Bixenon?
Hallo
Woran erkenn ich denn bei nem Scheinwerfer den Unterschied zwischen xenon und bixenon?
Mfg
Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
das stimmt nicht ganz. hab mich auch gewundert, aber wenn man das fernlicht anmacht bei bi-xenon gehen auch die beiden scheinwerfer der lichthupe mit an...
Mein Vater hat eine 320er Limousine (BJ 03/2003, also mit Facelift) und bei ihm ist das 100%ig so wie von von mir beschrieben. Ich habe es selbst getestet und im Technik Handbuch des BMW ist es auch so beschrieben (das mit der Blende).
hmm hier war doch schonmal so ne diskussion...
ich konnte ja auch kaum glauben bzw habe gesagt dass beim fernicht die halogenteile aus bleiben.
hab's dann getestet (320d touring, facelift, bi-xenon) und die gehen tatsächlich mit an, so wie es hier auch andere beschrieben hatten! frag mich nur wieso, das xenon allein würd doch wahrscheinlich auch reichen?!
hmm kann jemand aufklären 🙂?
Hmm, kann es sein, dass es bei den schweizer BMWs anders ist? Ich habe beim Waschen des Autos mal das normale Licht und dann das Fernlicht eingeschaltet und die Halogen Lampen leuchteten nie voll (die leuchten ja permanent ganz schwach). Nur bei der Lichthupe haben sie richtig eingeschaltet.
hmm die halogenlampe die ganz schwach leuchtet permanent ist wohl die standlichtbirne, die sitzt da ja "neben" der lichtupe...! denke das meintest du...
das scheint also noch nich des rätsels lösung zu sein 😉
Ähnliche Themen
Hier ein Ausschnitt aus dem Technik Handbuch von meinem BMW. Es wird das mit der Blende beschrieben:
Hier noch der angebliche Vorteil von Xenon. Anscheinend halten die Xenon brenner länger als normale Halogen Lampen. Wieso sollten diese also beim Fernlicht mitleuchten? Es macht irgendwie absolut keinen Sinn. Bei der Limousine meines Vaters leuchten die auch nur bei der Lichthupe (überprüft und mit eigenen Augen gesehen). Kann sein, dass es bei den BMWs in DE anders ist, aber hier ist es definitiv so.
Wenn man den Hebel für das Fernlicht zu sich zieht (Lichthupe), dann leuchten nur die beiden inneren Scheinwerfer.
Drückt man den Hebel hingegen von sich weg (Fernlicht), dann klappt die Linse des Xenon Lichtes etwas weiter nach oben, was für eine weitere Ausleuchtung sorgt. Zusätzlich dazu leuchten die inneren Halogenscheinwerfer auch mit.
Gruß
danke @ crime, so meinte ich das ja, endlich bestätigt mich einer 😁
scheint das inner schweiz wohl anders zu sein oder wat weiß ich, zumindest lag ich icht falsch 😉
schönes wochenende, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
danke @ crime, so meinte ich das ja, endlich bestätigt mich einer 😁
scheint das inner schweiz wohl anders zu sein oder wat weiß ich, zumindest lag ich icht falsch 😉
schönes wochenende, Jan
@crime
Genau so ist es... Geb dir auch vollkommen recht. Zumindest bei uns in der BRD ist es so... 😉
Ich bin aber froh das bei mir die Halogenscheinwerfer mit angehen wenn ich auf Fehrnlicht umschalte. Ich glaube das "nur" meine BiXenon-Scheinwerfer allein doch nicht ganz so hell sind. Müßte man halt mal ausprobieren und kurzzeitig die Fehrnlichtbirnen ausbauen... Ist mir aber zu viel arbeit... 😉
Schönen Abend noch...
Hijacker
Okay, okay, Asche auf mein Haupt!
Ihr hattet Recht. Ich war gerade unten in der Garage und habe nochmals nachgeschaut. Es leuchten tatsächlich auch die mittleren Scheinwerfer beim Fernlicht. Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen, als ich letztes mal nachgeschaut habe (oder ich leide an Alzheimer 😉).
Sorry!