Blinker li defekt, im Anhängerbetrieb aber i. O.

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mein Audi bringt mich um den Verstand. Links Blinken defekt, blinkt doppelt so schnell. Birne ist i. O., Kontakte des Blinklichthalters gereinigt, Relais getauscht. Alles top, Blinker immernoch defekt...

Neulich musste ich einen Anhänger anhängen. Und was soll ich sagen, der Blinker tuts einwandfrei.

Kann mir einer das erklären?

Sonnige Grüße

27 Antworten

Lampen habe ich schon getauscht, gleiches Problem. Fassung kontrolliert, Kontakte gereinigt und etwas aufgebogen um besseren Kontakt zu bekommen. Keine Besserung.

Der "freundliche" hätte mir gern nen neuen Satz Scheinwerfer verkauft...

Wieso denn neue Scheinwerfer...?
Naja, Masse punkte checken
Das wäre dann mein Tipp

Wenn du eine Audi bzw.westfalia Kupplung hast,gibt es für den Anhänger eine eigene Leitung. Also hat das eine mit dem anderen nix zu tun.

Ja aber irgendwas muss dann dem Relais verhelfen nicht mehr so schnell zu blinken
Wie wenn sich das Relais dort die fehlende Masse holt

Vielleicht liege ich mit der fehlenden Masse usw falsch aber eine mögliche Ursache könnte es sein

Ähnliche Themen

Für mich wäre es nach dem Wechsel der Birnen, Säubern und Aufbiegen der Kontakte, Wechseln vom Relais (natürlich neu), der nächste Weg, mir den Stecker der Anhängerkupplung inklusive Innenleben genauer anzusehen.
Wenn da nichts auffällig ist, sollte man vielleicht einfach mal der Verkabelung der AHK folgen (nicht ordentlich verlegt, Isolierung defekt, Kabelbruch, oxidiert, usw.) , ggf. auch diese Leitungen durchmessen.
Was auch oft unterschätzt wird, ist die Feuchtigkeit!
Einfach mal die Batterie abklemmen (Radiocode!!!) , und an den Einsteckleisten der Relais und Sicherungen im Innern des Fahrzeugs wie auch unter der Motorhaube (Verblendung des Kanals entfernen, Fahrerseite schwarzer Kasten - komplett aufmachen, eventl. Gehäusedichtung porös!) nachsehen, bzw. ertasten, ob sich Feuchtigkeit oder gar Nässe gebildet hat.
Ganz wichtige Audi Krankheit:
In dem geöffneten Kanal gibt es Abläufe für Wasser, welche relativ klein sind, und daher leicht verstopfen - am besten den Kanal vernünftig reinigen, und ggf. trocken legen.
Es muss nicht die Ursache sein, aber nachschauen ist bestimmt kein Fehler, und kostet vor allem erst Mal kein Geld!

Viel Glück und Erfolg.
Gruß, Andi

Da gerade im anderen thread ein ähnliches Problem war schreib ichs hier auch nochmal rein. Wenn er im Hängerbetrieb normal blinkt und ohne Hänger zu schnell, dann prüf den kleinen Schalter in der Hängerdose. Der sitzt im Rand und könnte drin hängen geblieben sein. Dadurch werden 4 Lampen beim blinken (3 Kfz 1 Hänger) erwartet aber es blinken nur die 3 vom kfz. Und da wird eine defekte Lampe durch schnelles blinken angezeigt obwohl alle ganz sind. So bei mir am a4 gewesen

Gut!
Bin ich jetzt nicht drauf gekommen
Kenne ich nicht aber je nach Modell und Steuergerät für AHK kann ich mir eher grundsätzlich vorstellen

Jedoch schaltet dieser Schalter nur die Wagen eigene NebelSchlussleuchte aus.
Desweiteren sollte der Fehler beidseitig auftreten.
Aber checken würde ich das!

Zitat:

@jojoDD schrieb am 7. Juli 2015 um 13:22:26 Uhr:


Da gerade im anderen thread ein ähnliches Problem war schreib ichs hier auch nochmal rein. Wenn er im Hängerbetrieb normal blinkt und ohne Hänger zu schnell, dann prüf den kleinen Schalter in der Hängerdose. Der sitzt im Rand und könnte drin hängen geblieben sein. Dadurch werden 4 Lampen beim blinken (3 Kfz 1 Hänger) erwartet aber es blinken nur die 3 vom kfz. Und da wird eine defekte Lampe durch schnelles blinken angezeigt obwohl alle ganz sind. So bei mir am a4 gewesen

Hab mich gefreut, endlich mal ne neue Idee. Gleich nachgeschaut, leider alles i. O. in der Hängersteckdose... :-(

Hm schade. Habs bei meinem nochmal probiert und einfach den 13zu7 Adapter angesteckt. Beide blinkerstellungen gehen dann schnell

??
Seltsam denn viele fahren mit angeschlossenem Adapter umher und trotzdem funzt der Blinker korrekt

Ist bei meinem A6 allroad auch so. Wenn ich nach dem Hängerbetrieb vergesse, den Adapter ab zu ziehen dann habe ich auch den "Schnell-Blinker". Ich hatte letzte Woche wie schon gesagt, auch das Problem. Erst Schnellblinker ünur Rechts, nach einer Woche war wieder alles gut. Dann plötzlich nur noch Dauerlicht, sowohl re. als auch li. Du schreibst das du den Warnblinkschalter schon getauscht hast... ich würde trotzdem auch weiter auf ihn tippen.... Warnblinker funktioniert einwandfrei hattest du gesagt, richtig? Schließt somit ja Lampen und Fassungen aus....

Bei mir nicht
Adapter drin und normales Blinken

AHK original Bj 98

es gibt zwei Prinzipien wie ein Hängerbetrieb erkannt wird. Entweder über einen Microschalter in der Elektro-Kupplung oder über eine Brücke (12V) im Stecker des Anhängers. Bei letzterem kann ein Adapter drin bleiben, beim Microschalter aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen