BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Bin bisher nur Benziner gefahren... und auch heute noch kein großer Dieselfan! Allerdings fahre ich nun ein Diesel und habe die Vorzüge der Wirtschaftlichkeit schon erfahren dürfen.

Und solange Audi und Renault Dieseltechnik in den Rennsport bringen (siehe 24h Rennen)... damit dominieren und auch gewinnen, wird der Dieselmotor sicher ne Zukunft haben....

...ich habe auch nur selten einen Benziner als Industriemotor gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



🙂 AuBi Nr.9 S. 41 unten rechts. Steht also in der Bild...muß also stimmen 😁😁😁
.....

Ich denke, wir brauchen das nicht weiter auszuführen.😁

3-Wege-Kat = Fremdzündergedöns😉

Zitat:

..ich habe auch nur selten einen Benziner als Industriemotor gesehen!

Ich auch. Statt dessen setzt man in diesem Bereich auf was wohl?

Es fängt mit B...an😁

[Das liegt nicht nur an den Steuern. Das liegt auch an Versicherungskosten und Anschaffungspreis. Kannst ja selber ausrechnen, wie viele Kilometer man mit einem Diesel fahren kann bis man 200 Euro Steuern wieder drin hat. Das sind ganz grob 5000Km. Mehr nicht. Der Rest kommt von Versicherung und höherem Kaufpreis.

Gruss
JürgenHallo, Ich fahre einen Insignia 4.trg.sport 2.0cdti 118kw Grundpreis 31.680

Verbrauch 5.5-7.5( auf einer Tankfüllung auf ca.alle 3000 nulle ich wieder die verbrauchsmessung )das heist einen Durchschnitts ver brauch von6,5 Liter ,der Computer zeigt 0.2bis 03 weniger an.
6,5liter mal1,18Euro = 7,67Euro =X10X5==383Euro pro 5000Km
Ich fahre im Jahr ca 30.000=2298Euro Spritkosten

Würde ich einen vergleichbaren Benziner fahren dann würde das so sehen: Insignia 4trg. sport 1.6Turbo 132kw Grundpreis 31.830 Euro

Verbrauch 8-12,5

Durchschnittsverbrauch 10,25
10,25X1,40= 14,35EuroX10X5=717,5Euro pro5000Km
Ich fahre im Jahr ca 30.000=4305Euro
4305-2298=2007Euro
plus/minus5prozent

Erspanis proJahr 2000Euro😁😁😁😁
Heutige
Benzinpreis 1,40
Dieselpreis1,18
angenommen.
Würde ich 15.000 dann würde ich mir immer noch einen Diesel holen 🙂

Hallo,

ich fahre aus Überzeugung Diesel, tue das derzeit (Omega B 2.5 DTi), und mein neuer wird mit Sicherheit wieder ein Selbstzünder werden (geplant Insignia 2.0CDTi 118kW).
Den einzigen wirklichen Vorteil den ich beim Benziner ausmachen kann ist der "Sound", der war an meinen alten V6 natürlich im Vergleich 100x "geiler"... na gut, und Vmax war höher, aber wer brennt schon ständig mit <220km/h übers Bankett ?

Warum Diesel ? Verbrauchsärmer, Durchzugsstärker weil Kraft aus dem Drehzahlkeller, Wartungsärmer, Wirtschaftlicher.

Eine Vergleichsrechnung Benziner vs Diesel habe ich für mich auch durchgeführt, und da ich um die 25-35tkm pro Jahr fahren muß, und mein Goldesel auf sich warten läßt, muss man sowas in seine Kaufentscheidung schon einfließen lassen.
Wäre das Auto ein reines Spaßmobil, und wäre der finanzielle Spielraum groß genug um alle wirtschaftlichen Faktoren außer Acht lassen zu können, wärs warscheinlich eher ein Insi ST OPC.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Warum Diesel ? Verbrauchsärmer, Durchzugsstärker weil Kraft aus dem Drehzahlkeller, Wartungsärmer, Wirtschaftlicher.

Verbrauchsärmer? Ja!

Durchzugsstärker aus dem Drehzahlkeller? Nein! Durchzugsstärker bei mittleren Drehzahlen? Jein - kommt darauf an, ob der Benziner auch aufgeladen ist!

Wartungsärmer? Keinesfalls!

Wirtschaftlicher? Ja, wenn der Verbrauch ausschlaggebend ist (also bei hoher Laufleistung).

...es gibt inzwischen Schlüsselnummern zum 2,ocdti (139kw). Das kann ja nur der BiTurbo sein

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...es gibt inzwischen Schlüsselnummern zum 2,ocdti (139kw). Das kann ja nur der BiTurbo sein

... und das heißt 😕

wird ja langsam Zeit... dass der endlich kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...es gibt inzwischen Schlüsselnummern zum 2,ocdti (139kw). Das kann ja nur der BiTurbo sein
... und das heißt 😕

Das heißt:

OG-A(Insignia 2,0cdti) 140kw KH19 VK23 TK23 HSL:0035 TSL:AJD
OG-A(Insignia 2,0cdti4x4) 140kw -versicherung w.o. HSL:0035 TSL:AJE
OG-A(Insignia 2,0cdtiST) 140kw -versicherung w.o. HSL:0035 TSL:AJO
OG-A(Insignia 2,0cdtiST4x4) 140kw -versicherung w.o. HSL:0035 TSL:AJP
OG-A(Insignia 2,0cdtiSTH) 140kw -versicherung w.o. HSL:0035 TSL:AKW
OG-A(Insignia 2,0cdtiSTH4x4) 140kw -versicherung w.o. HSL:0035 TSL:AKX

KH: Haftpflicht VK: Vollkasko TK: Teilkasko HSL:Herstellerschlüssel TSL:Typenschlüssel

Mein Vater fährt Diesel- aktuelle Reparatur bei 100.000km: MengenRegeleinheit= Tausch der Hochdruckpumpe... über 3000,-, OK mit der Beteiligung von Opel (Fzg. ist 6 Jahre alt) warens nur noch 500,-

Aber irgendwann endet jede Garantie und Kulanz.

Im Rennsport kann man Diesel ganz anders kalibrieren- die Abgasnachbehandlung ist da eeeetwaaas anders....

Beim Unterhalt rechne ich außerdem auch die höheren Wartungskosten etc. mit rein- nicht nur die Steuer.

Und Durchzug bei mittleren Drehzahlen??? Wo der Benziner mittlere Drehzahlen hat, ist beim Diesel Schicht im Schacht!

Industriemotore: Wo die Motore viel laufen, oder viel Moment gefordert ist, ist logischerweise der Diesel die beste Wahl (gut dass mein Auto kein mobiler Kompressor ist); aber da wo der Motor seltener oder nur kurz läuft, strenge Abgasnormen aber vorgeschrieben sind, kommen in der Regel Gasmotore zum Einsatz...

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...es gibt inzwischen Schlüsselnummern zum 2,ocdti (139kw). Das kann ja nur der BiTurbo sein

Schau mal bitte, welches Fahrzeug zu folgender Schlüsselnummer passt:

0035 425

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...es gibt inzwischen Schlüsselnummern zum 2,ocdti (139kw). Das kann ja nur der BiTurbo sein
Schau mal bitte, welches Fahrzeug zu folgender Schlüsselnummer passt:

0035 425

Ich zitiere die Meldung aus dem System:

Dem erfassten Hersteller-und Typenschlüssel konnte kein Fahrzeugtyp zugeordnet werden.
Wollen Sie das Fahrzeug als vorläufigen Typ erfassen?

D.H. mind. kennt das System diesen Typ nicht, in aller Regel heißt das wiederum "gibt es nicht"
oder super exotisch.

...mhm aber 0035 wäre ja ein Opel. Welcher soll das sein?

0035 424 und 0035 426 liegen am dichtesten dran.
Es sind B-Omega mit dem 3,2V6 (160kw) limo, bzw. caravan

Ich ahne was Du sagen willst. 425 könnte sein:Omega-B V8...der nie kam, jedenfalls nicht so richtig.
Willst Du das damit sagen?
Dann sag das nächstes mal bitte auch 😉
Wenn Du das nicht damit meintest, dann habe ich nichts gesagt.

Das Schlüsselnummern bereits vergeben sind und ein Modell dann doch nicht kommt ist dennoch eher die Ausnahme, als die Regel.
Hier liegt immerhin auch schon eine Einstufung vor für nicht eine, sondern 6 Versionen.

Nu nimm uns mal nicht die Hoffnung 😁

0035 425 war zumindest Anno 2002 die Schlüsselnummer des Omega V8 (Limo, Kurzversion). Es gab ebenfalls eine Schlüsselnummer für den Caravan (kurz) bzw. Caravan (lang).

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Ich ahne was Du sagen willst. 425 könnte sein:Omega-B V8...der nie kam, jedenfalls nicht so richtig.

Den V8 gibt es! Zumindest im Opelsystem. Wenn ich meinem FOH bei der Ersatzteilsuche manchmal über die Schulter geschaut habe, konnte ich V8-Teile entdecken. 😛 Ob man sich da einen V8 zusammenbasteln kann, weiß ich nicht. Muß ich mal testen! 😁

Jaja, der Achtzylinder im Omega...
Ich durfte einmal darin herumfahren bzw. genauer gesagt ich wurde darin herumgefahren.

Passierte vor ein paar Jahren bei Magna in Österreich.
Mein Geschäftskontakt dort hatte den Omega aus der Null(?)-Serie übernommen und meinte nur, dass er den solange fahren würde, bis es wirklich nicht mehr ginge.

Der Grund für seine Begeisterung war das Unterschätzt-werden von anderen Verkehrsteilnehmern auf der Autobahn, v.a. von betagteren Herren mit Sportwagen.

Als er mir diesen Satz sagte trat er kurz mal aufs Gas, ließ die Karre ordentlich röhren und hatte ein glückseliges Lächeln auf den Lippen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen