Biturbo: Warum nur?? 2mal Schluß bei 230km/h!

Audi A6 C5/4B

HILFE-HILFE
Tach zusammen!
War am Wochenende im Norden unterwegs und mußte am Freitag schon feststellen das mit einem mal bei ca. 230 Schluß war - sone Art elektrische Schubabschaltung???😕😠
Dachte erst hängt mit der Gasanlage zusammen! Am Samstag dann auf dem Weg von CUX nach HH Gasanlage aus und wieder Schubabschaltung bei 230! Erst nach zweimaligem "durchlatschen" des Pedals ging er dann langsam auf 240 und da war auch schon die Bahn zu Ende!
Heute dann auf dem Weg nach Hause mal kurz durchgetreten und er ging sofort auf 240 (mehr Platz war nicht!)!
Was kann das sein???
😕

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


HILFE-HILFE
Tach zusammen!
War am Wochenende im Norden unterwegs und mußte am Freitag schon feststellen das mit einem mal bei ca. 230 Schluß war - sone Art elektrische Schubabschaltung???😕😠
Dachte erst hängt mit der Gasanlage zusammen! Am Samstag dann auf dem Weg von CUX nach HH Gasanlage aus und wieder Schubabschaltung bei 230! Erst nach zweimaligem "durchlatschen" des Pedals ging er dann langsam auf 240 und da war auch schon die Bahn zu Ende!
Heute dann auf dem Weg nach Hause mal kurz durchgetreten und er ging sofort auf 240 (mehr Platz war nicht!)!
Was kann das sein???
😕

..gegenwind ? 😁😁

@vagtuning
Bist Du Dir sicher, dass man bei den genannten Motoren die Abgastemp.sensoren so wechseln kann? Das würde ja bedeuten, dass diese einen anderen Abgaskrümmer haben?!?!

Ich sagte erstmal nur beim BES....wie das bei den anderen ausschaut und ob
es über alle Baujahre hinweg gleich ist, kann ich dir atok nicht sagen, dafür fehlen die Infos einfach
was der TE nun wirklich verbaut hat.

..habe gerade mal geschaut...die Abgaskrümmer sind identisch und damit kann ich mir nicht vorstellen, dass man dort an den fahrerseitigen Sensor im eingebauten Zustand herankommt. Der Sensor sitzt zum Motor zeigend direkt im Flansch zum Turbo...

Ähnliche Themen

Spezialwerkzeug brauchst :Ringschlüssel 3035 (ist der selbe wie für die Dieselleitungen) und einige sachen musst wegbauen! Gib mal ein paar Daten an dann schau ich nach

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Spezialwerkzeug brauchst :Ringschlüssel 3035 (ist der selbe wie für die Dieselleitungen) und einige sachen musst wegbauen! Gib mal ein paar Daten an dann schau ich nach

Also:

Ist definitiv ein BES mit Handrührgerät aus dem schönen Modelljahr 2004!

Ganz ehrlich würd ich den Motor auch nicht ausbauen!!

Braucht Ihr noch Daten??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Audi.A6



Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


HILFE-HILFE
Tach zusammen!
War am Wochenende im Norden unterwegs und mußte am Freitag schon feststellen das mit einem mal bei ca. 230 Schluß war - sone Art elektrische Schubabschaltung???😕😠
Dachte erst hängt mit der Gasanlage zusammen! Am Samstag dann auf dem Weg von CUX nach HH Gasanlage aus und wieder Schubabschaltung bei 230! Erst nach zweimaligem "durchlatschen" des Pedals ging er dann langsam auf 240 und da war auch schon die Bahn zu Ende!
Heute dann auf dem Weg nach Hause mal kurz durchgetreten und er ging sofort auf 240 (mehr Platz war nicht!)!
Was kann das sein???
😕
..gegenwind ? 😁😁

Haaaaalloooo! Witzbold!🙂

Mit einem Ölbrenner würd ich mir darüber auch Gedanken machen!!😁

MfG

Laut Rep. Anleitung muss er nicht raus nur ne menge wegschrauben

....was mußt Du denn wegschrauben? Ich hatte solche Motoren ja nun schon einige Male draußen und dann eben auch draußen den Sensor abgeschraubt....und selbst da macht er sich beschissen.

Da mußt Du doch die eine Wasserleitung und den Ölvorlauf abschrauben...na dann Prost Mahlzeit beim Zusammenschrauben. Antriebswelle sollte dann auf jeden Fall raus, die Abdeckung darüber auch...

Die alte Frau ELSA schreibt auch nur was von Luftverteilergehäuse, Steuergerät Sekundärluft und ein paar Leitungen zur Seite - allerdings nur für eine Seite! 
MfG 

Fahr doch erstmal so weiter und beobachte das obs wieder passiert und dann der gleiche Fehler wiederkommt.
Wegen nem sporadischen Fehler so nen Aufwand zu betreiben wenn man nicht 100prozent sagen kann das es das auch ist ist eher unangebracht.

Kurzschluss nach Masse kann auch mal schnell kommen wenn du über irgendne Bodenwelle oder Grundstückseinfahrt drüberhackst. Wär nicht das erste mal. Der kann da auch schon längere Zeit abgelegt sein.

Jepp!
Das mach ich auch! Wenn die Abgastemperatur extrem zu hoch ist kommt die Motorleuchte - was ja noch nicht war - nur Sporadischer Fehler! Werde erstmal beobachten! Fahre leider nur selten AB!🙁 Wird wohl etwas dauern bis zum nächsten Test! VMax auf der Bundesstrasse ist selbst für mich zu heftig! Mal abgesehen von der Rennleitung!!😁 Trotzdem vielen Dank fürs Gedankenmachen! Bin weiter für Ratschläge offen!

...hat jemand vielleicht Elsawin und kann mal schauen ob man nun beide Abgastemp.sensoren bei eingebautem Motor wechseln kann?

Laut ELSA gehts ohne Motorausbau

...explizit bei beiden Seiten? Ich habe gerade mal mit einem RS-Spezi gesprochen und der sagte, dass es bei den RS4 nur auf der Beifahrerseite mit eingebautem Motor geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen