermodul. Das kann dir nur der 🙂 überprüfen.
Ich weis nicht, ob noch Relais im/ oder unterm Amaturenbrett verbaut werden. Wenn ja, hilft es die Dinger vielleicht etwas in Schaumstoff einzupacken oder zu ummanteln. Wenn nicht und es wird per Lautsprecher oder so wiedergegeben, dann muss man da sicherlich auch zum 🙂 und vielleicht gibts nen Code um das Ding leiser zu bekommen. Ich hab im 5er zumindest noch nie das Blinkerrelais gesucht und weis garnich ob es das bei den heutigen BMW noch gibt.
Den Blinker Sound kann man bestimmt umkodieren / abschalten. Immerhin ist es ein künstlich erzeugtes Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Tickert aber nun dein Relais abnormal schnell ist vielleicht auch eine Glühbirne/ LED hin oder das Steuermodul. Das kann dir nur der 🙂 überprüfen.
Ne ne, es nicht abnormal schnell, sondern genauso schnell wie andere BMWs vor mir, aber halt schneller als andere nicht-BMW-Autos. Achte einfach mal selber an der Ampel auf einen BMW (zumindest aktuelle 5er Modelle) oder auf dein eigenes Klickgeräusch und vergleiche ihn beim Blinken mit einem anderen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Achte einfach mal selber an der Ampel auf einen BMW (zumindest aktuelle 5er Modelle) oder auf dein eigenes Klickgeräusch und vergleiche ihn beim Blinken mit einem anderen Auto.
Das liegt daran, dass BMW sogar im Stand schon so schnell aussehen, dass man aufpassen muss, dass man keinen Strafzettel bekommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von s19
Ne ne, es nicht abnormal schnell, sondern genauso schnell wie andere BMWs vor mir, aber halt schneller als andere nicht-BMW-Autos. Achte einfach mal selber an der Ampel auf einen BMW (zumindest aktuelle 5er Modelle) oder auf dein eigenes Klickgeräusch und vergleiche ihn beim Blinken mit einem anderen Auto.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Tickert aber nun dein Relais abnormal schnell ist vielleicht auch eine Glühbirne/ LED hin oder das Steuermodul. Das kann dir nur der 🙂 überprüfen.
Also, ich denke das täuscht. Die LED Blinker heutzutage sind vielleicht "schneller". Also die LEDs sind sofort An/Aus und haben wie bei einer Glühbirne keinen Auheizeffekt mehr. Vielleicht ist es das, was das Blinken schneller erscheinen lässt. Kann man auch ganz gut bei neueren Motorrädern erkennen die LED Blinker haben.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ganz sicher nicht.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich denke die Blinkgeschwindigkeit ist mit Sicherheit gesetzlich geregelt und überall gleich.
Ganz sicher doch - das hatten wir aber doch schon geklärt --> Paragraph 54 StVZO.
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von s19
Na ja, mich bringt das schnelle und leider auch eher laute, plastikartige Klickgeräusch schon fast auf die Palme. Daher auch der Start dieses Threads.
Hast du mal daran gedacht zum Arzt zu gehen?😁
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Hast du mal daran gedacht zum Arzt zu gehen?😁Zitat:
Original geschrieben von s19
Na ja, mich bringt das schnelle und leider auch eher laute, plastikartige Klickgeräusch schon fast auf die Palme. Daher auch der Start dieses Threads.
Der würde mir wahrscheinlich einen Audi verschreiben. Willst du das wirklich? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von s19
Der würde mir wahrscheinlich einen Audi verschreiben. Willst du das wirklich? 🙂Zitat:
Original geschrieben von AS60
Hast du mal daran gedacht zum Arzt zu gehen?😁
Auf Rezept würde ich ihn nehmen, wenn dann die Krankenkasse zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ganz sicher doch - das hatten wir aber doch schon geklärt --> Paragraph 54 StVZO.
Du hast recht, das habe ich danach auch gefunden (ich schreibe zuerst, und dann lese ich erst, dumme Angewohnheit). Allerdings ist die Toleranz so groß, dass die Blinkgeschwindigkeiten deutlich erkennbar voneinander abweichen. Ich empfehle als Extrembeispiel, sich mal die Blinkgeschwindigkeit eines sehr alten Autos anzusehen (mit bimetallgesteuertem Blinker), das ist kein Vergleich.
Abend,
wenn dem BMW die Batterie zu schwach wird kann er energiesparend Blinken, also kurz An und lange Ausphase.
Zu finden im FRM-Modul unter
3050 FRM_AUSSENLICHT_PARAMETER, 30
BLINK_ZYKL_ENERGIESPAR
Kommentar=Energiespar-Blinkzyklus in Klemme 30.
(Einphasen sind kürzer als Ausphasen)
0-nicht erlaubt
1-erlaubt.
An anderer Stelle lässt sich die Blickgeschwindigkeit des Bremslichtes bei einer Notbremsung definieren
ESS_ECE_BLINKFREQUENZ
Kommentar=Blinkfrequenz des Bremslichtes
5_hz
das geht sogar auch für den Anhänger
ESS_ECE_BLINKFREQUENZ_TRAILER
Demnach sollte man doch irgendwie an die Blinkergeschwindigkeit herankommen......
Gruß
523automatic