Blaues Standlicht mit LED?
Liebe Leute,
ich bin eigentlich kein Tuning-Fan und mir reicht (aus Budgetgründen? 😉 mein kommender S204 Avantgarde. Immer öfters lese ich den Foren (oder sehe bei BMW Serienausstattung), dass manche Fahrzeuge mit LED-Leuchten ausgestattet sind.
Hat hier jemand Erfahrungen? Z.b. für die Kennzeichenbeleuchtung (mir geht es NICHT um das selbstleuchtende Kennzeichen).
Schick wäre doch, wenn man das normale Standlicht mit "weisseren" LEDs tauschen kann...
Idee, Vorschläge? Wird es sowas von den Tunern geben, oder bekomme ich da nur die 20" Lowrider-P0rn0-Rims?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m-talk1
was will die polizei machen..?
die können dir ratz fatz weil dadurch andere verkehrsteilnehmer gefährdet werden könnten (hier kommt es einzigst und alleine auf die sichtweise der beamten an) deine kiste auf den abschlepper (den dann nicht der adac bezahlt und du die behördenüblichen tarife von rd. 150-250€ zahlen musst) laden und dem gutachter (durch den weitere kosten bis zu 500€ entstehen) vorführen was dann wiederrum ein bußgeldverfahren nebst punkten anch sich ziehen wird.....
Ähnliche Themen
23 Antworten
hey leute, nur zur info. für die kennzeichenbeleuchtung gibts eine erlaubte und super lösung für die verwendung von weißem bzw led licht. mfg
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Sorry, ganz kurz OffTopic: Es heisst "öfter", es gibt nämlich kein Superlativ von "öfter" 🙂Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
.. Immer öfters lese ich den Foren ..Nun zu Deinen LEDs:
Also wenn es da zugelassene LEDs geben sollte (alle die ich kennen sind nicht zugelassen),
dann spricht nix dagegen die einzubauen. Wenn Du da was gefunden hast sag bescheid,
ich finde LEDs auch ziemlich scharf 🙂
durchwegs, öfters, weiters = österreichisches Standarddeutsch
durchweg, öfter, weiter = deutschländisches Standarddeutsch
durchwegs, öfter, weiter = deutschschweizerisches Standarddeutsch
(Ammon: Variantenwörterbuch des Deutschen)
Das Adverb 'oft' lässt sich übrigens treffender so steigern:
oft, sehr oft, häufig, sehr häufig ...
hab mir die tage mal die "Blue Light" von ... Bosch angeguckt Taugen die was?
für die kennzeichenbeleuchtung. nehmt euch 5 min zeit und schaut das durch, lohnt sich 😉
vorteil: betriebserlaubnis bleibt erhalten, versicherungsschutz auch! mfg
http://www.motor-talk.de/.../...zeichenleuchten-vom-w221-t2477036.html
Alos die Kennzeichenleuchten von der Mopf 211 (Modelljahr 2009) passen auch beim 204, gibt keine Fehlermeldung.
Die Kenzeichenleuchten sind komplett und mit E-Prüfzeichen.
Kostenpunkt ca. 14,-€ plus die Stecker, die vom 204 passen nicht alles originale Mercedesteile!
Läuft einwandfrei und sieht super aus und das sogar mit TÜV.
Für die Scheinwerfer gibt es leider nichts mit TÜV!
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Alos die Kennzeichenleuchten von der Mopf 211 (Modelljahr 2009) passen auch beim 204, gibt keine Fehlermeldung.
Die Kenzeichenleuchten sind komplett und mit E-Prüfzeichen.Kostenpunkt ca. 14,-€ plus die Stecker, die vom 204 passen nicht alles originale Mercedesteile!
Läuft einwandfrei und sieht super aus und das sogar mit TÜV.
Für die Scheinwerfer gibt es leider nichts mit TÜV!
du meist w221 oder?
Ja, klar S-Klasse Mopf W221!
War nen Tipfehler!
Also ich hab beim TÜV nachgefragt und der hat gemeint, wenn ich nur die Birnen auf LED tausche is das nicht zugellassen da die einen anderen Abstrahlwinkel haben.
Täuscht man jedoch die gesamte Einheit(sofern diese ein E-Prüfzeichen hat) ist das alles erlaubt.
Ich habe welche von Amazon um 40€ gekauft.
Haben e-Prüfzeichen und die Stecker passen einwandfrei!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ferro-lee
durchwegs, öfters, weiters = österreichisches StandarddeutschZitat:
Original geschrieben von quadvirus
Sorry, ganz kurz OffTopic: Es heisst "öfter", es gibt nämlich kein Superlativ von "öfter" 🙂
Nun zu Deinen LEDs:
Also wenn es da zugelassene LEDs geben sollte (alle die ich kennen sind nicht zugelassen),
dann spricht nix dagegen die einzubauen. Wenn Du da was gefunden hast sag bescheid,
ich finde LEDs auch ziemlich scharf 🙂durchweg, öfter, weiter = deutschländisches Standarddeutsch
durchwegs, öfter, weiter = deutschschweizerisches Standarddeutsch
(Ammon: Variantenwörterbuch des Deutschen)
Das Adverb 'oft' lässt sich übrigens treffender so steigern:
oft, sehr oft, häufig, sehr häufig ...
Hey ferro-lee,
Wo kann ich die tollen Standlicht Birnen/LEDs -w204, die auf deinen Bild ersichtlich sind besorgen??
Hast du einen Link für mich und sind die Fehlermeldung-frei??
Thanks