Blaupunkt Travelpilot (1 DIN) durch 2-DIN-Navi ersetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Golf 5 (Bj. 2005) ein TravelPilot (1 DIN) mit CD-Wechsler (1 DIN) und original "Haifischflossen-Antenne" verbaut und möchte auf 2 DIN Navi wechseln.
Am Lenkrad sind keine Knöpfe vorhanden.......

Das neue Navi sollte zwingend mit der original "Haifischflossen-GPS-Antenne" funktionieren.
Des Weiteren sollte das Abspielen von MP3-CD's möglich sein.
Weiterhin möchte ich den vorhanden Antennenstecker nutzen wollen.
Bluetooth zum Verbindung von Handy (Android und iPhone) mit Navi-Gerät zum Abspielen von Musik
wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend.

Am wichtigsten ist mir, dass am Auto nichts codiert werden muss.
Im Prinzip neues Navi einbauen und fertig (Wuschvorstellung).

Habe über das MFD2 RNS2-DVD nachgedacht. Scheint aber weder MP3 noch
Bluetooth zu können.......

Gruß

84 Antworten

lach..... DANKE!....für den Grundkurs.

Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen PINs (CAN-Low + CAN-High) am Can-Bus. Laut Beschreibung des Navi soll ich an grau/Schwarz (CAN-High) und grün/schwarz (CAN-Low) gehen. Es gibt allerdings kein grau/schwarz und auch kein grün/schwarz am Can-Bus........ Müsste mich daher an den PINs orientieren, aber wleche PINs sind das?

Gruß

Ich such dir das Heute Abend raus.. wird aber später...

Infotainment CAN Low Ist Pin 10 am 20 Pol Stecker des CAN-Gateway und Pin 20 am 20 Pol Stecker CAN High. Und am Quadlock Stecker Radio Seitig ist an den Schwarzen Mittleren 8-Fach Pins Pin 9 CAN High und Pin 10 CAN Low.

AN den Steckern stehen Nummern , meist der erste und der letzte Pin der Reihe daran sieht man wie man die Zählen muss.

Ähnliche Themen

Genau das suchte ich......Herzlichen Dank. :-)

Sollte ich den Stecker am Can-Gateway besser öffnen und die Can-Drähte im Can-Stecker zusammenführen oder ist es ausreichend die Verbindung per "Stromdiebe" herzustellen?

NIEMALS!!!!!!! mit Stromdieben an Datenbusleitungen rumfummeln 😉 Pfusch erster Güte und ein garant für Probleme.

Welche Lösung wäre die Beste?

Ich meine, wie sollte Can-High und Can-Low (vom Quadlock-Stecker kommend) an
den Gateway angeschlossen werden?

Kontakte auspinnen am Stecker und mit an den Kontakt löten und wieder einpinnen. So mache ich es wen ich am Kabelbaum vom Auto arbeite.

Nutzt Du das Auspinnwerkzeug oder einfach die Büroklammer zum Auspinnen?

Ich nutze dazu ne Büroklammer oder dünne Nadel.... bisschen fummelig gebe ich zu, aber wenn man den Dreh mal raus hat gehts.

Blitz schnelle und vor allem kompetente Antworten! Herzlichen Dank. Werd mich mal dran versuchen und berichten. Brauche noch das neue Steuerteil mit mind. Index L.......

Habe heute das Gerät eingebaut, alle Adpater angeschlossen (außer die 2 Leitungen zum Can-Gateway) und wollte das Gerät einschalten.......Beim Versuch blieb es auch. :-( Gerät lässt sich gar nicht einschalten. Habe auch die Sicherungen geprüft, alles i.O..
Gibt es hier einen Trick oder scheint es, dass das Gerät einen Defekt hat?

Hi evtl. startet das Radio nicht weil ihm das Zündungsplus fehlt... das wiederrum kommt erst vom CAN-Bus Adapter wenn er am Gateway hängt.

Naja, soweit ich das verstanden habe, sollte das Radio auch ohne Anschluß an den Can-Gateway starten. Genau das funktioniert nicht.
a) Woher würde ich das Zündungsplus bekommen?
b) wäre es denkbar, dass Zündungsplus und Dauerplus vertauscht sind? Wenn ja, an welchem Stecker müsste ich den Roten mit dem Gelben (Draht) tauschen?
c) hatte auch mal diese Canbus-Box (vom Navi diese Blackbox) abgezogen, trotzdem startete das Navi nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen