Blinker vorne beschlagen

Ford Focus Mk3

Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Bereich um den vorderen Blinkern nach Gebrauch des Abblendlichts beschlägt. Hängt mit Sicherheit von Temperaturunterschieden ab: Xenon erzeugt Wärme, Blinker sind kalt => Glas beschlägt beim Blinker. Morgens ist wieder alles frei.
Habe es dem Freundlichen mitgeteilt... Er sieht noch keinen Handlungsbedarf, erst wenn Kondenswasser sichtbar wird.

Wie sieht es bei euch aus? Ist euch ähnliches aufgefallen?

22 Antworten

Hatte das gleiche Problem. Habe zwar kein xenon aber der freundliche meinte es war nur die kappe vom scheinwerfer. also einfach mal gucken ob die Gummikappe richtig sitzt.

Danke _Philip_ ich werd's mal kontrollieren (lassen). 🙂

Hallo,

bei mir sind jetzt die Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer von innen beschlagen. Wie oben bereits geschrieben, war es laut Händler nur die Gummikappe des Scheinwerfers. Diese sitzt jetz jedoch fest. Ist das ein bekanntes Problem?

Hi,

bei mir beschlägt der untere Teil des Scheinwerfers auch nach einer Fahrt im Regen. Nach etwas Recherche in Foren anderer Hersteller und auch aber bei Ford, scheint die Meinung sehr verbreitet zu sein, dass alles im grünen Bereich ist. Erst wenn sich Tropfen bilden besteht Handlungsbedarf - laut den Usern.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Erst wenn sich Tropfen bilden besteht Handlungsbedarf - laut den Usern.

LG

so ist es, auch laut TÜV ist das alles noch im Rahmen solange da keine starke Tropfenbildung zu sehen ist und soweit ich noch weiss innerhalb einer halben Stunde mit Licht der beschlagene Scheinwerfer sich wieder normalisiert

viele bekommen trotzdem auf Garantie den Scheini ersetzt, kommt immer auf den Händler an

manchmal hilft es auch die Abdeckkappen zu lockern um für Luftzirkulation zu sorgen, wenn der Scheini zu dicht ist beschlägt dieser auch schneller

Zitat:

Original geschrieben von dieselfan63


Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Bereich um den vorderen Blinkern nach Gebrauch des Abblendlichts beschlägt. Hängt mit Sicherheit von Temperaturunterschieden ab: Xenon erzeugt Wärme, Blinker sind kalt => Glas beschlägt beim Blinker. Morgens ist wieder alles frei.
Habe es dem Freundlichen mitgeteilt... Er sieht noch keinen Handlungsbedarf, erst wenn Kondenswasser sichtbar wird.

Wie sieht es bei euch aus? Ist euch ähnliches aufgefallen?

Hallo,

ist bei mir genauso habe es per Zufall entdeckt, werde es zur Sicherheit auf die Mängelliste setzen.

Gehört zwar nicht hier hin, aber ich frage trotzdem:
Ist bei Euch (Turnier-Fahren) auch nur die kleine Scheibe an der Ladefläche mit Heizdrähten ausgerüstet?
Habe das jetzt erst bemerkt.

Liebe Grüße

Das sind keine Heizdrähte sondern ne Zusatzantenne zur Unterstützung für Navie ubd Telefon.

Hallo!
Bei mir bilden sich bei beiden hinteren Blinker Leuchten Konsensflecken. Wurde auch schon dem Händler gemeldet.
Fazit: beide hinteren Leuchten werden ausgetauscht - ohne Probleme

Würde sowieso einen Leuchtentest empfehlen - einfach mal mit dem Föhn oder in der Sonne aufwärmen und dann das Glas mit etwas kaltem (zB Eiswürfel) abkühlen.

Wenn ein Licht nämlich undicht ist wird's schnell blind und die Kontakte können auch korrodieren. Und das ist bei einem Neuwagen nicht notwendig.
Hier noch ein paar Fotos von meinen Leuchten

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Das sind keine Heizdrähte sondern ne Zusatzantenne zur Unterstützung für Navie ubd Telefon.

Hallo Toma06,

da bin ich platt, vielen Dank für die Lösung.

Grüße

Meine (Xenon)Scheinwerfer beschlagen auch. Vor allem wenn es draußen kälter ist. Das gleiche Ist mir bei den Nebelscheinwerfern aufgefallen. Auch denn, wenn sie nicht eigeschalten sind. Zurzeit ist das nicht weiter schlimm, aber wenn das mehr werden sollte...
Vielleicht könnt ihr berichten, ob das Problem weiterhin besteht, wenn ihr den Scheinwerfer getauscht habt.

Meine Blinker beschlagen auch... ebenfalls Xenon. Aber nur wenn es Regnet beschlagen die! Solang es nur beschlagen ist stört es mich auch nicht weiter.

Danke für eure infos. Werde das auf jedenfall beim Händler ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Sibirian12


Wenn ein Licht nämlich undicht ist wird's schnell blind und die Kontakte können auch korrodieren.

innerlich blind werden die nicht, das gehört der Vergangenheit an seitdem es Glühbirnen mit UV Filter gibt, und die Kontakte korrodieren sicherlich da auch nicht solange da keine Niagarefälle im Scheinwerfer sind

bei dem bissel wie auf deinen Bilder ist nicht der Rede wert und hat so gut wie fast jeder mal gehabt, man sieht es nur jetzt vermehrt da es klarglas gibt, wo früher bundglas war

wie gesagt wer so etwas hat kann gerne tauschen, aber da wird es sicherlich auch bald so sein...oder man versucht mehr Belüftung zu schaffen

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von Sibirian12


Wenn ein Licht nämlich undicht ist wird's schnell blind und die Kontakte können auch korrodieren.
innerlich blind werden die nicht, das gehört der Vergangenheit an seitdem es Glühbirnen mit UV Filter gibt, und die Kontakte korrodieren sicherlich da auch nicht solange da keine Niagarefälle im Scheinwerfer sind

bei dem bissel wie auf deinen Bilder ist nicht der Rede wert und hat so gut wie fast jeder mal gehabt, man sieht es nur jetzt vermehrt da es klarglas gibt, wo früher bundglas war

wie gesagt wer so etwas hat kann gerne tauschen, aber da wird es sicherlich auch bald so sein...oder man versucht mehr Belüftung zu schaffen

Für mich stellt´s einen Mangel da (und scheinbar nicht nur für mich - sonst würds nicht anstandslos ausgetauscht werden). Alle andern die mehr Belüftung brauchen können sich ja auch ein Loch hinein bohren zwecks Belüftung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen