Blindstrom Golf V
Hallo,
Da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe fange ich mal an.
Ich habe ein Problem mit einem zu hohen Blindstrom von ca. 830 mA.
Wenn ich das Auto absperre geht alles seinen normalen gang, bis man hinter dem Handschuhfach oder Motorraum ein Relais immer wieder anziehen und abfallen hört.
Im selben Takt fällt der Blindstrom auf 320 mA ab und innerhalb einer halben Sekunde etwa, zieht das Relais wieder an meines Erachtens nach und der Blindstrom schnellt in die Höhe.
Die Fehlercodes waren nicht sehr aufschlussreich bzw. es gab nichts zu diesem Problem.
Hat da einer eine Lösung parat bzw. hat einer eine gute Idee?
32 Antworten
Ist das Fahrzeug im Originalzustand oder wurden Umbauten vorgenommen. Ich denke dabei insbesondere an Radio, Verstärker, China-Navi, etc.
Außerdem: Welches Baujahr, welche Motorisierung?
Grüße, Martin
Also es ist ein 1,9 TDI Bj. 2006 und wenn ich recht informiert bin auch Mj. 06.
Ich habe ein Verstärker und Subwoofer im Kofferraum die werden allerdings durch den remote vom Radio gesteuert.
Die schalten auch ordnungsgemäß ab.
Als Radio habe ich das Android China-Rns Erisin ES 9405 soweit euch das etwas sagt.
Zuerst hatte ich dessen Can-Bus Decoder im Visier weshalb ich ihn ersetzt habe.
Damit verschwand der Blindstrom auch vorerst.
Hatte ich dort nun die Sicherung gezogen bis der neue Can-Bus kam legte sich der Strom.
Doch nun selbst mit ziehen der Sicherung des Radios wobei es ja dann komplett aus sein müsste incl. Dem Can-Bus saugt es noch Strom.
Ebenfalls wurde eine Ch/Lh nachträglich codiert, was bisher allerdings noch keine Probleme machte, soweit ich das lokalisieren kann.
US-Blinker wurden auch codiert.
Ich kann gegen abend vl mal das Ergebnis des auslesens von gestern anhängen, wenn ihr mir sagt wie ich das am besten machen soll.
https://www.energie-lexikon.info/blindstrom.html
Meinst Du, dass da tatsächlich ein "Blindstrom" vorliegt ?
Ok nach dieser Definition ist es kein Blindstrom sondern ein "Kriechstrom"?
Allerdings fällt mir auch keine bessere Bezeichnung ein, für ein Strom der sich nach dem abschließen des Fahrzeugs einstellt.
Egal wie dieser Strom sich nun nennt, dieser lässt sich messen und ist in meinem Fall deutlich zu hoch was ein leeren der Autobatterie bedeutet.
Ähnliche Themen
Danke.
Mir ist das Wort entfallen.
Wie kann man das Thema zu Ruhestromaufnahme ändern?
Aber nichtsdestotrotz hat keiner eine Ahnung auf Anhieb?
Ich würde mit VCDS die Busruhe prüfen und schauen ob und wann sie Unterbrochen wird. Das entsprechende Steuergerät zu finden was ihn evtl aufweckt das ist die Kunst. Wenn ein Relais klackt wäre die Frage welches.
hinterm Handschuhfach sitzt nur das Komfortsteuergerät und wenn ich mich richtig erinnere gibt es da keine externen Relais drauf.
Wie kann ich die Bus-ruhe mit VCDS feststellen, also wie genau muss dieser Versuchsaufbau aussehen?
Das interessante ist jetzt klackt das Relais nicht mehr aber Weiterhin ist im Strom diese Verhalten zu messen.
Also 850 mA dann dauert es 5 sec es zieht an der Strom fällt auf 300 mA es lässt nach 2 sec wieder gehen und der Strom ist wieder in der Ausgangsposition.
Wobei ich diese Absenkung nach 5 sec auf 300 mA auch im funktionieren Zustand verfolgen konnte und nach weiteren 20 sec viel der Strom auf 100 mA und nach insgesamt 2 bis 3 min war er bei ca. 14 mA
Die Busruhe kannst du prüfen, wenn du im 19er in die MWB´s rein schaust. Wenn du den entsprechenden gefunden hast, mal abwarten, wie die einzelnen Buse sich verhalten. Kann auch sein, dass du die Zündung ausschalten muss.
Ich verstehe aber nicht, warum du nicht Sicherung für Sicherung ziehst, bis der Übeltäter gefunden ist.
Gruß
Wenn er die Sicherungen zieht und wieder einsetzt, weckt er das CAN Bus System erst recht auf. Somit wird die Suche erschwert
14mA nach 2-3 min sind doch vollkommen ok
Bei einem modernen Auto mit vielen Elektrischen Verbrauchern kann das vollständige Abschalten ins Standby bis zu 30 min dauern
Ich hatte auch so ein Relais Klicken nach Einbau eines China Navi. War nicht immer das es klickte, aber immer wieder. Ein neueres Gateway (wie bei Einbau eines RNS 510) hat das Problem behoben. Zwar Touran aber technisch sehr ähnlich. Mein Radio unterstützt auch CAN-Bus, seit dem Gateway Tausch erkennt das Radio auch korrekt wenn man z.B. den Rückwärtsgang einlegt und schaltet stumm.
Das ist das Verhalten wie es sein sollte mit dem 14 mA aber das erreiche ich nun seit einer Woche nicht mehr.
Ich würde ja ok sagen wenn es sich nach einer halben Stunde oder gar 2 legen würde aber wenn dem so wäre, müsste ich ja nicht nach 3 Tagen standzeit überbrücken lassen.
@touran:
Hattest du bei dem klicken auch mal den Strom gemessen?
Was für ein Teil hast du eingebaut was muss man für ein gutes anlegen wo bekomme ich es her wie kompliziert ist es einzubauen und gibt es dann keine Fehler mehr im Speicher?
Ob das ziehen der Sicherung vom China Kram ausreichend ist, weiß ich nicht, habe aber dennoch Zweifel daran. Ich würde die Nachrüstung komplett abstecken und dann mal prüfen wie die Ruhestromaufnahme dann liegt. Ist diese dann immer noch > 50 mA, so geht es mit Sicherungen ziehen weiter. Bitte vorher Fotos anfertigen, sonst kannst gleich den nächsten Fred eröffnen.