BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich bin schlichtweg für mehr Transparenz, also muss das Verfahren geändert werden. Du kannst kein Auto nach NEFZ bewegen, selbst beim gleichen Fahrprofil.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Entschuldige, aber das kannst du doch nicht ernst meinen?! Mal abgesehen davon, dass der NEFZ-Verbrauch per Definition der Wirklichkeit entspricht (da bitte mal drüber nachdenken!) und es sowieso unmöglich wäre, das jeweils persönliche Fahrprofil eines jeden in Frage kommenden Users zu treffen - was hättest du denn bitte davon, außer 120€ weniger in der Tasche und eine Firma, die in absehbarer Zeit die Tore schließen kann?
Gruß, Raphi
Laut einem Test des ADAC sind die Normangaben um bis zu 25 % zu optimistisch. Außerdem optimieren Fahrzeughersteller ihre Produkte auf die Norm-Verbrauchsangaben hin und damit zu Lasten des realen Verbrauchs. Die Europäische Union sieht selbst den Bedarf, den NEFZ durch einen realistischen Zyklus zu ersetzen, möchte dieses Vorhaben aber langfristig im Rahmen einer geplanten weltweiten Harmonisierung der Fahrzyklen umsetzen. <-- wikipedia
Wenn ich 120 € mehr bezahle, dafür einen Transparente Verbrauchsangabe bekomme, die sich zumindest mit einer möglichen Realität deckt und es deshalb keine PWK-Maut oder es zu keinen Steuererhöhungen kommt, (die zwangsläufig kommen werden, den die Hersteller optimieren ja "nur" nach der Norm) dann nehme ich das gerne in Kauf. Dann weiss ich wenigstens, wenn ich mir ein Auto kaufe mit welchem Benzinkosten ich (in etwa) zu rechnen habe, denn ich glaube je nach Fahrzeug und Hersteller weichen diese ja um (nach einem Test) bis zu 90% ab... da habe ich die 120 € dann gleich wieder drin.. und das beste ist...
die Hersteller tun endlich was für ihr Geld, anstatt nach irgendwelchen Normzyklen zu entwickeln und das Motorenmangement nur daran an zu passen.
Gut, das was du schreibst ist jetzt was anderes als du davor geschrieben hast - bzw. das wurde da nicht deutlich. Sicher ist der NEFZ für uns hier mit Hirn zu behandeln, da er verhältnismäßig weit weg vom durchschnittlichen Fahrprofil liegt. Wir deutschen nehmen uns aber auch recht wichtig. In fast allen anderen EU-Ländern gelten außerorts auch auf Landstraßen striktere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Da kommt man locker auf den NEFZ-Verbrauch, das schaff ich sogar hier.
Letzten Endes ist das Fahrprofil des NEFZ aber nicht wirklich relevant. Entscheidend ist die Vergleichbarkeit und das wird gewährleistet. Du hast doch einen Kopf zum denken. Wenn dein jetziges Auto 1 Liter über dem NEFZ-Verbrauch liegt, dann kannst du bei der Wahl des Nachfolgers ebenfalls einen Liter mehr einplanen - sofern sich dein Fahrprofil nicht ändert natürlich. Zusätzlich kannst du Quellen wie Spritmonitor nutzen. Damit ergibt sich doch ein sehr plastisches Bild, was zu erwarten ist. Und von den 120€ kannst du dann schick essen gehen 🙂
Gruß, Raphi
Weis eigentlich jemand wie lang die lieferzeit bei einem Insi OPC zur zeit ist? Will meinen Freitag bestellen. Für einen 4t Autom. mit vollausstattung auser Standheizung so ziemlich alles drin!
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Weis eigentlich jemand wie lang die lieferzeit bei einem Insi OPC zur zeit ist? Will meinen Freitag bestellen. Für einen 4t Autom. mit vollausstattung auser Standheizung so ziemlich alles drin!
Der Biturbo-OPC? Ist der nicht gestorben? Oder hatte ich den Threadtitel falsch verstanden?!
;-))
Übrigens auch eine gute (von Autohändlern gern verwendete) Definition von Vollausstattung: "so ZIEMLICH alles drin". Ich glaub ich mach jetzt mal das Licht ziemlich aus, gute Nacht.
*BG*
Ne Gibt auch keinen Bi-Turbo OPC .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Ne Gibt auch keinen Bi-Turbo OPC .
Dann hatte ich ja doch recht: gestorben.
(*gröhl*)
(vielleicht gehe ich jetzt wirklich besser ins Bett ;-))
Aber ich möchte doch meinen Beitrag dazu leisten, die 200 Seiten zu knacken, BEVOR irgendjemand einen Biturbo-Diesel anfassen konnte...
;-))
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Letzten Endes ist das Fahrprofil des NEFZ aber nicht wirklich relevant. Entscheidend ist die Vergleichbarkeit und das wird gewährleistet. Du hast doch einen Kopf zum denken. Wenn dein jetziges Auto 1 Liter über dem NEFZ-Verbrauch liegt, dann kannst du bei der Wahl des Nachfolgers ebenfalls einen Liter mehr einplanen - sofern sich dein Fahrprofil nicht ändert natürlich. Zusätzlich kannst du Quellen wie Spritmonitor nutzen. Damit ergibt sich doch ein sehr plastisches Bild, was zu erwarten ist. Und von den 120€ kannst du dann schick essen gehen 🙂
Ja, von 120 € Schick essen gehen ist eh mal wieder überfällig, bei uns in Nürnberg war/ist doch das Palazzo mit Alexander Hermann, da kostet ein Ticket schon um die 130€ lohnt sich aber wie ich finde, auch wenn ich gar net der typ für sowas bin, gefällts!
Aber mal zurück zu deinem Geschriebenen. Eben lässt sich auf genau diese NEFZ + 1 Liter Verbrauch nicht schließen, da jedes Auto sich anders anfühlt und somit auch irgendwo anders gefahren wird. In einem Test mit der Autoblöd gabs doch Abweichnungen um bis zu 90% wie soll das funktionieren, wenn alle Autos die gleiche Strecke fahren? Also ich bin dafür, das Testverfahren unter realen Bedingungen zu gestalten.
Hallo zusammen,
dank guter Kontakte hatte ich heute die Möglichkeit einen BiTurbo mit 4x4 und AT ne halbe Stunde zu fahren.
Im Vergleich zu meinem ist mir folgendes aufgefallen:
pro
+nachdem das sehr kleine Turboloch überwunden ist entfaltet er die Leistung sehr harmonisch mit gutem Ansprechverhalten aus niedrigen Drehzahlen (wie ja nicht anders zu erwarten bei ner Stufenaufladung)
+geht spürbar besser im Vergleich zu meinem 160 PS Diesel
+überwältigender Grip auf nasser Straße (hat aber nichts mit dem Diesel zu tun)
con
-leider nagelt der Diesel immer noch relativ laut und ist brummig im oberen Drehzahlbereich ab ca 3500 rpm, ist aber deutlich leiser als mein 160 PS MJ2010.
-immer noch eine Anfahrschwäche vorhanden, wenn auch kein Loch mehr wie bei meinem, aber hätte mir mehr erwartet. Einfach nicht mehr Zeitgemäß, andere Hersteller konnten das Problem auch lösen.
Durchschnittsverbrauch lag bei knapp über 10 L/100 km aber wurde auch ordentlich getreten und hatte ich vergessen zurück zu setzen.
Höchstgewschwindigkeit könnte ich leider nicht testen, da ich in der kurzen Zeit keine freie Autobahn erreichen konnte.
24 Seiten zu früh.
;-((
Knapp, knapp.
;-))
Danke für den ersten Eindruck. Werk, Händler, Zulieferer? Serienstand oder immer noch Vorserie?
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
-immer noch eine Anfahrschwäche vorhanden, wenn auch kein Loch mehr wie bei meinem, aber hätte mir mehr erwartet. Einfach nicht mehr Zeitgemäß, andere Hersteller konnten das Problem auch lösen.
Das hatte ich ja schon vor einigen Seiten geschrieben das das an Opels Sparsamkeit liegt.
Anfahrschwäche, vor allem beim AT😎
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
24 Seiten zu früh.
;-((Knapp, knapp.
;-))Danke für den ersten Eindruck. Werk, Händler, Zulieferer? Serienstand oder immer noch Vorserie?
Fahrzeug war vom Werk, hat 1.500 km runter gehabt. Denke Serienzustand da ihn ein befreundeter Händler bekommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Anfahrschwäche, vor allem beim AT😎
Ich weiß nicht was du damit sagen möchtest?!
Eine Anfahrschwäche kann zwar auch eine Wandlerautomatik als Ursache haben aber ich gehe hier eher vom Motor/Steuerung aus.
Ein Kollege in der Firma hat nen 2009er A4 mit 143 PS oder so und Automatik. Der fährt sofort los wenn man Gas gibt.
Für mich ist das ganz klar ne Anfahrschwäche egal ob MT oder AT und woher diese auch immer kommen mag.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ich weiß nicht was du damit sagen möchtest?!Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Anfahrschwäche, vor allem beim AT😎
Eine Anfahrschwäche kann zwar auch eine Wandlerautomatik als Ursache haben aber ich gehe hier eher vom Motor/Steuerung aus.Ein Kollege in der Firma hat nen 2009er A4 mit 143 PS oder so und Automatik. Der fährt sofort los wenn man Gas gibt.
Für mich ist das ganz klar ne Anfahrschwäche egal ob MT oder AT und woher diese auch immer kommen mag.
Eine Anfahrschwäche resultiert doch aus der Programmierung. Das ist mir damals bei AStra H extrem aufgefallen. Der Caravan war so programmiert, dass die Vorderräder nicht wegdrehen konnten. Dafür war er halt so elektronisch zugeschnürrt, dass dies nicht passieren konnte. Wenn man ihn aber noch leicht rollend gleich wieder beschleunigt hat, dann merkte man die richtige Leistung des Motors.