BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MAJOSY


Ein neuer Dieselmotor mit 190 PS (Biturbo) kann ab Dezember 2011 im Insignia bestellt werden. Produktionsbeginn ist März 2012. Das Facelift-Modell Insignia kommt Anfang 2013. Aktuelle Aussage eines Opel-Distriktleiters am Dienstag, 27.09.11.
Gruß

wenn du die jahreszahlen wegnimmst, könnte die meldung auch vor 1 und vor 2 jahren gewesen sein... 😁

Was auffällt: Beim Fiat-Konzern gibt es den 1956 Kubik-Motor gerade auch nur bis 165 PS bzw. 170 PS (Alfa). Der 1910 Kubik-Biturbo ist nicht mehr im Angebot.

Zwei Möglichkeiten: Entweder ist man bei Fiat gerade daran, für sich selbst den 1956er auf Biturbo zu trimmen. Dann wird GM wohl warten, bis das Ding fertig ist. Oder Fiat hat den 1956 Biturbo gecancelled. Dann sehe ich für den Motor bei Opel schwarz.

Gruß cone-A

Ich kann den BiTurbo noch konfigurieren bei Lancia.

Ich sage dir, Saab nimmt Motoren von GM für seine Palette (2.0 Turbo z.B.) und GM wird Diesel Motoren von Saab für seine Palette nehmen. Oder so ähnlich *lach*

Was ist denn jetzt mit dem Saab BiTurbo den es seit einem Jahr gibt?

Kann hier jemand eine Gemeinschaftsentwicklung von GM/Saab ausschließen? Ich glaube nämlich, dass selbst im 2.0 Turbo ein bisschen Saab know How steckt..

Oder ist der Saab BiTurbo der von Fiat? Ich versteh nix mehr..

Ähnliche Themen

Moin,
der Saab 2,0 TTID mit 190PS, den es bis vor kurzem noch im Saab 9-5 mit sowie ohne 4x4 zu ordern gab ( übrigens auch das selbe 4x4 System wie im Insignia, das nur am Rande) wird im GM/Opel Motorenwerk in Kaiserslautern/Deutschland hergestellt.
Diese Information stand vor einiger Zeit ebenfalls in diesem Bi-Turbo Thema und stammt ganz offiziell von Opel --> Opel Jubiläum in Kaiserslautern

Fakt ist: Der Motor wird in Deutschland bereits seit ca. einem Jahr hergestellt - eine Bemerkung ganz nebenbei noch: Opel Diesel Motoren werden zum Großteil noch in Deutschland hergestellt - schaut euch dagegen mal den "Premium-Hersteller" Audi an, die lassen die Blöcke schon lange kostengünstig in Ungarn montieren - darf sich natürlich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden.

Gruß vom Gerry

Für welches bisher erhältliches Modell kann denn der Schriftzug sein? Das Design lässt auf aktuelle Baureihen schließen.

http://www.ebay.de/.../320767392380?...

Zitat:

Original geschrieben von Schleppi84


Für welches bisher erhältliches Modell kann denn der Schriftzug sein? Das Design lässt auf aktuelle Baureihen schließen.

Genau das Schildchen hätte der 2.0CDTI [140kW] bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Schleppi84


Für welches bisher erhältliches Modell kann denn der Schriftzug sein? Das Design lässt auf aktuelle Baureihen schließen.
Genau das Schildchen hätte der 2.0CDTI [140kW] bekommen.

Denk ich auch. Ein Zeichen, dass vielleicht doch noch was in Richtung Markteinführung geht!?!

Sonst...für jeden der sich gerne damit rühmen möchte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schleppi84


Denk ich auch. Ein Zeichen, dass vielleicht doch noch was in Richtung Markteinführung geht!?!
Sonst...für jeden der sich gerne damit rühmen möchte 🙂

Ich Kauf mir das Schildchen und kleb das "BI" vor meinem Benziner Turbo 4x4 hin.. und tu ein bissl BMW's ärgern :-)

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


(...)
Fakt ist: Der Motor wird in Deutschland bereits seit ca. einem Jahr hergestellt - eine Bemerkung ganz nebenbei noch: Opel Diesel Motoren werden zum Großteil noch in Deutschland hergestellt - schaut euch dagegen mal den "Premium-Hersteller" Audi an, die lassen die Blöcke schon lange kostengünstig in Ungarn montieren - darf sich natürlich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden.

Gruß vom Gerry

Auch wenn Du grundsätzlich recht haben magst, ist mir dennoch ein in Ungarn teilgefertigter Motor (nebenbei: 3,0 BiTurbo-TDI, lecker), den ich hier kaufen kann lieber als ein in Deutschland produzierter Motor, der mir aber vorenthalten wird. Darf sich natürlich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden...

;-))

Dieses kleinkarrierte Nationalstaatsdenken ist unerträglich (und zudem dümmlich). Wie war doch gleich die Wertschöpfungsquote beim Insignia? 20% Deutschland? Oder waren es doch 25%?

Den Schriftzug gibt es im Teilekatalog schon seit Einführung des Biturbo in der Betriebsanleitung. 😉
Und nebenbei bemerkt: der Motor schon seit über einem Jahr im Teilekatalog komplett drin.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Schleppi84


Denk ich auch. Ein Zeichen, dass vielleicht doch noch was in Richtung Markteinführung geht!?!
Sonst...für jeden der sich gerne damit rühmen möchte 🙂
Ich Kauf mir das Schildchen und kleb das "BI" vor meinem Benziner Turbo 4x4 hin.. und tu ein bissl BMW's ärgern :-)

Ich finde es würde unséren turbos stehen, ich stell Bilder rein wenn ich es kaufen sollte.

Den rest davon kommt dann an den Corsa 1,4 = TURBO 4X4 😁 😉

Gruß Philipp

http://www.youtube.com/watch?...

Kennt das jemand ?

Zitat:

Original geschrieben von Eru123


Kennt das jemand ?

Hallo,

"Hochgeladen von opelgme am 06.05.2009" !

Gruß Blaubeer

Deine Antwort
Ähnliche Themen