blecherndes geräusch im motor

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus!

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Focus (Bj. 08) starte, nachdem er übernacht gestanden war, ist ein klapperndes (blecherndes) geräusch wahrzunehmen. das geräusch hört nach kurzer fahrzeit bzw. laufzeit des motors wieder auf.
Als geräuschquelle habe ich, in fahrtrichtung, rechts vorne ausgemacht.

Was könnte das sein?? Bitte um hilfe bzw. tipps!!

Danke
Gruß braindinho

Beste Antwort im Thema

heute mal mit dem Handy eingefangen bekommen... war allerdings nicht wirklich nass draußen, deswegen nur recht kurz...

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ford hat heute bei mir angerufen und mitgeteilt das die alles machen werden damit das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst wird und haben sich auch schon mit dem Meister kurzgeschlossen.

Hallo,

Bei meinem 2008er 2.0 Diesel kommt es genau zu dem selben Geräusch unter den bereits erwähnten Voraussetzungen.
Danke an alle für die wertvollen Hinweise und Infos bzgl. der Ursache 🙂
Werde das demnächst auch entsprechend beim Händler/Werkstatt ansprechen.

Viele Grüße,

Bedazzled

Zitat:

Original geschrieben von Marvin


Ford hat heute bei mir angerufen und mitgeteilt das die alles machen werden damit das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst wird und haben sich auch schon mit dem Meister kurzgeschlossen.

sind gespannt was dabei rauskommt... Meiner geht morgen auch zum Händler und bleibt dort über Nacht stehen... Parallel hab' ich ein noch besseres Video gemacht... Das werde ich dem Händler direkt mal vorspielen...

P.S. kann es sein, dass das Problem nur "jüngere" Fahrzeuge betrifft? Modelljahre 2005 und 2006 waren bislang nicht betroffen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von meyster



P.S. kann es sein, dass das Problem nur "jüngere" Fahrzeuge betrifft? Modelljahre 2005 und 2006 waren bislang nicht betroffen, oder?

Hmm...interessanter Ansatz.

Vielleicht wurde ja etwas bei den "jüngeren" Modellen verändert?

Also andere Riemenscheibe bei der Lima/Spannrolle...oder es wurde vielleicht ein

anderer Riemenhersteller genommen (härteres Material)?? Kann ja alles sein...

mfg fibres73

Ähnliche Themen

Wollte heute hier im Forum nach den Geräuschen suchen und bin gleich fündig geworden. Genau wie beim C-Max (EZ 7/08 1,6 L Diesel) meiner Frau. Wagen hat drei Tage gestanden ind macht bei Kälte diese unschönen Geräusche. Das eingestellte Video trifft es voll!
Werde mich an die Werkstatt wenden.

Wir haben auch eine Garantieverlängerung für das dritte Jahr.
Steht auf der Rechnung, aber sonnst haben wir nichts weiter erhalten. Gibt es da eine besondere Police oder war es das?

ja, natürlich. du bekommst eine police wo adresse, fahrgestellnummer etc. draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


ja, natürlich. du bekommst eine police wo adresse, fahrgestellnummer etc. draufsteht.

ich habe auch so eine Anlage zur Fahrzeugrechnung - Ford Protect... Die Daten sollten aber dennoch beim Händler im System hinterlegt sein. Einfach mal fragen.

...komme gerade von der ford werkstatt, hatte das auto dort übernacht stehen lassen. wie von mir erwartet war das klappergeräusch beim kaltstart nur sehr kurz da und auch nicht so laut wie sonst. das wetter war ja auch den ganzen tag sonnig und trocken. diesmal meinte der kfz-meister dass das problem nur bei diesel bekannt ist und mit der spannrollenmechanik zu tun. ford würde noch nach der lösung suchen, meinte er. wie ich dem forum entnehmen kann sind alle motorisierungen betroffen. ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis eine lösung gefunden wird...

Kann ich morgen berichten ob es eine Lösung seitens Ford gibt oder nicht...bekomme den Wagen abends wieder zurück dann berichte ich was gemacht worden ist. Obwohl die Lösung mit dem Silikon ist super...kein lautes Geräusch mehr seit einer Woche und Dauerregen.

So meinen Wagen am Freitag abgeholt:

1. Habe jetzt auch eine Fussraumbeleuchtung...

2. Quietschen des Bremspedales behoben hoffe ich...sonst wird getauscht inkl. Bremskraftverstärker.

3. Rappeln des Motors auch behoben hoffe ich...kann ich momentan nicht nachvollziehen da meine Behandlung auch gewirkt hat. Spannrollen sind alle ok...Riemen kann härter geworden sein durch Motorwäsche oder Wettereinflüsse...haben die Flanken mit einem Spezialfett behandelt. Sonst wird Riemen und Rolle gewechselt. Abwarten...

Hi,

da hätte ich ja fast meine rückmeldung vergessen^^

Mein FoFoII 2.0 TDCI stand über Karneval beim Händler, das Geräusch wurde registriert und folgendes diagnostiziert:
Es liegt am Keilriemen und der Hauptrolle/Spannrolle k.a. Diese ist lackiert und führt in Kombination mit dem durch kälte etwas spröderen Keilriemen zu dem Geräusch, da der Riemen durch die Gegend rutscht. Bei mir wurde jetzt die Rolle etwas angeraut und der Keilriemen getauscht.

Seit dem ist ruhe - allerdings war es ja auch nicht mehr kalt 🙂

mfg
aces

bei mir wurde irgendwas am Keilriemen mit nem Fett behandelt... Heute morgen war er trotz Feuchtigkeit erstmal ruhig... Hoffen wir, dass es hält...

Richtig...das schmieren die an den Flanken des Keilriemens...ist nen Spezialfett.

So habe am 23. wieder einen Termin da das mit dem Fett nicht wirklich geholfen hat. Dann tauschen die den Riemen weil die Vermutung nahe liegen soll das der Riemen schon zu hart ist und deswegen bei Nässe durchrutscht.

Ausserdem wird noch das Bremspedal und der Bremskraftverstärker der da wohl mit dranhängt getauscht da das quietschen sich so auch nicht beheben lässt.

Mal sehen was sich dann gebessert hat oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Zitat:

Original geschrieben von Marvin


Ford hat heute bei mir angerufen und mitgeteilt das die alles machen werden damit das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst wird und haben sich auch schon mit dem Meister kurzgeschlossen.
sind gespannt was dabei rauskommt... Meiner geht morgen auch zum Händler und bleibt dort über Nacht stehen... Parallel hab' ich ein noch besseres Video gemacht... Das werde ich dem Händler direkt mal vorspielen...

P.S. kann es sein, dass das Problem nur "jüngere" Fahrzeuge betrifft? Modelljahre 2005 und 2006 waren bislang nicht betroffen, oder?

Doch meiner Bauj.2006 macht es sehr gerne wenn es feucht ist und er einen Tag gestanden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen