Blinker vorne beschlagen
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Bereich um den vorderen Blinkern nach Gebrauch des Abblendlichts beschlägt. Hängt mit Sicherheit von Temperaturunterschieden ab: Xenon erzeugt Wärme, Blinker sind kalt => Glas beschlägt beim Blinker. Morgens ist wieder alles frei.
Habe es dem Freundlichen mitgeteilt... Er sieht noch keinen Handlungsbedarf, erst wenn Kondenswasser sichtbar wird.
Wie sieht es bei euch aus? Ist euch ähnliches aufgefallen?
22 Antworten
ja ist ein Mangel, aber leider kann man auch Pech haben und der Händler kommt mit den typischen Spruch "Stand der Technik" da muss man am Ball bleiben oder zu nen anderen Händler wechseln, aber wie gesagt bei vielen die Glück hatten und es getauscht bekommen hatten, war es schlimmer als vorher und nach den dritten Tausch wird auch der freundlichste Händler dann als Stand der Technik verkaufen wollen 🙁
Naja - es ist ja nicht so das es sich hier um irgendein "Billigauto", dass mit 10.000,- über den Tisch geht, handelt. Da sind wir schon weit über die 30.000,-. Und wenn sich der Freundliche da sträubt - auch wenn´s 10mal zum tauschen ist - mach ich dem schon klar, dass vom selben Konto wie der Kaufpreis auch meine Rechtsschutzversicherung abgebucht wird. 😉
Bis heute hat mich das nicht so gestört, aber ich habe mir soeben die (Xenon)-Scheinwerfer nach einer Fahrt bei ca. -10° Grad genauer angesehen:
Beide Scheinwerfer vorne sind im Bereich der Blinker von innen ziemlich stark beschlagen bzw. es bilden sich winzige Tropfen.
Hinten ist es eher minimal, aber doch zu sehen. (Ein kleiner beschlagener "Fleck" seitlich)
Ich denke, das darf nicht sein, denn wenn es wieder wärmer wird, rinnt das ja direkt im Scheinwerfer ab?!
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr das bei Minusgraden genauer beobachtet?
Könnte bitte auch jemand berichten, der die Scheinwerfer hat tauschen lassen? Hat es was gebracht?
Ähnliche Themen
Gibt es schon Neuigkeiten? Hat sich jemand die Scheinwerfer od. Blinker (auf Gewährleistung) tauschen lassen und war das Problem dann behoben?
Beschlag und Tröpfchenbildung ist mittlerweile auch bei Plusgraden nicht zu übersehen. Werde bei Gelegenheit zum FFH pilgern, denn das stört schon richtig und wird auf Dauer sicher nicht optimal sein. Bei über 1000,- Aufpreis darf das einfach nicht sein.
Mich wundert's, dass dieses Problem nicht öfters auftaucht. Habe mir in der Zwischenzeit 3 andere FoFos mit Xenon angeschaut und alle hatten von innen beschlagene Scheinwerfer und Blinker hinten und vorne!
Müssen bei einem Xenon-Scheinwerfertausch nur die Gläser gewechselt werden, oder ist das ein kompletter Satz inkl. der Linsen etc.?
Da hab ich ja richtig Glück, meine Xenonscheinwerfer beschlagen überhaupt nicht. Auto hat inzwischen 32000km gelaufen. Auch die Rückleuchten sind komplett trocken.