Blinker stellt sich nicht zurück in 0-Stellung nach Kurve
Hallo zusammen,
ist das normal bei dem Clio, dass nach einer Kurve der bereits betätigte Blinkerhebel sich nicht in 0-Stellung wieder zurückklickt?
16 Antworten
Moin moin
Kommt darauf an wieviel man in die Kurve einlenkt.
Probiere es mal im Stand aus, da bekommst du mehr Info´s
Um was für ein Clio handelt es sich.???
MfG
Wie es oben steht: Ein Clio 1. Baujahr ist '95
Nein, kein Klicken im Lenkrad hörbar. Volles Ein- und Auslenken stellt den betätigten Blinkerhebel nicht im 0-Stellung zurück.
Blinkerhebel ist wahrscheinlich kaputt, oder? Oder ist das von Renault so gewollt gewesen?
Moin moin
Nein ist nicht so von Renault so gewesen ist auch ein Verschleißteil, so etwas bekommst du beim Schrotti für 10,-€
MfG
Etweder der Hebel selbst oder die Lenksäule ist axial verstellt. Dann kommt die Nase des Lebkrades nicht mehr an den Hebel ran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rundmc schrieb am 10. Mai 2016 um 18:40:05 Uhr:
Etweder der Hebel selbst oder die Lenksäule ist axial verstellt. Dann kommt die Nase des Lebkrades nicht mehr an den Hebel ran.
Moin
Wenn er das Lenkrad voll einschagen kann und den Blinker an hat und er schaltet sich nicht aus da hat sich nicht die Lenksäule verdreht das ist quatsch, denn da dürfte er gar nicht Fahren können.
MfG
Die hat sich nicht verdreht. Es reicht wenn die Lenksäule ein paar Millimeter Richtung Fahrer wandert. Das Lenkrad steht dann etwas weiter im Innenraum. Das Phänomen hatte ich mal. Einfach unten am Lenkgetriebe die Schraube lösen...vorher aber erstmal den Schalter testen. Wenn eh der Fernlichtumschalter eine Macke hat muss der Schalter eh raus.
@bomber: verstehst du wie ich das meine ? Die Lenksäule hat sich evtl. Nicht in Drehrichtung verschoben...das wäre fatal wie du schon sagst. Wenn die Lenksäule minimal Richtung Fahrer wandert, also der Abstand zwischen Lenkrad und Fahrer minimal kleiner wird, wird die Ausschaltbetätigung auch nicht ausgelöst.
Gruss
Zitat:
@Rundmc schrieb am 11. Mai 2016 um 14:47:11 Uhr:
@bomber: verstehst du wie ich das meine ? Die Lenksäule hat sich evtl. Nicht in Drehrichtung verschoben...das wäre fatal wie du schon sagst. Wenn die Lenksäule minimal Richtung Fahrer wandert, also der Abstand zwischen Lenkrad und Fahrer minimal kleiner wird, wird die Ausschaltbetätigung auch nicht ausgelöst.Gruss
Moin moin
Ok ,klar logisch auch irgendwo ne.
Sorry
MfG
Hi ho,
jetzt muss ich nochmal nachfragen: Reicht der Austausch des Schalters, also den Teil, wofür ich das Lenkrad nicht abschrauben brauche?
Nächste Frage: Wenn das Lenkrad auf mich zugewandert ist, wie korrigiere ich das dann?
@Rundmc Du schreibst: Einfach unten am Lenkgetriebe die Schraube lösen...vorher aber erstmal den Schalter testen. Wie teste ich vorher den Schalter erstmal?
Ausbauen, Blinker an und die Schaltnase betätigen. Das siehst du wenn der Hebel raus ist.
Bei dem Alter der Schüssel würde ich nichts mehr investieren.
Beim R 4 stellte sich der Blinker auch nciht automatisch zurück.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:22:08 Uhr:
Bei dem Alter der Schüssel würde ich nichts mehr investieren.
Beim R 4 stellte sich der Blinker auch nciht automatisch zurück.schrauber
Moin moin
Schöne Einstellung was Du hast. ( Kopf schüttelnd )
Gib lieber anständige Information, denn so kommt er auch nicht weiter.
Es gibt halt nicht jeder der sich gleich ein neues Auto kaufen kann.
Gruß
Zitat:
@Bomber50 [url=http://www.motor-talk.de/f
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:22:08 Uhr:
Bei dem Alter der Schüssel würde ich nichts mehr investieren.
Beim R 4 stellte sich der Blinker auch nciht automatisch zurück.
schrauber
Moin moin
Schöne Einstellung was Du hast. ( Kopf schüttelnd )
Gib lieber anständige Information, denn so kommt er auch nicht weiter.Es gibt halt nicht jeder der sich gleich ein neues Auto kaufen kann.
Gruß
Gerade deswegen würde ich da nichts mehr ausgeben. Aber wenn es sein soll:
Wenn es bisher nicht gerade stand, muß die Spur bei geradem Lenkrad eingestellt werden. Kostet auch etwas.
Wenn der Clio 1 schon den Airbag hat, muß das Lenkrad mit entsprechender Sprengstoff-Lizenz abgenommen werden. Kostet auch etwas.
DAnn wird man vermutlich Ersatzteile brauchen, weil irgendeine Plastiknase abgebrochen ist.
Ich bin relativ sicher, daß Renault diese noch auf Bestellung liefert. Aber garantieren wird das keiner. Ob sie zum Fahrzeug passen ist die zweite Frage. Evtl. muß der vollständige Lenkstockschalter erneuert werden, wenn es nur noch Ersatz von einem anderen Hersteller gibt.
Und das alles, weil man nach einer Kurve nicht mal einen Finger der linken hand ausfahren will, damit der Hebel zurückgestellt wird. Wer da von wenig Geld spricht, gibt es an der falschen Stelle aus. Meine Schüssel ist etwas jünger und wird in irgendeinem Portal mit 660 € bewertet.
Ich kann nur hoffen, daß mir keiner reinfährt!
Dann wird eine solche Reparatur des Schalters fast (nicht g anz) zu einem wirtschaftlichen Totalschaden.
schrauber
Der Schalter wird im Ganzen mal schnell getauscht. Der Airbag bleibt beim Clio 1 davon gänzlich unberührt...