Blinker setzen oder nicht...

Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?

Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....

Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...

Bis heute schweigen im Walde... 😉

Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?

Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende

170 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 11. August 2025 um 15:42:23 Uhr:
Uwe:
du hupst also, wenn Personen nicht blinken.
Bei zu viel oder unberechtigtem Blinken dann auch/ oder wieder nicht? In so Fällen wie bei Dir?

Ich hupe oder benutze die Lichthupe dann, wenn eine mögliche Gefahr sehe, damit die mögliche Gefahr nicht zum Unfall führt. Da ich schon öfters kritische Situationen mit nicht blinken Fahrzeugen auf Abbiegespuren hatte, ist das für mich eine mögliche Gefahr. Ähnliches ergibt sich auch bei unberechtigtem& Blinken, wenn eine Gefahr entsteht, wenn das Fahrzeug dahin fährt in die es hinblinkt. Resultiert dadurch hingegen keine Gefahr, dann hupe ich auch nicht bzw. nutze nicht die Lichhupe. Das ist doch logisch und geht auch aus meinen hervorigen Beiträgen, wenn man ein klein wenig nachdenkt.

Wo Ist eigentlich dein Problem, gehörst du zu denen, die auf der Abbiegspur nicht blinken? Ansonsten müsste es dir ja egal sein.

Woher kann ich, wenn ich hinter dir bin, erkennen, ob Du die Spur wechseln willst oder dich mal wieder irgendwo bedankst?

Erneut der Hinweis mit dem logischen Denken.

Wenn die Spur wechseln möchte, setze, nachdem ich mich vergewissern habe, dass ein Spurwechsel, frühzeitigden Blinker. Machst du das anders?

Wenn ich überholen möchte, du rechts in eine Lücke fährst, in die du das nicht müsstest, erkennst du mein Danke, durch mein Dankeblinken, nachdem ich dich überholt habe. Das siehst du, wenn du nach vorne schaust.

Sag mal verstehst absichtlich alles falsch?😒

Gruß Uwe

Zitat:@Uwe Mettmann schrieb am 11. August 2025 um 16:59:47 Uhr:
?Wenn ich überholen möchte, du rechts in eine Lücke fährst, in die du das nicht müsstest, erkennst du mein Danke, durch mein Dankeblinken, nachdem ich dich überholt habe. Das siehst du, wenn du nach vorne schaust.

Ich sehe die Welt immer zuerst positiv, aber ich könnte mir vorstellen dass, heutzutage, einige Fahrzeugführer das „Dankeblinken“,wie in deinem geschilderten Beispiel, als Gemotze auffassen könnten.

Ich musste feststellen dass die Haut heute, bei vielen, sehr dünn ist und vermeintlich lieb gemeinte Gestiken als Schimpfen aufgefasst werden…

Zumal viele das Bedanken im Verkehr gar nicht mehr kennen. ☹️

Genau das ist ja der Krebsschaden, ist man mal nett, wird's falsch aufgefasst (weil kennt man ja nicht mehr, das einer nett ist), oder es kommt einer mit der Gesetzeskeule. Also lässt man's und jeder macht stur seinen Trott weiter, ohne ein Lächeln auf dem Gesicht.

Gruß jaro

Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. August 2025 um 17:29:17 Uhr:
Genau das ist ja der Krebsschaden, ist man mal nett, wird's falsch aufgefasst (weil kennt man ja nicht mehr, das einer nett ist), oder es kommt einer mit der Gesetzeskeule. Also lässt man's und jeder macht stur seinen Trott weiter, ohne ein Lächeln auf dem Gesicht.
Gruß jaro

lass nicht nach ... meiner erfahrung nach trifft man im Straßenverkehr oftmals auf Teilnehmer die das ihrerseits würdigen ... ich erlebe das zum Glück noch oft genug ... Blickkontakt, freunliches Gesicht, Wink mit der Hand... und schon verzichten andere mal auf ihren Vorrang ..

Ähnliche Themen

Ich hatte mich mal bedankt, das wurde mir als „Vogel zeigen“ ausgelegt an der nächsten Ampel.

Wurde zwar glücklich aufgeklärt, aber hinterhergefahren, um mich zu stellen, ist der trotzdem 🤷🏻‍♂️

Zitat:
@hlmd schrieb am 11. August 2025 um 11:03:14 Uhr:
Boah, da sind 'se wieder. Die allerbesten Autofahrer des MT-Universums. Die, die sich IMMER an ALLE Regeln halten... Jaja, wer 's glaubt...

Immer wieder erstaunlich. Macht man etwas gut und richtig, bekommt das ganze ein Beleidigendes Gschmäkle.

Wer von den ganzen Moralaposteln hier blinkt wirklich immer.

Immer, wenn ich uneingeschränkt fahrtauglich bin und noch >2 Sekunden zeit habe eine Situation in Ruhe zuerfassen.

Wird denn auch immer schön geblinkt, wenn man an parkenden Fahrzeugen vorbei fährt, wie man es in der Fahrschule IMMER mach muss, sofern die Parkenden auf der Fahrbahn stehen?

Ja!

Ach, da wird nicht geblinkt?

Wie kommt es zu dieser Unterstellung?

Bedingt durch das Machen der Fahrerlaubnis meines Sohnemannes bekommt man so mit, wo überall geblinkt werden muss.

Das ist (sehr) bitter zu lesen.

Das hat er auch nach der Prüfung noch so drin, wo man dann fragt: Hier MUSS man immer blinken?

Bei uns läuft es, auch Jahre später noch, andersherum ... "Das der Alte das weiß, das er das tatsächlich gesehen hat". Die Selbstzweifel habe nicht ich 😉

Da es hier die Ordnungshüter genauso lax handhaben, blinke ich ebenfalls abhängig von der Verkehrsituation. Es sind eben nicht alle Kreuzungen so unübersichtlich, dass man immer mit den auf einmal auftauchenden VT rechnen muss.

Winterzeit, dunkel, ich blinke links, sehe nichts und biege natürlich links ab. ... dann, Vollbremsung, Pumpe bleibt stehen. Tja, ein Radler in schwarzt ohne Licht über den Geweg (vor Hecke) gedüst (so passiert).

Wäre es jetzt egal gewesen ob ich geblinkt hätte, wenn ich ihn touchiert hätte?

Es gibt aber noch so 'ne Sache: Diese Tipp-Blinkerhebel mit dem Dreifachblinken. Ok beim Abbiegen oder Rausfahren aus Kreisverkehren nicht unpraktisch. Aber beim Spurwechsel oft nervig, was man auch daran sieht, dass andere VT abwechslend 3x links und dann 3x rechts usw. blinken. Also wird bei Spurwechseln halt auch nicht geblinkt, weil die Leute von der Technik überfordert sind, vorrangig bei Fahrzeugen der Oberklasse...

Man ist also zum führen dieses Kraftfahrzeugs nicht geeignet? Man kann es nicht sachgerecht bedienen?

Ich finde den w.o. geschriebenen Satz, „wer vorsätzlich nicht blinkt, dessen Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr sollte geprüft werden…“ oder so ähnlich, echt passend.

Eben. Allerdings wird bei so einer Zufallsbeobachtung auch mehr wie jeder 2. Polizist das für ein Momentversagen halten und, entweder nichts machen oder eine mündliche Verwarnung aussprechen. Die Wahrscheinlichkeit, das damit jemand immer wieder auffällt, bis es <pling> im Kopf des Polizisten macht, ist recht gering. Und wenn doch, wird es wohl auch erst mehrere Knöllchen brauchen um das Thema so anzugehen.

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. August 2025 um 18:08:00 Uhr:
Ich finde den w.o. geschriebenen Satz, „wer vorsätzlich nicht blinkt, dessen Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr sollte geprüft werden…“ oder so ähnlich, echt passend.

Ich finde den Satz mehr als passend. Es beweist ob man mit den Grundunktionen des Autofahrens überfordert ist oder nicht, dementsprechend kann man auch beurteilen ob jemand überhaupt fahren sollte.

Ich blinke immer, ich möchte das die Fahrer um mich herum wissen wo ich hin fahre um sich darauf einstellen zu können. Keiner da? Trotzdem ist blinken einfacher als sich zu vergewissern ob es jemand sieht oder nicht.

Nichtblinker stören außerdem den Verkehrsfluss enorm.

Zitat:
Wenn die Spur wechseln möchte, setze, nachdem ich mich vergewissern habe, dass ein Spurwechsel, frühzeitigden Blinker. Machst du das anders?
Wenn ich überholen möchte, du rechts in eine Lücke fährst, in die du das nicht müsstest, erkennst du mein Danke, durch mein Dankeblinken, nachdem ich dich überholt habe. Das siehst du, wenn du nach vorne schaust.
Sag mal verstehst absichtlich alles falsch?😒
Gruß Uwe

Nö.

Also nochmal ganz langsam für dich: wenn ich auf der Autobahn hinter dir bin und du blinkst rum, um dich irgendwo zu bedanken: woran erkenne ich, ob Du dich bedankst oder Die Spur wechseln möchtest?

Zitat:
@Tarnik schrieb am 11. August 2025 um 18:34:32 Uhr:
Ich finde den Satz mehr als passend. Es beweist ob man mit den Grundunktionen des Autofahrens überfordert ist oder nicht, dementsprechend kann man auch beurteilen ob jemand überhaupt fahren sollte.

Nein, es wird, wie vom TE ja schon gesagt, Absicht, also Vorsatz sein.

Beim Verlieren der Fahrerlaubnis, auch in der MPU ist ganz wichtig, ob Vorsatz vorherrscht oder Fahlässigkeit. Da ist es egal, ob Geschwindigkeit, Blinken, Gurt, etc.

In der Praxis wird das aber sicher kaum mal getestest, zugegeben...

Zitat:
@Emsland666 schrieb am 11. August 2025 um 19:31:24 Uhr:
Nö.
Also nochmal ganz langsam für dich: wenn ich auf der Autobahn hinter dir bin und du blinkst rum, um dich irgendwo zu bedanken: woran erkenne ich, ob Du dich bedankst oder Die Spur wechseln möchtest?

Die Situation ist mir noch nicht vorgekommen. In der Regel wird man in solchen Situationen nur vorbeigelassen, wenn das Fahrzeug das einzige ist, denn sind es mehrere Fahrzeuge, verhungert der Platzmacher auf jeden Fall, wenn er in eine etwas zu enge Lücke einschert. Nun, sollte es dochmal vorkommen, weiß ich nicht wie ich gehandelt hätte. Aufgrund deines Hinweis ist aber klar, ich unterlassen dann das Dankeblinken.

Daher danke für deinen Hinweis. 👍

Gruß Uwe

Zitat:@Emsland666 schrieb am 11. August 2025 um 19:33:43 Uhr:

Beim Verlieren der Fahrerlaubnis, auch in der MPU ist ganz wichtig, ob Vorsatz vorherrscht oder Fahlässigkeit. Da ist es egal, ob Geschwindigkeit, Blinken, Gurt,

Ich glaube jetzt nicht, dass schon mal jemand den Führerschein abgeben oder zu MPU musste, weil er vorsätzlich nicht geblinkt oder sich nicht angegurtet hat. Hier wird mal wieder MT -Typisch aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Zitat:
In der Praxis wird das aber sicher kaum mal getestest, zugegeben...

Solche einen Satz mit mehr als drei Worten kannst du lesen und verstehen, Melosi?

Apropos rechts/links Blinker als "Danke"-Signal - ist schon sehr speziell und nur dem "Viel-Autobahn-Fahrer" geläufig. Und wer dieses Signal nicht versteht, so what, man ist ja eh schon vorbei. Manchmal bekommt man auch ein kurzes Warnblinklicht als "dankeschön". Da der Zusammenhang für einen Vielfahrer ziemlich eindeutig herstellbar ist, kommt sicher nicht der Eindruck auf, der Vordermann habe gerade eine Panne. Bei irgend einem chinesischen Onlinehändler (nein, nicht TEMU) habe ich vor Jahren mal ein ca. 20 x 20cm großes Plexiglasschild mit vielen Leuchtdioden und Saugnäpfen an den Ecken gesehen. Da konnte man über einen kleinen Handsender "Thank You", "Back off" (lass mich in Ruhe), "keep Your distance", einen Smiley und einen verärgerten Emoji aufleuchten lassen. Ich hätte mir da noch ein paar Erweiterungen vorstellen können :-). Vermutlich war das Teil aber nicht EU-rechtskonform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen