Blaue Plakette

BMW 3er F31

Hallo,

diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )

Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...

Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁

Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

@TomF31 schrieb am 11. August 2016 um 12:04:12 Uhr:


Aber einfach so behaupten das es nur an den Dieseln liegt ist dann schon ok, oder?

Oder ist das dann nicht auch einfach Polemik? 😉

Was ist das für´n Blödsinn? Ich bitte um ein Zitat, wo ich dieses behauptet habe.

im Gegenteil, ich bin für eine drastische Reduzierung jeglichen schadstoffbelasteten Individualverkehrs in den Innenstädten, wenn regelmäßig begründete Schwellwerte überschritten werden,
und ich wiederhole es gerne: Ich selbst arbeite im Zentrum Berlins, ich fahre täglich mit meinem Benzin-Direkteinspritzer in die Firma, manchmal auch mit dem Diesel-Cab meiner Frau, ich verhalte mich also offensichtlich asozial... und genau dafür gehöre ich zur Rechenschaft gezogen... wie alle anderen auch, die sich so verhalten. Also passe ich bereits heute mein Verhalten an und fahre öfter Bahn oder Rad oder nutze den i3 aus dem Firmenfuhrpark.

Zitat:

@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 12:11:03 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 11. August 2016 um 12:04:12 Uhr:


Aber einfach so behaupten das es nur an den Dieseln liegt ist dann schon ok, oder?

Oder ist das dann nicht auch einfach Polemik? 😉

Was ist das für´n Blödsinn? Ich bitte um ein Zitat, wo ich dieses behauptet habe.

im Gegenteil, ich bin für eine drastische Reduzierung jeglichen schadstoffbelasteten Individualverkehrs in den Innenstädten, wenn regelmäßig begründete Schwellwerte überschritten werden,
und ich wiederhole es gerne: Ich selbst arbeite im Zentrum Berlins, ich fahre täglich mit meinem Benzin-Direkteinspritzer in die Firma, manchmal auch mit dem Diesel-Cab meiner Frau, ich verhalte mich also offensichtlich asozial... und genau dafür gehöre ich zur Rechenschaft gezogen... wie alle anderen auch, die sich so verhalten. Also passe ich bereits heute mein Verhalten an und fahre öfter Bahn oder Rad oder nutze den i3 aus dem Firmenfuhrpark.

"Fakt und belegt ist die gesundheitsschädigende Wirkung von Feinstaub und Stickoxiden, die im inakzeptablen Maß von Alt-Dieseln ausgespuckt werden."

Im übrigen halte ich es ebenso wie du es in deinem letzten Satz beschreibst. Ich fahre sogar größtenteils mit dem Fahrrad zur Arbeit (ich habe die Gnade des sehr kurzen Arbeitsweges) und am WE kann ich das Umweltabo meiner Frau mitbenutzen, die mit den öffentlichen zur Arbeit fährt.

Sorry gogbln aber du schießt für mich echt den Vogel ab. Du hälst nicht nur die andre Wange hin du willst ja offensichtlich ordentlich verdroschen werden. (bildlich gesprochen)

In unserem Lande wird nun seit Jahren nur noch auf den Individual Verkehr eingeprügelt, durch Kostenerhöhung und Verbote ohne Ende und Leute wie du schreien nach noch mehr!?
Lass dir gesagt sein das selbst wenn du alle Diesel und Direkteinspritzer aus denn Innenstädten verbannt hast, es immer noch regelmäßig zur Überschreitung der Grenzwerte kommen wird.
Allein die Topografie von Stuttgart z.B. bedingt eine Erhöhung von Partikeln im Stadtgebiet welche auch rein natürlichen Ursprungs sind. Und selbst wenn wir dann die Nox Werte durch Filter und mittlerweile halbe Chemielabore in den Fahrzeugen auf, von sog. "Spezialisten" festgelegte Grenzwerte gedrückt haben, kommt der nächste mit ...ja aber.... was ist denn mit den "Giftstoffen" anfängt???? Da müssen wir unbedingt was tun!

Mein Vorschlag, wenn der Verkehr in den Innenstädten doch so immens gefährlich für uns ist dann lasst ihn uns dort doch komplett verbieten? Keine Diesel, keine Benziner aber auch keine Elektrofahrzeuge mehr denn diese verursachen durch ihren Bremsen und Reifenabrieb auch Feinstaub!

Bei dem Thema hat die Politik mittlerweile jedes Augenmaß verloren!

Zitat:

@TomF31 schrieb am 11. August 2016 um 12:40:15 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 12:11:03 Uhr:


Was ist das für´n Blödsinn? Ich bitte um ein Zitat, wo ich dieses behauptet habe.

im Gegenteil, ich bin für eine drastische Reduzierung jeglichen schadstoffbelasteten Individualverkehrs in den Innenstädten, wenn regelmäßig begründete Schwellwerte überschritten werden,
und ich wiederhole es gerne: Ich selbst arbeite im Zentrum Berlins, ich fahre täglich mit meinem Benzin-Direkteinspritzer in die Firma, manchmal auch mit dem Diesel-Cab meiner Frau, ich verhalte mich also offensichtlich asozial... und genau dafür gehöre ich zur Rechenschaft gezogen... wie alle anderen auch, die sich so verhalten. Also passe ich bereits heute mein Verhalten an und fahre öfter Bahn oder Rad oder nutze den i3 aus dem Firmenfuhrpark.

"Fakt und belegt ist die gesundheitsschädigende Wirkung von Feinstaub und Stickoxiden, die im inakzeptablen Maß von Alt-Dieseln ausgespuckt werden."

wo genau schließt das die Benziner aus? Ich habe an keiner Stelle eine Aussage entsprechend deiner Behauptung getroffen. Wenn ich das kleine aber wichtige Wörtchen "nur" vor die Alt-Diesel gestellt hätte, sähe das anders aus. Also bitte bei den Fakten bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 12:46:07 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 11. August 2016 um 12:40:15 Uhr:


"Fakt und belegt ist die gesundheitsschädigende Wirkung von Feinstaub und Stickoxiden, die im inakzeptablen Maß von Alt-Dieseln ausgespuckt werden."

wo genau schließt das die Benziner aus? Ich habe an keiner Stelle eine Aussage entsprechend deiner Behauptung getroffen. Wenn ich das kleine aber wichtige Wörtchen "nur" vor die Alt-Diesel gestellt hätte, sähe das anders aus. Also bitte bei den Fakten bleiben!

Oder du hättest einfach statt von "Alt-Dieseln" von Verbrennungsmotoren sprechen können! Dein Satz schließt zwar die Benziner nicht aus, aber es schließt sie auch nicht wirklich mit ein! 😉

Aber ist mir jetzt auch egal. Ich habe es so verstanden das hier explizit auf Diesel hingewiesen und rumgeritten wird. Derweil ist gerade das Feinstaubproblem mitnichten ein Dieselproblem!

Ich wollte keinem (auch dir nicht) irgendwas "böses" unterstellen!

Die Blaue Plakette, um die es hier seit 7 Seiten geht, war ausschließlich auf Diesel-Motoren bezogen. Daraus erschließt sich mir irgendwie selbstverständlich und logisch, dass die Beiträge ebenfalls auf Diesel-Motoren und nicht die Gesamtheit aller Verbrenner bezogen sein sollten. Ich traue dem interessierten Leser soviel logisches Denkvermögen zu.

und gerne nochmal: Das Feinstaubproblem ist nicht mal ansatzweise nur ein dieselspezifisches. Du hast richtigerweise darauf hingewiesen, dass auch Benzin-Direkteinspritzer, genau so wie Kamin- und andere Gebäudeheizungen etc. Feinstaub erzeugen. In diesem Thread geht es jedoch um die "Blaue Plakette", welche (zunächst) nur für Diesel im Gespräch war.

Übrigens - interessant finde ich auch, was das Umweltbundesamt zu den Emittenten sagt:
"Feinstaub wird vor allem durch menschliches Handeln erzeugt: Primärer Feinstaub entsteht durch Emissionen aus Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fernheizwerken, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, bei der Metall- und Stahlerzeugung oder auch beim Umschlagen von Schüttgütern. Er kann aber auch natürlichen Ursprungs sein (beispielsweise als Folge von Bodenerosion). In Ballungsgebieten ist der Straßenverkehr die dominierende Staubquelle. Dabei gelangt Feinstaub nicht nur aus Motoren – vorrangig aus Dieselmotoren – in die Luft, sondern auch durch Bremsen- und Reifenabrieb sowie durch die Aufwirbelung des Staubes von der Straßenoberfläche. Eine weitere wichtige Quelle ist die Landwirtschaft: Die Emissionen gasförmiger Vorläuferstoffe, insbesondere die Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung, tragen zur sekundären Feinstaubbildung bei."

Zitat:

@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 13:59:46 Uhr:


Die Blaue Plakette, um die es hier seit 7 Seiten geht, war ausschließlich auf Diesel-Motoren bezogen.

Das ist nicht ganz korrekt. Die blaue Plakette war auch auf Benzin Motoren bezogen:

•Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
•Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
•Diesel-PKW und leichte Diesel-Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten

http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

oh... sorry... da habe ich mich geirrt. Danke für die Aufklärung, Jens.
Das habe ich tatsächlich so nicht mitbekommen oder verdrängt, da ich wohl nicht betroffen gewesen wäre ;-)
war selektive Wahrnehmung meinerseits.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 11. August 2016 um 11:39:44 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 11. August 2016 um 11:16:41 Uhr:

#1: Wikipedia als Quellenangabe ist nicht immer angebracht und wird eigentlich auch nicht anerkannt (nur mal so nebenbei)
#2: Ich hab NICHT von NOx gesprochen sondern von Feinstaub
#3: Was die Ergebnisse der Prüfzyklen wert sind weiß man ja eigentlich schon lange! Nichts! 😉
#4: http://www.focus.de/.../...etzt-sind-die-benziner-dran_id_5030582.html
nur mal so als "denkanstoß" 😉

Du hast ja recht, wenn du sagst das die "Dieselstinker" ohne Partikelfilter aus der Stadt verbannt gehören. Allerdings muss man auch sehen das gerade bei der Partikelproblematik nicht alleine der Diesel ein Problem darstellt. Wenn hier also gefordert wird, das die gefährlichen Partikelschleudern aus der Innenstädten verschwinden müssen, dann MUSS das auch die Turbobenziner betreffen!

#1: Die Quelle ist trotzdem korrekt, das kannst du dir sparen, mein Text ist keine Dissertation
#2: ich habe auch von Feinstaub gessprochen, siehe Werte Partikelmasse PM und Partikelanzahl PN
#3: Richtig, aber bescheißen nur Benziner? Nein, also wieder für alle gleich
#4: siehe EU6b, EU6c, es gibt kein Desaster, Benziner müssen diese Werte einhalten, Punkt

Ich habe nirgends geschrieben, dass Diesel verbannt werden sollen, moderne Motoren nach EU6b-Norm würden auch nicht verbannt werden, ältere Saugbenziner auch nicht.
Diesel ohne Filter sind aktuell schon verbannt.

Der von dir kritisierte NEFZ wird ohnehin bald vom WLTP abgelöst, aber auch hier wieder eine Aufweichung dank einer Übergangsfrist, was dem Diesel nochmal eine Gnadenfrist ermöglicht.

Dazu ganz aktuell:
http://www.bimmertoday.de/.../

Kleiner Auszug:
Selbstverständlich werden die BMW-Motoren dabei so angepasst, dass sie alle aktuell absehbaren Grenzwerte einhalten oder unterbieten und auch im kommenden WLTP-Fahrzyklus überzeugen können. Die neue Messung der Real Driving Emissions (RDE) wird folglich ebenso berücksichtigt wie die Anforderungen der verschärften Abgasnorm EU6c.

Thema erledigt!

Scheint ja erstmal wieder vom Tisch zu sein, die blaue Plakette. Juhuu! 😎

Hoffen wir, dass bei der nächsten Wahl keine Öko Freaks in die Koalition kommen.

Sag ich doch. Ich denke die beleben den ganzen mist erst 2022 wieder. Und dann kanns ernst werden

Vorerst vom Tisch, nicht für immer. Die Abgasnormen werden ständig strenger. Neben der erwähnten 6b gibt es ja schon die 6c und demnächst vermutl. die EURO 7. Und bevor Städte Strafzahlungen überweisen, werden diese sich schon noch was überlegen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. August 2016 um 14:14:54 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 13:59:46 Uhr:


Die Blaue Plakette, um die es hier seit 7 Seiten geht, war ausschließlich auf Diesel-Motoren bezogen.

Das ist nicht ganz korrekt. Die blaue Plakette war auch auf Benzin Motoren bezogen:

•Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
•Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
•Diesel-PKW und leichte Diesel-Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten

http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

Völlig richtig, und ich glaube auch, dass die meisten Anti-Diesel Leute sich gar nicht bewusst sind, das Sie ebenfalls am Ende vllt. betroffen gewesen wären! Da sieht man mal wieder, wie aufmerksam die Bürger den Themen folgen... Es ist eben einfacher der Masse zu folgen und "scheiß Diesel" zu schreien, gleichzeitig jedoch keine vernünftige Alternative aufzeigen können, anstatt sich wirklich mit dem Thema zu befassen.

Zitat:

@bmw500 schrieb am 11. August 2016 um 18:17:57 Uhr:


Vorerst vom Tisch, nicht für immer. Die Abgasnormen werden ständig strenger. Neben der erwähnten 6b gibt es ja schon die 6c und demnächst vermutl. die EURO 7. Und bevor Städte Strafzahlungen überweisen, werden diese sich schon noch was überlegen.

spätestens nach der nächsten Wahl im nächsten Jahr ist das Thema wieder auf dem Tisch 🙂

Naja kommt drauf an wie VW diesen abgasskandal überlebt oder auch nicht. Wenns richtig düster wird für VW dann wird wie damals ein autokaufzwang uns aufgedrückt und VW kommt dann wieder aus der kriese......

Ähnliche Themen