BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Mit den Motoren das ist doch eh nur ein hin und her...
Mal liegt der eine Hersteller vorne, dann wieder der andere...
Wie lange hat VW an seinen Pumpe Düse Motoren festgehalten...??
Da hatten andere Hersteller schon lange Common Rail im Programm...

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Opel GT von 2006: 2.0 Turbo 264 PS

An dem einen Pferdchen wird sich doch keiner aufgeilen? Oder doch?
Aber wenn 264 PS laut deiner Rechnung die 250PS-Marke nicht knacken, dann ist der Unterschied wohl mehr als 1 PS...

An den 2.0T des Opel GT hab ich ehrlicherweise gar nicht gedacht. Der ist mir wahrscheinlich aufgrund der unterirsich niedrigen Verkaufszahlen dieses Modells entgangen 😉 Und klar ist, dass dieses eine PS wirklich keine Rolle spielt.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon.

http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html

Immer schön fair bleiben. Dieser 520d muss einen massiven Defekt gehabt haben wenn er tatsächlich nur Tacho 210 rennt. Und einen defekten BMW würde ich jetzt mal nur im aller äussersten Notfall als Benchmark für Opel ins Feld führen 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



An den 2.0T des Opel GT hab ich ehrlicherweise gar nicht gedacht. Der ist mir wahrscheinlich aufgrund der unterirsich niedrigen Verkaufszahlen dieses Modells entgangen 😉 Und klar ist, dass dieses eine PS wirklich keine Rolle spielt.

Gruss
Jürgen

Zum Glück gibts im Autoquartett meist nichts zu gewinnen mit Verkaufszahlen.

Aber da würde dann wieder das eine Pferdchen greifen... verdammt! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dieser 520d muss einen massiven Defekt gehabt haben wenn er tatsächlich nur Tacho 210 rennt.

Soso...

Zitat:

Bei beiden Kritikpunkten hat mein 🙂 nur gesagt, dass das beim F10/F11 leider im Bereich des Üblichen sei, wobei er mich vertröstet, dass sich beides noch bessert (habe jetzt aber schon fast 10.000km drauf...). Enttäuscht bin ich diesbezüglich also eher von nicht erfüllten Versprechungen seitens BMW. Das ärgert einen dann schon.

http://www.motor-talk.de/.../...ile-macht-sich-breit-t3151295.html?...

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dieser 520d muss einen massiven Defekt gehabt haben wenn er tatsächlich nur Tacho 210 rennt.
Soso...

Ja, klar. Ein Auto, welches mit 227 Km/h eingetragen ist, nach Tacho aber nur 210 Km/h macht (echte 200), muss einen Defekt haben. Oder siehst Du noch andere Möglichkeiten?

Zu den angeblich so hohen Verbräuchen des F10/11 520d:

http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Gruss
Jürgen

Das ist doch Kaffeesatzleserei. Fakt ist, daß der Händler dem Besitzer gesagt hat, daß das Auto nicht kaputt und die Geschwindigkeit innerhlab der Toleranz ist.

Wir kennen doch alle die Faktoren, die ein Auto langsamer machen (Spoilersatz, Breitreifen usw.) als die Werksangabe, die mit der Grundausstattung eingefahren wurde.

Aber eigentlich wollte ich nicht darüber diskutieren, ob der dortige Fredstarter lügt, sondern zeigen, daß auch bei BMW das Wasser nicht den Berg hochfließt.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das ist doch Kaffeesatzleserei. Fakt ist, daß der Händler dem Besitzer gesagt hat, daß das Auto nicht kaputt und die Geschwindigkeit innerhlab der Toleranz ist.

Nö. Das ist lediglich der Beweis für die Inkompetenz des BMW-Händlers. Eine Geschwindigkeitsabweichung von 13% (was hier einer Motorleistungsabweichung von 47% entspricht), ist keinesfalls innerhalb irgendwelcher auch nur annähernd anerkannter Toleranzen.

Und sollte diese deutlich reduzierte Vmax auf 22"-Räder und an den Flugzeugbau erinnernde Spoiler zurückzuführen sein, verbietet sich dieser Wagen für einen Vergleich mit einem Serien-Opel ebenfalls von selbst.

Das soll jetzt natürlich nicht heissen, dass bei BMW grundsätzlich alles in Butter ist. Das ist ganz klar.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Natürlich sollte der BiTurbo >200 Pferde und mindestens 450Nm haben. Aber was erwartest Du? Opel hechelt seit geraumer Zeit der Entwicklung hinterher. Wenn Leistungsstufen bei Opel eingeführt werden, werden sie quasi gleichzeitig bei anderen Herstellern schonwieder abgelöst. Obwohl es die BiTurbos schon seit Jahren bei anderen Herstellern gibt, trägt der Opel-Motor schon vor dem Verkaufsstart die rote Fahne. So wie ich das sehe, müssen wir uns daran einfach gewöhnen. Motorisch ist bei Opel halt mittlerweile nichts mehr los.

Gruss
Jürgen

Das sehe ich nicht so, oder Opel verkommt zum "Auslaufmodell"! Sogar GM hat in der Zwischenzeit erkannt, dass es mit purem Mittelmaß auf allen Ebenen nicht mehr getan ist. Wenn der Zukunftsvertrag wie geschlossen umgesetzt wird bin ich doch halbwegs zuversichtlich, dass von Opel in Zukunft auch wieder Bestleistungen zumindest in einzelnen Bereichen zu erwarten sind.

Mit Mittelmaß und Produktion in Deutschland und / oder Westeuropa lässt sich nun mal kein Geld mehr verdienen. Wenn da nicht speziell auf der Motorenseite ganz heftig nachgelegt wird ist Opel bald endgültig tot, und Chevrolet (GM Korea) wird den Platz einnehmen.

Aber es gibt ja noch ein paar Lebenszeichen und etwas Hoffnung was das betrifft.

Da Ihr ja eh schon beim 2l Turbo angekommen seid, hier ein Link:

http://www.gminsidenews.com/.../

Offenbar soll ein komplett neuer 2l Turbo kommen. Es wird spekuliert, dass der auch im Astra-J OPC kommen soll. Bleibt nur zu hoffen dass es den OPC auch als ST geben wird.

Vielleicht kommt ja der CDTTI doch gleichzeitig mit dem F50 und hat 220PS und 500Nm, dann bin ich dabei. 190PS und 400Nm wären jedenfalls eine herbe Enttäuschung nach der Wartezeit!

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Opel GT von 2006: 2.0 Turbo 264 PS

An dem einen Pferdchen wird sich doch keiner aufgeilen? Oder doch?
Aber wenn 264 PS laut deiner Rechnung die 250PS-Marke nicht knacken, dann ist der Unterschied wohl mehr als 1 PS...

An den 2.0T des Opel GT hab ich ehrlicherweise gar nicht gedacht. Der ist mir wahrscheinlich aufgrund der unterirsich niedrigen Verkaufszahlen dieses Modells entgangen 😉 Und klar ist, dass dieses eine PS wirklich keine Rolle spielt.

Gruss
Jürgen

na, na, nicht polemisch werden, vom GT in Deutschland/Europa immerhin in nur ca. 30 Monaten Bauzeit (2007-2007) 4.200 Stück verkauft:

http://www.opel-gt-forum.de/stats/zulassungen

...und dass der Motor nicht soo schlecht sein kann, beweist die Tatsache der weiteren Existenz im Insi bzw. künftig auch Astra J

....

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


An den 2.0T des Opel GT hab ich ehrlicherweise gar nicht gedacht. Der ist mir wahrscheinlich aufgrund der unterirsich niedrigen Verkaufszahlen dieses Modells entgangen 😉 Und klar ist, dass dieses eine PS wirklich keine Rolle spielt.

Gruss
Jürgen

na, na, nicht polemisch werden, vom GT in Deutschland/Europa immerhin in nur ca. 30 Monaten Bauzeit (2007-2007) 4.200 Stück verkauft:
http://www.opel-gt-forum.de/stats/zulassungen
...und dass der Motor nicht soo schlecht sein kann, beweist die Tatsache der weiteren Existenz im Insi bzw. künftig auch Astra J

Sollte nicht polemisch sein. Der GT ist mir wirklich entgangen weil ich ihn auf unseren Strassen eben so gut wie nie sehe. War einfach ein Versehen.

Daß der Opel 2.0T Vollalumotor schlecht sei, hab ich auch nirgendwo geschrieben. Finde den Motor sogar recht gut, besonders den mit 250PS. Trotzdem bin ich der Meinung, daß er nicht an der Spitze des Feldes steht. Und eigentlich meinte ich auch nicht den 2.0T, als ich von "Hinterherhecheln" sprach sondern eher die Diesel, um die es hier im Thread ja geht. Der 2.0T ist IMHO der beste Motor im Insignia.

Gruss
Jürgen

Wir laufen gerade Gefahr, daß es hier zu einer Autoquartett-Niveau-Diskussion abdriftet.
Was ein Motor in Summe seiner Eigenschaften taugt, läßt sich freilich nicht rein an ein paar Zahlen ausmachen. Besonders dann, wenn die Realität unterschiedlich stark von den Nennwerten abweicht.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


wenn die Realität unterschiedlich stark von den Nennwerten abweicht.

Um das herraus zu finden muß man ihn aber erstmal kaufen können.

😁 Da ist was dran. Ich werde die Aussage an OPEL weiter leiten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen