BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
so nachdem ich opel geschrieben habe,dass in der bedienungsanleitung bereits der a20dtr auftaucht,wobei zuvor die rede davon war,dass der insignia anstatt der 118kw nun 121kw haben soll,bekam ich heute die antwort,dass die bedienungsanleitung ein wenig voreilt,der motor (a20dtr) aber im modelljahr 12,5 zu haben sein wird.mfg
André
Da dies immer im Dezember raus kommt würde dies dann passen dazu das er noch diese Jahr kommt
Fragt sich dann nur ob es wirklich ein BITurbo ist?
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Da dies immer im Dezember raus kommt würde dies dann passen dazu das er noch diese Jahr kommt
Fragt sich dann nur ob es wirklich ein BITurbo ist?
Das ist dann tendentiell auch eine Zeit, in der ein Facelift fällig wäre ...
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Das ist dann tendentiell auch eine Zeit, in der ein Facelift fällig wäre ...Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Da dies immer im Dezember raus kommt würde dies dann passen dazu das er noch diese Jahr kommt
Fragt sich dann nur ob es wirklich ein BITurbo ist?
Würde man dies dann nicht schon zur IAA vorstellen das Facelift ist doch die größere bessere Bühne?
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Da dies immer im Dezember raus kommt würde dies dann passen dazu das er noch diese Jahr kommtZitat:
Original geschrieben von Andi207
so nachdem ich opel geschrieben habe,dass in der bedienungsanleitung bereits der a20dtr auftaucht,wobei zuvor die rede davon war,dass der insignia anstatt der 118kw nun 121kw haben soll,bekam ich heute die antwort,dass die bedienungsanleitung ein wenig voreilt,der motor (a20dtr) aber im modelljahr 12,5 zu haben sein wird.mfg
André
Fragt sich dann nur ob es wirklich ein BITurbo ist?
In der Anleitung nur als CDTI nicht als CDTTI bezeichnet.
Ähnliche Themen
Das Facelift kommt - wenn es eines geben sollte - dann vielleicht zum Genfer Salon.
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von c0de
Hallo Leute,
ich weiß aus sicherer Quelle
- noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel
- Bestellbar ab 2012
- ist den 220 PS Diesel schon gefahren
Hallo,
offensichtlich sollten wir diese Info's nicht allzu großer Bedeutung zumessen. Der User war mehrfach online, ohne wieder einen Kommentar zu den Rückfragen abzugeben...
Oder hat wer anderes von diesen Leistungswerten in Zusammenhang mit Opel schonmal was aufgeschnappt?
Grüße
also meine letzte Info von nem Mitarbeiter aus Rüsselsheim war
das ein 2.0 Liter mit Biturbo ab 2012 bestellbar sein soll
quasi der Motor der ganz am Anfang schon mal angekündigt war
Zitat:
Original geschrieben von Sigii
also meine letzte Info von nem Mitarbeiter aus Rüsselsheim war
das ein 2.0 Liter mit Biturbo ab 2012 bestellbar sein soll
quasi der Motor der ganz am Anfang schon mal angekündigt war
so höre ich leider auch immer öfter 🙁
also wohl auch der saftige aufpreis und die relativ geringe mehrleistung.
das würde auch erklären, warum der 160 cdti nicht auf 165 ps modifiziert würde 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
so höre ich leider auch immer öfter 🙁Zitat:
Original geschrieben von Sigii
also meine letzte Info von nem Mitarbeiter aus Rüsselsheim war
das ein 2.0 Liter mit Biturbo ab 2012 bestellbar sein soll
quasi der Motor der ganz am Anfang schon mal angekündigt waralso wohl auch der saftige aufpreis und die relativ geringe mehrleistung.
das würde auch erklären, warum der 160 cdti nicht auf 165 ps modifiziert würde 🙄
Den 190 PS BiTurbo gibts auch schon seit ca. Anfang des Jahres im Saab zu kaufen... und die Plattformen von GM und Saab sind sogut wie gleich...
So in etwa wird es ausgucken:
Motorbeschreibung: Diesel, 4 Zylinder (Reihe), quer, Zylinderkopf und Motorblock aus Aluminium, doppelte oben gelagerte Nockenwelle, 16 Ventile, Turbo (zweistufig), , Commonrail, Direkt- und Mehrfacheinspritzung
Antriebsstrang: Vorderradantrieb
Hubraum (cm3): 1956
Bohrung/Hub (mm): 90.4 / 83
EU-Nennleistung in kW (PS) bei U/min: 140 ( 190 ) @ 4000
Max. Drehmoment (Nm) bei U/min: 400 @ 1750
Empfohlener Kraftstoff: Diesel
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 230
0-100 km/h (Sek.): 9.1
80-120 km/h im fünften Gang (Sek.): 8.4
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)*: 8.2 / 4.9 / 6.1
CO2-Ausstoß (g/km)*: 215 / 130 / 161
Schadstoffklasse: Euro 5
Tankvolumen (l): 70
Höchstzulässige Zuglast (kg): 1800
Höchstzulässiges Gesamtgewicht (kg): 2360
Leergewicht (kg): 1915
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
so höre ich leider auch immer öfter 🙁
also wohl auch der saftige aufpreis und die relativ geringe mehrleistung.
das würde auch erklären, warum der 160 cdti nicht auf 165 ps modifiziert würde 🙄
Hallo,
leider habe ich als Gründe für die verschobene Einführung Kommentare wie: "Zu wenig mehr Leistung", "Zu hohe Kosten gegenüber dem 2.0 CDTI" und "Mehrverbrauch bei identischem Fahrprofil" gehört. Allerdings muss ich dazu sagen, dass nicht gesichert ob, ob diese Kommentare tatsächlich zutreffend waren/sind.
Es gibt aktuell ja bereits die ersten Stimmen die sagen, dass der 190 PS'er eventuell kein BiTurbo sein wird, sondern ein "angepasster" 2.0 CDTI... Was ich angesichts der existierenden, aufwändig programmierten Varianten am Markt (z.B. Klasen-Motors) sogar für nicht unrealistisch halte. Klasen berücksichtigt sogar Abgas- und Krümmertemperaturen und Freibrennprozesse des DPF.
Ein weiterer Vorteil dieser Variante wäre, dass der Verbrauch bei identischem Fahrprofil gleich oder sogar leicht niedriger sein dürfte. Die Mehrkosten wären auf die Masse vernachlässigbar für Opel und man könnte sogar ein paar Cent verdienen...
Aber der eigentliche Grund meines Posts waren die "Gerüchte" des Users "c0de" über Dieselmotoren mit Leistungsstaffelungen von 220 und 250 PS. Angeblich sei ein "Bekannter" den 220 PSer bereits gefahren.
Sollte das stimmen wäre es aus meiner Sicht denkbar, dass der 190 PSer ein gechipter 160 PSer ist und die 220 und 250 PS starken Modelle möglicher Weise die BiTurbo Motoren sind... Aber ob man Opel das zutrauen kann? Jetzt muss nur noch jemand schnipsen, damit ich wieder aus meinem Traum erwache :-)
Grüße
Nein, ich glaube nicht, dass ein 6 Zylinder Diesel kommen wird. Nicht mehr Zeitgemäß
Nein, ich glaube nicht, dass die BI-Turbomotoren so ausgereift sind, dass man den 4 Zylinder auf 250 PS züchten kann. Das hat VW auch nicht geschafft und von solch einem Motor mit 250 PS als 4 Zylinder ist nichtmal EIN GERÜCHT bekannt.
Den 190 PS BiTurbo gibt es allerdings schon im Saab.. und woran es liegt... ich denke es sind Lizenzen. Saab war ja "pleite" und wurde nun aufgekauft von den Chinesen glaub. Ich denke, hier spielen die Lizenzen eine große Rolle. Ich weiss nicht, woher der Bi-Turbomotor stammt, aber da Saab ja bei den Turbomotoren sehr große Erfahrung hat, glaube ich, dass z.B. der 2.0 Turbo aus dem Insignia auch eine Gemeinschaftentwicklung ist.. den kann man schließlich auch im Saab 9-5 wählen in 1:1 Ausführung (Korregiert mich, wenn ihr was anderes wisst).
Also ist es äußerst wahrscheinlich, dass der 190 PS Bi-Turbo kommen wird, weil es das Ding bereits auf gleicher Plattform im Saab gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Saab war ja "pleite" und wurde nun aufgekauft von den Chinesen glaub.
eher von holländern, aber pleite sind sie trotzdem 😛
Hallo,
hinzukommt, dass Opel möglicherweise vorausgedacht hat und sich eine Klatsche im härten Pressevergleich beim BiTurbo ersparen wollte. An die Lizenzgeschichten glaube ich nicht so richtig, GM als Weltkonzern wird sich gerade auf diesem Gebiet nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Wenn man die Leistungsangaben des BiTurbo beim Saab mal anschaut, dann wundert es mich nicht, warum Opel den nicht im schwereren Insignia verbauen will/wollte. Es ist einfach nicht genug Luft zwischen dem 2.0 CDTI und dem CDTTI, da interessiert die meisten die bessere Fahrbarkeit kaum...
Zum Thema V6 Diesel nicht mehr zeitgemäß...
Wenn der Motor gut gemacht ist und ein gutes Getriebe dran ist, kann solch ein Motor zum Image-Träger werden... Auch in der heutigen Zeit noch... siehe BMW, Audi und DB
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von eugain
eher von holländern, aber pleite sind sie trotzdem 😛Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Saab war ja "pleite" und wurde nun aufgekauft von den Chinesen glaub.
Genau, die Chinesen haben sich Volvo gekrallt, nicht Saab :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von c0de
Hallo Leute,
ich weiß aus sicherer Quelle
- noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel
- Bestellbar ab 2012
- ist den 220 PS Diesel schon gefahrenoffensichtlich sollten wir diese Info's nicht allzu großer Bedeutung zumessen. Der User war mehrfach online, ohne wieder einen Kommentar zu den Rückfragen abzugeben...
Oder hat wer anderes von diesen Leistungswerten in Zusammenhang mit Opel schonmal was aufgeschnappt?Grüße
Ist ja lustig. Was soll ich den bitte schreiben ?
Das es niemand glaubt war mir klar.
Welche Rückfragen soll ich den bitte beantworten ?
Ich kann euch keine technischen Details nennen und das ich keine Namen nenne ist ja nuh auch klar.
Im endeffekt sollte man einfach abwarten.
mfg
c0de