BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!
Hallo zusammen,
wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.
Kann das schon jemand bestätigen?
Gruß
zapakos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:
Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.
Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕
Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....
184 Antworten
Zitat:
@spillerkiller schrieb am 24. Juni 2015 um 12:15:36 Uhr:
Anders gesagt, der Astra ist ein Stadtauto, der Insignia geht erst aber über 100 los.
Selbst von 100-200 war der Astra gefühlt schneller.
Zitat:
@pido schrieb am 24. Juni 2015 um 12:17:40 Uhr:
Für Drag Races würde ich jedoch mein Sonntagsauto (siehe Signatur) vorziehen.Gruss Pido
naja ein Vito Sprinter ist nicht so die Spaßmaschine für Drag Races 😛
Bis wieviel km/h bzw. u/min geht der BiTurbo im 6. Gang? Beim 163 ps ist bei ~170 bzw. 180 schluss, danach ist jedes weitere km/h extrem zäh.
Ähnliche Themen
Da ich erst 5000 Km auf der Uhr habe ändert sich vieleicht noch was, wenn ich die 10.000 erreicht habe.
Er kommt mir so zugeschnürrt vor, als wenn er will, aber nicht darf.
Unser FOH würde uns auch ein Tuning anbieten. Das hat er damals schon bei unseren beiden Antara ( 2007-2011) gemacht, welche wirklich einen grottenschlechten italienischen Diesel (150Ps) hatten.
Es wurde kostenlos eine Steinbauerbox eingebaut. Leistung verbesserte sich und Verbrauch ging runter.
Gruss Pido
Zitat:
@spillerkiller schrieb am 24. Juni 2015 um 12:15:36 Uhr:
Anders gesagt, der Astra ist ein Stadtauto, der Insignia geht erst aber über 100 los.
Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil, je höher die Geschwindigkeiten, desto träger wird er eigentlich. Ab 160 (Tacho) geht so gut wie gar nichts mehr, da war mein 160PS VFL (ohne 4x4 und AT) flotter (den Astra bin ich noch nicht so schnell gefahren). Über 200 (Tacho) geht bei meinem überhaupt nichts mehr, wenn es nicht gerade bergab geht.
Ich denke schon, dass das "TDI Paradoxon" ein wenig zu dem Empfinden beiträgt (also der BiTurbo durch seine harmonischere Leistungsentfaltung lascher wirkt), aber dies erklärt nicht vollständig die Fahrleistungen. Ich denke eher, dass es wirklich der Allrad ist (hier wurden ja schon Prüfberichte mit Verlusten von über 40PS durch den Allrad gepostet).
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 24. Juni 2015 um 13:02:35 Uhr:
Er geht bis es nicht mehr vorwärts geht. 237 km/h GPS.
Dein BiTurbo fährt 237 nach GPS? Wahnsinn, dann müssen 4x4 und AT echt unglaublich Leistung schlucken - oder bei meinem ist was kaputt. 😰
@ PK 2011: Kann ich so Unterschreiben. Von 160-200 Zäh. Über 200 hab ich noch nicht geschafft. Entweder Bahn zu kurz oder Verkehr.
Ja. Hier nachzulesen. Die 237 war eine spätere Fahrt ohne Aufzeichnung.
Ich kenne die Strecke selbst nicht. Aber GPS Speed HD zeichnet auch Höhenmeter auf. Bringt ja nix, den Vmax Peak zu haben, weil es gerade Berg abwärts geht? Gerade auf Höhe Wenzlow/Rosenau gibt es auf der von dir gezeigten Strecke ein Gefälle.
Nein, natürlich nicht. 21 min nach Fahrtbeginn! Also habe ich ja doch 21 min gebraucht? Vorher gab es wohl die Verkehrslage nicht her. 😉
Zitat:
@pk2011 schrieb am 24. Juni 2015 um 13:07:45 Uhr:
Dein BiTurbo fährt 237 nach GPS? Wahnsinn, dann müssen 4x4 und AT echt unglaublich Leistung schlucken - oder bei meinem ist was kaputt. 😰
Bei dir haut etwas nicht hin.
Mein BiTurbo, 5T, 4x4, AT, fährt mit den 18 Zoll-Winterrädern, auf ebener Strecke, laut Tacho 244 km/h, mit den 20 Zoll-Sommerreifen sind es 10 km/h weniger. Und ich finde meiner zieht richtig gut und ich würde die Fahrzeug-Konfiguration, wie ich sie jetzt motortechnisch habe, sofort wieder nehmen.
Im Bereich von 200 bis 220 schiebt meiner unerwartet gut, der Rest ist dann natürlich zäh.
Die Strecke ist schon ziemlich "eben". Und 2% Steigung ist, zumindest für mich, nicht, wie hast Du geschrieben: "Berg abwärts". 😉
Für Vergleichszwecke bräuchte man natürlich gleiche Bedingungen. Aber vielleicht hirscht ja der Eine oder Andere mal die gleiche Strecke..........