BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Und jetzt braucht mir keiner mit irgendwelchen Anschaffungskosten kommen. Motorqualität und Fahrzeugpreis sind nicht direkt voneinander abhängig. Opel hat das vor 20 Jahren selbst deutlichst klargemacht als man doppelt so teuren Autos ständig die ersten Plätze weggeschnappt hat.

Jürgen, der Ausspruch ist ja glatt signaturwürdig. Ich hoffe du beginnst das neue Jahr nicht gleich mit Blutdruckspitzen nur wegen der User hier😁.

Kann man den Fakt eigentlich 100% so stehen lassen, oder ist die Motorenentwicklung in Relation zum Fahrzeugpreis heute einfach teurer als vor 20 Jahren. Würde ja einiges erklären...

Gruss

Seit kurzem Fahre ich einen Insignia als 2,0 CDTI/160 PS mit AT als Dienstwagen.
Vorher fuhr ich einen Vectra 2,2 DTI und kurzzeitig einen Signum 1,9 CDTI jeweils mit AT. Der 2,0 CDTi hat von diesen 3 Wagen mit Abstand die kleinste Anfahrschwäche.
Anfangs hatte ich im Kreisverkehr Schwierigkeiten, dass lag in meinem Fall allerdings an durchdrehenden Rädern. Ich musste beim Insignia tatsächlich lernen sanfter Gas zu geben. Kein Scherz. Anscheinend gibt es wohl Unterschiede bei den 2,0 CDTI. Evtl. ein Softwareupdate ?

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Und jetzt braucht mir keiner mit irgendwelchen Anschaffungskosten kommen. Motorqualität und Fahrzeugpreis sind nicht direkt voneinander abhängig. Opel hat das vor 20 Jahren selbst deutlichst klargemacht als man doppelt so teuren Autos ständig die ersten Plätze weggeschnappt hat.
Jürgen, der Ausspruch ist ja glatt signaturwürdig. Ich hoffe du beginnst das neue Jahr nicht gleich mit Blutdruckspitzen nur wegen der User hier😁.

Kann man den Fakt eigentlich 100% so stehen lassen, oder ist die Motorenentwicklung in Relation zum Fahrzeugpreis heute einfach teurer als vor 20 Jahren. Würde ja einiges erklären...

Gruss

Nö, Blutdruckspitzen bekomm ich bei MT schon lange nicht mehr 😉

Es mag ja sein, daß die Entwicklung bei den Motoren etwas teurer geworden ist (vielleicht ist sie auch billiger geworden, keine Ahnung), aber die moderaten Anschaffungspreise der Opel-Fahrzeuge werden ganz sicher nicht der Grund sein, warum man motormässig nicht mehr ganz vorne mit dabei ist. Einige Motoren von PSA sind die reinste Freude - obwohl die Karossen drumherum sehr preiswert sind.

An die, die beim 2.0 CDTI keine Anfahrschwäche ausmachen können, die ernst gemeinte Frage, warum Opel den CDTTI gebracht hat 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


An die, die beim 2.0 CDTI keine Anfahrschwäche ausmachen können, die ernst gemeinte Frage, warum Opel den CDTTI gebracht hat 😉

Ich glaube nicht, dass das der Grund ist, aber möglich wäre es natürlich.

Was ich persönlich unseriös und fragwürdig finde ist, dass einige User den CDTI und auch den CDTTI so hinzustellen, als ob er "lahm" anfahren würde. Ein Gros der aktuellen 2.0 (+-0,2) Dieselaggregate weisen ähnliche Fahreigenschaften auf. Warum die Opel-Motoren dann immer explizit als Negativbeispiel herhalten müssen, obwohl schätzungsweise 80% der anderen Motoren auf einem ähnlichen Niveau arbeiten, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Is' aber auch egal... 😁

Christian

Ähnliche Themen

Hallo Christian,

da bin ich ganz deiner Meinung. Mein E46/ Diesel, aus der Garage rausgefahren und anschließend beim Anfahren quasi abgestorben. Dieser Zustand trat aber erst nach dem Wechsel des Laders auf. Vorher war der Leistungseinbruch nicht so stark, jedoch wahrnehmbar.
Ein Wechsel der Glühkerzen brachte keine Besserung.
Ich habe den Wechsel nicht bereut und hoffentlich kommt mein Neuer bald.
Also ein "PRO" für Opel.

Viele Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von fonsibär


Jürgen, der Ausspruch ist ja glatt signaturwürdig. Ich hoffe du beginnst das neue Jahr nicht gleich mit Blutdruckspitzen nur wegen der User hier😁.

Kann man den Fakt eigentlich 100% so stehen lassen, oder ist die Motorenentwicklung in Relation zum Fahrzeugpreis heute einfach teurer als vor 20 Jahren. Würde ja einiges erklären...

Gruss

Nö, Blutdruckspitzen bekomm ich bei MT schon lange nicht mehr 😉

Es mag ja sein, daß die Entwicklung bei den Motoren etwas teurer geworden ist (vielleicht ist sie auch billiger geworden, keine Ahnung), aber die moderaten Anschaffungspreise der Opel-Fahrzeuge werden ganz sicher nicht der Grund sein, warum man motormässig nicht mehr ganz vorne mit dabei ist. Einige Motoren von PSA sind die reinste Freude - obwohl die Karossen drumherum sehr preiswert sind.

An die, die beim 2.0 CDTI keine Anfahrschwäche ausmachen können, die ernst gemeinte Frage, warum Opel den CDTTI gebracht hat 😉

Gruss
Jürgen

Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft, dass Opel den Motor wegen der AnfahrscHwäche entwickelt hat? Ich kann nur sagen, dass meiner 121kw Mj. 2012 keine Anfahrschwäche hat. Vielleicht liegt es am einfahren. Keine Ahnung? Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern kann man auch von sparsam sprechen. Für mich einer der besten Diesel aktuell. Als Vergleich hab ich den 320d E90! unseren

Werksgolf und den Megane.

@Dalamar und FloGTC:
Warum baut man Registerturbos? Doch wohl um den beengten Arbeitsbereich eines einzelnen Turbos zwischen Pumpgrenze und Stopfgrenze breiter zu machen. Oder was meint Ihr? Wenn Ihr schon nicht meiner Meinung seid, dann müsst Ihr doch zumindest eine andere Meinung haben als gar keine…

Ich bezeichne die Opel-Diesel auch nicht als Negativbeispiel. Ich bekräftige nur, daß sie in meinen Augen kein Positivbeispiel sind. Genauso wenig wie die 2.0er Diesel von VW Positivbeispiele sind. Aber man sollte sich halt in aller Regel an den besten messen wenn man wirklich vorwärts kommen will und nicht nur am Durchschnitt oder gar an längst verflossenen Dieseln der BMW E46-Generation, die den Entwicklungsstand von 1999 repräsentieren. Auch wenns dem Ego manchmal weh tut...

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Ich kann nur sagen, dass meiner 121kw Mj. 2012 keine Anfahrschwäche hat.

Dann gratuliere ich zum ersten Turbomotor der Welt, der die Physik komplett ausser Kraft zu setzen vermag. Keine Kompressibilität der Luft, keine Massenträgheit des Laderrades, eine Sensation 😁

Noch den Tip, nicht immer alles so bierernst und als potentiellen Großangriff auf die schöne heile Opel-Welt zu nehmen. Das sind doch alles nur Autos. Hoffentlich verteidigt Ihr Eure Frauen genauso wie den Opel-Diesel 😉 Wenn Ihr den 2.0 CDTI/CDTTI weiter vorne seht als ich, dann dürft Ihr das selbstverständlich 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich bezeichne die Opel-Diesel auch nicht als Negativbeispiel.

vs.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Für mich ist dieser Motor in puncto Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen eine Zumutung aller ersten Ranges.

Scheinbar sind nicht nur die Ansprüche unterschiedlich sondern auch die Wahrnehmungen... 🙂

Ich kenn aktuell nur meinem 1,9er Diesel. Von Anfahrschwäche will ich jetzt mal nicht reden, das ist Gewohnheitssache, aber der bereich von Leerlauf bis da wo der Lader anspricht is doch recht groß. Unter 1700U/min passiert kaum was, ab 1800-1900U/min kann man wirklich von Beschleunigen reden.

2l Insignia bin ich mit AT nur einmal vom bekannten gefahren. Muß ich vielleicht nochmal machen und versuchen einen Vergleich zu bekommen. Wobei die AT das wohl etwas "abdämpft" sage ich mal.

Jeder Turbomotor hat ein Turboloch, es geht auch gar nicht anders. Und beim Anfahren muss IMMER erstmal der Turbo anlaufen, bevor er Druck erzeugen kann. Ein doppelter Turbo, bei dem der eine Lader sehr klein ist, mindert das Problem durch geringere Massträgheit und daurch schnelleres Ansprechen. Das ist der Sinn, und damit umgeht man die Schwäche des großen Laders, der beim Single Turob immer einen Kompromiss aus Turboloch untenraus zur hoher Maximalleistung bei hohen Drehzahlen darstellt.
Beim Single Turbo kann man das Problem mindern, indem man mit mehr Gas und weniger Kupplung anfährt (funktioniert mMn. ziemlich gut) oder mit einer Automatik, die anfangs mehr Schlupf zulässt (idealerweise Wandler), bis der Turbo Druck aufbauen kann.

Aber Turbomotoren ohne Turboloch, das gibt´s nicht. Bei keinem Hersteller!

Hallo Jürgen,

zur Erinnerung, beim E46 gabs für das Modelljahr 2002 einen neuen Motor und so viel hat sich in der Zwischenzeit auch nicht getan.
Es war auch nur ein Hinweis, wie Christian schon bemerkt hat, haben alle Hersteller so ihre Problemchen.
Ferner bestelltes Fahrzeug-ST 2,0T.

Grüße
Herbert

PS. Hättest Du ein positives Beispiel.....

Wo ist denn das Problem? Benötige ich ein schnelles anfahren drehe ich ihn halt bis über 2500 U/min oder Drücke bei AT das Pedal voll durch. Beim Hochschalten ist in den oberen Drehzahlbereichen mehr als genug Druck da.

Da spürst du vom Turoloch fast nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich bezeichne die Opel-Diesel auch nicht als Negativbeispiel.
vs.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Für mich ist dieser Motor in puncto Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen eine Zumutung aller ersten Ranges.
Scheinbar sind nicht nur die Ansprüche unterschiedlich sondern auch die Wahrnehmungen... 🙂

Das ist aber schon eine sehr freie Auslegung meiner Aussagen. Du extrapolierst meine Aussage bezüglich Ansprechverhalten so, als hätte ich den Motor in all seinen Eigenschaften komplett durch den Schmutz gezogen. Meinst Du nicht aber auch, daß ein Motor aus mehr besteht als nur aus Ansprechverhalten? In der Summe der Eigenschaften schwimmen die Opel-Diesel im Mittelfeld gut mit. Aber wenn Du den Opel-Motor nur auf sein Ansprechverhalten reduzieren möchtest, bitteschön 😁

Ich warte noch immer auf eine Antwort bezüglich der Gründe für die Einführung des BiTurbo-Diesels. Wenns nicht auch mit dem Ansprechverhalten/Anfahrschwäche zu tun hat, mit was denn dann? Du scheinst ja da anderer Meinung zu sein als ich.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von C-Coupe 2,0E


Hallo Jürgen,

zur Erinnerung, beim E46 gabs für das Modelljahr 2002 einen neuen Motor und so viel hat sich in der Zwischenzeit auch nicht getan.
Es war auch nur ein Hinweis, wie Christian schon bemerkt hat, haben alle Hersteller so ihre Problemchen.
Ferner bestelltes Fahrzeug-ST 2,0T.

Grüße
Herbert

PS. Hättest Du ein positives Beispiel.....

Hallo Herbert,

seit 2002 hat sich bei BMW nicht viel getan? Nur ein Jahr zuvor hat Opel den 2.2DTI mit 125PS auf den Markt gebracht. Seitdem hat man bei Opel zwei komplette Motorwechsel vollzogen (1.9 CDTI, 2.0 CDTI). Und bei BMW soll sich nicht viel getan haben? Entschuldige bitte, aber das ist nicht wahr.

Klar hab ich ein positives Beispiel, hab ich ja schon geschrieben. Die 2.0er BMWs mit 184PS und 218PS sind derzeit der Benchmark, an dem Opel sich messen lassen muß.

Daß alle Hersteller so ihre Problemchen haben, ist allerdings korrekt. Gerade BMW experimentiert derzeit mit dem 3.0 BiTurbo ganz schön herum. Im BMW F10 535d mit 300PS werkeln bei 50.000Km teilweise schon die dritten Motoren 😰

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

wie Du schon so treffend bemerkt hast, nicht alles so bierernst nehmen.....
Ich habe nicht gesagt, dass die BMW-Motoren schlecht sind und das diese von der Leistung her ganz Oben mitspielen, ist ja klar.
Ob diese Motoren vom Ansprechverhalten her ohne Probleme sind, kann ich nicht sagen, weil noch keinen gefahren.
Mein Kommentar war wegen des Ansprechverhaltens meines E46 und zu diesem Zeitpunkt (2002) war BMW ja auch in der Oberliga.
Ich habe sechs BMW gefahren und mein Wechsel zu Opel war eine sehr gute Entscheidung, weil der Insi für mich ein Top-Auto ist.
Man sollte auch nicht vergessen, wo Opel vor einigen Jahren war, aber sie sind auf einem guten Weg.
Daimler und Audi......fehlen irgenwie?

Schönes Wochenende
Herbert

PS. Soll ich meine Frau wegen dem Ansprechverhalten, verteidigen müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen