Blinker setzen oder nicht...
Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....
Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...
Bis heute schweigen im Walde... 😉
Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?
Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende
190 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 13. August 2025 um 21:50:24 Uhr:
Wie kann man eine Zahl anders definieren? Geht das jetzt in die Richtung Isoterik?
Nein, ich vertrete die Meinung dass man keine 100% erreichen kann, in gewissen Dingen.
ZB die Übersicht im Verkehr. Man kann sein Bestes geben, wird aber niemals 100% überblicken. Den Rest, den man nicht überblicken kann, nennt man Risiko. Und das gilt es doch zu minimieren.
Also warum nur soweit denken wie ich sehen kann?
Ich sage ja nicht, dass man hell wie ein Komet und hupend rumfahren soll, um auf sich aufmerksam zu machen. Es geht darum, dass es manche überflüssig finden an manchen Stellen zu blinken, wo andere es aber tun und wo es auch vorgeschrieben ist.
Eigentlich ist es ganz einfach. Aber wir drehen uns im Kreis. Wäre ja auch langweilig wenn alle gleich denken würden.
Dann blinkt der TE eben nicht überall... und das wird wahrscheinlich auch niemand ändern. Ich kann mir jedenfalls schönere Gespräche hinterm Steuer vorstellen als mit meiner Frau über meine Fahrkünste zu diskutieren...
Auf dem nach Hause Weg von der Arbeit ist unterwegs eine abknickende Vorfahrtsstraße - ich glaube ich bin der einzigste der dort blinkt...🙄
Zumindest habe ich bisher noch niemand anderes gesehen...😎
Seit mich meine Tochter über die gültigen Blinkregeln aufgeklärt hat, blinke ich jetzt auch bei abknickenden Vorfahrten. Früher hatte ich mich über die Deppen auftregt, die die Vorfahrtsstraße geradeaus verlassen wollten, einfach auf der Straße standen und nicht blinkten. Man lernt nicht aus...
Zitat:
@migoela schrieb am 14. August 2025 um 06:58:46 Uhr:
Auf dem nach Hause Weg von der Arbeit ist unterwegs eine abknickende Vorfahrtsstraße - ich glaube ich bin der einzigste der dort blinkt...🙄
Im Gegensatz zu den anderen bist du wahrscheinlich derjenige, der sich noch an das Gelernte aus der Fahrschule erinnern kann. 😄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 14. August 2025 um 09:04:37 Uhr:
Seit mich meine Tochter über die gültigen Blinkregeln aufgeklärt hat, blinke ich jetzt auch bei abknickenden Vorfahrten. Früher hatte ich mich über die Deppen auftregt, die die Vorfahrtsstraße geradeaus verlassen wollten, einfach auf der Straße standen und nicht blinkten. Man lernt nicht aus...
Warum sollte man da blinken? Man fährt doch geradeaus.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 13. August 2025 um 19:47:41 Uhr:
Wenn dir das nicht gelingt, solltest du besser nicht autofahren.
Zu meinen das es einem immer gelingt, ist schon gefährlich.
Selbst wenn man es schon übersieht, ein kunststück ist es das dann noch zu überhören, wenn gleich rechts neben dem offenen beifahrerfenster sich langsam die Haube eines Dieselchens vorbeischiebt. So geschehen heute ... dann wollte er nach rechts ziehen ... auf die Hupe *im Beifahrerfenster* hat er dann aber sehr prompt und heftig reagiert 😁 ... immerhin hat er anschl. cool-entschuldigend die Hand gehoben.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 14. August 2025 um 09:55:30 Uhr:
Warum sollte man da blinken? Man fährt doch geradeaus.
Logisch, bist Du rechts/links abgebogen. Die (Virfahrts-)Kurve, ist eine gebogene Gerade. Wenn Du die krummer Gerade gerade biegst, dann ist die gerade Abbiegeung plötzlich rechtwinkelig 😁 😉
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 14. August 2025 um 09:55:30 Uhr:
Warum sollte man da blinken? Man fährt doch geradeaus.
Weil es die STVO so vorsieht.
Hier mal eine Klarstellung:
Regel 1: Wenn Verkehrsteilnehmer bei abknickender Vorfahrt der Vorfahrtstraße folgen, müssen sie blinken. Es ist wichtig zu erkennen, in welche Richtung die Fahrzeuge abbiegen, da sich dieser Umstand für andere Fahrerinnen und Fahrer nicht automatisch erschließt. In dieser Situation ist immer wieder die Gefahr gegeben, dass es zu einem Unfall kommt.
...
Regel 2: Der Blinker muss ebenfalls gesetzt werden, wenn Fahrzeuge eine abknickende Vorfahrtstraße nach rechts oder links verlassen. Bei dieser Situation handelt es sich um einen regulären Fall des Abbiegens im Straßenverkehr.
Regel 3: Wenn eine abknickende Vorfahrtstraße geradeaus verlassen wird, müssen die Fahrzeuge nicht blinken.
Quelle
Blinken bei abknickender Vorfahrtsstraße: Ja oder nein | R+V https://share.google/fUmGQjh3bPY7yYyZq
Übrigens, In Anbetracht der vielen Fragen und Problemei, die in diesem Forum erörtert werden, sollten sich viele aktive VT die Frage stellen, ob ein Besuch der Verkehrsteilnehmerschulung nicht doch sinnvoll wäre, um sein Wissen wieder aufzufrischen. Das gibt dann auch wieder mehr Sicherheit. Zum Beispiel beim Blinken.😉
Willst du 70% der deutschen Fahrer zur Nachschulung schicken?
Gut fände ich es ja auch, aber... durchführbar?
Edit: Es kann ja jeder für sich mal überprüfen, ob er den Führerschein heute noch bekäme
Für eine Verpflichtung fehlt es ganz klar an Kapazitäten.
Mit meinen 35 jahren Führerschein, gehe ich sehr sicher davon aus, dass ich ohne Vorbereitung ganz klar durchfallen würde.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 14. August 2025 um 19:34:39 Uhr:
Willst du 70% der deutschen Fahrer zur Nachschulung schicken?
Im Zeitalter, wo man Tausende Reinigungskräft, Handwerker, Pädogogen ind riesigen Hallen, zu Finanzspitzenkräften "umschult", sollte es doch möglich sein die Hallen mit "Blinkerkursen" zu belegen 😉
Gut fände ich es ja auch, aber... durchführbar?
... vorallem wegen des politischen Aufschreis nicht durchführbar. ... das ist schon nah dran an der altersbedingten Fahreignungsprüfung ...
Edit: Es kann ja jeder für sich mal überprüfen, ob er den Führerschein heute noch bekäme
https://mein.aral.de/einstellungen/theorietrainer
Lieber nicht 😉
Zu den Nachschulungen:
Ich denke es wird mehr nicht geblinkt als die Regeln bekannt sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, das soviel Leute die beim Spurwechsel nicht blinken die Regeln nicht kennen, gleiches gilt beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr und beim Abbiegen….Ich denke viele wissen auch, das wenn sie erst blinken wenn sie das Lenkrad rumreißen, es eigentlich schon zu spät ist.
Was will ich sagen ? Das Problem sind nicht unbekannte Regeln. Das Problem ist die Bereitschaft diese anzuwenden, das Problem ist die Bereitschaft sich etwas vorschreiben zu lassen.
In den 17 Jahren, heute übrigens auf den Tag genau, die ich mich hier rumtreibe habe ich gelernt, das man sich bei einer bestimmten Klientel schnell unbeliebt macht wenn man auf Regeln verweist.
Man wird beschimpft, das man sich einbildet Fehlerfrei zu sein, unfehlbar…aber gerade dieses Thema zeigt aber, das es die VTs sind die sich nicht an die Regeln halten wollen, das Perfekte für sich beanspruchen. Die intelligenten Selbstdenker ! Ich versuche mich nur an die Regeln zu halten, mehr nicht.