BJ: 2015 , VW-Passat B8 Tacho erneuern... wie geht das?

VW Passat B8

Hallo und schönen guten Abend an alle...

Ich habe einen Bekannten der ein Baujahr 2015 VW Passat B8 und der möchte nun gerne seinen Tacho
"Erneuern", d.h einen neuen (vielleicht auch gebrauchten) Tacho in sein Auto einbauen.

Weiß jemand, wie das geht, bzw. Was kostet denn so ein Tacho neu (mit null Kilometern also) bei VW ?

Der Einbau & Ausbau dürfte ja wohl mit "Torx" kein Problem sein....

Beste Antwort im Thema

Weniger km auf dem Tacho riecht aber verdammt nach Betrugsvorbereitung zum Verkauf. Sonst erschließt sich mir da nein logischer Grund einen Tausch ausserhalb einer Werkstatt machen zu lassen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es so einfach geht den Tacho auf 0 zu setzen da ja alle steuergeräte die km stände speichern.

Persönlich finde ich, dass solch dubiosen Fragen eher unbeantwortet bleiben sollten in einem einigermaßen seriösen Forum.

Meiner Meinung nach. Kann jeder denken wie er mag.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja und ja. Mir ging es schlicht und einfach um den Mythos "senden via GPS", deshalb auch die Hervorhebungen im Beitrag oben.
Dass einige Autos "nach Hause telefonieren", ist unbestritten. Spätestens, wenn das automatische Notrufsystem Pflichtbauteil wird, werden das alle neuen Fahrzeuge tun, weil dann immer auch eine SIM-Karte verbaut sein muss.

Zitat:

Die Technikbegeisterung leider dahin.

Ein Bekannter hatte einen Defekt in seinem BMW, aber das Auto ist noch gefahren.
Dann kam eine Mitteilungsbedürfnis GPS, er solle das noch fahrende Auto in die BMW Werkstatt bringen, das hatte er ignoriert.
Nach 2 Wochen fuhr das Auto nicht mehr, er rief bei BMW an, dort sagte man ihm, der Grund des über Satellit und GPS stillgelegten Autos sei, dass er nicht die Werkstatt gefahren sei.

BMW schaltete daraufhin wieder GPS das Auto für einen Tag frei, damit der Kunde es in die BMW Werkstatt fahren.

Also muss ja demnach das Auto auch Informationen an den Hersteller selbstständig senden und übermitteln.

das ist doch schlicht quatsch. welches auto kann per fernwartung deaktiviert werden und wieso sollte der hersteller das tun ? kein hersteller/werkstatt kann den kunden zwingen, in eine werkstatt zu fahren.

ein neuen tacho einzubauen wegen weniger km auf der uhr ist doch nun wirklich blödsinn. der km stand ist auf nahezu jeden elektrischen teil im auto hinterlegt, selbst im autoschlüssel.

Doch, doch. BMW kann das mindestens seit "Stirb langsam 4.0".

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. August 2017 um 21:01:47 Uhr:


Doch, doch. BMW kann das mindestens seit "Stirb langsam 4.0".

den film kenne ich. allerdings ging es selbst dort nur darum, das auto über das notfallprogramm fernzustarten.
aber wie und vor allen wieso sollte bmw ein nicht geklautes fahrzeug einfach per fernab deaktivieren, das man es nicht mehr fahren kann. das gibt doch eine gewaltige klage und entschädigungszahlungen nach sich. der hersteller hat doch keinerlei gesetzliche handhabe, fremdes eigentum einfach stillzulegen. selbst das krasseste dieselgate, abgelaufender tüv, inspektion oder zerstochende reifen rechtfertigen es nicht, das der hersteller manuell von außerhalb ein fahrzeug totlegt.
sinn würde sowas nur bei diebstahl machen.

Ähnliche Themen

Wer "fernstarten" kann, kann auch "fernstoppen".

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 22. August 2017 um 12:50:48 Uhr:


... aber nicht via GPS.
Wenn, dann wird das GSM-Netz benutzt, hier bietet sich die klassische SMS-Technik an.
Es mag durchaus möglich und sinnvoll sein, die eigene Position via GPS zu ermitteln, aber Senden geht da definitiv nicht drüber.

Ja, hatte mich einfach verschrieben.... meinte eigentlich GSM

Zitat:

@#1850 schrieb am 22. August 2017 um 12:54:46 Uhr:



Zitat:

@Linksfahrer64 schrieb am 22. August 2017 um 12:48:14 Uhr:


Also muss ja demnach das Auto auch Informationen an den Hersteller selbstständig senden und übermitteln.

Ja, das mag ja sein, aber definitiv nicht über GPS.
Das dürfte dann bei den neuen BMW eher über eine integrierte SIM-Karte und Connective Drive funktionierten.
War ja auch schon in der Presse das bei BMW Garantie verweigert wurde, weil die Steuergeräte mehr speichern und an BMW kommunizieren als einem lieb sein kann.

Man muss sich ja freiwillig keinen "Bimmer" (so werden BMW in den USA genannt) kaufen.

Es sind sehr schöne Autos, keine Frage. Fahren sich auch super und sehr schöne Optik.
Eigentlich die ideale Verbindung eines perfekten Autos

Wenn da nicht wäre...

1.) diese übertriebene Überwachung (siehe Beiträge oben)

Und

2.) sind BMW Ersatzteile einfach viel zu teuer, sogar noch teurer als mercedes Ersatzteile.
Mithin hat BMW die teuersten ersatzteilpreise.

Alleine schon wegen der übertriebenen hohen ersatzteilpreise käme mir eine solche Karre nicht ins Haus.

Da bevorzuge ich eher Audi.
Hat frontantrieb, und moderatere ersatzteil Preise.

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. August 2017 um 19:31:27 Uhr:


Ja und ja. Mir ging es schlicht und einfach um den Mythos "senden via GPS", deshalb auch die Hervorhebungen im Beitrag oben.
Dass einige Autos "nach Hause telefonieren", ist unbestritten. Spätestens, wenn das automatische Notrufsystem Pflichtbauteil wird, werden das alle neuen Fahrzeuge tun, weil dann immer auch eine SIM-Karte verbaut sein muss.

Wird Pflicht bei allen Autos ab Baujahr 2018, also schon nächstes Jahr.

Und ab 2020 sollen dann lt. Gesetzentwurf alle älteren Autos Zwangs nachgerüstet werden, wobei man zuerst dann mit den 2017 Baujahren anfängt dann die 2016 usw....

Zitat:

@PayDay schrieb am 22. August 2017 um 19:43:30 Uhr:


das ist doch schlicht quatsch. welches auto kann per fernwartung deaktiviert werden und wieso sollte der hersteller das tun ? kein hersteller/werkstatt kann den kunden zwingen, in eine werkstatt zu fahren.

Doch, BMW hatte es tatsächlich so getan, und welche Wahl hat denn der Kunde, wenn BMW das so macht, als das Auto in eine Werkstatt zu bringen.

Zitat:

ein neuen tacho einzubauen wegen weniger km auf der uhr ist doch nun wirklich blödsinn. der km stand ist auf nahezu jeden elektrischen teil im auto hinterlegt, selbst im autoschlüssel.

Nicht bei allen Autos!

Zitat:

Doch, BMW hatte es tatsächlich so getan, und welche Wahl hat denn der Kunde, wenn BMW das so macht, als das Auto in eine Werkstatt zu bringen.

welche wahl? mhhh mir würde da der anwalt einfallen für entschädigungszahlungen. kann schnell teuer werden.
mit welchen recht kann denn bmw den fahrer zwingen, in die werkstatt zu kommen ? nennt mir doch bitte einen grund. mir fällt keiner ein, der das deaktivieren fremden eigentums rechtfertigt. verkehrssicher war das auto ja, wenn es von bmw für die fahrt zur werkstatt wieder aktiviert wird.

Zitat:

@Linksfahrer64 schrieb am 22. August 2017 um 09:12:54 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 22. August 2017 um 07:23:03 Uhr:


Womit die Vermutung bestätigt wäre, warum ein neuer Tacho eingebaut werden sollte. Gut dass es nicht funktioniert!

Ist doch logisch mit der Vermutung, denn wer und warum sollte bei einem 2 bis 3 Jahre alten Auto denn den Tacho tauschen wollen...

Selbst wenn dieser tatsächlich kaputt gegangen sein sollte, so würde der Hersteller alleine aus Prestige gründen den innerhalb der Zeit tauschen würden, und zwar gratis, bevor jemand zu einem Tachojustierer geht, der damit rumexperimentiert, und evtl. Nasch Schwachstellen rausfindet,?

Ich fasse also noch mal zusammen: Dieser Thread wurde erstellt, um Informationen darüber zu erhalten, inwiefern es möglich ist, den Kilometerstand an einem Tacho des B8 zu manipulieren. Mir ist nicht klar wieso hier noch weiter mit dem TE gefachsimpelt wird. Nichts gegen technische Spielereien, ich probiere auch gern aus was mit VCDS alles möglich ist, aber bei Betrug bzw. Betrugsversuch hörts bei mir echt auf.Die nächste Frage ist dann am Ende noch ob und wie man die Kilometerstände in den anderen Steuergeräten "aktualisieren" kann, natürlich nur aus Interesse für einen Bekannten. Dieser Thread hätte schon lange dicht gemacht werden müssen. Das ist zumindest meine Meinung!

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 22. Aug. 2017 um 22:30:46 Uhr:


Ich fasse also noch mal zusammen: Dieser Thread wurde erstellt, um Informationen darüber zu erhalten, inwiefern es möglich ist, den Kilometerstand an einem Tacho des B8 zu manipulieren. Mir ist nicht klar wieso hier noch weiter mit dem TE gefachsimpelt wird. Nichts gegen technische Spielereien, ich probiere auch gern aus was mit VCDS alles möglich ist, aber bei Betrug bzw. Betrugsversuch hörts bei mir echt auf.Die nächste Frage ist dann am Ende noch ob und wie man die Kilometerstände in den anderen Steuergeräten "aktualisieren" kann, natürlich nur aus Interesse für einen Bekannten. Dieser Thread hätte schon lange dicht gemacht werden müssen. Das ist zumindest meine Meinung!

Ganz deiner Meinung

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 22. August 2017 um 22:30:46 Uhr:


Ich fasse also noch mal zusammen: Dieser Thread wurde erstellt, um Informationen darüber zu erhalten, inwiefern es möglich ist, den Kilometerstand an einem Tacho des B8 zu manipulieren.

a) Eine gewisse Szene wird den Tacho sowieso manipulieren, sofern das technisch irgendwie "einfach" geht

b) Auch, oder gerade, als Käufer eines Gebrauchtwagens ist der Weg ob/wie/womit durchaus interessant, weil man dann auch evtl. die Chance hat, solche Manipulationen zu erkennen, z.B. auch indem man weiß, wo sonst der Kilometerstand noch gespeichert wird.

Man kann Informationen durchaus immer in 2 Richtungen nutzen, die Leute mit krimineller Tendenz machens sowieso bzw. werden dann schon eine entsprechende Bastelbude finden ...

Zitat:

@PayDay schrieb am 22. August 2017 um 22:22:03 Uhr:



Zitat:

Doch, BMW hatte es tatsächlich so getan, und welche Wahl hat denn der Kunde, wenn BMW das so macht, als das Auto in eine Werkstatt zu bringen.

welche wahl? mhhh mir würde da der anwalt einfallen für entschädigungszahlungen. kann schnell teuer werden.
mit welchen recht kann denn bmw den fahrer zwingen, in die werkstatt zu kommen ? nennt mir doch bitte einen grund. mir fällt keiner ein, der das deaktivieren fremden eigentums rechtfertigt. verkehrssicher war das auto ja, wenn es von bmw für die fahrt zur werkstatt wieder aktiviert wird.

Tut mir leid, aber ich selber fahre keinen BMW , und weiß die Geschichte nur vom "Hören sagen" her.

Ich war nicht dabei, als es passierte,.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 22. August 2017 um 23:26:38 Uhr:



a) Eine gewisse Szene wird den Tacho sowieso manipulieren, sofern das technisch irgendwie "einfach" geht

Es geht eben technisch irgendwie gar nicht, weder "einfach" noch schwierig, sondern gar nicht!
"Einfach" Tachojustierung kostet ca. € 59.--
Schwierig Tachojustierung dauert viele Stunden und kann bis über € 1000 kosten.

Selbst die absoluten Spezialisten vom "Tacho Team" in Venlo / Holland schaffen es nicht.

Zitat:

b) Auch, oder gerade, als Käufer eines Gebrauchtwagens ist der Weg ob/wie/womit durchaus interessant, weil man dann auch evtl. die Chance hat, solche Manipulationen zu erkennen, z.B. auch indem man weiß, wo sonst der Kilometerstand noch gespeichert wird.

Genau.

Zitat:

Man kann Informationen durchaus immer in 2 Richtungen nutzen, die Leute mit krimineller Tendenz machens sowieso bzw. werden dann schon eine entsprechende Bastelbude finden ...

Diese solche bastelbude gibt es nicht, weil es eben nicht geht, den Tacho bei Volkswagen, Audi, Seat , Škoda ab Modelljahr 2015 zu justieren.

Normalerweise ist binnen eines Jahres nach erscheinen des Modells ein Tool da, womit man justieren kann.

Das Modelljahr 2015 wird seit Sommer 2o14 produziert, also jetzt schon seit 3 vollen Jahren, und es ist immer noch kein Tool da zum justieren.

Ähnliche Themen