Blauer Rauch und Ölverlust ...
Hallo liebe Community!
ich bin schon seit längerem hier im Forum unterwegs, in der Hoffnung eine brauchbare Info oder eine Lösung,.. vielleicht auch wenigstens einen Lösungsansatz zu bekommen, leider vergebens.
Mein Auto: 320i Automatik, 91tkm
Folgendes Fehlerbild: Vor zwei Wochen kam ich mit meinem Auto von Dienstreise, auf dem Rückweg war Stau und somit Stop-and-go. Schon Anfangs bemerkte ich, das ich im Stand der einzige war, der einen sichtbar qualmenden Auspuff hatte. Nach kurzer Zeit verstärkte sich der Qualm und wurde kurzerhand zu einer riesigen Qualmwolke, die die ganze Autobahn vernebelte. Der Qualm kam immer beim beschleunigen zwischen 35-70km/h... danach verschwand sie wieder. Auto zeigte keinerlei Fehlermeldungen. Auto erst einmal stehen gelassen und am nächsten Tag war auf einer sehr kurzen Strecke auch alles wieder normal.
Als ich dann aber den Montag darauf wieder Dienstfahrten in der Stadt zu erledigen hatte merke ich nach etwas längerer Fahrt( vermutlich da der Motor dann richtig warm war) das der Qualm wieder auftrat. Wieder sehr stark, aber diesmal immer direkt beim anfahren/ Gas geben, farblich würde ich den Qualm weiß-blau-grau einordnen, mal ist er eher weiß, mal eher bläulich, was die Regel ist.
Nun habe ich es bei einem befreundeten Werkstattmeister auf der Bühne und er vermutet die Steuerkette da der Motor durch die ausgeleierte Kette unrund laufen würde, was ich aber auf Grund der Recherche hier im Forum nicht glaube. Er hat durch ein Testmittel das Kühlwasser geprüft, ob dieses in den Motorraum gelangt, dass verneinte er( ich weiß nicht genau was es war, eine Art Pumpe mit einer blauen Flüssigkeit die er bei laufenden Motor auf den Kühlwasserbehälter steckte und dann pumpte, wenn sich diese verfärbe würde es wohl in den Verbrennungsraum gelangen.) Der Motor war auch von unten leicht verölt. Was mich wundert ist, dass er erst im Januar beim Service war und kurz darauf die Öllampe sporadisch aufleuchtete, aber immer wieder relativ schnell verschwand. Dazu sei zusagen, dass die Werkstatt kein Longlife-Öl nahm sondern billiges xx-W40.
Ich suche nun kein Allheilmittel, ich bin schlicht und ergreifend dankbar für jeden Hinweis und für jede Erfahrung die mir eventuell helfen könnte da ich auch in der Vergangenheit das ein oder andere kleine Wehwehchen durch Hilfe aus den bereits bestehenden Foren lösen konnte.
Ich danke euch für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie kommt zuviel Öl in den Brennraum. Verschlossene Kurbelgehäuseentlüftung, defekte Kolbenringe oder eben poröse Ventilschaftdichtungen.
Eine Erklaerung fuer das Verhalten koennte sein:
Wenn du leicht Gas gibst /bei niedrigen Drehzahlen ist das Ventil an der Ansaugseite nur wenig geöffnet, der Motor saugt die Luft duech den kleinen spalt an und der Zug an der Vsd ist groesser als wenn der Motor bei grösserer Ventilöffnung frei durchatmen kann. Dann wird durch die poröse VS Dichtung nicht soviel angesaugt da der Unterdruck ueber das Ansaugventil bedient wird. Das ist jetzt nicht viel aber könnnte den Unterschied machen.
Das würde dann aber auf poröse Vsd hindeuten. Dann entweder ein Additiv probieren das die wieder geschmeidiger machen könnte (unsicher) oder ersetzen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 11. Mai 2017 um 19:48:51 Uhr:
Mein 25i hat auf 10 km bei Dichter KGE 3 Liter rausgeblasen. Hinter mir war beim Gasgeben ne Wand mit Rauch..🙂
Wenn ich dass so höre dann bekommt mich doch die Vermutung das es ne dichte KGE sein könnte..
Ich werd das heute noch checken in der Hoffnung den Fehler zu finden, da dann doch viele der Meinung sind.
Ich werde wie bereits geschrieben später berichten. Dürfte sicherlich für andere Betroffene auch interessant sein :-)
Ölverbrauch?
Ich melde mich zurück.
Haben gestern ein paar kleinere Sachen gemacht und die Bremsen waren auch dran.
Haben neues Öl eingelassen und die Ventildeckeldichtungen waren wohl ein kleines Problem, da Öl auslief.
Seit dem qualmt er nur noch beim Anfahren, aber auch nur bei leichtem Gas geben, was ich komisch finde, bei starkem Druck aufs Gaspedal kommt beinahe nichts.
Die KGE werde ich heute mal prüfen, da mein befreundeter Mechaniker auch der Meinung war das es daran liegen könnte. Zumindest im BC hat er heute nach einer Stunde fahrt nichts mehr zu melden gehabt.
Irgendwie kommt zuviel Öl in den Brennraum. Verschlossene Kurbelgehäuseentlüftung, defekte Kolbenringe oder eben poröse Ventilschaftdichtungen.
Eine Erklaerung fuer das Verhalten koennte sein:
Wenn du leicht Gas gibst /bei niedrigen Drehzahlen ist das Ventil an der Ansaugseite nur wenig geöffnet, der Motor saugt die Luft duech den kleinen spalt an und der Zug an der Vsd ist groesser als wenn der Motor bei grösserer Ventilöffnung frei durchatmen kann. Dann wird durch die poröse VS Dichtung nicht soviel angesaugt da der Unterdruck ueber das Ansaugventil bedient wird. Das ist jetzt nicht viel aber könnnte den Unterschied machen.
Das würde dann aber auf poröse Vsd hindeuten. Dann entweder ein Additiv probieren das die wieder geschmeidiger machen könnte (unsicher) oder ersetzen.
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 11. Mai 2017 um 12:19:18 Uhr:
Was hat eine Steuerkette mit qualmenden Abgasen zu tun wenn er sonst unauffällige Laufruhe hat? Allein die Aussage "ausgeleierte Steuerkette" ist fachlich sowas von daneben. Man spricht da über Millimeter. Naja, egal...
.....
.....Klingt nach typischer Ölverbrennung. ....
So isses !
Fahre das Auto warm.
Lasse es dann 1 min im Leerlauf laufen. Dann gibst du einen gasstos wenn es dann eine blaue Wolke gibt sind es die Ventilschaftdichtunge. Habe diese Geschichte gerade hinter mir. Würde die Arbeit in einer BMW Werkstatt machen lassen da dannach die Valvetronic angelernt werden so wie minimal hub der Valvetronic
MfG
Ich tippe auch auf ventilschaftdichtung. Hatte ich selber. Blauer Rauch beim anfahren. Ölverlust war mehr als 1,5 l auf 1000 km. Ein versierter Mechaniker erkennt das. Bei mir waren die so hart geworden das die Ventile beim Ausbau von alleine aus dem Kopf gefallen sind. Lass das von einer anständigen Werkstatt machen, da beim wiedereinbau der Zylinderkopf Plan geschliffen werden sollte. Denn durch das Öl bei der Verbrennung haben sich die Temperaturen der Verbrennung geändert und der Zylinderkopf kann sich minimal verzogen haben. Meine Werkstatt hat den Kopf gleich zum Motoreninstandsetzer gegeben weil sie nicht die Maschinen dafür hatten. Danach hatte ich nie wieder das Problem und meiner gönnt sich jetzt wenn überhaupt 1l auf 10000Km. Ob nun Kurbelgehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtung, bei BMW kostet beides jeweils ungefähr 1500€. Das auch nur weil die dafür über 100 Arbeitswerte rechnen. Die Ersatzteile kosten nicht die Welt aber der Arbeitsaufwand ist enorm.
Zitat:
@bremer27 schrieb am 14. Mai 2017 um 16:14:56 Uhr:
Ich tippe auch auf ventilschaftdichtung. Hatte ich selber. Blauer Rauch beim anfahren. Ölverlust war mehr als 1,5 l auf 1000 km. Ein versierter Mechaniker erkennt das. Bei mir waren die so hart geworden das die Ventile beim Ausbau von alleine aus dem Kopf gefallen sind. Lass das von einer anständigen Werkstatt machen, da beim wiedereinbau der Zylinderkopf Plan geschliffen werden sollte. Denn durch das Öl bei der Verbrennung haben sich die Temperaturen der Verbrennung geändert und der Zylinderkopf kann sich minimal verzogen haben. Meine Werkstatt hat den Kopf gleich zum Motoreninstandsetzer gegeben weil sie nicht die Maschinen dafür hatten. Danach hatte ich nie wieder das Problem und meiner gönnt sich jetzt wenn überhaupt 1l auf 10000Km. Ob nun Kurbelgehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtung, bei BMW kostet beides jeweils ungefähr 1500€. Das auch nur weil die dafür über 100 Arbeitswerte rechnen. Die Ersatzteile kosten nicht die Welt aber der Arbeitsaufwand ist enorm.
1500€ für den Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung ist ja wohl ein wenig übertrieben, oder?
Hey!
Es sind definitiv deine VSD verschlissen!
Ich kann dir helfen wenn du magst 🙂
Ich wechsel die VSD OHNE Demontage des Zylinderkopfes.... das spart Geld und Zeit 😉
(Da liegst du weit unter 1000€)
Die Reparatur bei mir dauert ca. 3-4 Stunden...
Lg Farid
@Dennis_D.
Nein leider überhaupt nicht. War bei BMW und hatte Kostenvoranschlag für beides, KGE und VSD. Nimmt sich nicht viel. Beim N46 liegt die KGE unter dem Ansaugtrakt versteckt. Es gibt welche die bekommen das vieleicht einfacher rausgefummelt, BMW nimmt aber den gesamten Ansaugtrakt etc ab und das dauert halt. Dementsprechend auch die Arbeitswerte. Lass die KGE selber mal 130€ kosten(schätze ich jetzt mal so) der Rest ist nur Arbeitszeit. Fahrt mal hin zum freundlichen und lasst euch mal ne Kostenvoranschlag für beides machen. Da setzt du dich aber ganz schön auf den Arsch.
@Bmwfarid das Angebot von dir hätte ich damals bestimmt auch angenommen. Bei mir kam es aber noch in der Garantiezeit, deshalb habe ich das beim Händler machen lassen.
Hi Leute
Das Problem ist gelöst!
@BMWFarid sei dank. Haben uns einen Termin in Berlin ausgemacht und ich bin früh um vier los zu ihm "gedampft" ^^
Er hat dann die Schaftdichtungen neu gemacht, war die ganze Zeit dabei, sau professionell der Mann, ich hab noch nie jemanden gesehen der so schnell und so präzise an einem Motor arbeitet.
Lange Rede kurzer Sinn: egal wer das gleiche Problem hat wie ich, fahrt zu diesem Mann und euch wird geholfen. Günstig und schnell und vor allem: über alle Maßen kompetent!
Ich danke auch allen die mir hier im Forum netterweise geholfen haben, eine ganz starke Community!!!
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 15. Mai 2017 um 08:48:00 Uhr:
Hey!
Es sind definitiv deine VSD verschlissen!
Ich kann dir helfen wenn du magst 🙂
Ich wechsel die VSD OHNE Demontage des Zylinderkopfes.... das spart Geld und Zeit 😉
(Da liegst du weit unter 1000€)
Die Reparatur bei mir dauert ca. 3-4 Stunden...Lg Farid
Hallo Leute
weiß nicht mehr weiter , meine Frau fährt ein BMW E90 Bj.2006 320i . 181000Km gelaufen
beim Gasgeben kommt blauer qualm raus ... BMW sagt es liege am defekten Kat ???
oder VSD ... habe erst Öl gefahren 5/W/30, so 1000 Km und habe es auf 10/W/40 geändert da ich das bei allen BMW Fahrzeugen auch gefahren habe .
BMW E30 Cabrio
BMW E36 318i , E323i
BMW E46 323i
BMW E87
da war nie etwas mit Blauer Qualm beim {Gas geben, den E36 323i habe ich bis 381567 Km gefahren und da war nix mit Blauer Qualm .
Kat soll 1200 Euro kosten füe den E90
Ich bitte um Hilfe
Entweder deine KGE oder die Ventilschaftdichtung. Sind bekannte Probleme.