Blech Rückseite Bremstrommel
Hi leute, habe in der Suche leider nichts gefunden.
Ich bin auf der Suche nach dem Blech, welches sich hinter der Bremstrommel befindet. Also quasi der "Rückseite" der Bremstrommel. Den Achszapfen habe ich in der Bucht schon gefunden (meine sehen aber top aus - kein Tauschbedarf), aber dieses Blech leider nicht. Komisch, dass es nicht dabei ist, wenn ich beim 🙂 "Bremstrommel komplett" bestelle. Für mich gehört dieses Teil eindeutig dazu. Dann noch eine Frage (gesetz dem Fall, dass ich es neu bekomme). Wie bekomme ich den Achszapfen aus dem Blech raus?
Ich habe die vier Schrauben an der alten Hinterachse gelöst und das 1:1 an die neue dran geschraubt. Wird dieser Zapfen auch wieder mit einer Presse reingepresst oder wie muss ich mir das vorstellen? Wenn ja...Flex, Drahtbürste, Emaille-Lack, fertig 🙂
Achja und ehe ich es vergesse: ich suche auch noch die Hitzeleitbleche für vorne in schön. Meine sind auch nach mehrmaliger selbstgebastelter Elektrolyse (Essig + Alufolie = 🙂 ) immer noch nicht wirklich rostfrei. In der Bucht wollen die stolze 30€ pro Seite haben und das sieht mir nach billigstem Osteuropablech mit ganz dünner lackschicht aus. Mir schwebte eher so verzinkt oder gepulvert vor, besonders bei dem Preis.
Gruß
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Sind das Preise von VW?@Achim: danke, das ist sehr nett von dir.
Die Frage steht immernoch im Raum: wie bekommt man den Achszapfen raus und wieder rein?
Gruß
Manuel
.....also ein vorderes linkes hätt ich noch, schaut noch gut aus.....allerdings hängt das ganze Federbein noch dran....mit Sportfeder😁😁😁, ....ich baus Dir ab und schicks Dir, wennste interesse hast!! ....kost nix...bisschen Versand kann ich auch noch stemmen!!
....und die Schrauben vom Achszapfen würd ich ein bisschen warm machen, sonst drehste die Sechskant rund....
Gruss Achim
20 Antworten
....also die vorderen Bleche müsste ich noch irgendwo haben,...ich schau mal morgen im "hellen" o.K.
gruss Achim
Hinten:
6N0 609 425 A (links) ...426 A (rechts)
Vorn
867 615 311 B (li.) ..312 B (re.)
Meine Preisliste ist überholt, vorn ca. 10,- , hinten ca 30,- p. Stück
mußt ca. 30% drauf rechnen, hoffe das Bild hilft Dir weiter.
MFG
Sind das Preise von VW?
@Achim: danke, das ist sehr nett von dir.
Die Frage steht immernoch im Raum: wie bekommt man den Achszapfen raus und wieder rein?
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Sind das Preise von VW?
JA, 29,80€ hi. , 9,35€ vorn (Stand 2006 / 07), ruf doch einfach den "Freundlichen" an, Teilenummer haste ja, da braucht der nicht lange suchen.
Zitat:
. . . wie bekommt man den Achszapfen raus und wieder rein?
Versteh ich nicht, der ist doch angeschraubt !?
Ähnliche Themen
Die Bremsträger (hintere Teil der Trommelbremse), sollten sich einfach lösen lassen, wenn man die 4 Schrauben des Achszapfens löst.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Sind das Preise von VW?@Achim: danke, das ist sehr nett von dir.
Die Frage steht immernoch im Raum: wie bekommt man den Achszapfen raus und wieder rein?
Gruß
Manuel
.....also ein vorderes linkes hätt ich noch, schaut noch gut aus.....allerdings hängt das ganze Federbein noch dran....mit Sportfeder😁😁😁, ....ich baus Dir ab und schicks Dir, wennste interesse hast!! ....kost nix...bisschen Versand kann ich auch noch stemmen!!
....und die Schrauben vom Achszapfen würd ich ein bisschen warm machen, sonst drehste die Sechskant rund....
Gruss Achim
DANKEZitat:
Original geschrieben von joachim0469
....und die Schrauben vom Achszapfen würd ich ein bisschen warm machen, sonst drehste die Sechskant rund....Gruss Achim
, schon mal `n guter Tip, will nämlich i-wann mal den Achskörper tauschen.
MFG
Schön mitm Brenner dran ! Hat mir bis jetzt oft geholfen, wenn was empfindlcihes in der Nähe ist gehts auch mal mitm heißluftfön... dauert nur was...
.....Lötlampe....!!...funzt meistens!!
Basti ich meinte den Hinweis daß man DEN Schrauben gleich mal "freundlich zuredet" bevor sie rund sind, hatte ich eigentlich nicht mit gerechnet (gehe aber an so`ne Sachen eh immer mit `ner 6-Kantnuß ran)
Und mit`m Föhn. . .??
Meine auch die Lötlampe, zum heiß machen eben... und festgegammelte Bremsleitungsverschraubungen z.B. da ist n Heißluftfön besser für...
Hab nicht vor Schrauben mit nem Fön zu lösen ?!
Habe die einfach so per Hand los bekommen.
Ich bekomme nur das neue Lager nicht zusammengebaut, brauche ein Stück Rohr. So eine verkorkste Technik. Wenigstens ist das Geraffel von der Bremstrommel zusammen 🙂
Mal noch eine Frage zum Verständnis:
Das Ziel ist es, dass Auto für den nächsten Umzug rollbar zu machen, mehr nicht. Das bedeutet, es sollen lediglich das Fahrwerk und die Lenkung eingebaut werden, zum Bremsen die Handbremse und fertig.
Muss ich vorne den Bremssattel zwangsläufig befestigen? Die Radschrauben kommen ja in die Bremsscheibe und die hat so eine kleine Arretierungsschraube, aber hält diese auch die ganze Geschichte? Diese vor-Typ-I Sattel sind ein Buch mit sieben Siegeln und ich würde sie am liebsten austauschen, leider drängt die Zeit. Spätestens Samstag muss die Kiste rollen können. Ich frickel die Sättel nur ungern da wieder drauf...
Habe selber derzeit eine Karosse stehen, wo ich die Sättel (zwar VW II, aber sind ja ähnlich) demontiert habe, der rollt derzeit auch nur noch.
Wi du schin schreibst, die Bremsscheibe wird ja durch die Radbolzen gehalten, die ja auf die Nabe verschraubt werden, warum sollte das nicht halten.
Die kleine Arretierschraube ist ja nur dafür da, das sich die Bremsscheibe nicht verdreht, wenn das Rad runter ist und die ganze Bremsscheibe nicht runter fallen kann.
Zu deinem Problem, mit dem Lager, das du nicht zusammen bekommst, hast du Probleme eine Lagerschale einzuschlagen ?
Habe mir einfach eine alte Lagerschale mit der Flex aufgeschnitten und benutze diese dann zum einschlagen der neuen, funktioniert sehr gut. Dadurch das die alte eingeschitten ist, bekommt man dies auch wieder gut raus.
MfG