Blinker setzen oder nicht...

Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?

Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....

Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...

Bis heute schweigen im Walde... 😉

Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?

Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende

190 Antworten

Nein der Normalzustand in bestimmten Situationen ist „blinken“.

Hier möchtest du durch eigene Entscheidungen selbständig abweichen.

Du möchtest ja nicht behaupten, das ich unnormal handle wenn ich nachts um drei mutterseelenallein blinke wenn ich abbiege.

Ich glaube er meinte das anders. Der Normalzustand ist Stehen oder Fahren, einfach geradeaus, ohne Spurwechsel, ohne Abbiegen, ohne Vorbeifahren, ohne Einparken. Einfach Fahren, Halten oder Parken.

Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. August 2025 um 08:32:43 Uhr:
Du möchtest ja nicht behaupten, das ich unnormal handle wenn ich nachts um drei mutterseelenallein blinke wenn ich abbiege.

Natürlich, oder willst du jetzt behaupten korrekter Gebrauch des Fahrtrichtungsanzeigers wäre normal? 🤣

Zitat:
@Moers75 schrieb am 13. August 2025 um 08:54:45 Uhr:
Natürlich, oder willst du jetzt behaupten korrekter Gebrauch des Fahrtrichtungsanzeigers wäre normal? 🤣

So gesehen Punkt für dich.

Ähnliche Themen

Da sieht man wie die Meinungen auseinandergehen.

Die, die nicht blinken, obwohl es Vorschrift wäre, setzen mit ihrem sturen Egoismus, andere Verkehrsteilnehmer einer vielleicht vermeidbaren Gefahr aus.

Einfach weil man glaubt, alles immer 100% unter Kontrolle zu haben. So ist der Straßenverkehr heute.

Ich habe dafür null Verständnis.

die 10. Seite ….🙄

hier ist die einfache Lösung:

BLINKEN, BLINKEN und nochmals BLINKEN👍

@Steven4880

Auch du hast es nicht verstanden.

Es gibt Situationen, wo das Blinken relativ sinnfrei ist, aber es trotzdem machen müsste.

Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, gibt es Kreuzungen, Kreisverkehre oder was auch immer, wo das Nichtblinken niemand anderen gefährdet. Es gibt Kreisel hier, die Tag und Nacht völlig frei einsehbar sind und wo auf keinen Fall jemand urplötzlich auftaucht. Es ist ja nicht so, dass ich nicht blinke, wenn da Verkehr ist, aber nachts, ohne nennenswerten Straßenverkehr, ist es ja im Grunde Schnuppe.

Ein anderes Beispiel sind Kreuzungen mit Ampelregelung, an denen man nur rechts abbiegen darf. Muss ich da jetzt Blinken oder nicht? Einserseits ja, da Richtungsänderung, andererseits geht die Spur ja nur ein eine vorgegebene Richtung, aber halt nicht geradeaus. Man muss ggf. den kreuzenden Fußgänger- und Radfahrerverkehr beachten, die z.B. geradeaus weiter dürfen. Aber ist es für die relevant, dass man blinkt?

.

Richtig tricky wird es, wenn man Straßen mit Knick hat und da ein Feldweg, o.ä., also keine offizielle Straße im Knick ankommt. Muss man da Blinken? Oder nur, wenn man in den Feldweg abbiegt.

Wer von den MTlern hier, die so auf das Blinken erpocht sind, macht das auch?

.

Es geht doch einfach darum, dass man RICHTIG blinkt.

.

Ach ja, wird man beim Nicht- bzw. Falschblinken "erwischt", ist das eine OWi und kostet 10 Euro, mit Gefährdung 25 Euro. Da die Kontrolldichte eher niedrig ist und auch die Ordnungshüter sich meist nicht dran halten, ist das Ganze auch eher eine Scheindiskussion.

.

VG

Zitat:
@hlmd schrieb am 13. August 2025 um 10:03:58 Uhr:
@Steven4880
Es geht doch einfach darum, dass man RICHTIG blinkt.

Nein, es geht bei dem Gewohnheitstier "Mensch" darum dass er sich richtiges Blinken immer angewöhnt.

Alles andere klappt nur am Stammtisch. 🙄

Genau. Denn auch das "nicht blinken" kann zur Gewohnheit werden.

Lässt man auch Nachts am Fahrzeug das Licht aus? Wenn keiner da ist, oder fährst man über Rote Ampeln wenn keiner an der Kreuzung steht? Parkst man in fremden Grundstücken wenn es keiner Mitbekommt?

Die Typen die morgens am Kreisverkehr nicht blinken, denken sich vermutlich auch das es nicht schlimm ist, weil ja keiner da ist, dreimal dürft ihr raten wie ich es dann mitbekomme.

Es ist und bleibt nun mal ein Automatismus beim Autofahren, ist dieser nicht vorhanden, fehlt schon mal ein Stück Qualifikation.

Wenn ich morgens halb 4 den Kreisverkehr verlasse und blinke obwohl keiner neben der Stelle rein will an der ich rausfahre, kriegt es vielleicht der Hintermann mit der zwischenzeitlich hinter mir reingefahren ist, und jetzt weiß, ok der wird jetzt langsamer.

@hlmd schrieb am 13. August 2025 um 10:03:58 Uhr:
Richtig tricky wird es, wenn man Straßen mit Knick hat und da ein Feldweg, o.ä., also keine offizielle Straße im Knick ankommt. Muss man da Blinken? Oder nur, wenn man in den Feldweg abbiegt.

Wenn meine Straße eine Kurve macht und ich dieser folge, habe ich nicht zu blinken. Man stelle sich nur eine Serpentinenstraße vor, in der dann unablässig zu blinken wäre. Wenn ich in einen Weg, der in der Kurve ankommt, geradeaus einbiege, blinke ich. Ob ich das muss, weiß ich nicht. Etwas gänzlich anderes ist es, wenn da Schilder "abknickende Vorfahrt" stehen.

@hlmd

Meiner Bescheidenen Meinung nach, funktioniert der Straßenverkehr am besten, wenn sich alle an die gleichen, wenn auch manchmal sinnlosen Regeln hält.
Wenn jeder selbst nach seinen Bedürfnissen, seinen Kenntnissen, seinem Wissen, seiner Laune…einschätzt ob eine Regel gerade sinnvoll ist oder nicht und dann sein Handeln danach richtet, wäre das Chaos vorprogrammiert, und manchmal ist es bereits so das, viele Behinderungen von den Autofahrern selbst verursacht werden. Einfachste leicht einzuhaltene Regeln werden missachtet. User die hier auf die Einhaltung der Regeln verweisen, werden ja regelmäßig beschimpft, ich denke aber, das man allen VTs die sich an bestehende Regen halten danken muss, sie halten den Verkehr am Laufen.

Für einen nicht gerade kleinen Anteil der Fahrzeugführer käme eine Nachschulung in Betracht. Leider deckt sich dieser Anteil auch mit den Pfosten, die vor mir ohne zu Blinken einen Spurwechsel vollziehen oder abruft auf die Bremse latschen um dann abzubiegen.

Stattdessen nutzen viele ihre ganze Gehirnmasse um zu überlegen, ob sie nun blinken oder nicht. Und so ein Dumpfsinn wird hier über 146 Posts disktuiert.🙄

Zitat:@Holger-TDI schrieb am 13. August 2025 um 14:07:39 Uhr:
Und so ein Dumpfsinn wird hier über 146 Posts disktuiert.🙄

Mit @Holger-TDI als Diskussionsteilnehmer.

Schande über mein Haupt😇

Deine Antwort
Ähnliche Themen