BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Das würd ich ja verstehen aber da steht ja nicht Klasse oder gar Fahrzeugklasse sondern "HUBRAUMklasse".Zitat:
Original geschrieben von Toto666
Ich denke das ist ein nettes Wortspiel, einfach deshalb weil es ihn in der KLASSE wirklich nicht gibt.
Also nicht im Klassenkonkurrenten 3er (bisher), sondern nur im 1er und 5er 😎
Ja, oder Opel muss das Wort trennen 'Hubraum&Klasse' 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie soll das gehen? Weniger Leistung, weniger Drehmoment, summa summarum gleiches Gewicht...
Wie? Was? Ich meinte damit, dass der Motor an die Leistungswerte vom BMW rankommt, wenn man nicht bei 400 Nm begrenzen würde.
Tschüß
Tobi
Hallo
Habe auch noch eine Info! Motor hat 2 Lader in getrennten Gehäusen und nicht wie bei BMW in einem Gehäuse! Ist wohl besser wegen der Drehmoment-verteilung bzw. das Ansprechen im unteren Drehzahlbereich. Leistung 195 PS wie schon gesagt.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Wie? Was? Ich meinte damit, dass der Motor an die Leistungswerte vom BMW rankommt, wenn man nicht bei 400 Nm begrenzen würde.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie soll das gehen? Weniger Leistung, weniger Drehmoment, summa summarum gleiches Gewicht...Tschüß
Tobi
Achso. Danke für die Erklärung 🙂
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Also kommt die 1. Stufe des CDTTI mit dem F40 und noch nicht mit dem F50. Weiß vielleicht Jemand wann mit dem F50 zu rechnen ist? Dann kommt doch sicher auch eine weitere Leistungsstufe für den CDTTI!?
Immerhin ist jetzt auch klar, dass er auch mit Frontantrieb kommt.
Gibt es schon Infos wann der CDTTI in Astra und Zafira kommen soll?
Gruß
MW1980
...dann warten wir mal die ersten Testfahrten ab, alles andere ist wieder die übliche Glaskugelleserei.
Ich habe die Hoffnung das Opel wie üblich mit einfachen Mitteln gleiche oder bessere Ergebnisse erreicht, wie z.B. Twinport gegen Direkteinspritzung....Watt Gestänge gegen Raumlenker Achse, etc.
Allerdings gebe ich euch Recht das mit den 400Nm ist schreit förmlich nach einem neuen Getriebe.
Ab wann ist er denn nun bestellbar ? Hat jemand genaue und zuverlässige Infos ?
Ab der neuen Preisliste. Die ist für den 28.11.2011 angekündigt.
Gruß cone-A
Preisliste kommt Montag, korrekt, Lieferfähigkeit mit Modelljahr 2012,5 - also nicht vor Jan 2012.
Hier vielleicht noch etwas zur Technik des Motors:
Sehr effizientes Verfahren zur Aufladung. Neben hoher Leistung bietet es den Vorteil eines schnellen
Drehmomentaufbaus schon bei niedriger Drehzahl. Die Turbolader arbeiten in 3 Stufen.
• 1. Stufe: Der kleine, schnell ansprechende Turbolader sorgt zusammen mit einem zusätzlichen Ladeluftkühler mit kurzer Ladeluftstrecke schon bei niedrigen Drehzahlen (bis 1.500 min–1) für den effektiven Aufbau von hohem Drehmoment.
• 2. Stufe: Bei mittleren Drehzahlen (bis 3.000 min–1) tritt, gesteuert durch das Bypass-Ventil, zusätzlich der große Turbolader in Aktion. Der erhöhte Ladedruck bewirkt einen gleichmäßigen weiteren Drehmoment- und Leistungszuwachs bis 3.000 min–1 ohne Turboloch, aufbauend auf dem gleichmäßig hohen Drehmoment-Plateau (400 Nm bei 1.750–2.500 min–1).
• 3. Stufe: Ab 3.000 min–1 ist nur der große Turbolader aktiv und sorgt für die hohe Spitzenleistung.
Weitere technische Besonderheiten
• Das Common Rail Einspritzsystem arbeitet mit einem Druck von bis zu 2.000 bar. Der hohe Druck sorgt für besonders feine Verteilung des Kraftstoffs und damit für optimale Verbrennung mit höchster Effizienz und geringem Schadstoffausstoß.
• Die Einspritzventile werden durch ultraschnelle Piezoelemente gesteuert. Damit sind pro Arbeitstakt bis zu 8 Einspritzvorgänge möglich, was zu einer weiteren Optimierung der Verbrennung sowie zur
Erhöhung der Laufkultur und zur Reduzierung der Emissionen beiträgt.
• Der 2.0 BiTurbo CDTI arbeitet mit „Clean Tech“-Technologie, bei der im Verbrennungsraum integrierte Drucksensoren eine optimale Regelung ermöglichen und so dauerhaft optimale Leistungs- und Verbrauchswerte garantieren.
Vmax liegt beim Frontantrieb MT-6 230km/h / Allrad 228 km/h
Preislich ab 33.405 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Preisliste kommt Montag, korrekt, Lieferfähigkeit mit Modelljahr 2012,5 - also nicht vor Jan 2012.....
Vmax liegt beim Frontantrieb MT-6 230km/h / Allrad 228 km/h
Preislich ab 33.405 EUR
Jetzt nach FL abwarten und ab zum FOH 😎
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
Jetzt nach FL abwarten und ab zum FOH 😎Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Preisliste kommt Montag, korrekt, Lieferfähigkeit mit Modelljahr 2012,5 - also nicht vor Jan 2012.....
Vmax liegt beim Frontantrieb MT-6 230km/h / Allrad 228 km/h
Preislich ab 33.405 EUR
😁 .......und am Ende verhunzen sie das schöne Auto mit dem FL... und ab in die Ecke zum ärgern.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Preisliste kommt Montag, korrekt, Lieferfähigkeit mit Modelljahr 2012,5 - also nicht vor Jan 2012.Vmax liegt beim Frontantrieb MT-6 230km/h / Allrad 228 km/h
Preislich ab 33.405 EUR
Hi, klingt ja ziemlich vielversprechend.
Für welche Karroserieform/Modellvariante gilt denn der "ab" Preis?
Na immer die einfachste Variante, Limo mit Basisausstattung, Editon oder so.
Kombi, "Sport" und "Cosmo" is immer teuerer.
Ich finde es absolut faszinierend, ca. 32 Monate nach der 1. offiziellen Vorstellung wird es nun tatsächlich ab Montag soweit sein, dass man den Biturbo erneut bestellen kann.
Über 2200 Beiträge auf über 150 Seiten, fast 200000 Hits - dieser Thread schlägt so ziemlich alles bisher da gewesene - und gilt somit als Indikator für das hohe Interesse an diesem Motor!
Ich wünsche Opel viel Glück für die Einführung und hoffe, dass die Verkaufszahlen wieder merklich ansteigen werden.
Gruß Gerry
Ja,
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllleeeeeeeeeeeeeeeeeeee
warten auf diesen Motor 😛 !
Und ab damit in den Astra ST / Zafira Tourer .
OPEL - entäusch uns blos nicht - sonst tut die Fachpresse wieder ihr bestes 😁
Gruß Hotte