Blaue Plakette

BMW 3er F31

Hallo,

diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )

Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...

Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁

Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:39:00 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:30:49 Uhr:


was gibts neues von der blauen Plakette?

Das sage die Hesse

http://hessenschau.de/.../...tte-vom-bund,hinz-blaue-plakette-100.html

soll sie in Hessen ruhig einführen 😁

Die blaue Plakette ist eine Art Konsum-Verweigerungssteuer und dient nur dem Ankurbeln der Wirtschaft, so isses leider.

Das Thema wird erst nach der Wahl 2017 richtig angepackt. Aber dann mit der Peitsche.

Scheiß Volksfremde Politaffen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:18:16 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:39:00 Uhr:


Das sage die Hesse

http://hessenschau.de/.../...tte-vom-bund,hinz-blaue-plakette-100.html

soll er in Hessen ruhig einführen 😁

SIE!! Lesen! 😉 nicht überfliegen...

Ich bin hier raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Endorenna schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:23:14 Uhr:


Die blaue Plakette ist eine Art Konsum-Verweigerungssteuer und dient nur dem Ankurbeln der Wirtschaft, so isses leider.

Das Thema wird erst nach der Wahl 2017 richtig angepackt. Aber dann mit der Peitsche.

Scheiß Volksfremde Politaffen.

wer verweigert den Konsum von was?

Zitat:

@Endorenna schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:23:14 Uhr:


Die blaue Plakette ist eine Art Konsum-Verweigerungssteuer und dient nur dem Ankurbeln der Wirtschaft, so isses leider.

Das Thema wird erst nach der Wahl 2017 richtig angepackt. Aber dann mit der Peitsche.

Scheiß Volksfremde Politaffen.

Der typ hat mal echt Potential 😁
und da verweise ich doch nur auf seinen Footer-Text...😎

Ich versuch es mal so ala P.Lustig.
EZB ,der nette Herr Draghi hat ganz viel Geld. Das pumpt er für 0 Zinsen in die Banken.
Die sollen nun gaaanz billig Geld an ihre Kunden... also an Dich und mich, verleihen.
Und wenn ich ganz billig Geld von den Banken bekomme, kauch ich mir was schönes. Zum Beispiel ein neues Auto. Mein Nachbar sieht das, und denkt sich, dass er das doch auch kann. Jetzt wo es Geld für Null Zinsen gibt. Sein Nachbar mach das auch. Und die Automobilindustrie freut sich über größere Absatzzahlen. Die Zulieferer auch, und müssen sogar noch Leute einstellen um die ganze Arbeit zu schaffen. Und die neu-Eingestellten können sich jetzt endlich auch ein neues Auto kaufen, da auch sie das billige Geld von den Banken kekommen.
Soweit ist der Plan des Herrn Draghi schon gut durchdacht und am Ende freuen sich dann alle. Wenn da nicht....

Die Banken denken sich: Wenn wir das Geld für null Zinsen bekommen, dann wollen wir noch mehr verdienen als bisher, und geben also nichts billig weiter...... u.s.w.

Jetzt sind die Tresore der Banken randvoll, mit dem billigen Geld des Herrn Draghi. Aber keiner will es..... weil es ja nicht wie gedacht billig ist. Also kaufe ich, mein Nachbar, dessen Nachbar kein neues Auto. Un da bei den Zulieferern eher noch Leute entlassen werden, kauft von denen auch keiner ein neues Auto.

Also wie kann man jetzt die Menschen in Deutschland dazu bringen, in diesen Zeiten ein neues Auto zu kaufen. Also sagt man denen du du du.... dein Autoe stinkt, istz unsauber, verpestet die Luft und deshalb darfst du nicht mehr damit in die Stadt zum Einkaufen fahren. Nur wenn du so eine blaue Plakette bekommst........ u.s.w.

Das im weitesten Sinne bitte mit einem spritzer Humor lesen.....

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:10:07 Uhr:



Zitat:

@Endorenna schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:23:14 Uhr:


Die blaue Plakette ist eine Art Konsum-Verweigerungssteuer und dient nur dem Ankurbeln der Wirtschaft, so isses leider.

Das Thema wird erst nach der Wahl 2017 richtig angepackt. Aber dann mit der Peitsche.

Scheiß Volksfremde Politaffen.

wer verweigert den Konsum von was?

Musste mich schon arg anstrengen, dieser Argumentationskette zu folgen und in die Gedankenwelt einzusteigen. Das Peter Lustig-Niveau ist halt doch eher für Vorschulkinder und Erstklässler 😁

Wie genau hängen jetzt die stetig steigenden Absatz- und Zulassungszahlen in deutschen PKW-Markt und immer neue Gewinnsprünge mit der von dir beobachteten "Konsumverweigerung" zusammen?

Wo ist nun genau die Politik für die Zinsstrategie der Banken verantwortlich?

Wie genau kann in deinen Augen eine Blaue Plakette das Zinsniveau der Verbraucherkredite beeinflussen, so dass dieses nach deiner Meinung Konsumhemmnis abgebaut wird?
oder anders: Wo bekommt nun der arme Dieselfahrer das Geld her für die Anschaffung eines neuen Wagens?
Ist es nicht eher so, dass eine künstlich erzeugte Nachfragesteigerung in unserem Wirtschaftssystem eher zu steigenden Produktpreisen und Finanzierungskosten führt?

und du glaubst wirklich, dass dein Dieselchen sauber ist, nicht stinkt und die Luft vielleicht sogar noch reinigt? 😕

CO2 ist gut für die Pflanzen, je mehr CO2 also ein Auto ausstösst, desto besser...

...das meint zumindest eine in Deutschland zur Wahl stehende Partei, also muss es ja richtig sein.

Wenn jetzt ein Auto den Stoff ausstösst, den die Pflanzenwelt zum Wachstum und zur Erzeugung von Sauerstoff benötigt, trägt es doch zur Sauberkeit bei, oder nicht? 😕😁

Wie sieht es jetzt mit dem CO2-Ausstoss des Diesels aus?

Gruß,
Ralph

Verbraucherhinweis:
Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus, Ironie und Nüssen enthalten.

http://www.upi-institut.de/UPI79_Elektroautos.pdf

http://www.vdi-nachrichten.com/.../Das-Elektroauto-Umweltschuetzer

Auch eine interessante Ansicht...

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:56:44 Uhr:


http://www.upi-institut.de/UPI79_Elektroautos.pdf

Das sind doch total veraltete Ansichten und Daten. Erst vor ein paar Tagen meldete die Presse weltweit, dass mittlerweile der größte Teil des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden kann und vor allem das Wachstum in dem Bereich mehr und mehr überhand gewinnt.

Und dann immer das Argument "bei der Herstellung von Elektroautos ...". Ja, verbraucht es denn keine Ressourcen ein ICE Auto herzustellen?

Außerdem wird genau darauf geschaut woher der Strom kommt, aber beim Benzin werden nur die fertigen verbrauchten Liter gerechnet. Abbau, Transport, Raffinierung, Verteilung und Betrieb der Tankstellen wird unter den Teppich gekehrt.

Wenn man alles zusammenzählt und den Energiemix eines ökologisch orientierten Landes hernimmt, gewinnt das Elektroauto immer gegen den Verbrenner. Dass die Stromerzeugung zu einem großen Teil aus Kohle nicht die Zukunftsvision sein kann, ist dabei ja wohl hoffentlich allen klar.

Und selbst wenn das alles stimmt und das Elektroauto der gewaltige Klimakiller sein sollte, als der es hingestellt wird, ist es so immer noch besser, weil in den menschenreichen Innenstädten kein lokales Gift mehr verblasen wird.

Zitat:

@gogobln schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:37:01 Uhr:


Also bitte, nenne mir doch noch mal deine 1-2 wichtigsten Argumente gegen die Elektromobilität oder von mir aus auch weshalb die Pläne zum Umstieg ab 2030 nicht funktionieren können oder von mir aus auch, weshalb du meinst, dass "Die Simpsons" die geilste Serie ever sind.

https://www.youtube.com/watch?v=scRMzdfBQWg

😁 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:21:58 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:56:44 Uhr:


http://www.upi-institut.de/UPI79_Elektroautos.pdf

Das sind doch total veraltete Ansichten und Daten.

Trotzdem lesen. Das ist interessant!

Grüße!

Zitat:

@renozeross schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:32:56 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:37:01 Uhr:


Also bitte, nenne mir doch noch mal deine 1-2 wichtigsten Argumente gegen die Elektromobilität oder von mir aus auch weshalb die Pläne zum Umstieg ab 2030 nicht funktionieren können oder von mir aus auch, weshalb du meinst, dass "Die Simpsons" die geilste Serie ever sind.

https://www.youtube.com/watch?v=scRMzdfBQWg

😁 😉

Den Sponsoringhinweis am Anfang hast du aber schon verstanden, oder? 😁

Brauchst du vielleicht noch eine kleine Erläuterung zur - zugegeben - etwas hintergründigen und nicht leicht verständlichen Botschaft dieses kurzen Beitrags? 😛

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:09:08 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:21:58 Uhr:



Das sind doch total veraltete Ansichten und Daten.

Trotzdem lesen. Das ist interessant!

Grüße!

habs gelesen, bisher nur zeit für oberflächlich, aber wird noch detailliert studiert.
Und finde es sehr interessant, trotz vieler steiler und nicht belegter Thesen (z.B. eAutos sind nur Ergänzungs- keine Ersatzfahrzeuge, eAutos würden ÖPNV-Nutzer abwerben etc ;-)

Ähnliche Themen