BJ: 2015 , VW-Passat B8 Tacho erneuern... wie geht das?
Hallo und schönen guten Abend an alle...
Ich habe einen Bekannten der ein Baujahr 2015 VW Passat B8 und der möchte nun gerne seinen Tacho
"Erneuern", d.h einen neuen (vielleicht auch gebrauchten) Tacho in sein Auto einbauen.
Weiß jemand, wie das geht, bzw. Was kostet denn so ein Tacho neu (mit null Kilometern also) bei VW ?
Der Einbau & Ausbau dürfte ja wohl mit "Torx" kein Problem sein....
Beste Antwort im Thema
Weniger km auf dem Tacho riecht aber verdammt nach Betrugsvorbereitung zum Verkauf. Sonst erschließt sich mir da nein logischer Grund einen Tausch ausserhalb einer Werkstatt machen zu lassen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es so einfach geht den Tacho auf 0 zu setzen da ja alle steuergeräte die km stände speichern.
Persönlich finde ich, dass solch dubiosen Fragen eher unbeantwortet bleiben sollten in einem einigermaßen seriösen Forum.
Meiner Meinung nach. Kann jeder denken wie er mag.
75 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. August 2017 um 12:08:52 Uhr:
Ich weiß nicht wie es aktuell ist, beim Golf 4 und vergleichbar ging das nur, wenn der Tacho 0km und im Neu Modus ist. Sofern er aber schon mal angelernt war und mehr als 100km hatte, ging es damals nicht mehr mit VCDS.
Naja, Golf 4 das ist und war ja noch K-line und kein Can-Bus.
Zitat:
Dafür hatte ich damals Extra VAG-Dash-com und Can geholt. Damit kann man die Tachos komplett Auslesen, ändern/anpassen(km, immo, Anzeigen, Funktionen). Ob diese aber noch beim B8 gehen, habe ich noch nicht getestet.
Ich habe auch alle diese Geräte, mit denen ich anpassen kann vom VW Golf 3 (1 HXO) bis zum Modelljahr 2012 , d.h. Bis Sommer 2012.
Wobei ja ab Modelljahr 2013 also ab Sommer 2012 bis Modelljahr 2014 , also bis Sommer 2014 schon wieder ganz andere Software verbaut worden ist, wofür ich gar keine Geräte habe.
Dafür braucht man dann wieder einen "Elprosys" den ich nicht habe.
Ab Modelljahr 2015 , d.h. Ab Produktion Sommer 2o14 können nun gar keine Tachos der gesamten VAG Gruppe Volkswagen, Audi, Seat, Škoda mehr angepasst werden.
Das kriegen noch nicht einmal Europas Tacho Experten in Venlo / Holland hin, und müssen da passen.
Also kann man zu 100 % davon ausgehen, dass ab Modelljahr 2015 keine Autos aus der VAG Gruppe mehr justiert werden können, weil es niemand kann, bzw, niemand die Geräte dafür hat!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 17. August 2017 um 12:26:25 Uhr:
Eigentlich bräuchte man in D sowas wie CarFax, wird immer mehr zum Glückspiel beim Gebrauchtwagenkauf, sogar beim Händler gab es solche Vorfälle.
Carfax kommt aus den USA.... meinst Du, da gibt es keinen "Odometer Rollback" in den USA ?
Zitat:
@sven.goebel schrieb am 17. August 2017 um 12:30:30 Uhr:
Statistisch jeder 4. Gebrauchtwagen. Denke die Dunkelziffer liegt sicher noch höher.Und jetzt wo es nur noch digitale Servicehefte gibt müssen sich Käufer mit noch weniger Daten über das Fahrzeug zufriedengeben. Man macht es den Leuten auch einfach immer leichter krumme sachen zu machen.
Scheckhefte gibt es bei eBay zu kaufen für ein $$
Und jeder eingesessene Händler hat Beziehungen zum örtlichen Vertragshändler, der dann einmal "drückt" bzw, "abdrückt" und schon ist das serviceheft vom Vertragshändler abgestempelt. So geht das nun mal.
Da wäscht eine Hand die andere:
Der freie Händler hilft dem Vertragshändler seine Inzahlungnahmen loszuwerden, indem er sie abkauft, und dem Vertragshändler gefällt das, und der zeigt sich beim "Abdrücken" behilflich
"Abdrücken" = Stempelabdruck gemeint.
Zitat:
@#1850 schrieb am 17. August 2017 um 12:35:47 Uhr:
Ich habe es selbst bei einem großen VW Zentrum in NRW erlebt, dass ein A8 von unserer Firma mit 286.000 km in Zahlung gegeben wurde und das Auto eine Woche später in einer anderen Filiale mit nur 150.000 km "scheckheftgepflegt" angeboten wurde...
Siehst du, so läuft es dann in der Praxis auch tatsächlich ab!
Wobei der Vw Vertragshändler sogar noch die Möglichkeit hat, die reparaturhistorie neu zu schreiben!
Zitat:
Bei meinem B8 wurde anfangs das Kombiinstrument (kein AID) auf Garantie getauscht. Damals hieß es, dass der Tausch des Tachos, in dem die Wegfahrsperre sitzt, auch Grundsätzlich den Tausch des Schlüsselsatzes bedingen würde. Ich habe damals also neben dem neuen Tacho auch zwei neue Schlüssel bekommen.
Ich denke, ich muss mich mit meiner speziellen Frage auch an einen Vw Vertragshändler wenden müssen, da hier im Forum das entweder niemand beantworten möchte oder kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 17. August 2017 um 13:24:10 Uhr:
Hab mal einen Mod informiert mit der Bitte hier zu schließen.
Auch eine Möglichkeit, der Aufklärung einen Riegel vorzuschieben!
So bleibt das Thema im Dunkeln, und die Leute, die wirklich Betrug begehen möchten, holen sich die fachinfo woanders und wenden das an, und die Verbraucher wissen das nicht und können es auch nicht erkennen, weil überall solche Diskussionen abgewürgt werden!
Wenn ich z.b. Hier im Forum meine Frage nicht beantwortet bekomme (-n kann) , weil der Thread z.b. Geschlossen wurde und somit nichts mehr geschrieben werden kann,
dann wende ich mich z.b. Auch an den VW Vertragshändler mit genau dieser Frage, wo ich dann auch eine verwertbare Antwort erhalte!
Und wenn der eine VW Vertragshändler das nicht beantworten kann (oder will), dann gehe ich eben zum nächsten, und spätestens nach 10 Händlern weiß ich das, was ich wissen möchte.
Kostet maximal 1 Tag rumfahren.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 17. August 2017 um 13:56:31 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. August 2017 um 12:08:52 Uhr:
Ich weiß nicht wie es aktuell ist, beim Golf 4 und vergleichbar ging das nur, wenn der Tacho 0km und im Neu Modus ist. Sofern er aber schon mal angelernt war und mehr als 100km hatte, ging es damals nicht mehr mit VCDS.Naja, Golf 4 das ist und war ja noch K-line und kein Can-Bus.
Darum ja die com und Can Version, es wurde ab 05/06 also Golf 5 auf Can gewechselt.
Nur ist das Can interface halt auch schon etwas älter. Da ich bis lang kein Grund gesehen habe, das zu testen/prüfen. Weil aktuell kein Motorumbau beim Passat geplant ist, ist schließlich mein Alltagswagen.
Beim Seat war das anders, durch die ganzen umbauten. Daher die Hard/Software.
Habe damit dann sogar bestehende Schlüssel usw. Beibehalten können. Da ich mit dem "Hex Editor" die Software im Tacho neu geschrieben habe, bzw. Teile aus dem alten Tacho in den neuen übertragen habe.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. August 2017 um 16:16:41 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 17. August 2017 um 13:56:31 Uhr:
Naja, Golf 4 das ist und war ja noch K-line und kein Can-Bus.
Darum ja die com und Can Version, es wurde ab 05/06 also Golf 5 auf Can gewechselt.
Nur ist das Can interface halt auch schon etwas älter. Da ich bis lang kein Grund gesehen habe, das zu testen/prüfen. Weil aktuell kein Motorumbau beim Passat geplant ist, ist schließlich mein Alltagswagen.
Naja, mit Vw Golf kenne ich mich computernässig nun nicht so gut aus wie mit Vw Passat, aber beim
VW Passat ist es so, dass die 2006'er Modelle noch das EDC 16 haben, wo ich mit dem VCDS auch die Mileage aus dem Motorsteuergerät ECU auslesen kann....
Außerdem kann ich auch bis Modelljahr 2008 bei allen Volkswagen und Škoda Modellen mit dem VCDS die motorleerlauf Drehzahl hochstehen, was ab Modelljahr 2008 gar nicht mehr funktioniert!
Ab Modelljahr 2008 sieht das Ganze schon wieder komplett anders aus:
Da wurde auf ECD 17 umgestellt, und da habe wesentlich weniger Einstellmöglichkeiten wie beim Vorgänger EDC 16, wo ich z.b. Noch die Motor Leerlauf Drehzahl hochstehen könnte.
Zitat:
Beim Seat war das anders, durch die ganzen umbauten. Daher die Hard/Software.
Habe damit dann sogar bestehende Schlüssel usw. Beibehalten können. Da ich mit dem "Hex Editor" die Software im Tacho neu geschrieben habe, bzw. Teile aus dem alten Tacho in den neuen übertragen habe.
Naja, bei den älteren Modellen kann man ja auch noch den "Immo" deaktivieren, dann fährt das Auto mit jedem Schlüssel, und wenn er der vom Nachbarn ist!
So haben es ja die autoschieber banden gemacht:
Per Störsender die Abschliessfunction außer Kraft gesetzt, weil ja heute niemand mehr per Hand kontrolliert, ob das Auto auch wirklich abgeschlossen ist, dann rein ins Auto, über OBD-2 Anschluss die wegfahrsperre in secunden schnelle deaktiviert, und schon könntest du mit jedem Schlüssel davon fahren!
,
Und die richtigen Profis hatten sogar die Daten von dem Kfz Halter, haben sich dann einen zweiten Fahrzeugschein "herstellen " lassen, und könnten dann selbst mit einem geklauten Auto durch jede Polizei Kontrolle kommen, weil die Polizei ja auch nur noch nach aufbruchspuren sucht, und die die autokennzeichen in einen Zentral Computer eingibt, und wenn die Abfrage negativ verläuft heißt es gute Weiterfahrt!
Aber ich will nicht zu viel ausplaudern, denn hier geht es um Beantwortung meiner Frage, und nicht um mehr!
Zitat:
Naja, mit Vw Golf kenne ich mich computernässig nun nicht so gut aus wie mit Vw Passat, aber beim
VW Passat ist es so, dass die 2006'er Modelle noch das EDC 16 haben, wo ich mit dem VCDS auch die Mileage aus dem Motorsteuergerät ECU auslesen kann....Außerdem kann ich auch bis Modelljahr 2008 bei allen Volkswagen und Škoda Modellen mit dem VCDS die motorleerlauf Drehzahl hochstehen, was ab Modelljahr 2008 gar nicht mehr funktioniert!
Ab Modelljahr 2008 sieht das Ganze schon wieder komplett anders aus:
Da wurde auf ECD 17 umgestellt, und da habe wesentlich weniger Einstellmöglichkeiten wie beim Vorgänger EDC 16, wo ich z.b. Noch die Motor Leerlauf Drehzahl hochstehen könnte.
Die Golf Plattform war nur ein Beispiel, hätte genauso gut ein Audi sein können.
Ich weiß jetzt aber nicht was du mit den Aussagen von EDC 16 und EDC 17 beweisen willst.
Den Km Stand auslesen ist etwas komplett anderes, als ihn ändern zu können, auslesen kann man ihn beim EDC 17 auch. Dennoch kann man egal mit welchem Motorsteuergerät den Km stand mit VCDS nicht ändern/anpassen, Ausnahme sind Tachos im Neu Modus.
Ich kann beim BiTDI auch die Drehzahl mit VCDS anheben, allerdings nur um +/- 20 Umdrehungen. Wobei auch da die Frage ist, wofür? Bei der AU wird geprüft ob die Leerlaufdrehzahl im Soll Bereich ist, somit macht eine zu Große Anpassung kein Sinn.
Zitat:
Naja, bei den älteren Modellen kann man ja auch noch den "Immo" deaktivieren, dann fährt das Auto mit jedem Schlüssel, und wenn er der vom Nachbarn ist!
So haben es ja die autoschieber banden gemacht:
Per Störsender die Abschliessfunction außer Kraft gesetzt, weil ja heute niemand mehr per Hand kontrolliert, ob das Auto auch wirklich abgeschlossen ist, dann rein ins Auto, über OBD-2 Anschluss die wegfahrsperre in secunden schnelle deaktiviert, und schon könntest du mit jedem Schlüssel davon fahren!
,
Und die richtigen Profis hatten sogar die Daten von dem Kfz Halter, haben sich dann einen zweiten Fahrzeugschein "herstellen " lassen, und könnten dann selbst mit einem geklauten Auto durch jede Polizei Kontrolle kommen, weil die Polizei ja auch nur noch nach aufbruchspuren sucht, und die die autokennzeichen in einen Zentral Computer eingibt, und wenn die Abfrage negativ verläuft heißt es gute Weiterfahrt!
Das nimmt nun aber wirklich komische Ausmaße an, sicher kann man den Immo deaktivieren.
Aber nur bei einen Auto von der Stange, mit paar Tricks deaktiviert man die OBD2 Buche solange bis die Wegfahrsperre grünes licht gibt, somit ist ein Deaktivieren per OBD2 nicht mehr möglich.
Aber es geht ja nicht um Deaktivieren des Immo, das ist kein Thema bzw. Punkt zu deiner Frage, im Regelfall Tauscht man den Tacho weil er defekt ist und lässt das in einer Herstellerwerkstatt machen. Die andere Alternative ist im Legalen Bereich maximal der Bereich "Tuning", das man z.B. einen Analogen durch das AID Tauschen will, in dem Fall behält man aber die Wegfahrsperre und übernimmt den Realen Km stand vom alten Tacho. Wenn man es 100% Legal machen will, dann lässt man es beim Hersteller vermerken oder es von einen KFZ Sachverständigen/TÜV beglaubigen.
Aber dennoch mal zu deinen Punkt Klauen und Polizei.
Bei Aktuellen VAG Autos ist das MSG im Motorraum direkt erreichbar und nur in einer Kunststoffhalterung.
Somit ist es schon Fast schneller das MSG zu Tauschen, als sich per OBD2 zu verbinden und erst mal den Wagen per Zündung aktivieren damit auf der OBD2 Buchse Spannung vorhanden ist.
Wenn mein Auto geklaut ist, dann melde ich das der Polizei, somit Bringt den auch kein gefälschter Fahrzeugschein, da in dem Zusammenhang auch die Fahrgestellnummer verglichen werden sollte, diese ist auf der Windschutzscheibe direkt sichtbar, aber nicht innerhalb weniger Minuten austauschbar.
Wenn dann der Wagen noch Tiefergelegt ist und Tuningfelgen hat oder sonstige Optische alleinstellungsmerkmale hat, die man der Polizei mitteilt, ist es somit schon Fast unmöglich für die Diebe.
Aber auch das hat nichts mit deinen Thema zu tun, deine Begründung das man hier alles offen schreiben soll, damit die User im Bilde sind wie so etwas abgeht, weil sonst die Kriminelle Energie über andere Foren oder sonst was geht, kann ich nicht bestätigen.
Der Passat B8 ist ein recht aktuelles Auto, das zum Großteil wie du vielleicht gelesen hast, als Dienstwagen genutzt wird, somit entsteht dem User kein Finanzieller schaden und ist ihm somit im Regelfall egal ob weg oder nicht. Die Privat genutzten B8 sind entweder nicht im Ausstattungsbereich der für Diebe Interessant ist, oder die meisten Leute die einen "Volle Hütte" B8 Privat besitzen, haben meist Eigentum und der Wagen steht in der Garage oder am Firmengelänge unter Aufsicht.
Ich denke es sollte alles gesagt sein und es ist vielleicht besser wenn wir das Thema hiermit beenden.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. August 2017 um 23:17:06 Uhr:
Die Golf Plattform war nur ein Beispiel, hätte genauso gut ein Audi sein können.
Ich weiß jetzt aber nicht was du mit den Aussagen von EDC 16 und EDC 17 beweisen willst.
Den Km Stand auslesen ist etwas komplett anderes, als ihn ändern zu können, auslesen kann man ihn beim EDC 17 auch. Dennoch kann man egal mit welchem Motorsteuergerät den Km stand mit VCDS nicht ändern/anpassen, Ausnahme sind Tachos im Neu Modus.
Ich weiß, da gibt es wieder andere Geräte.
Und ich weiß auch, dass manche davon ein monatliches update brauchen!
Zitat:
ich kann beim BiTDI auch die Drehzahl mit VCDS anheben, allerdings nur um +/- 20 Umdrehungen. Wobei auch da die Frage ist, wofür? Bei der AU wird geprüft ob die Leerlaufdrehzahl im Soll Bereich ist, somit macht eine zu Große Anpassung kein Sinn.
Ein anheben der Leerlaufdrehzahl geht genauso schnell, wie ein absenken für den TÜV z.b.
Dauert nur knapp 5 Minuten.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. August 2017 um 23:17:06 Uhr:
[Das nimmt nun aber wirklich komische Ausmaße an, sicher kann man den Immo deaktivieren.
Aber nur bei einen Auto von der Stange, mit paar Tricks deaktiviert man die OBD2 Buche solange bis die Wegfahrsperre grünes licht gibt, somit ist ein Deaktivieren per OBD2 nicht mehr möglich.
Aber es geht ja nicht um Deaktivieren des Immo, das ist kein Thema bzw. Punkt zu deiner Frage, im Regelfall Tauscht man den Tacho weil er defekt ist und lässt das in einer Herstellerwerkstatt machen. Die andere Alternative ist im Legalen Bereich maximal der Bereich "Tuning", das man z.B. einen Analogen durch das AID Tauschen will, in dem Fall behält man aber die Wegfahrsperre und übernimmt den Realen Km stand vom alten Tacho. Wenn man es 100% Legal machen will, dann lässt man es beim Hersteller vermerken oder es von einen KFZ Sachverständigen/TÜV beglaubigen.
Wobei der TÜV aber saftige Gebühren für meistens nichts nimmt.
Zitat:
Aber dennoch mal zu deinen Punkt Klauen und Polizei.
Bei Aktuellen VAG Autos ist das MSG im Motorraum direkt erreichbar und nur in einer Kunststoffhalterung.
Somit ist es schon Fast schneller das MSG zu Tauschen, als sich per OBD2 zu verbinden und erst mal den Wagen per Zündung aktivieren damit auf der OBD2 Buchse Spannung vorhanden ist.
. Das geht natürlich auch, wobei jedoch kein auto Dieb die Aufmerksamkeit einer geöffneten Motorhaube erregen will, also geht. Es in der Praxis doch meistens zu 99% ohne öffnen der Motorhaube.
Zitat:
Wenn mein Auto geklaut ist, dann melde ich das der Polizei, somit Bringt den auch kein gefälschter Fahrzeugschein, da in dem Zusammenhang auch die Fahrgestellnummer verglichen werden sollte, diese ist auf der Windschutzscheibe direkt sichtbar, aber nicht innerhalb weniger Minuten austauschbar.
Übrigens gibt es solche Gerätschaften in Tschechien zu kaufen, womit man in Sekundenschnelle mit dem Auto ohne öffnen der Motorhaube davonbrausen kann. Kriegt noch nicht einmal jemand mit, so schnell geht das, und umstehende Leute meinen, es sei der Besitzer des Wagens höchstpersönlich, der gerade davon fährt.
Mir ist sogar selbst ein Fall bekannt, da wurde ein Auto am helllichten Tage auf einem Supermarkt Parkplatz geklaut, in dem Moment, wo der Dieb eingestiegen ist kam die Polizei, parkte sogar neben ihm, und als die Polizisten ausstiegen, fuhr der auto Dieb im selben Moment los, ohne das die Beamten etwas mitbekommen haben.
Die Polizei war, so wurde berichtet, entweder zu einem anderen Einsatz gerufen worden, oder die haben selbst Einkäufe erledigt!Jedenfalls haben die nichts mitbekommen, da alles völlig normal und ruhig ablief.
Die Leute, die Soetwas machen, haben doch kein gefälschten Fahrzeugschein mit all den Nummern, die jeder streifenpolizist in jedem peterwagen abgleichen kann.
Die sind im Besitz des Original fahrzeugscheines mit all seinen überprüfbaren Nummern, bzw. Haben eine Photokopie des Original fahrzeugscheines.
Zitat:
Wenn dann der Wagen noch Tiefergelegt ist und Tuningfelgen hat oder sonstige Optische alleinstellungsmerkmal hat, die man der Polizei mitteilt, ist es somit schon Fast unmöglich für die Diebe.
Bis der rechtmäßige autobesitzer den Diebstahl bemerkt hat, d.h. Im wahrsten Sinne des Wortes
Ausgeschlafen hat, ist der Wagen schon über alle Berge.
Da nützt es nichts, wenn man der Polizei optische Dinge mitteilt, weil das Auto einfach nicht mehr da ist.
Zitat:
Aber auch das hat nichts mit deinen Thema zu tun, deine Begründung das man hier alles offen schreiben soll, damit die User im Bilde sind wie so etwas abgeht, weil sonst die Kriminelle Energie über andere Foren oder sonst was geht, kann ich nicht bestätigen.
Der Passat B8 ist ein recht aktuelles Auto, das zum Großteil wie du vielleicht gelesen hast, als Dienstwagen genutzt wird, somit entsteht dem User kein Finanzieller schaden und ist ihm somit im Regelfall egal ob weg oder nicht. Die Privat genutzten B8 sind entweder nicht im Ausstattungsbereich der für Diebe Interessant ist, oder
Alleine die Ersatzteile machen sehr viel aus, oder warum wird aus manchen Autos nur das Innenleben geklaut, und der Wagen bleibt da.
Schon einmal in Poznan oder Kaunas gewesen?
Wenn ja, brauche ich ja nicht mehr weiter zuschreiben,
Zitat:
die meisten Leute die einen "Volle Hütte" B8 Privat besitzen, haben meist Eigentum und der Wagen steht in der Garage oder am Firmengelänge unter Aufsicht.
Das ist auch das sicherste!
Zitat:
Ich denke es sollte alles gesagt sein und es ist vielleicht besser wenn wir das Thema hiermit beenden.
Zu diesem Thema Auto Verschiebung ja, da brauchen wir nichts weiter zu schreiben, denn mein Thread Thema ist ein anderes.
Wenn ich das richtig sehe, würde hier jetzt zwei Seiten lang palavert und spekuliert, sowohl über die Motive des TE als auch über die technische Machbarkeit. Nur geantwortet auf die Frage hat niemand.
Das Ersetzen des KIs geht einerseits nach wie vor bei VW durch Erwerb eines Austauschteils, das aber immer typgleich ist.
Falls ein anderes KI eingebaut werden soll, oder eins aus anderer Herkunft, ist dabei ergänzend zu den Dingen, die für die alten Tachos galten, folgendes zu beachten:
1. Komponenten-Schutz. Das KI ist bei MQB nicht nur in den KS eingebunden,sondern einer der beiden Master. Muss bei VW online angelernt werden. Falls die Seriennummer geblacklisted ist, z.B. weil das Teil geklaut ist, folgen Probleme und das Teil ist weg. Falls die Datenbank in WOB meint, dass das Gerät nicht zur FIN passt, ebenfalls Pech gehabt.
2. Anpassung des km-Standes. Falls der nicht kleiner als 100 ist, geht nach jetzigem Kenntnisstand bei MQB KIs nichts Kein Tool kann das und das Flasheprom ist auch nicht mehr direkt zugänglich, weil in die CPU integriert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Tausch ist zwar nicht völlig unmöglich, aber massiv problembehaftet.
Zitat:
@wk205 schrieb am 18. August 2017 um 06:07:29 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe, würde hier jetzt zwei Seiten lang palavert und spekuliert, sowohl über die Motive des TE als auch über die technische Machbarkeit. Nur geantwortet auf die Frage hat niemand.
Ja, leider ist das Thema total Off Topic geraten....
Zitat:
Das Ersetzen des KIs geht einerseits nach wie vor bei VW durch Erwerb eines Austauschteils, das aber immer typgleich ist.
Falls ein anderes KI eingebaut werden soll, oder eins aus anderer Herkunft, ist dabei ergänzend zu den Dingen, die für die alten Tachos galten, folgendes zu beachten:
1. Komponenten-Schutz. Das KI ist bei MQB nicht nur in den KS eingebunden,sondern einer der beiden Master. Muss bei VW online angelernt werden. Falls die Seriennummer geblacklisted ist, z.B. weil das Teil geklaut ist, folgen Probleme und das Teil ist weg. Falls die Datenbank in WOB meint, dass das Gerät nicht zur FIN passt, ebenfalls Pech gehabt.
1.) soll genau der gleiche Tacho, d.h. Genau das gleiche Kombi Instrument wieder eingebaut werden, was schon drin war.
Also keine Änderung / -Abänderung!
2.) sollen natürlich natürlich keine geklauten teile zweifelhafter Herkunft eingebaut werden, sondern ein Original Ersatzteil, von mir aus auch von VW
3.) ist hier auch die Frage, ob ich das anlernen selbst mit VCDS vornehmen kann, oder ob das Auto bedingungslos nach VW muss
4.) der dann neu verbaute Tacho, hat der Kilometerstand "Null", weil es ja ein Neuteil ist, oder überschreibt das Motorsteuergerät automatisch den angelegten Kilometerstand.
Zitat:
2. Anpassung des km-Standes. Falls der nicht kleiner als 100 ist, geht nach jetzigem Kenntnisstand bei MQB KIs nichts Kein Tool kann das und das Flasheprom ist auch nicht mehr direkt zugänglich, weil in die CPU integriert.
Kann man denn beim Tausch den Kilometerstand auf "Null" oder 20 oder 30 oder was auch immer ein niegelneuer Tacho so anzeigt, so lassen, wenn man das will, oder stellt der Volkswagen Mechaniker den Tacho auf den original Kilometerstand ein?
Das Tachos der gesamten Modell Gruppe VW, Audi, Seat, Škoda generell seit Modelljahr 2015 nicht mehr zurückgedreht werden können, weiß ich!
Das bekommen noch nicht einmal die Spezialisten in venlo / Holland vom "Tacho-Team" hin, und die sind schon verdammt gut! Aber auch die müssen da passen.
Deswegen frage ich ja, einen komplett neuen Tacho einzubauen, der Kilometer NULL hat.
Zitat:
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Tausch ist zwar nicht völlig unmöglich, aber massiv problembehaftet.
Das weiß ich.
Wenn ich da noch an den Golf 1 und 2 denke, da bräuchte man nur einen Satz Schraubenzieher, das wars.
Und beim VW-Passat Typ 35I , der auch einen mechanischen Tacho hatte, ging so eine Aktion in 15 Minutes ab, wohlgemerkt auch mit Schraubenzieher.
Golf 3 war schon wieder etwas komplizierter, da musste wieder ausgebaut werden, und bei Modellen mit "Torx" musste der Tacho sogar zerlegt werden, und ein spezieller Stecker ans Eeprom angeschlossen werden!
Golf 4 und 5 waren schon wieder kinderleicht, und eine Sache von Sekunden.
Ich weiß also schon, von was ich rede und schreibe, denn ich habe mit Autos seit meinem 16. Lebensjahr zu tun, und da gab es noch VW Golf 1 als Neuwagen zu kaufen.
Die Fragen habe ich beantwortet: Ohne VW geht es nicht wegen Komponentenschutz und bei 0-99 km kannst Du die Laufleistung einmalig beliebig mit bspw VCDS einstellen. Von allein stellt sich nichts ein.
Zitat:
@wk205 schrieb am 18. August 2017 um 16:54:23 Uhr:
Die Fragen habe ich beantwortet: Ohne VW geht es nicht wegen Komponentenschutz und bei 0-99 km kannst Du die Laufleistung einmalig beliebig mit bspw VCDS einstellen. Von allein stellt sich nichts ein.
Na, da ist doch meine Frage beantwortet zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Also habe ich das so verstanden:
1.) Tacho bestellen und bezahlen
2.) VW lernt den Tacho an
3.) Kilometer des neuen Tachos sind dann NULL Kilometer
Und wenn ich es möchte, kann ich
4.) per VCDS dann den Tacho einmalig hochstellen, d.h einmalig justieren auf die entsprechenden Kilometer.
Wenn ich es nicht möchte, dann belasse ich eben den Kilometerstand auf NULL, kann den dann aber nicht korrigieren, sobald der neue Tacho 99 Kilometer oder mehr anzeigt!
VW ist auch verpflichtet den neuen Tacho auf den alten Wert zu korrigieren
Zitat:
@raudi52 schrieb am 18. August 2017 um 19:21:23 Uhr:
VW ist auch verpflichtet den neuen Tacho auf den alten Wert zu korrigieren
Ironie an: "Das ist auch der Grund warum ich bei der Finanzierung das Service paket dazu gebucht habe, somit sind alle Inspektion usw. Abgegolten. Dadurch das VW nach dem Service/Ölwechsel ja die Wartungsintervall Anzeige zurück setzt, habe ich danach auch wieder 0km am Tacho wie bei der endabnahme im Werk." Ironie aus.
Also ganz ehrlich, es wurde in den ersten paar Beiträgen alles beantwortet, was der TE am Anfang gefragt hatte. Wo Preislich das KI liegt, das es im Regel Fall nur durch VW oder eventuell entsprechender Software/Hardware möglich ist.
Stattdessen kommen Aussagen, das je neuer der Wagen wird, weniger möglich ist bzw. Gar nicht, wenn man dann sagt das es doch möglich ist, kommt die Antwort :" weiß ich ja, habe ich alles schon gemacht".
Dann kommen Aussagen wie Leute vor gehen und wo man etwas kaufen kann usw. Das er im Bereich Km Änderung mit 16Jahren angefangen hat usw.
Ganz ehrlich, das ist hier nen ganz großes Schauspiel und mehr in die Richtung zu sehen, das der TE aufmerksamkeit brauch und gerne im Mittelpunkt steht als "Bester".
Aber effektiv nur mal über die Schulter blicken konnte bzw. Im Netz viel Lesen konnte, ohne selber Engineering Wissen zu haben.
Wenn jemand soviel Wissen hat und jedes Tool für Änderungen am KFZ, dann hat er im Regel Fall auch von einen Online Shop oder Russischen Download Plattform Etka und Elsawin zur hand. Somit hat er Reparatur Leitfäden, Stromlaufpläne usw. Parat und auch ein Ersatzteile Programm welches per Updates permanent Aktuell ist um die Jeweiligen Ersatzteilnummern zu sehen und auch die Aktuellen Preise angezeigt bekommt.
Aber ich erstelle auch einfach mal ein neues Thema. "Anfahren am Berg mit Auto Hold,.. Wie geht das??
Immer wenn ich am Berg stehe, dann fährt der Wagen nicht los wenn ich von der bremse gehe, bei mein alten Autos ist es dann von Alleine los gefahren.
Antwort : Du musst Gas geben, dann wird die Bremse automatisch gelöst und du fährst normal los.
Antwort vom TE: Weiß ich doch, alles schon gemacht und gefahren, habe doch schon mit 2Jahren mein erstes Auto am Berg angefahren, da wurden grade NiMH Akkus als Neuheit vorgestellt.
Ich weiß ich bin jetzt vielleicht etwas Hard und vielleicht auch zu Unrecht so Sarkastisch.
Aber der Thead hat grade mal 2Seiten, liest es euch einfach mal von Anfang an in einen durch.