BJ: 2015 , VW-Passat B8 Tacho erneuern... wie geht das?
Hallo und schönen guten Abend an alle...
Ich habe einen Bekannten der ein Baujahr 2015 VW Passat B8 und der möchte nun gerne seinen Tacho
"Erneuern", d.h einen neuen (vielleicht auch gebrauchten) Tacho in sein Auto einbauen.
Weiß jemand, wie das geht, bzw. Was kostet denn so ein Tacho neu (mit null Kilometern also) bei VW ?
Der Einbau & Ausbau dürfte ja wohl mit "Torx" kein Problem sein....
Beste Antwort im Thema
Weniger km auf dem Tacho riecht aber verdammt nach Betrugsvorbereitung zum Verkauf. Sonst erschließt sich mir da nein logischer Grund einen Tausch ausserhalb einer Werkstatt machen zu lassen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es so einfach geht den Tacho auf 0 zu setzen da ja alle steuergeräte die km stände speichern.
Persönlich finde ich, dass solch dubiosen Fragen eher unbeantwortet bleiben sollten in einem einigermaßen seriösen Forum.
Meiner Meinung nach. Kann jeder denken wie er mag.
75 Antworten
Ein Vergleich, was sich in nur 8 Jahren so verändert hat.
Mehr nicht.
Logisch hat der Tacho eines Vor_~Vorgängermodells nichts oder nur wenig mit dem aktuellen Tacho und Modell zu tun.
Beim VW Golf 3 Tacho, der auch elektronisch war, war die Platine bzw. Das Display des Tachos noch mit 2 Torx Schrauben befestigt, die man lösen konnte, wobei dann aber die display Anzeige verschwunden ist, d.h. Nicht mehr sichtbar.
Alleine das geht schon beim 2009 nicht mehr, so dass man ja wirklich davon ausgehen kann, das die neuen und "modernen" Tachos noch viel viel komplizierter aufgebaut sind, als wie 8 Jahre zuvor!
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 18. August 2017 um 23:10:19 Uhr:
Es geht und ging mir nur um technische Fragen, und nicht um juristische Diskussionen!
Deine Überzeugung, dass sich diese beiden Aspekte bei einem Bauteil, dessen Funktion in dem Maße von juristischen Anforderungen bestimmt ist, wie es bei einem Tacho der Fall ist, einfach so trennen lassen, ist fehlerhaft.
Und dann sind da noch die juristischen Randbedingungen dieses Forums, die auch du nicht einfach ignorieren darfst, einfach weil du da gerade Bock drauf hast. Ich klingel dann mal.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 19. August 2017 um 12:45:56 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 18. August 2017 um 23:10:19 Uhr:
Es geht und ging mir nur um technische Fragen, und nicht um juristische Diskussionen!Deine Überzeugung, dass sich diese beiden Aspekte bei einem Bauteil, dessen Funktion in dem Maße von juristischen Anforderungen bestimmt ist, wie es bei einem Tacho der Fall ist, einfach so trennen lassen, ist fehlerhaft.
Bei der Aufarbeitung und Fragestellung der Autofahrer hinsichtlich des sog. "Abgas Skandals" oder auch
"dieselgate" genannt geht es doch auch nicht um die juristische Anforderung, sondern um rein technische Fragen, ob und wie weit sich dann das vom Gesetzgeber vorgeschriebene "Computer Update" möglicherweise negativ für (oder in diesem Falle eher angebracht zu schreiben GEHEN) die Technik wenden könnte wie Mehrverbrauch, Leistungseinbrüchen / einbussen und so weiter .
Und so ist auch beim Tacho eine rein technische Frage!
Zitat:
Und dann sind da noch die juristischen Randbedingungen dieses Forums, die auch du nicht einfach ignorieren darfst, einfach weil du da gerade Bock drauf hast. Ich klingel dann mal.
Ich ignoriere gar nichts, und werde dann zwecks weitergehender Beantwortung meiner Frage mal bei VW "anklingeln", weil ich gerade Bock darauf habe!
Ich werde das denn hier posten für denjenigen, den es interessiert!
Freundliche Grüße vom
Linksfahrer 64
Ist schon ne feine Sache. Wenn es gehen würde würde mir auch AID Wechseln lassen. So digital style ist schon was besonderes zu haben. Kann Mann überhaupt so ein Teil in mein eZ 2015 Passat einbauen/austauschen?
Ähnliche Themen
So, ich war heute bei beim VAG Volkswagen Vertragshändler, und habe folgend verbindliche Informationen erhellten:
Im Jahre 2014 sind zwei Baureihen Vw Passat gebaut worden, und zwar
1.) modellreihe 2014 Buchstabe "E"
2.) modellreihe 2015 Buchstabe "F"
Bei modellreihe 2014 lassen sich Tachos justieren.
Bei modellreihe 2015 geht es nicht mehr.
Ein Austausch bzw, neuer Tacho kostet ca. € 600 bis € 650.-- wobei diese Tachos mit Kilometerstand NULL verkauft werden.
Baut man den Tacho selber ein, so geht das, aber er muss bei VW angelernt werden, und benötigt eine online Freigabe und online Registrierung durch das VW Hauptwerk in Wolfsburg.
Ohne Registrierung und ohne Freigabe durch Wolfsburg funktioniert er nicht.
Als nächstes muss der original Kilometerstand eingepflegt werden, was sich aber das Auto durch Abgleich mit den vielen anderen Steuergeräten selber holt, dass heißt der Tacho "zieht" sich selber diese Informationen aus anderen Steuergeräten und übernimmt diese!
Also demnach macht es keinen Sinn, sich für teures Geld einen neuen Tacho mit Kilometerstand NULL zu kaufen, da der Tacho selbstständig dir in den Steuergeräten abgespeicherten Kilometer übernimmt!
Womit die Vermutung bestätigt wäre, warum ein neuer Tacho eingebaut werden sollte. Gut dass es nicht funktioniert!
Nicht ganz.
Das Fazit würde passen, wenn ein gebrauchter Tacho sich ebenfalls nach Einbau den Kilometerstand von den vorhandenen Steuergeräten holen würde.
Ich wage das aber zu bezweifeln, diese Eigenschaft dürften nur Neugeräte besitzen.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 22. August 2017 um 07:23:03 Uhr:
Womit die Vermutung bestätigt wäre, warum ein neuer Tacho eingebaut werden sollte. Gut dass es nicht funktioniert!
Ist doch logisch mit der Vermutung, denn wer und warum sollte bei einem 2 bis 3 Jahre alten Auto denn den Tacho tauschen wollen...
Selbst wenn dieser tatsächlich kaputt gegangen sein sollte, so würde der Hersteller alleine aus Prestige gründen den innerhalb der Zeit tauschen würden, und zwar gratis, bevor jemand zu einem Tachojustierer geht, der damit rumexperimentiert, und evtl. Nasch Schwachstellen rausfindet,?
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 22. August 2017 um 08:00:32 Uhr:
Nicht ganz.
Das Fazit würde passen, wenn ein gebrauchter Tacho sich ebenfalls nach Einbau den Kilometerstand von den vorhandenen Steuergeräten holen würde.
Ich wage das aber zu bezweifeln, diese Eigenschaft dürften nur Neugeräte besitzen.
Nicht ganz richtig denn die sollen wohl "doppelt abgesichert" sein, dass sich der Kilometerstand nur einmalig einstellen lässt beim Tacho selber, wenn er bis maximal 99 Kilometer auf der Uhr stehen hat.
Übrigens hat BMW ein bereits ähnliches System, Weswegen ja dort eine Tachojustierung so teuer ist, und mehrere 100 € kostet, weil der EEPROM ausgebaut werden muss, und ein neuer Eeprom wieder eingelötet, und auch dort kann man denn nur den Kilometerstand von Null auf hochdrehen.
Bei Jaguar lassen sich Tacho generell ab Baujahr 2015 nicht mehr justieren, denn diese Autos sind alle so mit dem Steuergeräten verbunden, dass es gar nicht mehr geht, und senden überdies auch täglich sämtliche Informationen via GPS an den Hersteller, der dieses Daten täglich abgleicht und speichert.
Überwachung pur, und andere Hersteller folgen.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 21. August 2017 um 23:48:40 Uhr:
So, ich war heute bei beim VAG Volkswagen Vertragshändler, und habe folgend verbindliche Informationen erhellten:Im Jahre 2014 sind zwei Baureihen Vw Passat gebaut worden, und zwar
1.) modellreihe 2014 Buchstabe "E"
2.) modellreihe 2015 Buchstabe "F"
Bei modellreihe 2014 lassen sich Tachos justieren.
Bei modellreihe 2015 geht es nicht mehr.
Ein Austausch bzw, neuer Tacho kostet ca. € 600 bis € 650.-- wobei diese Tachos mit Kilometerstand NULL verkauft werden.
Baut man den Tacho selber ein, so geht das, aber er muss bei VW angelernt werden, und benötigt eine online Freigabe und online Registrierung durch das VW Hauptwerk in Wolfsburg.
Ohne Registrierung und ohne Freigabe durch Wolfsburg funktioniert er nicht.Als nächstes muss der original Kilometerstand eingepflegt werden, was sich aber das Auto durch Abgleich mit den vielen anderen Steuergeräten selber holt, dass heißt der Tacho "zieht" sich selber diese Informationen aus anderen Steuergeräten und übernimmt diese!
Also demnach macht es keinen Sinn, sich für teures Geld einen neuen Tacho mit Kilometerstand NULL zu kaufen, da der Tacho selbstständig dir in den Steuergeräten abgespeicherten Kilometer übernimmt!
Für die Sache 650€ zu geben ist net viel wenn Mann mich fragt. Dicpovery pro kostet sogar mehr aber für so n Tacho würde ich definitiv soviel (oder so wenig) geben. Glück dass ein VW Händler bei mir um die Ecke ist und werd sehen wie wo was.
Weil Wenn sich der Tacho ganz alleine die ganzen Daten "holt" km stand, gefahrene km bla bla bla dann sollte Mann nur neues einbauen und dass wars.
Wenn Mann sich die ganze Sache alleine machen würde dann würde Mann von VW nach der Registrierung die Freigabe bekommen aber wenn Mann es in der VW Garage macht muss Mann halt da nix mache die wurden alles da regeln.
Habe ich dass richtig verdatend?
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 22. August 2017 um 09:18:46 Uhr:
... und senden überdies auch täglich sämtliche Informationen via GPS an den Hersteller, der dieses Daten täglich abgleicht und speichert.
Nein. Kein Fahrzeug sendet irgendetwas "via GPS" irgendwohin.
Bei GPS sitzen die Sender in den Satelliten. In Fahrzeugen, Navigationsgeräten usw. gibt's immer nur Empfänger.
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 22. August 2017 um 10:35:26 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 21. August 2017 um 23:48:40 Uhr:
So, ich war heute bei beim VAG Volkswagen Vertragshändler, und habe folgend verbindliche Informationen erhellten:Im Jahre 2014 sind zwei Baureihen Vw Passat gebaut worden, und zwar
1.) modellreihe 2014 Buchstabe "E"
2.) modellreihe 2015 Buchstabe "F"
Bei modellreihe 2014 lassen sich Tachos justieren.
Bei modellreihe 2015 geht es nicht mehr.
Ein Austausch bzw, neuer Tacho kostet ca. € 600 bis € 650.-- wobei diese Tachos mit Kilometerstand NULL verkauft werden.
Baut man den Tacho selber ein, so geht das, aber er muss bei VW angelernt werden, und benötigt eine online Freigabe und online Registrierung durch das VW Hauptwerk in Wolfsburg.
Ohne Registrierung und ohne Freigabe durch Wolfsburg funktioniert er nicht.Als nächstes muss der original Kilometerstand eingepflegt werden, was sich aber das Auto durch Abgleich mit den vielen anderen Steuergeräten selber holt, dass heißt der Tacho "zieht" sich selber diese Informationen aus anderen Steuergeräten und übernimmt diese!
Also demnach macht es keinen Sinn, sich für teures Geld einen neuen Tacho mit Kilometerstand NULL zu kaufen, da der Tacho selbstständig dir in den Steuergeräten abgespeicherten Kilometer übernimmt!
Für die Sache 650€ zu geben ist net viel wenn Mann mich fragt. Dicpovery pro kostet sogar mehr aber für so n Tacho würde ich definitiv soviel (oder so wenig) geben. Glück dass ein VW Händler bei mir um die Ecke ist und werd sehen wie wo was.
Weil Wenn sich der Tacho ganz alleine die ganzen Daten "holt" km stand, gefahrene km bla bla bla dann sollte Mann nur neues einbauen und dass wars.
Wenn Mann sich die ganze Sache alleine machen würde dann würde Mann von VW nach der Registrierung die Freigabe bekommen aber wenn Mann es in der VW Garage macht muss Mann halt da nix mache die wurden alles da regeln.
Habe ich dass richtig verdatend?
Das könnte tatsächlich so funktionieren, aber ausprobiert habe ich es (noch) nicht.
Zitat:
@wk205 schrieb am 22. August 2017 um 11:33:45 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 22. August 2017 um 09:18:46 Uhr:
... und senden überdies auch täglich sämtliche Informationen via GPS an den Hersteller, der dieses Daten täglich abgleicht und speichert.Nein. Kein Fahrzeug sendet irgendetwas "via GPS" irgendwohin.
Bei GPS sitzen die Sender in den Satelliten. In Fahrzeugen, Navigationsgeräten usw. gibt's immer nur Empfänger.
Die Technikbegeisterung leider dahin.
Ein Bekannter hatte einen Defekt in seinem BMW, aber das Auto ist noch gefahren.
Dann kam eine Mitteilungsbedürfnis GPS, er solle das noch fahrende Auto in die BMW Werkstatt bringen, das hatte er ignoriert.
Nach 2 Wochen fuhr das Auto nicht mehr, er rief bei BMW an, dort sagte man ihm, der Grund des über Satellit und GPS stillgelegten Autos sei, dass er nicht die Werkstatt gefahren sei.
BMW schaltete daraufhin wieder GPS das Auto für einen Tag frei, damit der Kunde es in die BMW Werkstatt fahren.
Also muss ja demnach das Auto auch Informationen an den Hersteller selbstständig senden und übermitteln.
... aber nicht via GPS.
Wenn, dann wird das GSM-Netz benutzt, hier bietet sich die klassische SMS-Technik an.
Es mag durchaus möglich und sinnvoll sein, die eigene Position via GPS zu ermitteln, aber Senden geht da definitiv nicht drüber.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 22. August 2017 um 12:48:14 Uhr:
Also muss ja demnach das Auto auch Informationen an den Hersteller selbstständig senden und übermitteln.
Ja, das mag ja sein, aber definitiv nicht über GPS.
Das dürfte dann bei den neuen BMW eher über eine integrierte SIM-Karte und Connective Drive funktionierten.
War ja auch schon in der Presse das bei BMW Garantie verweigert wurde, weil die Steuergeräte mehr speichern und an BMW kommunizieren als einem lieb sein kann.