Blaue Plakette

BMW 3er F31

Hallo,

diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )

Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...

Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁

Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:26:08 Uhr:


Alleine schon vom Umweltschutz Aspekt aus ist die Grüne Plakette ein Witz.

Da bin ich ziemlich deiner Meinung. Liegt wohl auch daran, dass die Regularien für eine Grüne Plakette viel zu lasch sind und viel zu viele Ausnahmen gemacht werden. Jetzt gibts die Chance, dies mit der blauen Plakette besser zu machen... und dann auch die Einhaltung strenger zu kontrollieren und zu ahnden.

Ist natürlich blöder für die Leute die ein halbwegs neues Auto haben, welches problemlos noch 5-10 Jahre fahren würde und nun vielleicht ein neues Auto suchen müssen.

Zitat:

Berechtigte Fahrzeugklassen für die Blaue Plakette:
Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3

Das heisst der M5 würde trotzdem eine blaue Plakette erhalten?WTF?🙄😕

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:44:41 Uhr:


Die Chinesen lesen hier offenbar mit. Der Druck könnte steigen ;-))

Die haben eben erkannt, dass sie auf kurz oder lang im eigenen Dreck ersticken würden, wenn sie nichts tun. Und dort gibt es keine so mächtige Autolobby mit immensen Investitionen in die Forschung bei Verbrennungsmotoren, die viel zu verlieren hat.

Schauen wir mal ob sie sich umstimmen lassen, wenn Deutschland einen Minister schickt, der ihnen erklären soll, dass Clean Diesel viel besser ist.

Vor diesem Hintergrund hab ich meinen 320D im August verkauft
Jetzt fahre einen 330e Hybrid- Euro Norm 6. Und selbst dieser bekäm jetzt keine blaue Plakette da Benzin- Direkteinspritzer, Die haben doch echt ein Rad ab.

Zitat:

@gogobln schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:24:03 Uhr:


kleine Farbenlehre: Grün ist anders als Blau ;-)

Tröste dich, dein M5 wird bestimmt keine blaue Plakette bekommen. Unser nagelneuer B47 Diesel im Mini Cabrio eventuell auch nicht.

Ähnliche Themen

Mein 330i, gerade mal 1/2 jahr alt, würde wohl auch keine blaue Plakette bekommen. Und?
ich stelle mich darauf ein und schaffe/nutze Alternativen. Wie schon oft hier erwähnt, wird es genug Zeit geben.

Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:58:27 Uhr:


Vor diesem Hintergrund hab ich meinen 320D im August verkauft
Jetzt fahre einen 330e Hybrid- Euro Norm 6. Und selbst dieser bekäm jetzt keine blaue Plakette da Benzin- Direkteinspritzer, Die haben doch echt ein Rad ab.

Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:58:27 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:24:03 Uhr:


kleine Farbenlehre: Grün ist anders als Blau ;-)

Tröste dich, dein M5 wird bestimmt keine blaue Plakette bekommen. Unser nagelneuer B47 Diesel im Mini Cabrio eventuell auch nicht.

Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:58:27 Uhr:


Jetzt fahre einen 330e Hybrid- Euro Norm 6. Und selbst dieser bekäm jetzt keine blaue Plakette da Benzin- Direkteinspritzer,

Bist du dir da sicher? Immerhin kann der in der Stadt rein elektrisch fahren.

In der Tat, vor allem wenn man bedenkt dass der M5 von 2001 eine Plakette erhält, der von 2007 auch, aber der Aktuelle von 2011 nicht.

Ja! Sicher, denn einerseits könnte ich ja Benzin Motorisiert in der Stadt fahren, und Anderseits liegt die Forderung der blauen Plakette bei Euronorm 6b
Also typisch für Weltfremde Plitik. Die Dreckscheuder M5 bekommt und der saubere Hybrid nicht.
Klar hat der nene Benzin Direkteinspritzer, und dieser erzeugt mehr Partikel. Aber man berücksichtigt nicht die Verhältnismäßigkeit. Der M5 kann gut und gern in der Stadt 20 Liter brauchen, und der 2 l B48 kann auch mit 8 l innerorts gefahren werden. Wie gesagt.... Rad ab

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:02:29 Uhr:



Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:58:27 Uhr:


Jetzt fahre einen 330e Hybrid- Euro Norm 6. Und selbst dieser bekäm jetzt keine blaue Plakette da Benzin- Direkteinspritzer,

Bist du dir da sicher? Immerhin kann der in der Stadt rein elektrisch fahren.

Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:22:01 Uhr:


Ja! Sicher, denn einerseits könnte ich ja Benzin Motorisiert in der Stadt fahren, und Anderseits liegt die Forderung der blauen Plakette bei Euronorm 6b
Also typisch für Weltfremde Plitik. Die Dreckscheuder M5 bekommt und der saubere Hybrid nicht.
Klar hat der nene Benzin Direkteinspritzer, und dieser erzeugt mehr Partikel. Aber man berücksichtigt nicht die Verhältnismäßigkeit. Der M5 kann gut und gern in der Stadt 20 Liter brauchen, und der 2 l B48 kann auch mit 8 l innerorts gefahren werden. Wie gesagt.... Rad ab

Da ist ja auch schon wieder das Problem der Willkür und der Enteignung! Einfacher und sinnvoller wäre es. Alles ab Euro6 (Diesel) und Euro 6b/c (Benziner) und zwar ab 2020. Dann wären zumindest mehr als 5 Jahre Euro6 Neuwagen auf dem Markt. Ich weiß vereinzelt zb bei VW gab es die auch schon früher, wenn man wollte.

klar, bei VW war es ja auch nur ein Softwareupdate

Äh, woher habt Ihr denn Eure Informationen. Es ist doch noch gar nichts spruchreif bezüglich blauer Plakette. Gibt es da konkrete Quellen oder ist das reine Spekulation?

Zitat:

@Endorenna schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:22:01 Uhr:


Ja! Sicher, denn einerseits könnte ich ja Benzin Motorisiert in der Stadt fahren, und Anderseits liegt die Forderung der blauen Plakette bei Euronorm 6b

Und? Aktuelle Benziner bei BMW erfüllen doch die EU6 b, also auch der 330e.
Und Sonderrechte für Hybride dürften eh gewiss sein.

Kürzlich konnte man hier im Forum ein Datenblatt zum B58 lesen, demnach würde er und dann recht wahrscheinlich auch der B48 bereits jetzt schon die Anforderungen der EU6 c erfüllen.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:58:39 Uhr:


Äh, woher habt Ihr denn Eure Informationen. Es ist doch noch gar nichts spruchreif bezüglich blauer Plakette. Gibt es da konkrete Quellen oder ist das reine Spekulation?

Von dummen Websites die so tun als wäre schon alles klar 😉

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:58:39 Uhr:


Äh, woher habt Ihr denn Eure Informationen. Es ist doch noch gar nichts spruchreif bezüglich blauer Plakette. Gibt es da konkrete Quellen oder ist das reine Spekulation?

Das wird wohl an der Vorweihnachtszeit liegen 😁
Da gibt es das berühmte Vermutungsgebäck (= Spekulatius) in den Auslagen.

Letzter Stand ist wohl, dass die blaue Plakette vorerst nicht eingeführt wird, da sich die betreffenden Gesprächpartner nicht einigen konnten.

hab ich mal selbst ins OT verschoben 😉

Ähnliche Themen