Blech vom S80 stabil wie beim 2CV :-(
Hi!
Okay, okay... ganz so schlimm ist es nicht - aber im Vergleich zu den "alten" Volvos kann das Blech vom S80 in keiner Weise mehr mithalten. Der S80 meines Vaters hat jetzt nach 3j schon unzählige kleine Dellen an der Seite und sogar eine auf der Motorhaube. (ev. Kind, das mit dem Fahrrad vorbei wollte) Vermutlich daherkommend, dass alle Hersteller auf dem Leichtbautrip sind. Die Sicherheit wird dadurch nicht beeinträchtigt, da moderne Autos stabile Träger haben - aber zur Gewichtsersparnis eben nur eine dünne Blechwand.
Wenn ich nur denke, was uns in den 244er nicht alles reingerollt ist - in 19j hatte der Wagen nicht eine einzige (!) noch so kleine Delle. (und ich habe den Wagen wirklich immer peinlichst genau gewachst und poliert) Ich erinnere mich einmal bei starkem Regen geparkt zu haben. Leider hatte ich vergessen, dass direkt neben dem Wagen eine Einfassung war wo so dicke Eisenstangen wie Bananen nach aussen gewölbt aus dem Boden gestanden haben. Ich hab die Tür aufgeknallt und es hat ein Geräusch gemacht... ja, so eins von der Sorte, das halt wirklich weh tut. Und was war dann? Nichts. Nicht die minimalste Verformung.
Mir ist schon klar... der S80 ist ein breites Auto und damit steigt die Chance, dass man eine Tür etc. aufs Blech bekommt... aber diese unzähligen Dellen sind eines "Volvo-Panzers" eigentlich nicht würdig. Und ich hab doch tatsächlich kaum einen S80 auf der Strasse fahren sehen, wo mir seitlich nicht zumindest eine Delle aufgefallen wäre.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es kann bei Volvo doch nicht daran scheitern, hinters Blech ein paar Bitumenmatten zu kleben.
mfG - linn, etwas verärgert
22 Antworten
Fahrverhalten
Hello my Friend
Wir haben gerade deinen Text gelesen und mussten uns ein bisschen die Stirne runtzeln. Ich fahre einen V70 T5 seit 5 Jahren und habe 355000km (siehe Thema km-Vergleich) und habe keine einzige Delle. Mein lieber gerade hier anwesender Freund, der auch ein Edelgefährt namens Volvo besitzt, sprich 740 GLE kann auch nicht von solchen Erfahrungen berichten.
Konklusion: Es kommt wahrscheinlich eher auf die Fahrweise und die Sorgfalt zum Fahrzeug (was sich bei einem Volvo immer lohnt) an, als auf die Blechstärke der Karrosserie.
mfg die zwei ohne Beule in der Säule
Hi!
Bei einem 740er wundert es mich schonmal gar nicht, der steht wie ein Fels in der Brandung. Und auch Dein 70er ist ja noch nicht auf der Plattform des S80 gebaut, also ist ein Umkehrschluss auch nicht zulässig. Wie soll man denn durch seine Fahrweise solche Parkschäden verhindern? Eine Einzelgarage steht leider nicht zur Verfügung. Der Wagen steht dort, wo 19j lang unser 244er auch stand und auch mein Wagen und der meiner Mutter (beides keine Volvos - beide nicht mit auffallend viele Dellen) stehen.
mfG - linn
@airscan
Was hat denn das mit der Fahrweise zu tun, wenn irgendjemand mit dem Rad gegen ein stehendes Auto faellt und dadurch eine Beule verursacht?!
Staendig faellt mir auf, dass irgendwelche Idioten, die grundsaetzlich auf nichts aufpassen, ihr Auto so nah an andere Autos stellen, dass sie einem unweigerlich die Tuer dranknallen.
Das ganze hat eher damit zu tun, dass viele Menschen fremdes Eigentum nicht achten oder es aus Neid und Missgunst sogar mutwillig schaedigen.
cu
Raimund
Zitat:
irgendwelche Idioten
na na na... dir ist sowas noch nie passiert? das heißt nicht, dass alle anderen menschen gleich idioten sind...
Zitat:
sogar mutwillig schaedigen.
es ist wirklich verwunderlich, wie manche menschen mit dem besitz anderer umgehen. auch halbstarke, die mit schlüsseln und steinen zumindest den lack »dezent verændern«, sind mir absolut zuwider...
@linn, dafür, daß euer s80 ein paar dellen hat, verbraucht er aber auch im winter deutlich weniger als 18 liter, gell? ;-)
lieb gruß,
oli
Ähnliche Themen
linn hat recht - das Blech vom S80 ist wirklich Volvo untypisch dünn. Als ich zum ersten Mal sah, daß beim schwungvollen Schließen der Hecktür das Blech vibriert habe ich mich auch gewundert - kein Vergleich zu 240 oder 850...
Allerdings hat linn auch gleich die richtige Entschuldigung oder Erklärung mitgeliefert. Und glaubt mir - es gibt Hersteller, deren "Blech" noch viel anfälliger gegen Dellen ist, als das der Volvos.
Hi!
Und an welche Hersteller denkst Du da?
Also wirklich... schlimmer kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen. Und so viel Pech kann man doch gar nicht haben...
mfG - linn
Beim Autowaschen habe ich festgestellt, dass die Außenhaut eines gewöhnlichen Golf IV schlechter Eindrücke und Stöße verkraftet als ein neuer V70.
Deine Erfahrungen mit den sehr vielen Dellen kann ich generell nicht teilen. Wir hatten bis vor wenigen Monaten einen 1,5 Jahre alten V70 mit einer kleinen Delle auf der linken Seite und an der neuen Kiste ist bislang noch gar nichts. Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt, dass es bei dir so gehäuft auftritt, aber der Normalfall ist das sicherlich nicht.
Hi!
Naja, kann es daran liegen, dass es einer der ersten S80 von 1999 ist? Durchbiegen darf sich das Blech ja, nur zurückspringen sollte es dann auch wieder ;-)
Aber mit dem Golf, ja: Ein Freund sollte in der Fahrschule dem Fahrlehrer zeigen, wie man grob die Stossdämpfer testen kann. Fazit: Grosse Delle im Kotflügel ;-) (hat wohl wirklich ne dumme Stelle erwischt)
mfG - linn
sollte zeigen!? »so hans, und jetzt mal den airbag - auf geht's!«... *umhimmelswillen*
lieb gruß,
oli
leergewicht: s80d5 - 1617
s60d5 - 1570
V70d5 - 1647
noch was.......
c220 cdi - 1520
e220 cdi - 1610
bmw:
330d - 1595
530d - 1770
naja, er will uns wohl sagen das ein 80iger in seiner größe im vergleich zum 60iger mehr wiegen sollte (+47kg) *s*
stimmt ja auch. hat sicher auch mit der außenhaut zu tun.
ich hab übrigens schon in einem bericht einer zeitschrift, war es nicht die auto-bild*hmm*, eine ähnliche aussage wie die von dir, linn,gelesen. da ging es zwar um den 70iger. aber die große beulgefahr wurde auch dort bemängelt.
übrigens, hab weiter oben gelesen dass beim schliesen die heckklappe flattert, also beim 70iger ist sie aus kunststoff 😉