BiTurbo Diesel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Auch wenn Ford auf der akt. Preisliste den 210 PS BiTurbo einkreist und mit voraussichtlichem Bestellstart im März sowie Erstauslieferung im Mai wirbt - es bleiben mehr Fragen als Antworten:

Die Daten stimmen überhaupt nicht. Angeblich soll der PS Diesel nur 0,3 Sekunden schneller auf 100 km/h beschleunigen als der 180 PS Diesel.
Energieeffizienz sowie die Werte zum CO2 Ausstoß sind identisch mit dem vormaligen er 200 PS für Dieselautomatik.
Dabei hat Ford bisher zum top Diesel immer behauptet:

Das TDCi-Top-Aggregat: der 2,0-Liter-Bi-Turbo
Die Position des Top-Athleten hat der dank sequenzieller Bi-Turbo-Aufladung auf 155 kW (210 PS) gesteigerte 2,0-Liter-Hochleistungsdiesel inne. Das maximale Drehmoment von 450 Nm steht bereits ab 2.000/min bereit – während im Gegenzug die CO2-Emissionen im Vergleich zum bisherigen 2,2-Liter-TDCi mit 147 kW (200 PS) signifikant sinken.
Die elektronisch geregelte und sequenziell in Aktion tretende Bi-Turbo-Anlage ermöglicht noch spontanere Reaktionen auf Gaspedalbewegungen. Im unteren Drehzahlbereich sorgt ein kleiner Lader für einen ersten kräftigen Anschub; unter Volllast stellt dann ein zwar etwas trägerer, aber deutlich größerer Lader den zum Abrufen der maximalen Performance nötigen Ladedruck bereit.
„Die neuen TDCi-Diesel folgen unserer schon bei den EcoBoost-Benzinern umgesetzten Downsizing-Strategie. Kleinere Motoren verbessern die Effizienz und senken die Emissionen; den Leistungsverlust gleichen wir mit modernsten Technologien dann wieder aus“, so Andrew Brumley, als Chefingenieur für die Motorenprogramme von Ford zuständig. „Die sequenzielle Bi-Turbo-Technologie liefert jene Performance, die Kunden jeden Tag haben möchten. Sie macht das ‚Turboloch’ zu einer Erinnerung an ferne Zeiten“.

Hier sind entweder die alten top Dieselwerte (200 PS Automatik aus dem MK4)bei Beschleunigung CO2-Emissionen und Energieeffizienzklasse versehentlich weiter verwendet worden oder der neue Diesel schafft nichts von den versprochenen Werten.
Zudem hat der 2,0 l BiTurbo Diesel mit 210 PS angeblich keine Start Stopp Automatik??
Übrigens: Die Allrad Varianten auch nicht, die es aber nur als 150 oder 180 PS Diesel gibt?

Sag mir doch bitte einer, dass das alles nur Druckfehler sind ??

Beste Antwort im Thema

Was soll so'n Scheiss überhaupt? Sowas hab ich zuletzt mit 18 gemacht...

325 weitere Antworten
325 Antworten

Das is verrückt!

Was steht im Etis?

Ihn etis stand noch vor kurzen 230 ps bis letzten Donnerstag, so und am Freitag am dem tag alls ich ihn abgeholt habe Stande dann auf einmal 204 ps????

Das ist die so genannte Rechnung für den Händler vom Werk. Steht wahrscheinlich auch deine VIN drauf mit Barcode.

Ähnliche Themen

Jo steht da auch drauf

Was steht bei euch ihn etis für denn biturbo

und, was ist so der neue Zwischenstand? Wie zufrieden seid ihr? Leistung? Wie hoch ist der Verbrauch? Nachteile? Allgemeiner Eindruck etc.?

Mittlerweile bin noch zufriedener mit dem Motor da er wirklich sehr gut von unten raus beschleunigt.
Der Verbrauch liegt bei mir bei 7 Liter, wenn ich mehr Autobahn fahre dann auch 8. Rund einen Liter weniger wie der 2,2 Schalter.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt mittlerweile bei 230kmh, dauert aber.... ab 200 wird es Mau, der 6. macht kaum noch Beschleunigung. Schätzungsweise liegt das auch an den19" Felgen.

hat denn wer schon einen test vom 210er Diesel, klingt ja alles sehrgut.
Vorallem der niedriege Verbrauch ist echt sexy. (weniger als der 180er)

51,75 Liter : 6,74 km = 7,67 Liter auf 100 km

Gestern nach getankt 51.75 liter

Laut bc waren es 7,3 gestern auf der Autobahn Hannover Hamburg A7 241 km/h geschafft GPS 239 km/h reifen 18 zoll

Hammer, wiehoch ist denn der Verbrauch bei vmax ?

17,? Liter ich glaube da stand 17,4 Liter bei 242 km/h und voll drauf plus Klimaautomatik auf 21,5 Grad gehabt

ich habe den Eindruck das, das kältere Wetter dem Diesel (210PS) gut tut, dieser beschleunigt jetzt deutlich besser von 200 aufwärts.... (auch mit Klimaanlage an)

Deine Antwort
Ähnliche Themen