Blinker setzen oder nicht...
Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....
Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...
Bis heute schweigen im Walde... 😉
Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?
Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende
128 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. August 2025 um 12:11:36 Uhr:
Wenn z.B. auf der Autobahn ein Fahrzeug auf der linken Spur für mich Platz macht, obwohl er das nicht unbedingt muss, dann bedanke ich mich mit Doppelblinken nach LKW-Manier.
Es wundert mich schon sehr, dass ausgerechnet du, der andere User nur allzugerne belehrt, ein derartiges Tun als generös darstellt, obwohl es auch missbräuchlich ist. Doppelte Moral. 🤪
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. August 2025 um 11:53:09 Uhr:
Wer auf der Abbiegespur nicht blinkt, der bekommt von mir die Hupe zu hören. Das ist nicht zur Belehrung, sondern weil es einfach doch zu häufig vorgekommen ist, dass doch geradeausgefahren oder auf meine Spur gewechselt wird.
Interessant. Wie soll das gehen? Wenn das Fahrzeug auf der Linksabbiegespur direkt neben dir steht, siehst du ja nicht, ob der links blinkt oder nicht. Wenn der Linksabbieger aber vor dir steht, hast du auf der Geradeausspur mindestens ein Fahrzeug vor dir. Und da hupst du dann, wenn der links vor dir nicht blinkt? Sorry, aber das glaubt man dir nicht mal im Paulanergarten.
Ein "Dankeblinken" ist aber sicher nicht regelkonform... als Pkw- Fahrer mache ich das sicher nicht.
Mir scheint aber das "automatische Blinken", "weil man es ja so gewohnt ist" igendwie seltsam.
Man kann natürlich nach der äußeren Situation blinken. Machen vermutlich Leute, die das Autofahren ganz schön (über-)fordert. Dann ist das wohl einfacher.
Oder man blinkt nach der tatsächlichen Situation. Finde ich irgendwie eine Evolutionsstufe weiter.
All die Leute, die blinken, weil es sie "anstrengt", auf die jeweils aktuelle Situation zu reagieren ("ich blinke halt immer") gehören zur ersten Kategorie.
Selbstverständlich weiß ich, wenn mich garantiert niemand sehen kann. Und es ist weder anstrengender noch unanstrengender dann nicht zu blinken.
Die Gewohnheit ist nur eine andere. Sie bezieht sich auf die tatsächliche IST-Situation.
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. August 2025 um 13:29:00 Uhr:
Interessant. Wie soll das gehen? Wenn das Fahrzeug auf der Linksabbiegespur direkt neben dir steht, siehst du ja nicht, ob der links blinkt oder nicht.
Das geht natürlich nicht, wenn man schon steht. Man fährt aber an eine Ampel ran und das ist nicht immer wie beim Synchronschwimmen, so dass ich mich auch beim ranfahren knapp hinter dem Abbieger befinden kann.
Das Problem mit dem plötzlichen Spurwechsel tritt aber häufiger bei Abbiegern ohne Ampeln auf. Die werden langsamer, während ich von hinten mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahre. Daher sehe ich natürlich von hinten, ob der Abbieger blinkt oder nicht. Wie schon geschrieben, ist es mir dann schon häufiger passiert, dass der sich das dann noch anders überlegt hat und ohne schauen auf meine Geradeausspur gezogen ist. Bisher konnte ich einen Unfall vermeiden, möchte aber verhindern, dass dies nicht doch mal passiert.
Wir haben hier auch eine Kreuzung, da wird sich häufiger ohne zu blinken links eingeordnet, um dann doch rechts abzubiegen. Auch hier gab es schon kritische Situationen, daher hupe ich kurz, bevor ich mich rechts danebenstelle. Warum soll ich ein Risiko eingehen?
Das Hupen ist halt einfach ein Warnsignal und als so etwas sehe ich Hupen auch an. Viele deutsche Autofahrer sehen Hupen und Lichthupe als persönlichen Angriff. Das wiederum sehe ich als deren Problem. Für mich ist Hupen das, was es ist, eine Warnung und ich persönlich bin froh, wenn mich einer warnt, ich nehme es ihm nicht übel, auch wenn ich gar nicht das vor hatte, was er befürchtet hat. Lieber eine Warnung zu viel als zu wenig.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:@Spardynamiker schrieb am 11. August 2025 um 13:29:09 Uhr:
Selbstverständlich weiß ich, wenn mich garantiert niemand sehen kann.
Das ist einfach nur falsch. Du kannst gar nicht alles 100% überblicken und jeden noch so verborgenen Winkel sehen, aus dem oder hinter dem vor plötzlich zB ein Radfahrer kommen kann.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 11. August 2025 um 13:29:09 Uhr:
Ein "Dankeblinken" ist aber sicher nicht regelkonform...
Interessiert mich wenig, denn jeder versteht was gemeint ist.
Für mich ist die StVO ein Leitfaden, sehr hilfreich, wenn man ihn verstanden. Dabei geht es "mir" nicht um das Wortwörtliche, sondern den Hintergrund warum und das zu verstehen. Wenn man dies verstanden hat, wendet man sinnvolle Regel auch in anderen Situationen an. Z.B. ein blinkender Bus, da soll man mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren. Wie sieht das aber bei anderen Bussen aus, transportieren die keine Kinder? Doch das machen Sie und daher fahre ich am Führerhaus dieser Busse auch nur sehr geringer Geschwindigkeit vorbei.
Ich wende die StVO also auch sinngemäß an. Jeder versteht das Dankeblinken. Daher verwende ich es auch, Punkt.
Die kurze Lichthupe, um jemand vorzulassen, hat sich ja auch etabliert. Die ist doch auch nicht regelkonform.
...als Pkw- Fahrer mache ich das sicher nicht.
Fährst du auch LKWs?
Gruß
Uwe
Hab ich auch gern gemacht (Danke blinken) aber mit der 3x Blinkautomatik funzt das nicht mehr.
Gruß jaro
P.S. ... gibt's da n Trick für???
Ich glaube, Ihr verrennt auch da mit Eurer Danke-Blinkerei etwas.
Was ich sehr schätze und recht selten gemacht wird, ist das Freihalten einer großen Lücken von zwei LKW auf Bundesstraßen. Da macht man Euer Danke, wenn man rechts einschert und sofort wieder links ausschert, um LKW 2 zu überholen.
Naja, und es ist schlicht nicht regelkonform.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 11. August 2025 um 14:19:13 Uhr:
Ich glaube, Ihr verrennt auch da mit Eurer Danke-Blinkerei etwas.
Ich denke eher du verrennst dich da etwas. Diese netten Autofahrer, die auf der linken Spur Platz machen, auch wenn sie es eigentlich nicht müssten, werden dafür leider häufig bestraft, weil der Überholer dann nicht zügig überholt, sondern im Gegenteil, denn netten Platzmacher dann rechts verhungern lässt.
Deswegen ist es mir so wichtig, dem netten Platzmacher auch mal die gegenteilige Reaktion zu zeigen, indem ich mich bedanke.
Du brauchst das doch nicht machen, ist doch in Ordnung. Du solltest dich aber nicht verrennen, indem du das nicht akzeptierst, wenn andere das so halten.
Naja, und es ist schlicht nicht regelkonform.
Na und. Du kannst ja alle LKW-Fahrer, die das auch machen, und sich somit auch nicht regelkonform verhalten, anzeigen. 😉
Ich habe früher einen Ur-Mini gefahren. Minifahrer haben sich gegenseitig mit Lichthupe begrüßt. Wenn man das jemanden erzählt hat, fanden der das cool.
Heute kommt dann der Hinweis: „Das ist nicht regelkonform“😒
Gruß
Uwe
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 11. August 2025 um 14:06:05 Uhr:
Das ist einfach nur falsch. Du kannst gar nicht alles 100% überblicken und jeden noch so verborgenen Winkel sehen, aus dem oder hinter dem vor plötzlich zB ein Radfahrer kommen kann.
Der aus "dem verborgenen Winkel" interessiert sich nicht für meinen Blinker - er sieht ihn gar nicht.
Das viele rumgeblinke kann ja durchaus zur Verwirrung des nachfolgenden Verkehrs beitragen. Weil der zum Beispiel denkt, man würde abbiegen wollen. Oder man wolle rechts ranfahren (zurückblinken nach Vorbeifahrt.) Tatsächlich wird das in der Praxis in den Fahrschulen nicht so vermittelt, wie es im Gesetz steht. Zum Glück.
Uwe:
du hupst also, wenn Personen nicht blinken.
Bei zu viel oder unberechtigtem Blinken dann auch/ oder wieder nicht? In so Fällen wie bei Dir?
Woher kann ich, wenn ich hinter dir bin, erkennen, ob Du die Spur wechseln willst oder dich mal wieder irgendwo bedankst?
Zitat:
@hlmd schrieb am 11. August 2025 um 11:03:14 Uhr:
Boah, da sind 'se wieder. Die allerbesten Autofahrer des MT-Universums. Die, die sich IMMER an ALLE Regeln halten... Jaja, wer 's glaubt...
Ach, da wird nicht geblinkt?
......
Man sollte das Thema nicht zu hoch kochen. Es hängt von der Situation ab.
Schöner Text, aber ich frage mich immer noch, warum soll ich mir einem Kopf machen ob ich nun blinke oder nicht, ich meine, was verliere ich wenn ich "unnötig" blinke, das will mir eben nicht in den Kopf.
Überansprucht euch "nicht Blinker" das betätigen des Blinkerhebels so sehr das jede Betätigung abgewägt werden muss?
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 11. August 2025 um 15:55:56 Uhr:
Schöner Text, aber ich frage mich immer noch, warum soll ich mir einem Kopf machen ob ich nun blinke oder nicht, ich meine, was verliere ich wenn ich "unnötig" blinke, das will mir eben nicht in den Kopf.
Überansprucht euch "nicht Blinker" das betätigen des Blinkerhebels so sehr das jede Betätigung abgewägt werden muss?
Das viele Rumgeblinke kann ja durchaus zur Verwirrung des nachfolgenden Verkehrs beitragen. Weil der zum Beispiel denkt, man würde abbiegen wollen. Oder man wolle rechts ranfahren (zurückblinken nach Vorbeifahrt.) Tatsächlich wird das in der Praxis in den Fahrschulen nicht so vermittelt, wie es im Gesetz steht. Zum Glück.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 11. August 2025 um 15:57:15 Uhr:
Das viele Rumgeblinke kann ja durchaus zur Verwirrung des nachfolgenden Verkehrs beitragen. Weil der zum Beispiel denkt, man würde abbiegen wollen. Oder man wolle rechts ranfahren (zurückblinken nach Vorbeifahrt.) Tatsächlich wird das in der Praxis in den Fahrschulen nicht so vermittelt, wie es im Gesetz steht. Zum Glück.
Darum gehts hier doch gar nicht. An einem Auto vorbei fahren und danach nach rechts blinken ist auch die einzige Situation wo mir einfällt das blinken zu mehr Verwirrung führen könnte.
Ich finde das 3x Blinken klasse an den Autos…
Wollte das auch mal nachrüsten an einem alten Auto.
Also… ich kann dir genau sagen wieviel %, des Blinkens, ich zum Spurwechsel benötige und wieviel um mich bei anderen zu bedanken… 😂