Blauer Rauch

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich will wissen ob einer von Euch bei niedrigeren Drehzahlen viel Rauch aus dem Topf hat / hatte?
Habe erst vor einer Woche mir neuen T-Lader eingebaut, seitdem qualmt der Wagen und hat sehr hohen Ölverbrauch!!!
Mein Kat ist ebenfalls verölt, die Ansaugrohre waren auch mit Öl verschmiert...
Wer kann mir da helfen?
Bin für jeden Tipp sehr DANKBAR

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe heute meinen aus der Werkstatt abgeholt, eine neue Entlüftungseinheit wurde getauscht.....
Der Wagen läuft wieder... ohne Rauch....muss die nächste Tage nur noch den Ölstand im Auge behalten...
Habe für die Instandsetzung 150 eus bezahlt.... 😁
MfG

37 weitere Antworten
37 Antworten

danke fürs thema beenden 🙂

gute fahrt

hab fast das gleiche problem mein e39 525d raucht bläulich im leerlauf und hat leistungsverlust ?
vor etwa 1 monat ist mir die ansaugbrücke geplatzt , habe eine neue (gebrauchte) draufgemacht und seit dann bläulicher rauch ! habe schon kge oder besser gesagt ölabscheider, luftfilter ,ölfilter und öl gewechselt ! wass kann dass sein turbolader ?

Vermutlich verbrennt der Turbolader Öl (drückt es in die Zylinder) und es entsteht blauer Rauch durch Ölverbrennung, zwangsläufig auch Leistungsverlust!

BMW_verrückter

aLSO deiner meinung nach wäre der t-lader zum tauschen ??
Schadet ihn das , wenn ich kurzstrecken noch fahre , können eventuell größere schäden kommen ?
was denkst du über ventilschaftdichtungen und kopfdichtung ??

Ähnliche Themen

Den Zylinderkopf, die Zylinderkopfdichtung und die Kolbenringe kann man mittels einer Kompressionsmessung sehr schnell ausschließen. Der Druck muss stimmen und dann passt es. Ventilschaftdichtungen denke ich weniger.

Ich denke einfach, dass, wenn du Leistungsverlust hast, gepaart mit Ölverbrauch und blauem Rauch, der Lader das Öl durch die Schläuche in den Motor pumpt.

-> ziehe doch mal den Ladeluftschlauch und schaue, ob Öl vorzufinden ist. Kleine Mengen sind normal!

BMW_verrückter

Habt Ihr den Ölabscheider gewechselt? Zyklon, oder Filter? Filter muss bei jedem 2-ten Ölwechselt gewechselt werden.
Ist dieser zu, oder verstopft erhöht sich der Druck im Motorblock und das Öl wird in den Brennraum gedrückt.

jaa diesen test werde ich machen lassen beim freundlichen 😉 .. ich glaube auch das der Lader den geist aufgibt oder Aufgegeben hat !! aber der Turbo lader pfeift nicht einmal .. ??
der Ölabscheider ist gewechselt worden vor einer Woche noch dazu wurde öl+ölfilter und luftfilter erneuert !! Was kostn c.a ein Neuer lader beim 🙂 und ist es schwer in einzubauen ?? was muss ich noch erneuern außer den Lader wen´s der ist ??? Von was platzt die ansaugbrücke überhaupt ?
Kleine Frage noch ist es besser das AGR ventil deaktivieren oder angesteckt lassen ? Danke für die Antworten !

Hallo Sinisa.

Die Ansaugbrücke platzt nicht, sondern wird undicht. Dies passiert durch einen zu hohen Druck, der sich durch die verstopfte Ölabscheidereinheit bildet. Die Blow-By-Gase aus dem Motor/Kurbelgehäuse können nicht mehr entweichen und der Motor hat zu viel Druck - es schmeißt das Öl irgendwo raus - wenn die Ansaugbrücke nun undicht ist, ist es hier vermehrt der Fall 😉

Den Turbolader tauscht man, wenn man es schnell macht in 3-4 Stunden. Sonst mit Pausen eher 4-5 Stunden. 🙂

Ist schnell gemacht.

-> Motorabdeckung runter, Luftfilter raus, dann sieht man drei Gummis, diese weghebeln und dann drei Vielzahn-Schrauben, wo der Turbolader am Krümmer befestigt ist - diese lösen, nun den Turbolader von den Unterdruckschläuchen trennen, die Ölzulauf- und Ölrucklaufschläuche von oben und unten entfernen, dann die Auspuffanlage runter ab dem Turbolader (nicht hängen lassen, abstützen), also am Turbolader zwei Schrauben, dann Auspuff runter, Ladeluftschläuche runter und der Lader ist frei 🙂

Den neuen Lader mit einem "Gel" auch Dichtpaste genannt, einschmieren, also die Fläche, wo der Ladeluftschlauch drankommt, damit es dicht ist. Auch aufpassen, dass keine kleinen Teilchen (Schmutz etc.) in den Lader reinkommen! 🙂

@Vad: Jeden dritten Ölwechsel ist der Ölabscheider fällig!

BMW_Verrückter

was kostn der neue Lader ungefähr ?? muss ich da noch i-welche schläuche oder was erneuern ??
was sagst du zum Agr ventil besser deaktivieren oder nicht 🙂) ?
Habe denn Bmw nicht Lang 🙂) , was ist denn noch anfällig bei den Motoren ??
Muss ich den neuen Lader programmieren lassen !?

Programmieren musst du nichts.

Unterdruckschläuche kannst du noch tauschen, ist immer gut 🙂

Turbolader kostet bei BMW mehr als 1000€. Es gibt aber instandgesetzte für 500-800€ 🙂

Sonst nichts zu beachten - außer, wenn der Ladeluftkühler voller Öl ist und die Ladeluftschläuche, diese zu säubern und den LLK, wenn er schon defekt ist, auszutauschen!

AGR würde ich nicht deaktivieren.

BMW_verrückter

was nur der Turbo alleine kostet 1000euronen ?? AHSOO ok 🙂
also agr lieber an lassen ?
wo kriege ich einen guten Lader für einen guten preis her !??

Mich wunderts nur das er während der fahrt nicht so stark raucht , wenn der Lader kaputt wäre ??
Pfeifen tut er auch nicht ?

Nur wenn ich das gaspedal durchdrucke dräht er zwar ganz bis zum schluss aber langsamer als sonst und kein schub mehr ;(
Danke für die antworten Bmw Verrückter

Kannst ja mal da schauen - Klick

AGR kannst lassen, da nutzt ein Abklemmen nur wenig 😉

Naja, wie gesagt - man muss ihn prüfen 🙂 Das muss sich ein Fachmann ansehen, wenn du nicht vom Fach bist 🙂

BMW_verrückter

Noch eine Frage mein freund hat auch einen 525d e39 bj 2002 und da ist im kühlwasser leichter ölfilm zu sehen ,was hatten das für ne bedeutung ??
er hatt das kühlwasser nie gewechselt ? kann das auch vom turbo sein ?

öl im wasserkrieslauf system hmm nicht gut.aus welcher ecke kommst du sinisa???

die junx hier sind top auch vom preis.hab damals auch mein wasserkühler von denen gekauft.

http://www.weyra.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen