Blaue Plakette
Hallo,
diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )
Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...
Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁
Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:
Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.
Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493
Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:
Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁
Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:
Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉
Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁
Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.
Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."
Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.
So, das musste jetzt sein.
Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.
Danke und BTT
616 Antworten
Das mit den wechselbaren Akkus ist aber ein sehr großes wenn. Bis jetzt konnten sich die Autohersteller nichtmal auf einen einheitlichen Stecker einigen. 😉
Zum Glück ist aber auch dieses Problem schon gelöst und die meisten Ladesäulen haben CHAdeMO, CSS und Typ2 Anschlüsse.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:08:26 Uhr:
Das mit den wechselbaren Akkus ist aber ein sehr großes wenn. Bis jetzt konnten sich die Autohersteller nichtmal auf einen einheitlichen Stecker einigen. 😉Zum Glück ist aber auch dieses Problem schon gelöst und die meisten Ladesäulen haben CHAdeMO, CSS und Typ2 Anschlüsse.
Ich weiß, dass das weit hergeholt ist, aber zumindest wäre es eine relativ zügige Möglichkeit 😉
Das Auswechseln der Ersatz-Akkus wird dann so teuer werden, dass sich ein E-Mobil nicht mehr lohnt oder zumindest sehr unattraktiv wird....
Zitat:
@afis schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:59:41 Uhr:
@buggeliger
Ich gebe dir da vollkommen recht. Das mit den ganzen Ladetankstellen funktioniert nicht.
Woher weißt du? Glaskugel?
Zitat:
Und das betrifft nicht nur die weniger "Betuchten", sondern im Grunde fast alle Leute, die in einer Wohnung leben. Ich kann mich zwar glücklicherweise zu jenen mit überdurchschnittlichem Vermögen und Einkommen zählen und dennoch haben meine Freundin und ich uns dazu entschieden in einer Stadtwohnung zu leben.
Komischerweise habe ich den i3 bisher nur sehr selten zuhause geladen und dies auch nur, weil ich es probieren wollte. Ansonsten wird der immer am Supermarkt, in der Firmen-TG, am Fitnessclub oder beim Friseur geladen. Er ist quasi nie leer.
Kann mich noch an die Meckerei bei den iPhones über deren kurze Akkulaufzeit erinnern. Das Teil hängt einfach immer und überall am Netz wenn es nicht gebraucht wird. Und dahin werden wir uns auch mit dem Laden der eMobile bewegen.
Zitat:
Ich kann UND will als Unternehmensberater trotzdem nicht auf das Auto verzichten, weder geschäftlich, noch privat (z.B. gibt es auch gar keinen passenden ÖPNV zum Sportverein für mich).
das "will" wird wohl ausschlaggebend sein ;-)
Sehr konsequent... mit dem Auto zum Sportverein... *daumen hoch* wie wärs mal mit Fahrrad?😁
Zitat:
Meiner Meinung nach kann es eigentlich nur eine einzige Lösung geben, die auch halbwegs nachhaltig ist - und zudem eine Weiterverwendung von Tankstellen ermöglicht:
Wer will und braucht diese Dinos?
Wenn die Tankstellen irgendwann auf Schnelllader umstellen, machen sie Sinn. Mehretagig ausgebaut, mit Möglichkeiten zum Übernacht-Laden für die armen armen Schließfach-Bewohner ;-)
Zitat:
Die sieht so aus, dass man genormte wechselbare Akkus entwickelt (gerne 2-3 in unterschiedlichen Stärken für Stadt, Sportwagen, etc.), die man an der Tanke auswechseln kann. Und die Tanke ist für den Ladeaufgang der vorliegenden Akkus verantwortlich bzw. man kann auch selber die Akkus an Ladestationen tanken (z.B. für diejenigen mit einer am Haus). Wie klingt das? Das Problem könnte also innerhalb kürzester Zeit vom Tisch sein, wenn Politiker, Hersteller und Tankstellen zusammenarbeiten würden. 😉
naja, gute Idee, aber Konjunktiv bringt uns nicht weiter. Keine der von dir genannten Instanzen hat bisher Lust in die von dir genannte Richtung zu denken. Dezentralisierung der Ladeinfrastruktur hätte einige Profiteure. ich baue glatt eine ladesäule vor mein Haus und werde dort meinen Strom aus der PV-Anlage anbieten. Mal sehen, wann es hierfür Förderung gibt ;-)
Ähnliche Themen
Und hier noch eine aktuelle Meldung zum Thema "Oh mein Gott woher soll nur der ganze Strom kommen???"
Weltweit wird schon mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als aus Kohle erzeugt. Also Deutschland, beeilt euch, ihr seid Schlusslicht bei der Energiewende. 😁
Aber Martin, wir haben trotz Atomausstieg so viel davon, dass wir ihn sogar verkaufen müssen ;-)
Mit stetig steigendem Stromhandelssaldo.
Die Idee mit den Tauschakkus ist zuletzt 2193 in Israel gescheitert, ich der Mann hieß Shai Agassi, die Firma "better place"
Das Problemn ist duie Anzahl der Akkus die vorgehalten werden müssen. Du musst ja immer genug da haben, wenn da 10 kommen kannst du nicht sagen sorry alles weg...
Zum Thema "Verhinderer-Rhetorik": Scheißargument, weil Null Inhalt außer billigster Polemik. Mit so Leuten lässt man sich am besten nicht ein. Die verstecken dahinter ihre Beratungsrersistenz und mangelnde Einsichtsfähigkeit, oft auch Ratlosigkeit und Unsicherheit, brauchen was um sich dran festzuhalten. die einen so, die anderen mit Verschwörungstheorien. Vorteil: man gehört zu dern "Wissenden" und die anderen, solche wie ich, die das nicht merkern, sind halt einfach nur dumm, fäddich 🙂
Zitat:
Komischerweise habe ich den i3 bisher nur sehr selten zuhause geladen und dies auch nur, weil ich es probieren wollte. Ansonsten wird der immer am Supermarkt, in der Firmen-TG, am Fitnessclub oder beim Friseur geladen. Er ist quasi nie leer.
Wie viele von Deiner Sorte fahren denn rum? Wenn es nur zwei mehr wären, würde es mit dem nachladen bestimmt schon problematisch 🙄
Letztendlich kann ja jeder glauben was er will, die Zukunft wird es uns zeigen..... 😉
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:24:08 Uhr:
Zum Thema "Verhinderer-Rhetorik": Scheißargument, weil Null Inhalt außer billigster Polemik. Mit so Leuten lässt man sich am besten nicht ein. Die verstecken dahinter ihre Beratungsrersistenz und mangelnde Einsichtsfähigkeit, oft auch Ratlosigkeit und Unsicherheit, brauchen was um sich dran festzuhalten. die einen so, die anderen mit Verschwörungstheorien. Vorteil: man gehört zu dern "Wissenden" und die anderen, solche wie ich, die das nicht merkern, sind halt einfach nur dumm, fäddich 🙂
Tja, dann beschäftige dich mal mit der Widerlegung der Verhinderer-Argumente, wie sie hier im Thread bereits mehrfach stattgefunden hat. Ich hab keinen Bock jedem einzelnen den selben Quark mehrfach zu widerlegen. Selbst mal lesen und Gedanken machen... falls Fähigkeit dazu besteht 😁
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:26:42 Uhr:
Zitat:
Komischerweise habe ich den i3 bisher nur sehr selten zuhause geladen und dies auch nur, weil ich es probieren wollte. Ansonsten wird der immer am Supermarkt, in der Firmen-TG, am Fitnessclub oder beim Friseur geladen. Er ist quasi nie leer.
Wie viele von Deiner Sorte fahren denn rum? Wenn es nur zwei mehr wären, würde es mit dem nachladen bestimmt schon problematisch 🙄
Letztendlich kann ja jeder glauben was er will, die Zukunft wird es uns zeigen..... 😉
och, ich sehe hier in Berlin ne ganze Menge. Allein die i3s von drive now machen wohl schon fast ne 3-Stellige Zahl aus. Kann mich da aber auch täuschen ;-)
aber auf jeden Fall sind es mehr als "nur zwei mehr" und von Problemen beim Nachladen ist bisher nichts vorgefallen 😁
Edit meint noch: Allein unsere Firma hat drei i3s im Fuhrpark. Und die dinger stehen mir doch immer im weg rum *sarkasmus off* ;-)
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:26:42 Uhr:
Wenn es nur zwei mehr wären, würde es mit dem nachladen bestimmt schon problematisch 🙄
Was zu belegen wäre. Dazu müßtest du zumindest die Ladeplatzdichte an seinem Wohnort bzw. der näheren Umgebung kennen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:31:12 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:26:42 Uhr:
Wenn es nur zwei mehr wären, würde es mit dem nachladen bestimmt schon problematisch 🙄
Was zu belegen wäre. Dazu müßtest du zumindest die Ladeplatzdichte an seinem Wohnort bzw. der näheren Umgebung kennen.
Zumindest kenne ich die Ladeplatzdichte in meiner näheren Umgebung.... 😁
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:15:08 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:31:12 Uhr:
Was zu belegen wäre. Dazu müßtest du zumindest die Ladeplatzdichte an seinem Wohnort bzw. der näheren Umgebung kennen.Zumindest kenne ich die Ladeplatzdichte in meiner näheren Umgebung.... 😁
na die gilt dann sicher auch für mich 😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:27:38 Uhr:
Tja, dann beschäftige dich mal mit der Widerlegung der Verhinderer-Argumente, wie sie hier im Thread bereits mehrfach stattgefunden hat. Ich hab keinen Bock jedem einzelnen den selben Quark mehrfach zu widerlegen. Selbst mal lesen und Gedanken machen... falls Fähigkeit dazu besteht 😁
Es würde dem Thread vielleicht auch gut tun wenn man eben nicht immer wieder denselben Quark wiederholt und auf die Argumente der anderen auch nicht eingeht. Keiner hat hier versucht etwas zu verhindern, es wurden nur Bedenken geäußert und versucht klar zu machen, das eine Veränderung nicht so einfach durch die rosarote Brille zu sehen ist.
Nicht jeder hat sein Haus mit Ladesäule oder ist der 'King' auf Arbeit mit n i3 und kann großspurig behaupten er findet überall Platz. Es geht darum, dass es mit den Resourcen eben auch knapp wird wenn alle der 'King' wären. Ist ja schön wenn das für einige im Handumdrehen zu machen ist, heißt aber nicht dass die anderen einfach nur zu dumm oder ignorant wären dies nicht für sich selbst umzusetzen. Die Leute fahren nicht alle nur zum Vergnügen Auto oder eben Verbrenner oder weil sie unbedinge allen anderen mit ihren Abgasen auf den Keks gehen wollen.