Blech hält nicht!

Hallo! Warum hält das geschweisste Blech nicht?😠 Siehe Bild!

Sany5277-1
Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

Zitat:

Schaut aus, als ob beim Draufbraten die Leistung des Schweißgerätes zu hoch eingestellt war für diese Blechstärke

Nein ,viel zu niedrig !
Ist das Blech überhaupt vorher gelocht worden ? Für mich sieht das so aus ,als wäre eine Lochpunktschweissung ohne vorherige Lochung mit zu niedriger Stromstärke versucht worden.

Zitat:

Schutzgas ausgegangen?

Nein ,ohne Schutzgas wären die Schweisspunkte verbrannt.

MfG Volker

104 weitere Antworten
104 Antworten

Gut dass ich gaaanz früher Gas geschweißt habe, für dies gebrutzel fehlte mir anscheinend auch das Talent, nach kurzen Versuchen festgestellt.

Aber interessantes Thema.

Der Anfänger schweißt besser mit Inverter und Elektrode. Bei Blechen natürlich auch wieder nicht so einfach, weil es kaum dünnere Elektroden als 2 mm gibt...

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. August 2016 um 21:59:33 Uhr:


Da hab ich den schweller geflickt .. auch die inneren Bleche wieder neu angesetzt.

Versteh ich jetzt irgendwie nicht, BIld 1 ist doch durchgeschweisst??

Zitat:

@kraeMit schrieb am 5. September 2016 um 09:37:57 Uhr:



Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. August 2016 um 21:59:33 Uhr:


Da hab ich den schweller geflickt .. auch die inneren Bleche wieder neu angesetzt.

Versteh ich jetzt irgendwie nicht, BIld 1 ist doch durchgeschweisst??

WAs gibt es da nicht zu verstehen ?

Der Schweller besteht an der Stelle aus 4 Blechen ... Innen und Außenschweller und innen ein Stehblech und ein Verstärkungsblech ...alles war vergammelt also habe ich jedes einzeln neu eingesetzt und dann den Außenschweller drüber - fertig.

Durchgeschweißt oben habe ich, weil man mit WIG den Schweißstrom soweit reduzieren kann das sich das Blech nicht verwirft, mit pulsierendem Strom kann man das auf die Spitze treiben ... und man kann es dann verschleifen, Farbe drauf und fertig ... der Dekra hat es gefallen ...

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Das ist ja wie meine Gasschweißerei, waren auch 2 Verstärkungsbleche im Schweller. Mühsam.

Hier mehr Bilder:

Sany5341
Sany5333
Sany5338

Moin Moin !

Zum alten Fehler ( Kehlschweissung statt Abkantung) kommt jetzt auch noch die völlig verkehrte Rostvorsorge.

MfG Volker

Wär nicht der erste, der dann beim nächsten TÜV alles wieder rausreißen kann ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. September 2016 um 17:02:45 Uhr:


Wär nicht der erste, der dann beim nächsten TÜV alles wieder rausreißen kann ;-)

Wie oft bei dir?😁

Was macht er da eigentlich ? Nicht das ich es besser könnte, aber irgendwie sieht das nicht so recht richtig aus, oder ?
Is dass Teermasse die da auf den Rost getupft wurde ? *iritiertbin*

Er macht das einzig richtige!!! Und das ist Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis. Das macht jeder als Konservieren drauf (ausser Volker 😁).

Gehört da nicht erst Grundierung, Lack und dann das Zeugs drauf ?
Is kein Besserwissen, würde es vom Bauch her so machen.

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 8. September 2016 um 22:09:30 Uhr:


Gehört da nicht erst Grundierung, Lack und dann das Zeugs drauf ?
Is kein Besserwissen, würde es vom Bauch her so machen.

Richtig !! Zuerst sollte der Untergrund vorbereitet werden, entrosten ( Ich mache das mit Sandstrahlen ) Rostgrundierung ( kann zur Rostgrundierung gehören ) ( BOB ) nochmals Grundieren mit Lackgrund und dann erst der Unterbodenschutz....

Storm 96 mach Deine eingeschweißten Bleche mit Drahtbürste sauber, evtl abschleifen, mit Grundierfarbe einsprühen, die Nähte mit z.B. Sicaflex zuQuasten, dann mit dick Unterbodenschutz raufsprühen oder einpinseln. Dann hält es paar Jahre, was ist das für ein Auto, was Du da schweißt?

Zitat:

@storm96 schrieb am 8. September 2016 um 22:06:06 Uhr:


Er macht das einzig richtige!!! Und das ist Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis. Das macht jeder als Konservieren drauf (ausser Volker 😁).

Nö, ist alles falsch gemacht.
Das Blech ist nur angeheftet und viel zu kurz. Nebenan sieht man noch den Rest vom verosteten Schweller,
So wie es geschweißt ist, läuft da ständig Wasser und Dreckbrühe unters Blech.
Die Falze gehören abgedichtet, verzinnt, das Blech Grundiert, Steinschlagschutz drauf und Lackiert.
So wie auf den Bildern ist es einfach nur Murx. Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen