BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht passt ja der V8 in den Insignia, das wär doch mal was! 😎
Mir würde schon reichen, wenn ein Automatikgetriebe für 500 Nm reinpassen würde, damit der Weg für einen frei atmenden OPC und einen großen Diesel frei wäre.
😉
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Es lag an den zu geringen Kühlwasserquerschnitten....
Da gab es schon viele Diskussionen drüber. Kühlung, Lenkgetriebe, Geld... Wen es interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../omega-b-v8-t1922264.html?......wie heisst es so nett: aus gut informierten Quellen habe ich erfahren:
Motor ist fertig...Volker Stryzek und das OPC-Team haben persönlich Hand angelegt. Die Leistung hat jetzt eine 2XX davor und der Motor befindet sich jetzt in der Fahrzeugabstimmung....will heissen noch einige Dauerläufe über 300.000km und das kann dauern....leider
Ähnliche Themen
Na, dann warten wir doch mal alle ungeduldig!
Falls die jemanden brauchen, der einem Insignia BiTurbo 300 tkm drauffährt, einfach PM an mich. 😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Es lag an den zu geringen Kühlwasserquerschnitten....
So ein Mumpitz. Der GEN III V8 ist der meistgebaute Motor der Welt, der noch dazu die mit riesigem Abstand geringsten Rückstellungen für GM generiert hat. So gut wie keine Schäden gab es an den Triebwerken (wandernde Kurbelwellenriemenscheibe und klemmendes Sekundärlufteinblasungsventil sind die einzigen Schwachstellen des Motors!).
Das Ding läuft alleine in über 240.000 Corvette - die mit Sicherheit nicht alle geschont werden. Probleme gab es nicht. Das Ding läuft in Omega-B Derivaten - Probleme gab es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...wie heisst es so nett: aus gut informierten Quellen habe ich erfahren:Motor ist fertig...Volker Stryzek und das OPC-Team haben persönlich Hand angelegt. Die Leistung hat jetzt eine 2XX davor und der Motor befindet sich jetzt in der Fahrzeugabstimmung....will heissen noch einige Dauerläufe über 300.000km und das kann dauern....leider
das wär ja fast zu schön um wahr zu sein..
glauben tu ich sowas erst wenns wirklich passiert..
aber wird wohl kaum so kommen...
fiat/lancia kriegt den motor schon in der stärksten version mit 195ps im lancia delta..
da wird opel wohl kaum mit über 200ps daherkommen
im 1.9er hatten die italiener am ende 160ps, oder saab 180ps mit doppelturbo..
opel hatte "nur" 150ps...
Bisher waren die Diesel aber auch noch nie im OPC. Die haben seinerzeit den c20xe nochmal aufgebohrt und auch ansonsten recht ordentliche Literleistungen rausgeholt.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Nen OPC mit Dieselaggregat *träum*
und ich auch *mitträum*
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...wie heisst es so nett: aus gut informierten Quellen habe ich erfahren:Motor ist fertig...Volker Stryzek und das OPC-Team haben persönlich Hand angelegt. Die Leistung hat jetzt eine 2XX davor und der Motor befindet sich jetzt in der Fahrzeugabstimmung....will heissen noch einige Dauerläufe über 300.000km und das kann dauern....leider
Hi!
Ich melde mich hiermit auch als Testfahrer an. Arbeite auch fast kostenlos. Nur tanken: dafür muß Opel aufkommen 😁.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hi!Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...wie heisst es so nett: aus gut informierten Quellen habe ich erfahren:Motor ist fertig...Volker Stryzek und das OPC-Team haben persönlich Hand angelegt. Die Leistung hat jetzt eine 2XX davor und der Motor befindet sich jetzt in der Fahrzeugabstimmung....will heissen noch einige Dauerläufe über 300.000km und das kann dauern....leider
Ich melde mich hiermit auch als Testfahrer an. Arbeite auch fast kostenlos. Nur tanken: dafür muß Opel aufkommen 😁.
Gruß
Micha
Tanken würd ich den auch selber, wenn ich ihm dafür kostenlos von Opel gestellt bekomme 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Nen OPC mit Dieselaggregat *träum*
Damit würde sich Opel aber zum Affen machen- realistisch sind doch 210 PS für den 2,0 Liter Diesel. Um in einen OPC mit 1,85 Tonnen Sinn zu machen, müssten aber mindestens 240 PS - 260 PS her, als Diesel. Daher denke ich ist der Motor als OPC Version dann nur was für Astra und Zafira II.
Man muß ja kein OPC-Modell draus machen. Die drei Buchstaben auf dem Ventildeckel und vielleicht noch auf Lenkrad und Schaltknauf würden schon reichen. 😉
Gruß cone-A
Na ja. Wenn der normale CDTI schon auf 200 PS kommen kann mit Chiptuning.
Dann ist es vielleicht möglich den Biturbo auf 260 PS zu tunen. Dann würde das doch gar nicht so schlecht aussehen :-)
War der Vorteil von dem Biturbo nicht, dass das enorme Drehmoment schon bei 800 U/min anliegt? Oder hab ich da was falsch verstanden.