Blech vom S80 stabil wie beim 2CV :-(

Volvo S60 1 (R)

Hi!
Okay, okay... ganz so schlimm ist es nicht - aber im Vergleich zu den "alten" Volvos kann das Blech vom S80 in keiner Weise mehr mithalten. Der S80 meines Vaters hat jetzt nach 3j schon unzählige kleine Dellen an der Seite und sogar eine auf der Motorhaube. (ev. Kind, das mit dem Fahrrad vorbei wollte) Vermutlich daherkommend, dass alle Hersteller auf dem Leichtbautrip sind. Die Sicherheit wird dadurch nicht beeinträchtigt, da moderne Autos stabile Träger haben - aber zur Gewichtsersparnis eben nur eine dünne Blechwand.

Wenn ich nur denke, was uns in den 244er nicht alles reingerollt ist - in 19j hatte der Wagen nicht eine einzige (!) noch so kleine Delle. (und ich habe den Wagen wirklich immer peinlichst genau gewachst und poliert) Ich erinnere mich einmal bei starkem Regen geparkt zu haben. Leider hatte ich vergessen, dass direkt neben dem Wagen eine Einfassung war wo so dicke Eisenstangen wie Bananen nach aussen gewölbt aus dem Boden gestanden haben. Ich hab die Tür aufgeknallt und es hat ein Geräusch gemacht... ja, so eins von der Sorte, das halt wirklich weh tut. Und was war dann? Nichts. Nicht die minimalste Verformung.

Mir ist schon klar... der S80 ist ein breites Auto und damit steigt die Chance, dass man eine Tür etc. aufs Blech bekommt... aber diese unzähligen Dellen sind eines "Volvo-Panzers" eigentlich nicht würdig. Und ich hab doch tatsächlich kaum einen S80 auf der Strasse fahren sehen, wo mir seitlich nicht zumindest eine Delle aufgefallen wäre.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es kann bei Volvo doch nicht daran scheitern, hinters Blech ein paar Bitumenmatten zu kleben.

mfG - linn, etwas verärgert

22 Antworten

@linn

das mit den Dellen ist wahrhaftig ärgerlich, hatte das gelich Problem bei meinem SLK, doch hier war nicht die Qualität das Problem, sondern vielmehr Leute, die einfach nicht aufpassen wenn sie die Tür öffnen.

Aber Du wolltest ein Beispiel was noch schlimmer ist? Kein Problem....
Hatte mit nem Kumpel etwas besprochen über unsere Route. Er Alfa Spider 2.0 . Was haben wir gemacht....die Autokarte auf dem Kofferraumdeckel ausgebreitet einfach so....dann hat er etwas fester mit dem finger auf einen bestimmten Punkt auf der Karte getippt.....den Rest kannst Du Dir vorstellen, Den Deckel konntest Du so biegen und drücken wie Du ihn haben wolltest. OK, ich weiss, ist keine Tür, aber trotzdem.
Aber Linn, lieber 2-3 kleine Beulen in der Seite und dafür selten in der Werkstatt, oder?

Grüsse aus Belgien
Mic

Hi!
Danke für das gute Zureden ;-)

Zitat:

doch hier war nicht die Qualität das Problem, sondern vielmehr Leute, die einfach nicht aufpassen wenn sie die Tür öffnen.

Naja, es liegt schon an der Qualität, denn von selbst kommen die Dellen klarerweise nicht ins Blech. Ich traue mich behaupten, dass das Außenblech von meinem alten Astra stabiler ist als das des S80. Das merkt man auch sehr gut beim Polieren...

Natürlich ist es nüchtern betrachtet besser, als wegen anderer Reparaturen in der Werkstatt zu sein.

Allerdings: Von einem Auto dieser (Preis-)Klasse erwarte ich mir das nicht. Nicht nur sind solche Blechreparaturen sehr teuer, es wirkt auch irgendwie peinlich, wenn man so ein schönes Auto hat, das dann mit Dellen übersäht ist.

mfG - linn

Hi Linn,

...ich versteh' Dich voll und ganz! Das dürft wirklich nicht bei einem Auto dieser Klasse sein.
Wie schon gesagt, dieses Problem kenne ich derzeit bei meinem SLK nicht, dafür wurde mir aber schon 2x bis aufs Blech die komplette Seite verkratzt.
Auch hier nüchtern betrachtet wäre mir ne kleine Delle lieber gewesen.

Aber dies hilft und beim Subject nicht weiter, das hast Du natürlich recht......

Kurzum, bleibt nur ne ZUsatzwand mit dementsprechender Wandstärke auf die bestehende draufzuschweissen.
Tatsache ist, das die Hersteller durch neue MAterialen, oder Verringerung solcher imer krampfhafter versuchen Gewicht zu sparen. Andere Dinge werden hierbei Rücksichtslos in Kauf genommen.

Gruss Mic

yep...
die älteren Volvos hatten hinter dem Stoßstangenplastik quasi "LKW-Stoßstangen" - so richtig dicken Stahl. Und uns ist schon so manches ins (stehende) Auto gekracht, beim 240er war nix, die "Unfallgegner" zerknittert. Beim S80? Eine Anhängekupplung hat einen dauerhaften Abdruck im hinteren Stoßfänger (das ist heut wohl das richtige Wort) hinterlassen. Das könnte noch ein Zufall sein, doch seit Jahren werden Autos auch mit geringem Tempo gegen Wände gefahren, um Parkschäden zu simulieren. Und da schneiden aktuelle Volvos leider schlecht ab :-(
Nachzulesen, mit Videos, im Internet ;-)
mfG - linn

Ähnliche Themen

Hallo , fahre auch einen s80 (schwarz!!! man sieht wirklich alles)
War früher mal BMW 5er Fahrer und finde das mit dem Blech auch nicht gerade gelungen.
Beim Schließen der Hecktür schwingt das Blech in der Mitte der Tür im Zentimeterbereich!!
habe auch schon eine Hand voll Dellen rund ums Fahrzeug.
letzte stammt von leerem Kunststoffputzeimer, der mir auf die Motorhaube fiel.
Gruß Jürgen

jungs,
mit den blechen das stimmt...
hatte einen bj 2000 e-kombi von db.
der lack war so schlecht, dass fast nach jeder ab-fahrt steinschläge zu sehen war und das beste: nach einer inspektion wurde die motorhaube von der seite zugeschlagen, ergebnis beule in der motorhaube. da denke ich sehnsüchtig an die alte e-kjlasse von db nach, auto war 10 jahre alt, hatte 230000 km gefahren, und eine beule uznd ohne beulen.
jaja, das meiste ist hgeute ver****ung
grüsse
robs

hio

hio

was mich vielmehr als das wiche blech ärgert, ist der weiche lack!!!!!!! wir haben ca 5 parkbeulen! aber an der tür wackelt nix! das finde ich nicht normal!? im cm bereich? da würde ich mal zum händler fahren...falls die sich querstellen und sich absolut nix sagen lassen....einfach mal durchblicken lassen, dass es ja autozeitschriften gibt, an die man sich wenden kann...wenn sowas erst in der autoblöd steht, bekommt der händler nämlich erstmal ordentlich was aufn *****

volvo ist aber wirklich sehr kulant! BSP: der lackierte teil eer außenspiegel ist nicht mehr so schön, weil der lackkleine bläschen bekommt! : hingefahren...der wagen ist 3 jahre alt... klar kein problem...ber der letzten inspektion waren sie noch nicht dar, wie abgesprochen...der meister hat angerufen und gesagt, dass er nach feierarbend vorbeikommen wüde und die dinger wechseln würde! echt nette leute1 habe natürlich gesagt, dass das nicht nötig ist, aber ein nettes angebot! ich meine solche kleinen lackschäden beeinflussen nicht das fahrverhalten und können bis zum nächsten werkstattbesuch warten! ( bzw. reifenwechsel...)

naja zum lack nochmal...wenn man an einer weichen hecke langfährt hat man alles zerkrazt! ich habe ja noch einen bmw...der lack ist wesentlich härter! ich fahre an der kleichen hecke beim einfarken auch iommer dran lang! im ersten gang ganz leicht! und da passiert nix!
das gute dafür ist, dass man mit sonax politur fast alles wieder wegbekommt! damit sieht das teil aus wie neu!...aber ein harter lack wäre doch besser...ich glaube es liegt daran, dass es soein öko krams ist!?? oder? wasserlöslich?? porsche hatte den auch schon...dort gabs auch beschwerden, dass er so weich sei!?

naja eine alarmanlage, dieangeht, wenn irgendsoein dussel sine türecke am besten mit stoßkannte in den schönen hüftschwung vom V70 drückt., sollte mal nachgedacht werden!

MFG

christian

Hi!
Ich bin kein Lackexperte, würd aber mal mutmaßen, dass weicher Lack weniger Probleme mit Steinschlägen haben wird, als harter Lack. Umgekehrt kommen natürlich kleinere Kratzer in einen weichen Lack einfacher rein...
mfG - linn

Deine Antwort
Ähnliche Themen