BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg



Ich finde es nur schade daß Opel den Insignia nicht mit Allrad/160PS-Diesel ausliefert.

Aber diese Kombination soll ja Mitte des Jahres endlich kommen. 🙂

LG Ralo

Vielleicht schafft es die neue Opel-Führung mal diese leeren Versprechungen abzustellen. Bin heilfroh, dass die alte Riege um Foster und Demant nun Geschichte sind und da mal neuer Wind reinkommt. Auf das man sich nun endlich auf die Ankündigungen verlassen kann!

Wäre zu wünschen, das die Reilly/Borst Truppe endlich Schluss macht mit der ewigen Versprechen-Hinhalten-Canceln-Taktik und das was man ankündigt, auch wirklich auf den Markt kommt.

Gruß Oli

Hallo zusammen,

gibts schon Neuigkeiten bezüglich des 2.0 Biturbo-Diesels?

Ähnliche Themen

Hallo
Nein! Hatte gestern ein längeres Gespräch mit meinem FOH.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Der BMW-4Zylinder-Diesel läuft aber nicht wirklich kultivierter als der Opel/GM-Diesel.
Ich habe bei mehreren Probefahrten festgestellt daß ich mit der Laufkultur des 130PS und des 160PS Diesel durchaus leben könnte.
Unterschiede zum 3er mit 170PS sind nicht wirklich auf Anhieb merkbar.
Der 3er-2,0D läuft wenn er kalt ist auch nicht grade kultiviert und schüttelt sogar mehr beim Abstellen als der Insignia-Motor.

Ihr Insignia Jungens wollt es einfach nicht wahrhaben, oder?

....nein, nein, ich bin auch nicht der Meinung, dass der BMW 2.0L besser läuft ...es ist noch viel schlimmer: bevor hier einer weiter redet, geht er zu einem Alfa Romeo Händler und fährt mal einen Alfa 159 2.0 JTD! ...und wisst ihr, was das Schlimmste daran ist: es ist bei Alfa exakt die selbe mechanische Hardware die euch in Erstaunen versetzen wird ...das ist nämlich das, was auch in eurem Insignia 2.0 CDTi möglich wäre ...wenn Opel seinen Job könnte ...aber die lügen ja sogar das Baue vom Himmel herunter, wenn es um die Herkunft des Motor geht...

Gruß ;-)

PS: ...wer's nicht glaubt, sollte nicht hier reden, sondern die Probefahrt einfach machen!

Vielleicht hat Alfa/Fiat andere Qualitätsanforderungen?

Vielleicht ist man auch einfach nur besser!?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vielleicht ist man auch einfach nur besser!?

Und hat Erfahrung in der Entwicklung von Diesel-Motoren?

Schuster, bleib bei deinen Leisten.....

Diesel zukaufen, Benziner selber machen!

Wegen zu geringer Stückzahlen wäre dieser Motor viel zu teuer, glaubt es mir doch endlich 😁

Opel muss sparen, da bringt es nichts ein Nischenmotor auf dem Markt zu werfen der sich nicht rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vielleicht ist man auch einfach nur besser!?
Und hat Erfahrung in der Entwicklung von Diesel-Motoren?

Schuster, bleib bei deinen Leisten.....

Diesel zukaufen, Benziner selber machen!

Wo genau soll der Alfa besser sein? Wegen 10 PS mehr bei 4000 U/min?

Oder weil er besser gedämmt ist, kleinere Räder hat, evtl anders übersetzt? - Aber das hat nichts mit dem Motor zu tun.

Es ist die gleiche Hardware, also sind die 10 PS mehr auch bei Opel möglich. Wahrscheinlich hat man sich nur aus Positionierung zum 190 PS für den "kleinen" auf 160PS geeinigt. Mit 170 zu 190 wäre die Differenz zu wenig für die Mehrkosten.

Erfahrung in der Entwicklung von Dieselmotoren?
mit der Auflösung von Fiat-GM-Powertrain wurden ja viele ehemalige Fiat-"Experten" herausgekauft (GM Diesel-Entwicklung in Turin). Das erklärt es also nicht.

In der Vergangenheit wurde vielleicht auch zu viel zugekauft, mal bei Fiat, mal bei Isuzu, mal bei BMW und auch VM Motori. Der Ruf hat sich dadurch auch nicht verbessert, dazu haben auch die FOH beigetragen. Kein Wunder, wenn ständig was Neues kommt, wie sollen die damit Schritt halten?
Diese "Strategie" hat man die ganze Zeit verfolgt, sie taugt aber auch nix.

Vielleicht ist es langfristig sinnvoller, was Eigenes zu entwickeln.
Wird de facto sowieso mit Zulieferern gemacht, also Auslegung des Brennverfahrens durch AVL beispielsweise (hier hatten wir ja Elassis), Elektronik und Einspritzsystem von Bosch,..

Wenn der BiTurbo wirklich tot ist, vielleicht kommen dann die 10PS noch im Basisdiesel drauf gepackt, wer weis...

Hallo

Genau! In der Vergangenheit hat man doch schon mal einen Diesel zugekauft!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vielleicht ist man auch einfach nur besser!?
Und hat Erfahrung in der Entwicklung von Diesel-Motoren?

Schuster, bleib bei deinen Leisten.....

Diesel zukaufen, Benziner selber machen!

Ich würde liebend gerne den Insignia Biturbo erwerben. Aber falls es wirklich nichts damit wird, welche Autos kämen eigentlich als Alternative zum Insignia ST Biturbo in Frage?
ich habe mir mal den BMW 525d genauer angesehen. Allerdings muß man da schon 12 Tsd. EUR mehr in die Hand nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Wo genau soll der Alfa besser sein? Wegen 10 PS mehr bei 4000 U/min?

Boa. Fahr ihn einfach mal. Dagegen ist der Opel ein Trecker.

Da du ihn ja schon gefahren hast, in welcher Hinsicht ist der I ein Trecker? Von den Fahrleistungen? Vom Geräusch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen