- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Blinkfrequenz zu schnell Bandit 1200
Blinkfrequenz zu schnell Bandit 1200
Hallo, habe bei meiner Bandit Bj. 98 die vorderen Originalblinker gegen Mikroblinker getauscht. Jetzt ist die Blinkfrquenz doppelt so hoch, geht also viel zu schnell. Weiß jemand woran das liegt?
grüssle
Christian
Ähnliche Themen
21 Antworten
Klar kriegt man mit mehr oder weniger Aufwand in fast jedes Motorrad nen Relais aus dem Zubehoer.
Aber viele Hersteller gehen dazu ueber auch noch andere Sachen vom selben Relais steuern zu lassen und dann hat man nen Problem.
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Wenn nicht: 1:0 für dich.
Ich hab gewonnen. ^^
Ich habs wirklich in 3 Yammistätten probiert bevor ich mir 2 überaus dekorative Widerstände unter den Sitz hab bauen lassen. Das Relais zu finden war kein Problem, klackt ja immer so schön beim Blinken. Nur leider gehn da zuviel Kabel rein wo keiner wirklich wußte wofür die sind. Vermutlich so wie ccbbaa schreibt steuert das Teil mehrere Sachen oder es wurden mehrere Bauteile in ein Gehäuse gesteckt. Und richtig nett verpackt hats Yamaha auch, zusammen mit anderen Relais in Epoxid ertränkt.
Durch die Parallelschaltung bietest du quasi dem Strom die Möglichkeit, durch den Widerstand zu fliesen, da dieser kleinohmiger ist/sein sollte, als die LED Blinker.
Der Gesamtwiderstand wird aber trotzdem kleiner, da ja der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung = 1/Gesamtleitwert ist. Der Gesamtleitwert, ist alle Teilleitwerte zusammen (Teilleitwert = 1/Widerstand), also desto mehr Widerstände in einer Parallelschaltung, desto kleiner der Gesamtwiderstand, hier ist nämlich das Verhältnis von Strom zum Widerstand antiproportional =
großer Widerstand = kleiner Strom
Lang lebe die wunderbare Elektrik
Au man bevor ich mir Widerstände unter der Sitzbank baue, dann baue ich mir lieber beim Blinkrelai den anderen Wiederstand ein
Aber es ging ja hier um die 1200Bandit und da geht das mit den Zubehör Relay
Zu der anderen Sache kann ich nur sagen, das das Relay nur für die Blinker zusatändig ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Zitat:
Ich habs wirklich in 3 Yammistätten probiert bevor ich mir 2 überaus dekorative Widerstände unter den Sitz hab bauen lassen. Das Relais zu finden war kein Problem, klackt ja immer so schön beim Blinken. Nur leider gehn da zuviel Kabel rein wo keiner wirklich wußte wofür die sind. Vermutlich so wie ccbbaa schreibt steuert das Teil mehrere Sachen oder es wurden mehrere Bauteile in ein Gehäuse gesteckt. Und richtig nett verpackt hats Yamaha auch, zusammen mit anderen Relais in Epoxid ertränkt.
Hast du vielleicht eine Automatische Blinkerabschaltung? D.h. wenn du ne weile fährst stellen sie sich von selbst ab.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Nö.
Hmmm........schade, wäre die einfachste erklärung gewesen. Das Teil wird im Haynes-Buch definitiv als "Turn Signal Relay/Cancel Unit" bezeichnet. Sonst kann das Teil nix. Müsste man durchprüfen, was woher kommt/geht. Vielleicht kriege ich mal eine 535 in die Finger. So was interessiert mich...ich glaube immer noch das man das lösen könnte.