Blind Spot Probleme nach Nachrüstung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich habe zusammen mit der AHK den Blind Spot nachgerüstet und weis nun nicht mehr weiter.

Codierung ist soweit durch und sollte auch passen. Bekomme auch den BlindSpot und Ausparkassi im 5F angezeigt.

Der Ausparkassi lässt sich auch aktivieren und zeigt alles richtig an.
Aktiviere ich nun im Menü den BlindSpot, dauert er ca 2 Sekunden und das System deaktiviert sich inkl Ausparkassi...lässt sich dann auch nicht mehr aktivieren!

Im 3C sind dann folgende Fehler hinterlegt.

Donnerstag,01,Oktober,2020,17:56:35:64674 VCDS Version MFT 20.4.1 läuft auf Windows 8.1 x64(Parallels) www.Diagnosetool.de Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\5Q0-907-686.clb Steuergerät-Teilenummer: 5Q0 907 686 C HW: 5Q0 907 686 C Bauteil und/oder Version: HRE_Master H12 0080 Codierung: 02011103 Betriebsnummer: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_HREntryHella 001028 (VW37) ROD: EV_HREntryHella_VW37.rod VCID: 3D26CEAF3DFE64C378C-8069 2 Fehlercodes gefunden: 730378 - Warnleuchte Totwinkelerkennung Außenspiegel links C122C 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 227 Kilometerstand: 29877 km Datum: 2020.10.01 Zeit: 16:57:28 730634 - Warnleuchte Totwinkelerkennung Außenspiegel rechts C122D 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 227 Kilometerstand: 29877 km Datum: 2020.10.01 Zeit: 16:57:28

Komischer Weise sagt VCP genau das Gegenteil. Siehe Foto...

Ich weis absolut nicht mehr weiter...was übersehe ich? Was habe ich verdreht? Was kann ich prüfen?

Freue mich über jeden Hinweis

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2020 um 14:46:58 Uhr:



Zitat:

@Grieskram schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:50:16 Uhr:


Diese Codierung war doch bereits auf der vorigen Seite so richtig vom Michael eingestellt worden. 😕🙄

Ich kann ja nur das bewerten, was ich im letzten Auto-Scan sehe 😉

Das ging ja auch nicht gegen dich sondern gegen den TE.

In seiner Fehlerliste im Opener stimmte die Codierung im Master und Slave der 3C doch schon nicht. Warum versucht er es dann nicht, wenn sich einige schon vorher für ihn zum "AFFEN" machen und helfen wollen?

30 weitere Antworten
30 Antworten

@hadez16, siehe Anhang :-)
@wk205, Ich bekomme bei dem Stellgliedtest die Rückmeldung "vom Steuergerät nicht unterstützt"?

@tdi-vielfahrer:
Also siehe Fotos. Bevor jetzt die Fragen aufkommen warum und wieso...ich hatte den Spiegel für 10 Euro erstanden und bin nach der Fehlermeldung davon ausgegangen das dieser eben defekt ist. Deshalb bin ist so rabiat an die LED ran. Ich bin trotzdem der Meinung das man das Spiegelglas von dem Kunstoff nicht zerstörungsfrei trennen kann! (außer man erwärmt den Kleber usw...)

Ledvorne
Ledan
Ledhinten
+1

Zitat:

@Hyrican schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:23:19 Uhr:


@hadez16, siehe Anhang :-)
@wk205, Ich bekomme bei dem Stellgliedtest die Rückmeldung "vom Steuergerät nicht unterstützt"?

@tdi-vielfahrer:
Also siehe Fotos. Bevor jetzt die Fragen aufkommen warum und wieso...ich hatte den Spiegel für 10 Euro erstanden und bin nach der Fehlermeldung davon ausgegangen das dieser eben defekt ist. Deshalb bin ist so rabiat an die LED ran. Ich bin trotzdem der Meinung das man das Spiegelglas von dem Kunstoff nicht zerstörungsfrei trennen kann! (außer man erwärmt den Kleber usw...)

Hallo

Die LED´s kann man wirklich nicht so einfach wechseln.

Habe gerade den Stellgliedtest ausgeführt. Bei mir erscheint auch die Meldung. "Vom Steuergerät nicht unterstützt". Hatte wie bereits geschrieben nur diese Testfunktion gesehen aber vorher nie ausgeführt.

Du hast die LED´s doch auf dem "Tisch" getestet. Mach das doch einmal am Fahrzeug. Dann weißt du doch ob die Verdrahtungen vom Steuergerät bis zu den Spiegeln in Ordnung ist.

Den LOG schaue ich mir morgen nachmittag einmal in Ruhe an. Vielleicht bekommst du von "hadez16" schon vorher eine Antwort.

Edit: Gerade habe ich nur Unterschiede in der Codierung der beiden Spurwechsel- und des Anhänger Steuergerätes zu meinen gefunden. Die Codierungen hatte ich dir ja bereits eingestellt.

Gruß Michael

habe auch länger damit gespielt bis es funktionierte.
ich bin wie folgt vorgegangen
Sensor sind die 5Q0

- alles verkabelt und angeschlossen.
- hinten rechts Stecker ab und 12 V an Kontakt 3 rechter Spiegel leuchtet
- Kontakt 4 linker Spiegel leuchtet

wenn das der Fall ist passt etwas mit den Steuergeräten nicht.

mußte auch beide tauschen, Fahrerseite hat falschen Softwarestand

Peter

Zitat:

@spider1400 schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:24:56 Uhr:



- hinten rechts Stecker ab und 12 V an Kontakt 3 rechter Spiegel leuchtet
- Kontakt 4 linker Spiegel leuchtet

Hallo Peter

Das kann nach allen Schaltplänen die ich gerade noch einmal durchgesucht habe so nicht stimmen.

In Fahrtrichtung:

Hinten links ist der Slave J1087 (nach Scan vom TE 5Q0 907 685 C) und da sind die LED´s an 3 für rechts und 4 für links angeschlossen.
Hinten rechts ist der Master J1086 (nach Scan vom TE 5Q0 907 686 C) und da ist an 3 und 4 die Frontkamera R242 angeschlossen.

Zitat:

@Hyrican schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:59:46 Uhr:



Ja ich habe das 85er auf der Fahrerseite und das 86 auf der Beifahrerseite montiert.
Die Pinbelegung an der Stecker der Steuergeräte habe ich überprüft, das passt!

Und so hat der "Hyrican" nach seiner Aussage auch die Steuergeräte eingebaut.

Noch einmal an @spider1400

Es kann ja sein das du die Steuergeräte vertauscht eingebaut hast und es trotzdem funktioniert.

Leider darf ich die VW Schaltpläne hier nicht einstellen damit du es auch schwarz auf weiß sehen kannst.
Es spielt auch keine Rolle ob es eine Limo, Variant oder ein Sportsvan ist.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Es könnte noch sein, dass er Stg mit XX am Ende der TN erwischt hat. Dann stammen die aus einem Testwagen und laufen nie einwandfrei.

Würde mir spontan noch einfallen.

Anzumerken ist, dass ned bei alles Test Stg ein XX am Ende der TN steht.

Also, heute mit Vcp nochmal den (vorher Golf 7 jetzt Golf 7 Variant) Datensatz aufgespielt und (hatte ich vergessen) die ahk mit codiert. Dann mit dem Tipp von @spider1400 auf die wirkliche Ursache gekommen...auf beiden Seiten war jeweils ein Pin auf die Isolierung gecrimpt!! Unglaublich! Fehlermeldung verwundert mich jetzt zwar aber egal, es funktioniert jetz!! 🙂

Aktuell meckert die Rangierbremse das sie nicht verfügbar ist, fehlt noch eine Codierung?
Werde später mal ne Runde fahren und dann nochmal berichten.

Codierung 3C fehlt die AHK.

Neue Codierung mit AHK: 02012103

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:02:42 Uhr:


Codierung 3C fehlt die AHK.

Neue Codierung mit AHK: 02012103

Diese Codierung war doch bereits auf der vorigen Seite so richtig vom Michael eingestellt worden. 😕🙄

Danke @hadez16, hab das vorhin so gemacht.
Im 03er passt alles?

Zitat:

@Grieskram schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:50:16 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:02:42 Uhr:


Codierung 3C fehlt die AHK.

Neue Codierung mit AHK: 02012103

Diese Codierung war doch bereits auf der vorigen Seite so richtig vom Michael eingestellt worden. 😕🙄

Ich kann ja nur das bewerten, was ich im letzten Auto-Scan sehe 😉

Zitat:

Im 03er passt alles?

Hatte ich nicht geschaut. Bin unterwegs.
Gegenfrage: Geht jetzt alles?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2020 um 14:46:58 Uhr:



Zitat:

@Grieskram schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:50:16 Uhr:


Diese Codierung war doch bereits auf der vorigen Seite so richtig vom Michael eingestellt worden. 😕🙄

Ich kann ja nur das bewerten, was ich im letzten Auto-Scan sehe 😉

Das ging ja auch nicht gegen dich sondern gegen den TE.

In seiner Fehlerliste im Opener stimmte die Codierung im Master und Slave der 3C doch schon nicht. Warum versucht er es dann nicht, wenn sich einige schon vorher für ihn zum "AFFEN" machen und helfen wollen?

Der Slave codiert sich automatisch mit um wenn man den Master codiert.

Echt? Das wusste ich gar nicht. :O

Danke für den Hinweis.

@Grieskram und was ist nun dein Problem? Gestern um 20 Uhr hab ich zusätzlich zu den Infos im ersten Post einen vollständigen Autoscan gepostet, heute Morgen um 9 habe ich die ahk codiert, so wie es schon tdi-Vielfahrer erwähnt bzw. Durch seinen Autoscan gezeigt hatte.
Um 12 Uhr schrieb hadez16 das die AHK fehlt (war zu diesem Zeitpunkt ja schon getan, danke trotzdem!) und um 13:50 Uhr kommst du mit so einem unqualifizierten Beitrag um die Ecke ??
Jeder hier hat mir gute Tipps gegeben, mit dem ich dann das Problem letztendlich lösen konnte.
Somit machst allein du dich zum Affen😁 und nicht die anderen.

@hadez16, Fehlermeldung erscheint zumindest nicht mehr, aktiv testen konnte ich es leider noch nicht

Zitat:

@.Maxi. schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:08:48 Uhr:


Echt? Das wusste ich gar nicht. :O

Danke für den Hinweis.

Maxi, du musst zu hören. 😁 Das ist wie beim 55 der die Leimos automatisch codiert 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen