Bremstrommel und beläge "mismatch"

VW Polo 2 (86C)

Da mein G die 300000km geschaft hat wollte ich auch des tüv's wegen meinem polo neue trommeln und beläge spendieren.
Leider musste ich feststellen, das die Trommel nicht auf den Achsstummel passt wenn die neuen Beläge montiert sind.

Die trommel hat einen innendurchmesser von gut 180mm und bei den Belägen messe ich 182mm. Die nachstellkeile sind bis zum Anschlag nach oben geschoben. Mit den alten Belägen aber hat es gepasst.

Außerdem habe ich eine ungleiche bremswirkung. Das linke Rad geht recht schwer(2.Raste) und das rechte Rad lässt sich relativ leicht drehen. Ab der 4. Raste sind beide Räder fest. Auch schaffe ich es nicht die Hinterräder mit der Handbremse bei langsamer Fahrt zu blockieren.

Die Betriebsbremse arbeitet meiner meinung nach perfekt.

Könnt ihr mir sagen wie ich das poblem mit den neuen belägen und der bremswirkung löse?
Die sufu habe ich schon drchforstet. Aber da hilft mir nichts weiter.
Die Seile sind im gutem Zustand.

Mfg
Beekey

19 Antworten

Sind das die alten Bremstrommeln ?
Dann können die eventuell eine Grad haben, außen an der Kante.
Und das der Belag, auf der einen Seite etwas daran schleift (am Grad) und deswegen etwas unterschiedlich ist.

MfG

Er schreibt doch das es neue sind, selbst bei alten muss er die Belageinheit zurückschieben, das geht nur wenn die Federn ausgehängt sind .

Anschließend hebelt er dies mit einer Kreuzschlitzschraubenzieher einfach wieder ein.

Ich hab zuerst den Fehler gemacht diese aus eigener Kraft mit einer Zange einzubringen was fast unmöglich ist mit den Schraubenzieher kann Er diese einfach hebeln und einrutschen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Sind das die alten Bremstrommeln ?
Dann können die eventuell eine Grad haben, außen an der Kante.
Und das der Belag, auf der einen Seite etwas daran schleift (am Grad) und deswegen etwas unterschiedlich ist.

MfG

da gibts 2 sorten von bremsbelegen :
einmal sind des die Übergrössen belege die nimmt man wenn die trommeln z.b.ausgedreht wurde...
und denn die Normalen belege...

Moin, leute.
Also ich habe mir dieses set geholt:
http://www.ebay.de/.../290785333245?...

Ist nicht der gleiche anbieter abr der gleiche Artikel.
Der Spruch, "never touch a running system" hat sich mal wieder bestätigt.
Na das mit dem tüv kann ja heiter werden.

Da fällt mir ein, die Handbremse (feststellbremse) soll ja das Fahrzeug vor dem wegrollen sichern. Warum zum geier zieht der tüvmensch die Handbremse raste für raste an???? Wen ich parke, reiße ich den hebel hoch und gut ist. Da interessiert es mich nicht ob das linke oder rechte Rad etwas schwächer gebremst wird. Während der Fahrt hat ist die Handbremse eh Tabu. Dummerweise ist man dem tuv ausgeliefert....

Mfg
Beekey

Ähnliche Themen

OK, wenn beides neu ist und zusammen gekauft wurde, sollte es problemlos passen.

Wenn beim Einbau nichts falsch gemacht wurdde, wovon ich jett mals ausgehe, würde mir nur der Radbremszylinder einfallen, das der auf der eineen Seite nicht mehr ganz zurück geht.
Deswegen der Belag dann an der Trommel schleift, das wäre jetzt meine Vermutung.

Zur Handbremse, der Tüv prüft ab wann die Handbremse zieht, deswegen zieht er die Zahn für Zahn.
Man sagt, die Handbremse solte ab etwa den 3. Zahn anfangen zu ziehen, damitman die nicht bis anschlag ziehen muss, damit der wagen nicht wegrollt.

Handbresme darf ja einen Unterschied von links nach echts aufweisen, nur zu groß darf der Unterscheid nicht sein.

Handbremsseile gecheckt ?
Wenn die Ummantelung beschädigt ist, dringt Wasser und Feuchtigkeit ein und dann rosten die gerne fest oder der Rost lässt die Seile nicht merh richtig laufen und sie haken.

MfG

Wenn die Fußbremse ihren Dienst mal versagt muss es machbar sein mit der handbremse das Fahrzeug zu verlangsammen ! Auch wenn das ein im Wahrsten Sin ne "weiter weg" sein dürfte bei einer Trommelbremse aber es muss möglich sein, zieht nun deine Handbremse ungleich (darf sie bis zu 25%) trägt dies nicht dazu bei. Oder auch wenn sie nur schwach zieht, somit verlängert sich ja der weg noch mehr. Das langsame betätigen dient der Kontrolle der gleichheit der Werte L und R und auch der Kontrolle des hebelweges der nötig ist damit die Handbremse anspricht. Bei 50 bekommst du den Polo mit einer gut eingestellten und intakten Handbremse allemale zum stehen (schon selbst getestet) wie bei höheren Geschwindigkeiten aussieht weis ich nicht. 

Auserdem ist es möglich anhand der Schraube direkt unter dem Handbremshebel im Font eine schnelle justierung un spannung des Seiles zu erreichen. Mag zwar etwas fummellig erscheinen aber mit entsprechendem Werkzeug oder nicht allzu dicken Fingern ist das kein Problem.

Gruß maz4

Na dann bin ich beruhigt. Ziehen tut die Handbremse. Laut wichsvorlage sollen sich die räder ab dem zweiten zahn schwer drehen lassen. Ab dem dritten zahn sind die räder fest.

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Na dann bin ich beruhigt. Ziehen tut die Handbremse. Laut wichsvorlage sollen sich die räder ab dem zweiten zahn schwer drehen lassen. Ab dem dritten zahn sind die räder fest.

des iss perfekt 🙂

Bringt ein 22iger hbz höhere Bremskräfte bei einer serienbremse oder wird der polo überbremst?
Bei 33.000km Jahresfahrleistung ist eine perfekte bremse eine Art Lebensversicherung für mich.
Momentanes setup: frische brembo max mit ferodo ds belägen. Hinten Serie

der G40 hat ja schon die 19er was ? Also der 0815 Polo würde damit überbremsen definitiv, da sind die 19er ja schon zu viel, kann sein dass das aber beim G40 noch klar geht weil die Bremse vorne ja auch stärker ist als normal. Und ja SEHR fummelig die Schraube ! Noch fummeliger ist es jedoch den Schalter der Kontrolleuchte festzuschrauben wenn der wagen vorher keine Kontrolle hatte ^^ (Spanischer Polo Style 1994)

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


der G40 hat ja schon die 19er was ? Also der 0815 Polo würde damit überbremsen definitiv, da sind die 19er ja schon zu viel, kann sein dass das aber beim G40 noch klar geht weil die Bremse vorne ja auch stärker ist als normal.

Vollkommen unlogisch!

TE redet doch vom HBZ und nicht vom RBZ !

und was ich bei ihbäh eben auf die Schnelle gesehen habe sind die 22er für umbau auf Scheibe hinten !
20,64 ist Serie.

MFG

Ich dachte die ganze Zeit an RBZ XD 

Der Fehler liegt bei ebay.

Auspuff für 30€ gerne, alles andere ist absolutes no-go.

1. Sind die angebotenen Teile viel zu teuer. Ich habe für den ganzen Bremsensatz 40 bezahlt.

2. Stellt der Verkäufer überhaupt nichts in dem Bremsenset zusammen. Die Federn werden bis auf eine mittlerweile zusammengebaut ausgeliefert.

3. Waren da überhaupt neue Federn und Hebel bei? Auf den Bildern ist davon nichts zu sehen.

Es ist schon so häufig vorgekommen, dass die Klamotten von ebay eben nicht 100% passgenau mit den Originalteilen sind. Auch ist es fast immer schwer rauszubekommen, wer genau und vor allem wo der Schrott gebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen