BiTurbo o. 200 PS SiDi

Opel Zafira C Tourer

Hallo Community,

nach langem Grübeln steht der Entschluss jetzt fest, zeitnah einen Zafira Tourer zu beschaffen. Größtes Problem ist die Motorenfrage. Eigentlich wollte ich vor allem wegen dem Drehmoment den Biturbo. Allerdings komme ich hier zu einem Preisunterschied von fast 5.000 Euro zu dem 200 PS SiDi. (liegt auch daran, dass ich den SiDi als Active nehmen würde, zwecks umklappbarer Beifahrerlehne - Surfer lässt grüßen). Leider konnte ich bisher keinen der beiden Motoren probefahren. Gibt es bei Euch schon Erfahrungen bezüglich der Motoren insbes. mit den 19 Zoll Felgen (Elastizität, Verbrauch, Kosten Kundendienst)? Bei jährlich 15.000 km lohnt sich der Diesel kaum - insbesondere wenn man regelmäßig in Österreich tanken kann.

Weitere Fragen:

Welche Länder hat das 950er mehr, was fehlt dem 650er noch ausser der Sprachsteuerung?
Welche Laderaumlänge bekommt man bei der umklappbaren Lehne hin?

Danke für Eure Antworten.

Greetinx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Da ich durchzugsschwache Autos nicht ausstehen kann

Davon bin ich bei dem Fuhrpark in deiner Signatur klar überzeugt 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wir haben unseren BiTurbo seit einem guten Monat und haben schon rund 4000km selbst gefahren (war ein Gebrauchter mit gut 10k km).
Wie schon geschrieben wurde, ist der Tourer aufgrund seines Gewichtes kein Auto für Ampelsprints und dazu gehören alle Moteren, die man bestellen kann 😉 , da ich meinen Vater mit meinem Fiesta locker stehen lassen kann 😁 , was dem geringeren Gewicht zuzuschreiben ist.
Erst wenn es schneller wird, kann der BiTurbo sein Können richtig zeigen, wenn man da nochmal im 6.Gang drauf tritt, kommt da noch eine ganze Menge und runterschalten braucht man nicht mehr.
Durchzug hat der BiTurbo ab gut 1200 U/min, wo die Lader richtig in Fahrt kommen und man kann den Motor locker bis 4500 U/min drehen, ohne das der Vortrieb nachlässt.
Im Verhältnis zur Leistung, ist der BiTurbo recht kurz übersetzt, bei 130 km/h dreht er ungefähr 2500 U/min.
Der Verbrauch liegt bei uns zwischen 7 und 7,5l/100km.

Um auf den Vergleich mit dem Benziner zu kommen, der Benziner ist kürzer übersetzt als der BiTurbo und wenn man den BiTurbo etwas länger übersetzen würde, dann würde er auch noch ein paar km/h schneller fahren, außerdem hat der Benziner ja 5PS mehr 🙂.
Wenn man so schnell beschleunigen möchte wie mit dem BiTurbo, muss man dem Benziner mehr Drehzahl geben, damit der Motor die selbe Leistung bringt, wie der BiTurbo. Allerdings wird das geringere Drehmoment durch die kürze Übersetzung kaschiert, daher die recht ähnlichen Durchzugswerte.
Durch die höheren Drehzahlen, wird man auch mehr Sprit benötigen 😉.
Der Händler hat uns auch von dem Benziner abgeraten, da er vom Durchzug her einfach 120Nm weniger hat und dort dem Motor Drehzahl gegönnt werden muss .
Der BiTurbo liefert seine 195PS bereits bei 4000 U/min, der Benziner hingegen 1500 U/min später, nur so zum Vergleich.

Den Aufpreis des BiTurbo ist schon heftig, aber Dank des hohen Wertverlustest konnten wir unseren Tourer für gut 17.000€ unter Liste erwerben, also lohnt es sich, einen Gebrauchten zu nehmen. Frag den Händler mal nach "Jungen Opel", bei der Plattform können nur die Händler auf gebrauchte Opel-Fahrzeuge direkt vom Werk zugreifen, darüber haben wir unseren auch erworben.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen könnte 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Um auf den Vergleich mit dem Benziner zu kommen, der Benziner ist kürzer übersetzt als der BiTurbo und wenn man den BiTurbo etwas länger übersetzen würde, dann würde er auch noch ein paar km/h schneller fahren, außerdem hat der Benziner ja 5PS mehr 🙂.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen könnte 🙂 .

War hilfreich, danke. Steigert meine Vorfreude.

Aber den Absatz da oben musst Du Dir glaub ich nochmal überlegen.🙂

Kommt drauf an, was du genau damit meinst.
Durch die Übersetzung des BiTurbo, hat er bei fast 220 bereits die 4000er Marke überschritten und die Leistung fällt langsam wieder ab. Mit den 5 Zusatz-PS des Benziners kann man natürlich nicht 7 km/h an Endgeschwindigkeit zulegen, aber dadurch hat er einen kleinen Vorteil 😉 und ich kann mir gut vorstellen, dass die Leistung des Benziners bei 5500 U/min im 6.Gang bei der Endgeschwindigkeit auch anliegt, aber da ich ihn noch nicht gefahren bin, kann ich es nicht mit voller Wahrscheinlichkeit sagen 😉.

Aber ich denke, dass es dir nicht um die Höchstgeschwindigkeit geht, oder?

Ich mag jetzt vielleicht ein wenig verrückt klingen, aber weniger Drehmoment und Leistung will ich auf keinen Fall haben, für mich ist der BiTurbo ein reiner Vernunftsmotor, was in der Verbindung mit einer Vollausstattung und dem höheren Gewicht sicherlich verständlich ist, da ich vorzugsweise Autos fahre, die an der Ampel besser wegkommen und andere stehen lassen, aber hier spricht ein junger Autofahrer, der sehr viel Spaß an solchen Dingen hat und dann ein breites Grinsen im Gesicht hat, wenn er so Möchtegern Tuner stehen lässt 😁 .
Der Durchzug ist aber dennoch verdammt gut und da macht das hohe Gewicht nicht so viel dran, vor allem auf der Autobahn 😉.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von draine



Hä?
[/quote

Ist doch schon angesprochen wurden, die Getriebe unterscheiden sich. Der Diesel kann auch 800 NM haben, wenn durch das im Vergleich zum Benziner längere Getriebe nur 200 NM am Rad ankommen (durch die Getriebeübersetzung) ist er trotzdem langsamer. Hätten beide das gleiche Getriebe drin, wäre der Diesel schneller, könnte aber vermutlich nur max. 150 km/h fahren und wäre dann im Drehzahlbegrenzer.

Das ist gerade das Problem. Der Benziner ist angeblich sieben km/h schneller, also muss DER die längere Übersetzung haben. Schließlich sind Leistung und Luftwiderstand fast gleich.

Das wiederum würde aber bedeuten, dass der Benziner im unteren anderen Bereichen langsamer sein müsste. Ist er angeblich auch nicht.

Ergo müsste das Getriebe eine deutlich größere Spreizung aufweisen, und das wiederum würde sich in irgendeinem Bereich negativ auf den Durchzug auswirken.

neieeeennnnn der Benziner hat ein nutzbares Drehzahlband zwischen grob 1500 und ca. 6000 u/min, ein Diesel zwischen 1200-1300 und 4300 u/min das heißt bei 218 km/h dreht der Diesel etwas über 4000 und der Benziner ca. 6000 u/min. Deswegen ist die Übersetzung des Benziners kürzer....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


neieeeennnnn der Benziner hat ein nutzbares Drehzahlband zwischen grob 1500 und ca. 6000 u/min, ein Diesel zwischen 1200-1300 und 4300 u/min das heißt bei 218 km/h dreht der Diesel etwas über 4000 und der Benziner ca. 6000 u/min. Deswegen ist die Übersetzung des Benziners kürzer....

Okay, dem hab ich mit Physik Fünf nichts entgegenzusetzen, wobei ich noch nie gehört habe, dass die erreichbare Höchstdrehzahl für die Getriebeauslegung relevant ist, weil die entscheidenden Kriterien für Geschwindigkeit Luftwiderstand und Leistung sind.

Außerdem kann ich weiterhin die Fahrleistungswerte der beiden Kisten nicht nachvollziehen.

Aber was solls, letztlich zählt der subjektive Eindruck. Steht ja nicht jeder drauf, im höchsten Gang durch die Waschstraße zu fahren.🙂

Es kommt ja auch immer drauf an wann die Leistung anliegt. Mein Omega hatte 211 PS bei glaube 6.000 Umdrehungen (habe es jetzt nicht im Kopf). Vmax waren 230 km/h, wo er ca. 5.200 Umdrehungen gemacht hat. Das heißt die vollen PS lagen gar nicht an, sondern vielleicht nur 180 PS. Wäre das Getriebe kürzer und die Drehzahl höher gewesen, wäre der noch schneller gefahren, weil er dann mehr Leistung gehabt hätte.

Hallo und schöne grüße ,bin neu hier .
Ich fahre seit 2 Monate einen Tourer mit denn 1.6 Sidi mit 200PS .
Meine erfahrung bisher ,hab 1400km drauf , der motor ist sehr leise ,hat eine sehr gute beschleunigung ,
gefahren bin ich bisher mal 200 , noch ist der verbrauch ein bischen zu hoch 11l .

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


da ich vorzugsweise Autos fahre, die an der Ampel besser wegkommen und andere stehen lassen, aber hier spricht ein junger Autofahrer, der sehr viel Spaß an solchen Dingen hat und dann ein breites Grinsen im Gesicht hat, wenn er so Möchtegern Tuner stehen lässt 😁 .
Der Durchzug ist aber dennoch verdammt gut und da macht das hohe Gewicht nicht so viel dran, vor allem auf der Autobahn 😉.

Welche Autos außer Twingo und co, willst Du denn mit deinem Fiesta an der Ampel stehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


da ich vorzugsweise Autos fahre, die an der Ampel besser wegkommen und andere stehen lassen, aber hier spricht ein junger Autofahrer, der sehr viel Spaß an solchen Dingen hat und dann ein breites Grinsen im Gesicht hat, wenn er so Möchtegern Tuner stehen lässt 😁 .
Der Durchzug ist aber dennoch verdammt gut und da macht das hohe Gewicht nicht so viel dran, vor allem auf der Autobahn 😉.

Welche Autos außer Twingo und co, willst Du denn mit deinem Fiesta an der Ampel stehen lassen?

Naja, Twingos fliegen meist durch meine Abgase hinter mir in die Luft 😁 .

Bei Opel z.B. gibt es aktuell kaum Fahrzeuge (außer die OPC-Modelle und die starken Maschinen des Insignia mit über 200PS) die bei einem Sprint von 0-100 eine Chance hätten.
Der Tourer ist da auch Chancenlos, da ich nur eine gute Tonne Gewicht zu bewegen habe und dort immerhin 135PS nach vorne schieben.
Besonders bei denen, die vorher schon in meinem Kofferraum parken wollten habe ich dann immer sehr viel Spaß, wenn ich dann doch schneller bin als die und die "Verlierer" dann nochmal so dicht auffahren und mich dann mit der Lichthupe penetrieren 😉 . Das beweist ja, was für Menschen da hinter dem Steuer sitzen, aber das schweift hier zu sehr vom Thema ab.

Wenn ich doch klar unterlegen sein sollte, habe ich wenigstens noch einen kleinen Überraschungseffekt, da ich deutlich besser von Fleck komme, als eine 1,8t schwere Limousine.

Aber keine Sorge, dein 320i wäre schneller 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Welche Autos außer Twingo und co, willst Du denn mit deinem Fiesta an der Ampel stehen lassen?

Naja, Twingos fliegen meist durch meine Abgase hinter mir in die Luft 😁 .

Bei Opel z.B. gibt es aktuell kaum Fahrzeuge (außer die OPC-Modelle und die starken Maschinen des Insignia mit über 200PS) die bei einem Sprint von 0-100 eine Chance hätten.
Der Tourer ist da auch Chancenlos, da ich nur eine gute Tonne Gewicht zu bewegen habe und dort immerhin 135PS nach vorne schieben.
Besonders bei denen, die vorher schon in meinem Kofferraum parken wollten habe ich dann immer sehr viel Spaß, wenn ich dann doch schneller bin als die und die "Verlierer" dann nochmal so dicht auffahren und mich dann mit der Lichthupe penetrieren 😉 . Das beweist ja, was für Menschen da hinter dem Steuer sitzen, aber das schweift hier zu sehr vom Thema ab.

Wenn ich doch klar unterlegen sein sollte, habe ich wenigstens noch einen kleinen Überraschungseffekt, da ich deutlich besser von Fleck komme, als eine 1,8t schwere Limousine.

Aber keine Sorge, dein 320i wäre schneller 😉.

Darum gehts nicht. Ich frag mich nur wie man so vermessen sein kann um zu sagen man macht an der Ampel alles platt. Vor allem wenn man nicht weiß ob der Gegenüber überhaupt Vollgas gibt.

Wenn der Arsch voll einknickt, die Räder scharren, der Motor aufheult und bei frühestens 40 km/h in den Zweiten geschalten wird, dann ist derjenige natürlich nur mit Viertel Gas unterwegs ;-)

Ich habe auch nie gesagt, dass ich alles platt machen kann und das weiß ich auch und ich kann auch oft einschätzen, ob da jemand schneller sein könnte als ich und deshalb macht es trotzdem Spaß schnell zu beschleunigen, allerdings kann ich so flott anfahren, dass die Reifen nicht Kwitschen 😉.

Übrigens schweifen wir hier schwer von dem Hauptthema ab 😉.

Ein echter Profi bist Du erst, wenn Du den Tourer RÜCKWÄRTS anfahren kannst, ohne dass die Bremsen quietschen.:😁

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ein echter Profi bist Du erst, wenn Du den Tourer RÜCKWÄRTS anfahren kannst, ohne dass die Bremsen quietschen.:😁

😁😁 *lllllllllllllloooooooooooollllllllllllllllllllllllllll* geile Antwort!

Also bei mir quietscht nix mehr, seit mein FOH letzten August die Schwingungstilger getauscht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ein echter Profi bist Du erst, wenn Du den Tourer RÜCKWÄRTS anfahren kannst, ohne dass die Bremsen quietschen.:😁
😁😁 *lllllllllllllloooooooooooollllllllllllllllllllllllllll* geile Antwort!

Also bei mir quietscht nix mehr, seit mein FOH letzten August die Schwingungstilger getauscht hat.

Dito, bei mir ist auch Ruhe! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen